Wie SPECTRE die Totalüberwachung verharmlost

© MGM

Spoiler für SPECTRE und M:I – Rogue Nation.

Ich war nicht sonderlich begeistert von Sam Mendes’ SPECTRE. Über die Eröffnungssequenz hinaus fand ich ihn irgendwie langweilig, uninspiriert und fast schon reaktionär. Wie häufig wurde ich in den Worten von Matt Singer fündig, um zu beschreiben, was ich meinte. Singer nennt den Plot rund um Christoph Waltz – den zweifachen Oscar-Preisträger, der aber doch irgendwie immer die gleiche Figur spielt – einen “retcon of the highest, dopiest order”. Waltz’ Figur sei “precisely the sort of cliché that had gotten so tired by the early 2000s that it necessitated an entire franchise reboot”.

Ich finde aber, dass der Film noch eine viel größere Sünde begeht. Es ist verzeihbar, dass er, wie viele Blockbuster momentan, etwa Captain America: The Winter Soldier, das brennende Thema rund um Überwachung und staatliche Kontrolle als plot device nutzt, das den Film in Gang hält. Andrew Scott als C, ein Geheimdienst-Funktionär der neuen Generation, der sich deutlich an Scotts bisher bekannteste Rolle als Moriarty in Sherlock anlehnt, ist im Verlauf von Spectre dabei, ein Geheimdienst-Abkommen namens “Nine Eyes” abzuschließen. Ähnlich wie das reale “Five Eyes“-Abkommen soll es den Geheimdiensten von neuen Ländern erlauben, ihre Überwachungsdaten zu teilen.

Bond findet im Laufe des Films allerdings heraus, dass in Wahrheit Christoph Waltz’ Oberhauser hinter der Überwachungsmaschinerie steckt. C ist nur ein Strohmann, der in seinem Namen handelt. Oberhauser ist, wie oben erwähnt, ein Bond-Bösewicht der alten Schule. Er ist exzentrisch und psychisch gestört, lebt in einer versteckten Basis in einem Vulkankrater Meteoritenkrater und steht einer geheimen Organisation namens SPECTRE vor, die auf der Welt Kriege anzettelt und Märkte manipuliert. Ihm fehlt wirklich nur noch ein Mini-Me um ihn zu einer Parodie von Dr. Evil zu machen, der ja seinerseits eine Parodie der Blofelds aus den Siebzigern war. Was genau Oberhauser mit den Daten willl – außer private Rachefeldzüge gegen James Bond zu führen – wird nicht näher erklärt, aber das letzte Setpiece des Films dreht sich um eine lächerliche ticking clock – die den Start des “Nine Eyes”-Programms repräsentiert.

No Reptiles

Was will uns SPECTRE sagen? Hinter den ungeheuren Überwachungsapparaten, die Edward Snowden enthüllt hat, stehen nicht etwa Staaten, die jedes Maß für die Abwägung zwischen Freiheit und Sicherheit verloren haben? Die in einem von Sicherheitsesoterik getriebenen Denken vorsichtshalber Jede und Jeden verdächtigen und alle Menschen ihrer Grundrechte berauben, in dem abwägigen Glauben, damit abstrakten Phänomenen wie Terror und Kriminalität Herr werden zu können? Sondern es sind nur einzelne verrückte böse Genies, die in Marokko in Vulkankratern Meteroritenkratern sitzen und in geheimen Konferenzen die Welt steuern. Und deswegen brauchen wir Männer wie James Bond, die gegen alle Regeln spielen und diese bösen Genies zu Fall bringen.

Das ist leider eine traurige Verharmlosung der aktuellen Situation. Einzelpersonen und Weltverschwörungen sind nicht das Problem. Das Problem ist, dass gerade erst wieder das deutsche Parlament ein Gesetz verabschiedet hat, das dafür sorgt, dass unser Telefon- und Internetverhalten systematisch gespeichert wird. Demokratische Grundrechte und informationelle Selbstbestimmung werden mit Füßen getreten, um eine Überwachungsmaschine in Gang zu halten, die bis heute noch nie funktioniert hat, aber uns alle zu potenziellen Kriminellen deklariert. Dahinter steckt kein gut gekleideter Österreicher mit einer persönlichen Rachephantasie, sondern ein System, das im Zweifelsfall Kontrolle höher bewertet als Freiheit. No Reptiles. Just soft-boiled eggs in shirts and ties.

