Im #Podcapril habe ich (wie im letzten Jahr auch) einen Monat lang in neue Podcasts reingehört, die mir an verschiedenen Orten empfohlen wurden, um meinen Horizont zu erweitern und mir konzentriert einen unsortierten Überblick zu geben. Ein paar allgemeine Gedanken habe ich schon aufgeschrieben. Dies ist die Extrapolation meines Twitter-Threads aus Höreindrücken. Ich habe von jedem Podcast nur eine Folge gehört – diese kurzen Eindrücke als echte Rezensionen zu verstehen, wäre also unfair und würde zu kurz greifen.
- 1plus1 – Heinz Strunk und Cathy Hummels / Das Konzept ist genial und auch wirklich neu, aber wenn es beinhaltet, dass ich zwei Personen zuhören muss, die ich nicht sympathisch finde, steige ich auch aus und habe keine Lust, weiterzuhören.
- 1 auf die Ohren – Sido / Gleicher Fall. Eigentlich eine clevere Idee, bei Quizshows rate ich immer gerne mit, aber ich war froh diesen Menschen irgendwann nicht mehr zuhören zu müssen.
- The Prince #1 / Erwartungsgemäß sehr gut. Würde ich sofort weiterhören. Aber auch: Die Kombi aus chinesischen und australischen Akzenten mit chinesischen Worteinsprengseln und Namen verlangt einem eine hohe Konzentration ab.
- Außer Tresen nichts gewesen #1 / Ich bin überrascht. Von allen “Leute labern über alles und nichts”-Podcasts, in die ich reingehört habe, spricht mich dieser hier mehr an als gewohnt. Muss am Alter liegen. So wirklich Lust, weiterzuhören habe ich trotzdem nicht.
- The Town – Video Games / Eigentlich sollte mich diese Art von Filmindustrie-Insidertalk total interessieren, aber obwohl ich den Inhalt tatsächlich ganz spannend fand, geht mir der ganze Swagger dieser Analysten-Typen tierisch auf den Keks.
- My Mother Made Me – I can do anything / Personal-Essay-As-Podcast, immer gern gesehen, aber der Tonfall ist nicht meiner und für daa Thema bin gerade nicht empfänglich.
- Too Many Tabs – Wachs-Hitler/Toilettengeist / Ja, das würde ich öfter hören, wenn die Zeit es erlaubt. Die Low-Key-Witzigkeit gepaart mit Trivia-Geschichten. Gutes Format, sympathische Menschen. Werde ich mal abonnieren.
- Ehrenwort – Graf-Affäre / Variation des Formats, in dem ein Host dem anderen etwas erzählt und dieser darauf reagiert, dadurch lehrreich und unterhaltsam, aber halt auch nicht wirklich anders als „Geschichten aus der Geschichte“ mit Themenfokus. Zeigt aber auch, wie ergiebig die Formatidee ist.
- Parlamentsrevue #18 / Wertvolles Format, echter Citizen Journalism, auch Einiges gelernt, wäre mir aber auf Dauer zu kleinteilig und zu ausführlich. Und ich merke: Bei solchen Themen höre ich – allerdings eher aus Effizienz-Gründen – immer noch lieber Expert:innen zu, als selbst-benannten Nicht-Expert:innen.
- Edgar Wallace Seine Nachbarn / Ein Eintrag aus dem beliebten Genre “Sehr detailliert nacherzählen und dabei semi-qualifiziert abnerden” – deswegen aber wohl auch nur für Nerds und Kumpels interessant. Ich kenne die Filme ja nur aus “Otto – Die Serie“, Ältere erinnern sich.
- Imaginary Advice – The True Crime of Your Frozen Death / Ein fantastisches Experiment mit internationalem Audio-Storytelling. So abgestimmt, dass man sie auch versteht, wenn man die Sprache nicht spricht. Sollte jeder mal hören! Chapeau!
- Japan Podcast – Essen gehen / Service-Journalismus als Podcast. Lehrreich und sympathisch. Viel mehr kann ich dazu nicht sagen.
- Suchverlaufen – Flix / Ein fröhliches Interview mit einem sehr reflektierten Menschen. Leider kam mir der Aspekt „Recherche“ aus dem Podcast-Titel doch
deutlich zu kurz. - Geld ganz einfach – Vier Töpfe / Gute, freundliche Ansprache und einleuchtend erklärt. Habe mir selbst auf die Schulter geklopft, weil ich meine Finanzen im Wesentlichen schon so manage. Vielleicht vom Sparkonto mal ein neues Mikro kaufen.
