Als ich las, dass sich Disney/Lucasfilm vom Star Wars Expanded Universe verabschieden werden, war mir klar, dass es eine Person gibt, mit der ich darüber ausführlich reden sollte. Kurze Zeit später standen Sascha von Pew Pew Pew und ich uns auch schon im Instant Messenger gegenüber. Ein Gespräch über enttäuschte Hoffnungen, faszinierende Kanonisierungen und erwartungsvolle Zukunftsblicke.
Alex: Lass mich mal kurz zusammenfassen, was bisher geschah. Eigentlich schon mit Beginn der Star Wars-Filme, aber spätestens nach Return of the Jedi beginnen verschiedene Autoren, das Star Wars-Universum mit weiteren Geschichten zu füllen – in Büchern, Comics und Videospielen. Die Krux dabei ist, dass sie nicht nur Geschichten erzählen, die die Filme nicht tangieren, sondern durchaus auch mit den Charakteren aus den Filmen arbeiten, beispielsweise schreiben die “Thrawn”-Trilogie von Timothy Zahn und viele andere Bücher die Geschichte nach “Jedi” fort, schaffen gewissermaßen ihre eigenen Episoden 7 bis 9 und darüber hinaus. Lucas und Lucasfilm verdienen gut daran, mahnen aber auch immer, dass das “Expanded Universe”, wie es bald heißt, nicht kanonisch ist, sondern dass nur die Filme Evangelium sind. Als Lucas beginnt, mit den Prequels und Clone Wars selbst neue kanonische Geschichten im Star Wars Universum zu erzählen, übernimmt er manche Teile des Expanded Universe (zum Beispiel den Charakter Aayla Secura oder Kashyyyk, den Wookieplaneten) in seinen Kanon, andere nicht. Und jetzt, wenn J. J. Abrams und seine Leute selbst die Geschichte nach Jedi fortschreiben wollen, stehen sie natürlich vor dem Problem, dass sie überlegen müssen, inwieweit sie das Expanded Universe einbeziehen. Wofür haben sie sich entschieden?
Sascha: Abrams, Kasdan und die neu etablierte Lucasfilm Story Group, die in Zukunft die Kontinuität der neuen Filme und Geschichten überwachen werden, haben sich für einen reinen Tisch entschieden. 31 Jahre nach dem Release von Episode VI sind die Schauspieler nicht mehr in der Lage ihr Alter zu verbergen, weshalb die Filme, sofern sie Luke, Leia und Han involvieren sollten, den Sprung 30 Jahre in die Zukunft nach Return of the Jedi wagen müssen. Gleichzeitig wurde die Rückkehr von Peter Mayhew bereits vor der dieswöchigen, offiziellen Pressemitteilung bestätigt. Wer im Expanded Universe also etwas bewandert ist und eins und eins zusammenzählen kann, der wusste es spätestens dann; Lucasfilm lieferte dennoch offiziell Stellung vor dem Casting Announcement: Das Expanded Universe ist tot. Es spielt keine Rolle mehr bei der Kreation dieser neuen Filmtrilogie. Die alten Geschichten sollen dennoch weiter zugänglich bleiben, sie werden lediglich unter dem “Legends”-Banner veröffentlicht, um das alternative Universum kenntlicher zu machen. Dennoch ist selbst diese Ankündigung in ihrer Bedeutung für das gesamte Expanded Universe etwas schwammig. Man spricht hier davon, dass die neuen Filme, die nach Jedi spielen, “nicht die gleichen Geschichten erzählen werden”.
Das Expanded Universe ist jedoch wesentlich größer und älter als viele Unwissende glauben. Es besteht nicht nur aus der Weiterführung der Biographien der “großen Drei”, sondern erzählt selbstständige Geschichten, die bis 35.000 vor die Schlacht um Yavin zurückreichen. Als Fan dieser Galaxis und all ihren Geschichten könnte ich mir jetzt Hoffnung machen und den Reboot lediglich auf die Zeit nach der alten Trilogie verorten, aber die Etablierung eines neuen Teams, der Pressemitteilung inklusive dem Video klingt für mich nach einem gesamten Neustart. Michael Arndts ursprünglicher Drehbuchentwurf soll angeblich einen größeren Fokus auf die Solo/Skywalker-Kinder gerichtet haben, ähnlich wie die späteren Bücher, aber von ihm ist in der Pressemitteilung nicht einmal mehr die Rede und die nun vorgestellten Schauspieler passen mit ganz wenigen Ausnahmen und einem zugedrückten Auge auch nur so halb zu existierenden Charakteren. Also werden wohl auch die EU-Fans im Kino überrascht werden. It’s a brave new galaxy.