Mir ist klar, dass “das Sytem” oder “die Politik” keine besonders guten Gegner für James Bond darstellen. Aber der letzte Mission: Impossible hat es auch besser gemacht. Dort stellt sich am Ende raus, dass die Schattenorganisation, gegen die Tom Cruise als Ethan Hunt kämpft, eine aus dem Ruder gelaufene Unternehmung ist, die der britische Geheimdienst selbst gestartet hatte – eine Art V-Mann-Skandal mit mehr Explosionen. Man kann solche abstrakten Idee also drehbuchtauglich machen. Man muss es aber auch wollen.

Vier Filme, Vier Regisseure – Wieviel Autorenschaft verträgt ein Franchise? (mit Infografik)

© 20th Century Fox

Weil Franchise-Filme immer mehr den Mainstream-Hollywood-Betrieb übernehmen, stellt sich zunehmend die Frage, inwiefern Regisseure mit einer deutlichen individuellen Handschrift in das System hineinpassen. Schließlich versuchen die großen Studios seit der Blockbuster-Ära immer wieder, “besondere” Regisseure für ihre Filmreihen zu gewinnen, um aus einem generisch erscheinenden Instrument einzigartige Noten herauszukitzeln.

Solche Experimente können gelingen. Manch ein Regisseur scheint so gut zu einem Franchise zu passen, dass man es zeitweise ganz und voller Enthusiasmus mit seinem Stil identifiziert – man denke an die Batman-Filme von Tim Burton und Christopher Nolan oder die Bourne-Episoden von Paul Greengrass. Es gibt Fälle, bei denen einzelne Filme aus einer Reihe positiv herausstechen, gerade weil sie individuell gefärbt sind – Alfonso Cuaróns Harry-Potter-Beitrag.

Sie können aber auch nach hinten losgehen. Marc Forster und das James-Bond-Franchise waren in Quantum of Solace bespielsweise eindeutig kein gutes Paar. Und auch über die Chemie von Ang Lee und Hulk lässt sich sicherlich diskutieren.

Interessant ist, dass uns die Filmgeschichte gleich zwei langlebige Franchises geschenkt hat, denen kein einzelner Regisseur seinen Stempel aufdrücken konnte. Im Gegenteil: Ihr Merkmal ist es beinahe geworden, dass sie versuchen, ihr Quellenmaterial mit jeder Folge durch neue Augen zu sehen – und durchaus nicht durch irgendwelche Augen. Sowohl Alien als auch Mission: Impossible bestehen (bisher) aus jeweils vier Filmen, inszeniert von vier Regisseuren, die meisten von ihnen namhaft und innerhalb des Hollywoodsystems auch als “Autoren” anerkannt.

Mich interessierte, ob man die individuelle Prägung eines Films mit dessen finanziellen Erfolg korellieren kann. Und ich nehme es gleich vorweg: die relativ banale Antwort lautet Nein. Während dem Alien-Franchise zuviel Autorenschaft eindeutig geschadet hat, konnte Tom Cruises Actionfilmserie mit ihrem untypischsten Film am meisten Geld scheffeln:

Auf der Y-Achse der Grafik findet sich das US-Einspielergebnis der jeweiligen Filme, hochgerechnet auf heutige Ticketpreise. Auf der X-Achse ein von mir vergebener “Autoren-Index”, der ausdrücken soll, wie stark der Film von seinen Machern geprägt ist und wie speziell er sich dadurch anfühlt. (Update, 23.9.: Der Index ist mit Humor zu nehmen)

Aber der Reihe nach:

Der Prototyp

Grundsätzlich sollte man festhalten, dass Franchising nur dann möglich scheint, wenn der Ursprungsfilm nicht schon so speziell ist, dass man sich schwer vorstellen kann, den Stoff in eine neue Richtung zu drücken. Dass aus David Lynchs Dune nie eine Filmserie wurde, ist sicher kein Zufall.

Sowohl Ridley Scotts Alien als auch Brian De Palmas Mission: Impossible besitzen genug Individualität, um aus dem Einheitsbrei Hollywoods herauszustechen, sie gehören aber beide nicht unbedingt zu den persönlichsten Filmen der beiden Regisseure. Alien ist etwa längst nicht so introspektiv wie Blade Runner und Ridley Scott noch relativ unerfahren. Und Brian De Palma hatte gerade mit Carlito’s Way quasi Scarface II gemacht und war vielleicht ganz froh, mal wieder einen richtigen Hollywood-Mainstream-Film zu inszenieren.

Beide Filme trafen jedenfalls eine Art Sweet Spot, der sie nicht nur zu großen Geldmaschinen machte, sondern auch zu Startrampen für erfolgreiche Fortsetzungen.