- Whovians Assemble #4 – Eventuell mögen Dr.-Who-Fans mit ihrer ultralangen komplexen Serie es enzyklopädisch. Mir war es zu viel Auf- und Nacherzählung, zu wenig Interpretation oder Kommentar.
- Futur II – Barbarella/Ice Pirates / Die zwei total netten Hosts retten dieses Format und machen es irgendwie unterhaltsam, obwohl es ebenfalls fast ausschließlich aus Nacherzählungen besteht. Ich hatte in diesem Fall beide Filme nicht gesehen, und habe sie so kennengelernt – kann also nicht sagen, ob ich es auch gut gefunden hätte, wenn ich die Filme gekannt hätte.
- Niemand wird verurteilt #5 / Ich finde das Konzept nett und einleuchtend – im Grunde eine Call-In-Show gepaart mit Paargesprächen – aber mir sind die beiden Sprechenden dennoch nicht nah genug, als dass ich über den reinen Voyeurismus hinaus übermäßig Lust hätte, ihnen länger zuzuhören.
- Der PodcastPodcast #1 / Hurra, freu mich , dass es dieses Format gibt und bin gespannt, was noch alles kommt.
- Klenk und Reiter #12 / Ob ich dieses morbide Rumwitzeln so wirklich gut finde, weiß ich nicht, aber an sich treffen sich hier ein guter Moderator und ein guter Geschichtenerzähler – und ich weiß nicht, wie oft ich noch “lehrreich und unterhaltsam” schreiben kann.
- Bosettis Woche #40 mit Jürgen Becker / Charmanter Wochenrückblicks-Podcast aus der Kategorie “öffentlich-rechtlich aber locker”, der mich deswegen in meiner zunehmenden Boomerisierung gut abholt. Könnte ich regelmäßig hören, wenn mein Wochenende nicht mit anderen Podcasts schon so voll wäre. Auf jeden Fall lohnenswert, würde ich auch weiterempfehlen.
- Der Bobcast – Aztekenschwert / Hab gedacht, dass ich mich hier als Niemals-???-Hörer durchkämpfen muss, aber tatsächlich ist das spannende Hörspiel- und Synchronsprechgeschichte in Anekdotenform. Tolles Format!
- Midlife – Dicker als Wasser / Thematisch interessanter, produktionsmäßig ambitionierter Versuch, lockeres Gespräch und gebauten Beitrag miteinander zu verbinden. Klappt mal so, mal so, Sound leider auch durchwachsen, aber insgesamt Respekt.
- Serienpodcast – 3. März / Ich mochte Analysetiefe und Tempo in der Besprechung, vor allem der ersten zwei Serien, im Sweet Spot zwischen Servicejournalismus und eigener Rezeptionsspiegelung. Sehr gelungen.
- Science S*heroes – Amrei Bahr / Obwohl ich Gästin und Thema interessant fand, bin ich ins Interview nicht gut reingekommen. Für meinen Geschmack zu viel Insider-Gespräche ohne Erklärung für unbedarfte Zuhörnde, zu viel Koreferat (beides bemerkt und korrigiert, aber trotzdem) und teilw. hackig geschnitten. Evtl. lag die Zugänglichkeitsbarriere am speziellen Thema der Folge.
- Risk! – State of Emergency / Lustigerweise der erste Personal-Storytelling-Podcast, den ich jemals gehört habe und ich stelle fest, dass es in so großen Dosen nicht mein Ding ist. Danke fürs Schließen der Lücke,
- 3W6 – Ten Candles / Ich hab auf jeden Fall sehr viel Lust bekommen, das Spiel zu spielen, auch wenn es vor lauter Enthusiasmus der Hosts ein wenig durcheinander erklärt wurde. Für den Enthusiasmus gibt es aber auch einen Sympathiebonus.
- Spreepolitik – 3. März / Ich habe mich sehr gefreut zu erfahren, dass es diesen Podcast überhaupt gibt. Wenn ich mal wieder eine Einordnung zu den Geschehnissen in meiner Stadt brauche, schalte ich sicher wieder ein. Danke für den Hinweis,
- Wüste Texte – 0+1 / Hier fand ich die Idee dahinter deutlich interessanter als die letztendliche Ausführung, aber das mag an der Nähe zu einer bestimmten Szene in der Phantastik-Rezeption liegen, von der ich mich über die Zeit entfremdet habe. Außerdem waren die Hosts leider nicht auf dem neuesten Stand und sowas wurmt mich immer ein bisschen. Zum Zeitpunkt der Aufnahme war Neil Gaiman schon länger von Amanda Palmer getrennt und sogar seit einem halben Jahr offiziell geschieden.
