Es ist ungefähr 1999. Das Online-Auktionshaus eBay ist in Deutschland noch sehr neu. Ich bin 16 Jahre alt, internetinteressiert und suche nach Möglichkeiten, günstig meine Musiksammlung zu erweitern. Auf eBay ersteigere ich Highlights – The Very Best of Yes von einem Nutzer namens “Cabriojoe”. In den Überweisungsträger schreibe ich in das Feld “Empfänger” seinen bürgerlichen Namen und seinen Nutzernamen wie einen zweiten Vornamen. Als die CD ankommt, freue ich mich auch darüber, dass ich einen – wenn auch sehr minimalen – persönlichen Austausch mit jemand anderem hatte, der augenscheinlich einen ähnlichen Musikgeschmack hat (oder hatte) wie ich. eBay erfüllt für mich zu diesem Zeitpunkt noch das Bild des virtuellen Flohmarkts, auf dem sich hauptsächlich Privatleute herumtreiben.
Nur ein Jahr später, vielleicht sogar nur ein paar Monate später, ersteigere ich eine weitere CD bei eBay. In der Abwicklung wird schnell klar, dass es sich beim Verkäufer nicht um eine Privatperson handelt. In meiner Bewertung kritisiere ich das und es entsteht ein Austausch, die mir noch 15 Jahre später im Kopf herumspuken wird. Meine Bewertung: 4 von 5 Sternen. “Einwandfreier Zustand. Schnelle Lieferung. Kritik: Unpersönliches Massengeschäft.” Die Antwort des Verkäufers: “Was ist denn das für ein Spinner? Internet ist nunmal unpersönlich.” Ich bekomme eine Negativ-Bewertung mit der Begründung “vergibt ungerechtfertigt schlechte Bewertungen”. Ich bin gekränkt, aber dass das Internet unpersönlich ist, entspricht nun einmal nicht meiner Wahrnehmung. Ich habe dort jeden Tag sehr persönlich in Foren und Messengers mit Menschen zu tun und ich schätze das.
Der Althippie in Boston
2011 ist eBay längst ein gigantisches Warenhaus geworden, aber Airbnb ist ganz neu. In unserem ersten gemeinsamen Urlaub nisten meine Frau und ich uns über Airbnb im Gästezimmer einer mittelalten Dame in Amsterdam ein, die mit uns morgens gemeinsam frühstückt. Einige Wochen später wohne ich in Boston dank Airbnb bei einem netten Althippie, der mich vom Flughafen abholt, weil mein Flug verspätet ist, mir an seinem Küchentisch ein Bier anbietet, sich mit mir über deutsch-amerikanische Kulturunterschiede unterhält und mich an einem Abend mit seinen Kumpels zusammen in einen Irish Pub mitnimmt.
2015 kennt jeder Airbnb. Als meine Frau und ich in Berlin auf Wohnungssuche gehen, mieten wir über das Portal eine Wohnung, in der eindeutig nie jemand wohnt außer Touristen. Die Vermieterin taucht für die Schlüsselübergabe nicht einmal persönlich auf – sie ist in Italien – sondern schickt einen Freund, in dessen E-Mail-Signatur “Apartment Manager” steht.
Es gibt auf eBay immer noch Privatleute, die Sachen verkaufen. Auch auf Airbnb bieten immer noch Menschen private Gästezimmer an oder Häuser, bei denen man die Kaninchen füttern muss. Sie sind nur seltener geworden. Der Unschuldsverlust eines Internetportals, bei dem der menschliche Faktor ursprünglich mal Teil des Erlebnisses war, wird mich trotzdem jedes Mal wieder schmerzen.
Dieser Beitrag entstand ursprünglich für das Techniktagebuch, aber da es darin im Grunde um Real Virtuality geht, dachte ich, er passt hier auch ganz gut hin.