Alex: Meinst du, der Grund dahinter ist, dass die Filmemacher sich so fühlten, als wären sie schon zu festgelegt durch das, was unzählige Autoren vor ihnen geschrieben haben? Ich kann mir vorstellen, dass es sehr schwer gewesen wäre, sozusagen erzählerische “weiße Flecken” zu finden, in denen man noch Geschichten hätte spinnen können, die zugleich konsistent und überraschend gewesen wären. Zumindest wenn die Episoden-Filme irgendwie an das Vorhergehende anknüpfen sollen.
Sascha: So ist es, zweifellos. Es ist ja nicht nur so, dass man diese “weißen Flecken” in den ohnehin vollen Biographien der Figuren erst mal finden müsste, sondern sich auch die galaktischen Hintergründe vor Augen führen muss. Das EU besteht ja nicht nur aus weiteren Abenteuern mit Luke, Leia und Co., sondern aus ähnlich großen Events wie dem galaktischen Bürgerkrieg, der im Großen und Ganzen nur zu einer weiteren Phase in der Historie dieser turbulenten Galaxie verblasst. 30 Jahre nach den alten Filmen wäre gerade kurz nach der Invasion der Yuuzhan Vong, einer extragalaktischen, technophoben Rasse auf Kreuzzug, die nicht in der Macht zu spüren sind und durch ihre biologischen Raumschiffe, Waffen und Terraformingmaschinen das Antlitz der Galaxie für immer verändert haben. Weiterhin starben mehrere bekannte Figuren, am prominentesten war wohl der Abgang von Chewbacca zum Beginn dieser Invasion, was jedoch von Lucas selbst so beordert und abgesegnet wurde. Diese Vorgänge zu adaptieren, wäre schwierig; neue Geschichte in diesem Universum dann mit gewisser narrativer Freiheit zu konzipieren, wird aber zur Unmöglichkeit. Das notwendige Maß an Exposition und Hintergrundinformationen, die der normale Zuschauer benötigen würde, brächten den eigentlichen Plot, der mit seiner leichtfüßigen und traditionsreichen (Stichwort: Campbell) Abhandlung die Massen begeisterte, zum Halt. Dann doch lieber alles auf Null, das EU als alternatives EU branden und mit einer neuen Timeline und Figuren eine originelle Geschichte erzählen.
Alex: Das Krasse (und für mich interessante) ist halt, dass wir es hier nicht nur mit einem konzeptionellen Reboot zu tun haben, wo die Geschichte einer bekannten Figur beendet und neu begonnen wird, wie wir es aus Superhelden-Comics kennen oder aus den letzten Jahren aus Filmserien wie James Bond oder Star Trek – also eine Neu-Erzählung einer bekannten Legende, angepasst an die heutige Zeit. Sondern dass hier eine merkwürdige Kanon-Verschiebung vorgenommen wird. Ein großer Schatz an Geschichten, Figuren und Historie, der zwar offiziell nie als voll kanonisch galten, aber doch von allen irgendwie als “wahr” oder zumindest doch als lieb und teuer wahrgenommen wurden, wird mit einem Schlag zur Apokryphe erklärt und vom Tisch abgeräumt. Ich kann mir vorstellen, dass das für die Fans nicht gerade einfach ist, die jetzt seit dreißig Jahren mit dem Expanded Universe leben.
Sascha: Ja, in der Tat. Ich muss dir auch ganz ehrlich sagen, dass ich froh darüber bin, dass wir dieses Gespräch erst jetzt, ein paar Tage nach der Ankündigung führen. Bei Star Wars schalten sich die rationale Gedanken bei mir in den ersten zehn Minuten nach einer Meldung ab. Ein bisschen hilft aber auch der großartige Cast für den neuen Film, diese Wunden zu besänftigen, aber es tut schon weh, dass jetzt plötzlich alles keine Rolle mehr spielt. Gut, das tat es vorher auch nicht – zumindest, wie du sagst, nicht offiziell. Aber es so auszudrücken wird der über die letzten 20 Jahre existierenden und funktionierenden Infrastruktur auch nicht gerecht. Auch wenn George Lucas’ Kanon, also die Filme und zwei Serien (Clone Wars und jetzt bald Rebels) stets als offiziell galten, gab es ein Ranking unterschiedlicher Ebenen des Erzählens.