- Scambit #1 / Scambit macht vieles richtig, allem voran die Mission, Nerdiges unterhaltsam aufzubereiten, selbst wenn es am Ende keine große Enthüllung gibt. Auch in Sachen Dramaturgie und persönlich motivierte, angenehme Abgedrehtheit ganz auf der Höhe und besser als vergleichbare Studio-Bummens-Produktionen.
- Bolzer, Bomber, Ballartisten #41 / Quiz-Podcasts machen immer Spaß, und dieser ist keine Ausnahme. Auch wenn ich kaum was weiß, ist die Spannung und der Jubel spürbar. Nur der Sound ist leider stark verbesserungsfähig.
- Wrestling Talk Radio #1143 / Hier habe ich nach 30 von 270 Minuten ausgemacht, weil die zwei Hosts auch genausogut Tagalog hätten reden können. Ich weiß, dass es ein liebendes Publikum für diese überlangen, verlaberten Spezial-Podcasts gibt. More Power to them, ich bin es nicht. Ich wäre es auch nicht zu einem Thema, in dem ich ebenfalls Nerd bin.
- Hörfehler #163 / Interviewpodcast zu Fußballthemen, die eher ums Spiel herum stattfinden. Entspannt zu hören, freundlich und zugewandt. Etwaige Zwischentöne entgehen mir natürlich völlig.
- Viele Leben #1 / Zugang zu einem hochfaszinierenden Thema, das mehr Beachtung verdient hat. Vorschlag: Statt “Die Nullnummer” den ersten Podcast im Feed besser “Bitte vor dem Hören der anderen Folgen hören” nennen, denn darin wird alles erklärt, was mich in #1 irritiert hat. Grundsätzlich finde ich den Ansatz “Wir wollen nicht immer alles erklären, damit die Interviewpartner entspannt sprechen können” total verständlich, aber er ist auch ausschließend, wenn man den Hörenden nicht wenigstens ein paar Hilfsmittel an die Hand gibt – zum Beispiel einen Hinweis auf die Erklärungen und die Philosophie in den Shownotes jeder Ausgabe.
- Bibi Blocksberg und das Erbe der Kassettenkinder #35 / Corporate-Sponsored, Fans-für-Fans Feelgood-Podcast, der sich in meiner Folge arg bemühen musste, 30 Minuten Interview aus einem 10 Minuten-Thema herauszupressen. Nicht meins. Ich bin aber eventuell auch vorbelastet.
- Woher kennen wir uns? – Katia Kelm / Die Idee, seine Internetbekanntschaften zu interviewen, kam mir auch schon, deswegen mag ich das Konzept. Und Lukas ist ein guter Interviewer.
- Trauer und Turnschuh #4 / Hab nicht 100 Prozent kapiert, was genau der Fokus des Podcasts ist und auch die Folge war etwas schlaglichthaft und vage. Obwohl das beides eher negative Punkte sind, wurde ich reingezogen, weil viele kluge Sachen gesagt wurden und ich Naika Foroutan immer zuhören kann
- Mother Country Radicals #1 – Fällt voll in mein Schema von persönlicher Geschichte + Zeitgeschichte, aber hookt mich am Ende nicht genug. Das liegt aber an mir, würde ihn anderen durchaus empfehlen.
- Basti & Christian & George & Lucas #1-4 – Kein neues, aber auch hier gut aufgehobenes Konzept, in Sprachnachrichten gemeinsam laut nachzudenken (Sprachnachrichtenpodcasts sowieso gut!). Ich persönlich brauche nur gerade nicht noch ein erneutes Durchkauen der Star-Wars-Filme.
- Stand Der Dinge 2.0 / Es ist spannend, dem dpa/Podimo Projekt Stand der Dinge beim Iterieren zuzuhören. Zuerst das große Gepose eines Nachrichtenmagazins, dann das Auseinanderziehen der Themen zu zwei wöchentlichen Shows mit Laber-Intro, jetzt bewährtes Doppel-Host-Wochenupdate mit Einspieler. Erscheint mir aber wie die richtige Entscheidung.
