Hopepunk und Gemeinschaft – Die Zukunft braucht Arbeit

Coverausschnitt des ersten “Terra Ignota”-Bandes Too Like The Lightning, Tor Books

Vor einiger Zeit hatte ich mit jemandem auf Twitter eine Meinungsverschiedenheit darüber, warum ich es wichtig finde, selbst in Zeiten, die sich nicht gut anfühlen, Hoffnung zu haben. Am Ende wurde ich damit konfrontiert, dass meine Hoffnung ja auch nichts anderes als Zweckoptimismus sei. Ich hatte dem damals nichts zu entgegnen, aber damals hatte ich auch noch nicht den Text “Hopepunk, Optimism, Purity and the Futures of Hard Work” von Ada Palmer gelesen. Die Historikerin und SF-Autorin zitiert darin ihren Kollegen Cory Doctorow und seinen Text “Hope, Not Optimism” wie folgt:

It may seem like optimism is the opposite of pessimism, but at their core, optimists and pessimists share this belief in the irrelevance of human action to the future. Optimists think that things will get better no matter what they do, pessimists think things will get worse no matter what they do — but they both agree that what they do doesn’t matter. (…) Hope is a method: If I do something about this situation, I might change it enough so that I can do something else about this situation. (…) Hope is the necessary, but insufficient, precondition for survival.

Cory Doctorow, “Hope, Not Optimism”

In ihrer Romanserie Terra Ignota, die mich wie kein anderes literarisches Werk in den letzten Jahren beeindruckt hat, erzählt Palmer die Geschichte einer zukünftigen Menschheit, die einen vermeintlich utopischen Zustand erreicht hat, dann in eine Krise und schließlich in einen Krieg stürzt – und auf der anderen Seite mit dem Wunsch herauskommt, das bestehende System zu verbessern. Hopepunk, schreibt Palmer ist “fiction about the difficult path of rebuilding, and Terra Ignota draws heavily on Enlightenment France, which literally stormed and burnt down the overlord’s fortress, only to face the multi-century process of building a new system on the ashes.” (Meine Hervorhebung)

Diese Einsicht, dass Hoffnung nicht bedeutet, auf eine automatisch eintretende Lösung zu hoffen, sondern den Willen zu haben, langsam aber stetig an Problemen zu arbeiten, scheint etwas zu sein, dass im Zeitgeist etwas verloren gegangen ist, aber gerade wieder überall um mich herum auftaucht. Populärer ist die Devise, sich ganz auf die eigene Achtsamkeit zu konzentrieren und so maximale persönliche Effizienz zu erreichen. Hoffnung und geduldiger Wiederaufbau sind irgendwie chaotisch und beinhalten vor allem auch die Möglichkeit, zwischendurch zu scheitern und einzusehen, dass der gewählte Weg nicht der richtige war.

Ein weiteres Mal ist mir dieser Grundgedanke im Newsletter “Phoneurie” von Berit Glanz begegnet. Die Soziologin Katherine Cross reagiert auf einen vielfach geteilten Tweet der Ärztin Amy Barnhorst.

Selbst wenn sie dem Originaltweet damit eventuell etwas unrecht tut, macht sie in ihrem Thread eindrucksvoll deutlich, wie viel einfacher es ist, zu sagen “Ich bereite mich mal darauf vor, dass alles auch weiterhin Scheiße bleibt”, als zu sagen “Ich möchte ein Teil davon sein, dass die Zukunft besser wird – und dafür gibt es auch diese kleinen und großen Ideen, wie man die Gesellschaft ändern kann.” Es ist nachvollziehbar, dass einem das nach zwei Jahren gefühlter Ohnmacht gegenüber einem unsichtbaren Feind und einer nicht selten menschenfeindlichen Politik schwer fällt, aber es hilft auch nicht, deswegen in eine “Mir doch egal”-Abwehrhaltung zu verfallen.

Und schließlich ist mir das Thema, wenn auch in etwas anderer Form, im Newsletter “Culture Study” der Journalistin Anne Helen Petersen begegnet. Petersen schreibt darin über gesellschaftliche Veränderungen und wie sie sich in Kultur und Medien niederschlagen.

In der Ausgabe “You Do Not Need to Sell This Life Today” greift sie auf Annette Benings Charakter in American Beauty zurück, die als Maklerin kurz davor steht, durchzudrehen, aber sich mit dem Mantra “I will sell this house today” zusammenreißt. Petersen dient das als Sinnbild für das, was einige Menschen heutzutage im Netz machen: Sie fallen innerlich auseinander, aber sie präsentieren ihr Leben nach außen, auf Instagram zum Beispiel, als immerhin ästhetisch kontrolliert, ein naher Verwandter der oben genannten Self-Care-Effizienz.

Als Gegenentwurf präsentiert Petersen in ihrem Newsletter die Idee von Gemeinschaft – ein Gefühl von Zugehörigkeit und gegenseitiger Hilfe, in das man aber auch selbst etwas hineingeben muss, damit etwas zurückkommt.

You can show up for others, which can mean so many different things. You can talk to people you don’t know, which can take many other different forms. (…) But most of these things involve taking time away from the concentration on your own to-do list.

Anne Helen Petersen, Culture Study

Ihre nüchterne Erkenntnis: “Community is inefficient and inconvenient as shit.” Aber im Gegenzug fängt sie einen dann auch tatsächlich auf, wenn man sie braucht – unabhängig von der Ästhetik.

Das ist natürlich eine Gegenüberstellung, die ich als Binärität für falsch halte. Auch Online-Communitys können Gemeinschaften sein, und auch Menschen, die lange nur ein poliertes Äußeres von einem kannten, können einen auffangen ohne in diesem Moment eine direkte Gegenleistung dafür zu erwarten. Und vor allem: Auch die beschriebenen Gemeinschaften haben ihre düsteren Seiten, in denen Menschen gegängelt, ausgegrenzt, bewusst fallen gelassen werden. Aber der Gedanke, dass Gemeinschaft etwas ist, das man zwar gemeinsam pflegen muss aber einem dafür auch erlaubt, sich nicht immer um die anderen bewerben zu müssen, hat in mir einsamem Großstädter (schon knapp vor der Pandemie) Resonanz gefunden´. Und ich finde, dass es mit dem Hoffnungsgedanken zusammenhängt.

Palmers Hopepunk, Katherine Cross’ Twitter-Thread und Petersens Verständnis von Gemeinschaft verbindet, dass der Einzelne nicht aufgibt und sich auf sich selbst zurückzieht, sondern stattdessen entscheidet, dass eine Verbesserung der Situation (der eigenen wie der allgemeinen) Arbeit braucht. Ich kann nicht sagen, dass ich dafür selbst ein Musterbeispiel bin – meine eigene To-Do-List ist immer zu lang und das Ehrenamt, das ich im vergangenen Herbst übernommen habe, raubt mir den letzten Nerv und verursacht bisher überhaupt kein Zugehörigkeitsgefühl. Ich habe wie so oft keine große Conclusio, sondern nur ein paar Gedanken, auf denen ich rumkaue. Aber Hoffnung habe ich, glaube ich, auch.