Ähnlich wie im Marvel Cinematic Universe wird jetzt nicht jede Kleinigkeit von Agents of SHIELD in den Filmen aufgefangen, die als meistgesehenes Medium immer wieder höchste Priorität genießen, aber es wird sich um die internarrative Kontinuität bemüht. Ganz ähnlich verhielt sich das für Lucasfilm, das EU und die Holocron Database, die um 2000 ins Leben gerufen wurde, um Ordnung zu wahren und die unterschiedlichen Verläge, Autoren und Geschichten in Einklang zu halten. Es gibt mehrfache Überschneidungen, Retcons und Beispiele, wie Lucas sich vom EU inspirieren ließ und wie er wiederum Entscheidungen für das EU direkt traf. Er deutete zwar immer darauf hin, dass es sich um zwei abgegrenzte Universen handelte, aber in Wirklichkeit ergaben diese auf einem narrativen Level absoluten Sinn ohne Widerspruch.
Und das war immer das Schöne an der Star Wars-Galaxie. Wenn man lediglich die Filme genießen wollte, diese eine Geschichte, dann konnte man dies tun. Aber wer die Augen aufmacht, merkt schnell, dass Lucas – und das war ein großer Teil seines Erfolges – ein Universum erschuf, das entgegen vieler Konkurrenten schmutzig, abgenutzt und in sich stimmig war. Dort haben Menschen und Aliens gelebt, und das seit Jahrtausenden. Sie haben Geschichten, Ereignisse und mythologiches Potential für die Gesamtunternehmung. So wichtig Anakin Skywalker und seine Familie für den Untergang der Republik, als auch später des Imperiums, gewesen sein mag, davor und danach gibt es auf dem Zeitstrahl viele “weiße Flecken”.
Das war auch der ursprüngliche Reiz des ersten Star Wars MMORPGs, “Star Wars Galaxies”. Der Spieler konnte normale Berufe erlernen, Gilden gründen, Rohstoffe abbauen, Handel betreiben, eine Stadt gründen, ein Haus bauen und einrichten, Tiere dressieren, Planeten erkunden — und, und, und. Wer sich für das EU und die Galaxie an sich interessierte, lebte einen Traum. Ich persönlich schrieb, inspiriert von vielen Jugendbüchern (damals “Jedi Academy”) an einer Figur, die auf Alderaan aufwuchs und später der Rebellion beitrat. In “Star Wars Galaxies” wurde sie zum Leben erweckt. Erst wesentlich später konnten einige Auserwählte Jedi werden, sodass diese Spieler zu lebenden In-Game-Einhörnern wurden. Nach den “New Game Enhancements” gab es drastige Kürzungen bei den Berufen. Plötzlich gab es nur noch neun statt wie vorher dreißig – und man konnte auch von Anfang an Jedi werden, was zu einem stetigen Anstieg der frei herumlaufenden Jedi/Sith-Bevölkerung führte und schlussendlich den Kanon dieser Zeit (Ein Jahr nach der Schlacht um Yavin) verletzte. Was die Entwickler damals, in der Hoffnung neue Spieler ans Land zu ziehen, taten, widersprach jedoch dem Wunsch vieler Spieler, einfach nur ein normales Leben in ihrer Lieblingsgalaxie als Rebell, Farmer oder Stormtrooper zu führen. Natürlich sind die großen ikonischen Merkmale von Star Wars über die Sith, Jedi und ihre Untertanen und Werkzeuge definiert, aber der wirkliche Reiz des Expanded Universes war für viele Fans, dass man abseits dieser modernen Mythen alltägliche Helden als auch eine glaubhafte Welt wiederfand.