- 1000 erste Dates #47 / Auf jeden Fall ein Podcast-Konzept, dass ich so noch nicht gehört hatte. Dafür sowieso schon mal ein Hurra. Und dann ist diese spezifische Geschichte auch noch wirklich spannend und gut erzählt.
- Jetzt mal kurz OT – Antiasiatischer Rassismus / Wichtiges Thema, ohne Frage, aber mir hier zu laberig aufbereitet. Gerade den LARP-Bezug hätte ich mich deutlicher gewünscht.
- Herstory – Hildegard von Bingen / Beeindruckend finde ich, dass man so flüssig erzählen kann ohne abzulesen – oder Skripte so schreiben kann, dass sie so wenig vorgelesen klingen.
- GANZSCHÖNLAUT – Was ist schön? / Sehr angenehmes Interview mit Melodie Michelberger und vielen Meta-Tönen, auch die “Spiele” fand ich ein gutes Element, das Sound-Design dazu allerdings direkt aus der Frühstücksfernsehen-Hölle
- Kinoshita #12 / Ich habe ein sehr großes Herz für diese supernischigen Projekte und finde es toll, dass es sie gibt. Kompakter und lehrreicher als Thomas Laufersweiler und seine Kompagnons kann man es nicht machen.
- We Didn’t Start the Fire – Joe DiMaggio / Noch so ein Konzept, das so einfach wie genial ist und dann auch noch sehr clean umgesetzt. Würde ich sofort bingen, wenn ich die Zeit hätte.
- Ostkinder 80/82 #35 / So aufrichtig und so angenehm sprechen Danny und Alex miteinander, da könnte ich ewig zuhören, obwohl ich null direkten Bezug zum Thema habe. Große Empfehlung!
- Kino Korea #51 / Kundiges und freundliches Filmgespräch.
- Poparazzi – Bela B. / Es gibt Leute, die können interviewen, und dann gibt es andere, die bekommen trotzdem einen Podcast, weil sie vorher schon bekannt waren. Und obwohl Bela B sich echt bemüht hat, war der Erkenntnisgewinn zur Entstehung des Songs über drei Anekdoten hinaus am Ende gleich Null. Hrishikesh Hirway würde das nicht zulassen.
- Was Chefinnen wirklich denken #1 / Finde Idee und Konzept interessant, auch mit eingebauter Selbstreflexion. Dem ersten Gespräch hat es noch ein wenig an Ziel und Struktur gefehlt, aber das entwickelt sich sicher noch.
- Putins Krieg im Netz #1 / Die Recherche kann noch so interessant und wichtig sein (wie hier), diese Pose von journalistischer Arbeit als Spy Thriller in Tonfall und Musikuntermalung ging und geht mir auf die Nerven, weil sie den Erkenntnisprozess fast schon behindert. Es tut mir leid, dass zu schreiben, weil an der Produktion mehrere Leute beteiligt sind, die ich kenne und schätze. Boys Club, zum Beispiel, obwohl ähnlich gestrickt, bekommt die Tonalität besser hin.
- Taiwancast #7 / Auch diesen Podcast gibt es.
- Tee mit Warum – Wie sprichst du? / Eigentlich ein ganz schöner Ansatz, aber meiner Ansicht nach zu voll gestopft für 35 Minuten mit zig Rubriken und Einspielern. Da bleibt wenig übrig. Aber ich tue mich mit Philosophie ja sowieso immer schwer.
- That’s what He Said #117 / Ich glaube für jede:n Podcasthörer:in gibt es irgendwo eine persönliche Hölle. Das ist meine.
- The Sad Millennials #1 / Mir gefällt die Kombi aus Kultur- und Gesellschaftsbetrachtung, die nicht völlig im luftleeren hermeneutischen Raum hängt – und Isabella Caldart mochte ich vorher schon. Schön kompakt auch.
- Radio Loophole #84 / Redaktionelles Radio als Podcast bevor es die explizite Funktion dazu gab. Auf jeden Fall eine wilde Zusammenstellung, aber ich habe sogar ein bisschen was gelernt und einen Song mitgenommen. In Sachen Moderation war diese aber wohl nicht die typischste Folge, also insofern schwer zu sagen, wie repräsentativ sie ist.
(Bild: Midjourney & Me / ultrarealist macro photograph of ideas like ghosts emerging from a cellphone lying on a hardwood table –ar 3:2 –v 5.1)