“Quantified self” – dieser Begriff war vor zehn bis 15 Jahren der heißeste Scheiß. Mithilfe von “Wearables” automatisch Daten über den eigenen Körper zu sammeln und daraus Erkenntnisse zu ziehen, galt vielen als Schlüssel zum Glück. Was ist daraus geworden? Apps von Krankenkassen verteilen Goodies basierend auf den Schritten, die man jeden Tag geht.
Allerdings kommt in den Diskussionen um Quantified Self nie auf, dass man auch ganz andere Dinge tracken kann. Ich tracke Kultur. Das heißt: Ich führe Buch darüber, welche Kultur ich wahrnehme und “konsumiere”. Das habe ich bereits lange vor sozialen Netzwerken und Devices gemacht. Bereits als Tween habe ich jahrelang jede Woche persönliche Hitparaden erstellt und diese jedes halbe Jahr ausgewertet. Ich habe Lese- und Sichtungs-Listen abgearbeitet und so versucht, mein kulturelles Kapital zu festigen.
Aber seit etwa 20 Jahren bin ich zu einer generellen Strategie von “alles aufschreiben und kurz bewerten” übergegangen. Einige Websites haben diese Aufgabe zusätzlich erleichtert. Ich tracke heute also die (filebasierte) Musik, die ich höre (seit 2005 bei last.fm); die Bücher, die ich lese (seit 2012 bei Goodreads, zuvor seit 2002 per Tabelle) und die Filme, die ich schaue (bei Letterboxd, seit 2003 per Tabelle, die ich in Letterboxd importieren konnte). Auch über meine Konzertbesuche führe ich Buch. Und über die App Timehop erlebe ich täglich die Vergangenheit meiner eigenen Social-Media-Posts. Mein Streak ist seit 2017 ungebrochen.
Hilfreiche Statistiken
Ich bin nicht alleine mit diesem Verhalten, aber ich frage mich auch, welche Effekte es hat. Auf jeden Fall hat diese Art von quantifiziertem Kulturkonsum einige Vorteile, wenn man bereit ist, sich mit den eigenen Daten auseinanderzusetzen. An der reinen Anzahl meiner “Scrobbles”, also meiner gehörten Musik, kann man zum Beispiel sehr gut ablesen, in welchen Jahren ich alleine gelebt habe (2010-2011), wie ab 2012 langsam Podcasts den Siegeszug über Musik mit meiner “Ohrenzeit” antraten und in welchem Jahr mein Kind geboren wurde (2018).
So ähnlich sieht es auch auf meinem Letterboxd-Profil aus. 2011-2013 habe ich in der Filmredaktion 3sat gearbeitet, wie man unschwer erkennen kann. Mithilfe der Tags, die sich seit 20 Jahren vergebe, könnte ich außerdem sehr gut nachvollziehen, wie sich bei mir der Umstieg von physischen auf digitale Medien vollzog.
Besonders hilfreich fand ich meine Goodreads-Daten dieses Jahr, als ich mal schauen wollte, wie es eigentlich mit dem Geschlechterverhältnis bei meinen gelesenen Büchern aussieht. Gefühlt habe ich Bücher nie danach ausgewählt, ob sie von einem Mann oder einer Frau geschrieben wurden. Bittererweise zeigen die Daten aber, dass ich selbst in Jahren, die sich für mich einigermaßen paritätisch anfühlten, ungefähr doppelt so viele Bücher von Männern wie von Frauen gelesen habe. (Ich korrigiere das dieses Jahr sehr bewusst, bin aber auch froh, dass man im Diagramm immerhin eine positive Tendenz sieht.)
Ein bisschen ist das quantifizieren von Kultur wie automatisiertes Tagebuchschreiben. Und es hilft manchmal, sich selbst zu checken. Habe ich die Songs, mit denen ich mich schmücke, auch wirklich am meisten gehört? Oder habe ich vielleicht doch eine geheime Schwäche für einen ganz anderen Künstler? Ganz abgesehen davon, dass es das Erstellen von Lieblingslisten am Ende jedes Jahres deutlich erleichert.
Wettbewerb und schlechte Daten
Die negativen Seiten liegen (für mich) ebenfalls auf der Hand. Tracking schafft Vergleichbarkeit. Für einen neidischen Scanner wie mich definitiv ein Problem. Habe ich dieses Jahr wirklich nur 30 Filme gesehen? Früher habe ich fünfmal so viel geschafft. Daten sagen auch nichts über die Qualität des kulturellen Genusses aus. Habe ich die vielen Songs, die ich dieses Jahr gehört habe, auch bewusst gehört? Oder dudelten sie im Hintergrund vor sich hin, während ich mit anderen Dingen beschäftigt war? Diese Art von “schlechten” Daten kennen viele aus ihren “Spotify Wrapped”-Listen, in denen Workout- oder Kinderlieder jedes Jahr die ersten Plätze einnehmen.
Das nervigste aber ist, dass Tracking die Gamification bzw. Workification von Kulturkonsum befeuert. Wenn man Kulturkonsum in Zahlen übersetzt, verbindet man schnell automatisch Ziele damit. Statt Genuss geht es dann plötzlich darum, etwas zu schaffen.
Goodreads zum Beispiel fordert einen jedes Jahr dazu auf, eine “Reading Challenge” festzulegen. Der ursprüngliche Hintergrundgedanke ist vermutlich, dass genug Leute sich sagen “Ich sollte wieder mehr lesen” und es dann nicht tun. Die haben mit einem selbstgesetzten Ziel einen Ansporn. Aber man kann es auch zur performativen Farce werden lassen.
Crush Your Reading Challenge
Denn im Oktober schickt Goodreads jedes Jahr eine E-Mail mit dem Betreff “Short Books to Crush Your Reading Challenge” raus. Ein schönes Beispiel dafür, wie sich alleine durch die Auswahl der “richtigen” KPI mit Statistiken bescheißen lässt. Wenn ich nur kurze Bücher lese, kann ich nominell ein höheres Ziel erreichen. Aber was habe ich dadurch für mich gewonnen?
Ich gebe zu: Ich kann mich diesem künstlichen Wettbewerb nicht ganz entziehen. Ich bin im, Herzen ein kompetitiver Mensch und will irgendwie bestehen können, also höre, lese und gucke ich mich manchmal durch die Welt, einfach weil ich das Gefühl habe, ich muss. Auf der anderem Seite, bereue ich es aber auch selten. Denn Filme gucken, lesen, Musik hören oder Podcast hören ist fast immer besser als die Alternative, etwa endloses Doomscrolling.
Aber es schmerzt halt dann auch immer, wenn ich das Gefühl habe, ich tue gerade nichts Messbares. Ich muss mich manchmal sehr zwingen, mir selbst Erlaubnis zu erteilen, Dinge zu machen, die hinterher nirgendwo festgehalten sind. Ich war schon immer schlecht im Entspannen, unter anderem, weil es sich so schlecht tracken lässt.
Immerhin: Es gibt eine Kulturform, die ich nicht tracke: Serien. Hier ist es mir meist ziemlich egal, wieviele Folgen oder Staffeln ich in welchem Zeitraum “geschafft” habe (“muss ich gucken, weil ich drüber schreiben/reden will” ist die Ausnahme). Insofern sind Serien vermutlich die entspannteste Form von Kultur für mich. Das ist ja auch eine Erkenntnis.
Image by Mahesh Patel from Pixabay