Alex: Für mich ist deine Geschichte jedenfalls ein Beweis dafür, dass genau dieses lückenlose Ineiandergreifen von verschiedeneren Erzählformen – egal ob mit Hierarchie oder nicht – einer der Reize ist, die von modernen Erzählkosmen ausgehen. Und wenn, wie jetzt, eine “Executive Decision” fällt, die ein so vielfältig ausgestaltetes Universum zersplittert (Mark J. P. Wolf, der Autor von “Building Imaginary Worlds” würde von einem hohen Grad an “Completeness” und “Saturation” sprechen), dann nimmt man Fans natürlich auch einen der Reize, sich darin zu Hause zu fühlen. Stattdessen steigt das Gefühl, dass man eben doch nur als Konsumvieh missbraucht wird.
Nun ist ja zum Glück anscheinend noch nicht alle Hoffnung für das Expanded Universe verloren. Autor Timothy Zahn, von dessen “Thrawn Trilogy”ich immerhin auch den ersten Band gelesen habe (neben Videospielen meine bisher einzige Berührung mit dem EU) hat ja geschrieben, dass er glaubt, dass selbst unter der neuen Ägide das EU weiterleben kann und wird, solange die neuen Filme ihm nicht regelmäßig und auf breiter Front widersprechen.
[W]e authors are masters of spackle, back-fill, and hand-waving. For example, if Ghent appears in the movies but never mentions Thrawn, I can argue that he simply doesn’t want to talk about that era, or else has completely forgotten about it.
Wie siehst du den Ausblick für die Zukunft?
Sascha Dazu müsste Thrawn erst einmal in der Welt von Abrams und Kasdan existieren. Wie gesagt, ich bin inzwischen relativ offen und fröhlich eingestimmt, aber um ganz ehrlich zu sein befand ich mich vor rund zwei Jahren wirklich im Frieden mit meinem Fandom. Star Wars ist so ein enorm wichtiger Teil im Leben von so vielen Leuten, teilweise hat er sie auch dazu inspiriert selbst schöpferisch im Bereich von Film und Fernsehen zu werden, dass ich es immer bedauerte, dass die Prequels diesen Mythos so verwässert haben. Natürlich kann man das auch auf die EU-Romane, Comics und Spiele beziehen, aber die waren optional.
Abrams wird mit Sicherheit einen besseren Job machen, als Lucas das mit den Prequels gelang, aber grundlegend wird an diesem Mythos doch irgendwo gerüttelt. Am liebsten war mir da der Status Quo von vor zwei Jahren, bei dem Hardcorefans weiter gefüttert wurden, und die Filme an sich unangetastet blieben. Jetzt verändert sich alles und wir haben keinerlei Informationen, wie sich das alles auf dieses neue EU auswirkt. Ein Indikator für die Zukunft könnte jedoch die neue Pressemittelung über vier bald erscheinende Romane sein, die allesamt von Stammautoren des früheren EU verfasst werden. Überraschen tun diese Veröffentlichungen mich also weder vom Autor, dem Cover oder dem Inhalt, da alles nach erwartbaren Geschichten aus dem EU klingt. Gleichzeitig behält auch Dark Horse weiterhin die Comic-Lizenz und wird seine Geschichten 130 Jahre nach bzw. 25.000 Jahre vor den Filmen veröffentlichen.
So einschneidend die Entscheidung auf den ersten Blick also auch ausgesehen haben mag, es bleibt ziemlich Vieles vorerst beim Alten – zumindest für die Zeit vor der alten Trilogie. Die Hoffnung von Zahn teile ich jedoch nicht. Ich denke nicht, dass Abrams oder Kasdan große Kenntnisse besitzen, noch Respekt gegenüber dem EU hegen und eine komplett neue Geschichte erzählen werden. Die werden eine Punkt weit in der Zukunft beackern und es den EU-Autoren überlassen, die weißen Flecke in der Timeline zu füllen. Hoffentlich mit komplett neuen Figuren und Abenteuern ohne verfälschte Quasi-Adaptionen. Daher wünsche ich mir für die Zukunft, dass zum Beispiel die Tochter von Han und Leia (höchstwahrscheinlich gespielt von Daisy Ridley) nicht Jaina heißen wird, nur weil es im EU so mal war. Dann soll das bitte ein eigenständiger Charakter werden. Ähnlich sehe ich das mit allen anderen Referenzen. Auf zu neuen Fronten – so schmerzhaft das auch ist.
5 thoughts on “A Brave New Galaxy – Ein Gespräch zum Ende des Star Wars Expanded Universe”