Der folgende Text wurde mir zu recht von der epd medien-Redaktion als zu impressionistisch um die Ohren gehauen, ich habe ihn dann überarbeitet und die Kritik hoffentlich etwas nachvollziehbarer gemacht. Aber hier kann ich ihn veröffentlichen. Ich war wirklich fassungslos am Ende dieses Hörerlebnis und konnte nicht aufhören an die Performance von “Vulva” in Spaced zu denken. Vielleicht bin ich aber auch einfach zu dumm, um Twittering Machine wertzuschätzen.
Ausgerechnet auf Twitter, dem sozialen Netzwerk der kurzen Nachrichten, das Klaus Buhlert in Titel und Text seines Hörspiels referenziert, geriet der Schreiber dieser Zeilen vor kurzem in Konflikt mit einer Autorin. Er hatte ihr Buch als langweilig empfunden und das einer dritten Person geschrieben. Das veranlasste die Autorin dazu, ihm per Tweet mitzuteilen, er solle nicht über ihr Buch herziehen und sich einfach damit begnügen festzustellen, dass es nichts für ihn sei.
In diesem Sinne stellt der gleiche Autor fest: Twittering Machine, Klaus Buhlerts 43-minütige Musik- und Sprachcollage, ist wohl nichts für ihn. Buhlert ist seit vielen Jahren erfolgreicher Hörspielregisseur. Coldhaven, das er 2017 inszenierte, wurde als Hörspiel des Jahres ausgezeichnet. Auch Twittering Machine wurde zum Hörspiel des Monats eingereicht. Bulehrt wird wissen, was er tut. Es wird Menschen geben, die in Twittering Machine, das – inspiriert von Paul Klees (in englischer Übersetzung) gleichnamigem Bild – Musikeinsätze und Geschichtenfetzen aneinanderreiht und miteinander verwebt, die vage etwas mit Vögeln, dem Schweben und mechanischen Dingen zu tun haben, ein Stück Kunst voller Spannung sehen. Geheimnisvoll und brachial zugleich, assoziativ und musikalisch vielschichtig. Ein Wittgensteinsches “Sprachspiel”, das “Eröffnungsvarianten wie beim Schach” anbietet, wie Buhlert im Pressetext formuliert.
Würde er sich nicht damit begnügen, dass Twittering Machine nichts für ihn ist, müsste der Autor leider schreiben, dass dieses Hörspiel das Albernste ist, was er seit langem gehört hat. Alle Merkmale modernistischer Kunst mit bedeutsamem, großem K sind zum Fahnenappell erschienen. Stimmen, die abwechselnd verheißungsvoll raunen, zerbrechlich miauen und “überraschend” schreien: Anwesend. Musikbegleitung aus schwerem Piano und zuckenden Streichern: Jawohl. Ein harter Rockmusik-Einsatz auf halber Strecke: Zur Stelle. Eine rätselhafte Geschichte über ein historisches Ereignis, hier die Titanic, verquirlt mit einem Märchen von Hans-Christian Andersen, an dessen Ende die Hauptfigur deklamiert: “Die Titanic hat es nie gegeben!”: Wir fangen gerade erst an. Andere Geschichtenfetzen, in denen Figuren mit Namen wie “Braunschweiger” vorkommen, als hätte sich ein verkannter Dadaist ein letztes Mal ächzend im Grab herumgedreht: Selbstverständlich. Ein Werk, das gänzlich wie eine Parodie auf überambitionierte Pseudo-Kunst wirkt, und alles ohne den Hauch einer ironischen Brechung. Vielleicht aber ist der Autor dieser Zeilen, wie beschrieben, auch einfach nicht das Zielpublikum. Dann ist das auch okay so.