Der Topper

Die Fortsetzung muss immer größer sein als das Original. Auch in diesen beiden Franchises trifft diese Regel gnadenlos zu. James Cameron machte aus Scotts klaustrophobischem Horrorthriller ein gigantisches Science-Fiction-Action-Spektakel und schuf damit den in Fankreisen wohl beliebtesten, weil (sind wir mal ganz ehrlich) wichsvorlagigsten Film der Serie (nicht sexuell, nur in Sachen Ballerei und genereller Badassery). Und John Woo drehte in M:I-2 einfach alle Verstärker auf Elf und verwandelte De Palmas Spionage-Vexierspiel in ein relativ sinnfreies Explosionsfest mit Tauben.

Beide Filme gehören zu den bestverdienensten Instanzen ihrer Serien, doch dahinter scheint mir eher die positive Erwartungshaltung an eine Fortsetzung zu liegen als individueller Stilwille. Denn während De Palmas Film eindeutig eine deutliche Abkehr vom Prototypen darstellt und sogar dem Protagonisten einen völlig neuen Look verpasst, ist Camerons Anpassung subtiler und vor allem auf der thematischen Ebene zu finden.

Der Mutige

Wenn man als Filmstudio zweimal hintereinander erfolgreich war, scheint sich beim dritten Mal der Drang breitzumachen, etwas Neues zu versuchen. Bei den beiden Franchises in diesem Artikel führte das jeweils zu einem deutlich erfolgloseren, vielleicht aber auch zum interessantesten Film der Serie.

David Finchers Alien 3 ist mittlerweile einer dieser Legendenfilme. Der erste Spielfilm eines mittlerweile als genial verehrten Regisseurs, der im Kampf um die kreative Kontrolle zerrieben wurde. Für eine Neubewertung lohnt es sich, den Videoessay “The Unloved” anzusehen und ich persönlich liebe seinen Stil, doch es lässt sich nicht abstreiten, dass der Film innerhalb des Alien-Kosmos nur bedingt funktioniert.

© 20th century fox

Mission: Impossible 3 ist ebenfalls ein Spielfilmdebüt, und zwar von J. J. Abrams. Abrams kam vom Fernsehen und ist hier eindeutig noch auf Bewährung – seine inzwischen legendären Lens Flares etwa sind sehr spärlich eingesetzt. Ähnlich wie Cameron bei Aliens schafft es Abrams aber, sich der Serie inhaltlich überzustülpen. Das Kurtzman-Orci-Abrams-Drehbuch ist eine typische Mystery Box, gleichzeitig ist Ethan Hunt hier erstmals ein Familienmensch (eigentlich ungewöhnlich für eine so chamäleonhafte Figur) und sein Gegenspieler ist ein nihilistischer Businessman/Killer.

Der Vierte

Ein Franchise muss schon sehr erfolgreich sein, damit es auf vier Filme kommt. In den hier untersuchten Fällen entschied der vierte Film darüber, ob es weitere Fortsetzungen geben würde – wie im Fall von Mission: Impossible oder ob nicht eher ein Reboot angesagt wäre, wie bei Alien.

Alien: Resurrection ist eine so merkwürdige Kreatur, wie man sie nur selten findet. Die Markenzeichen von Drehbuchautor Joss Whedon und Regisseur Jean-Pierre Jeunet springen einen geradezu an. Die Einstellungen, Farbwelten und das Knautschgesichter-Casting von Jeunet; die Dialogzeilen und Figurenkonstellationen von Whedon. Aus der Schizophrenie von Drehbuch und Regie – Whedon hat mehrfach öffentlich erklärt, dass Jeunet seine Worte völlig falsch interpretiert hat – ergibt sich eine zwar filmwissenschaftlich interessante Spannung, aber leider kein wirklich guter Film, der entsprechend auch an den Kinokassen völlig versagte.

Während Alien also immer seltsamer wurde, ging Tom Cruise den Weg der Konsolidierung. Ghost Protocol, der vierte der Mission-Filme, ist vor allem solide. Brad Bird in seinem ersten Realfilm kadriert und erzählt präzise, sorgt für einige spektakuläre Setpieces und schafft damit einen gelungenen Actionthriller, aber “besonders” ist der Film eher nicht. Das wichtigste aber: er war erfolgreich genug, um einen fünften Film hervorzubringen. Mission: Impossible 5 unter der Regie von Christopher McQuarrie soll nächstes Jahr ins Kino kommen.

Alien hingegen kehrte mit Prometheus schließlich an seine Wurzeln zurück – zu Regisseur Ridley Scott und zu einer Zeit vor dem ersten Film. Das Ergebnis war durchwachsen. Sigourney Weaver, die ähnlich wie Tom Cruise irgendwann die treibende Kraft hinter den Filmen wurde, hat zum Ausdruck gebracht, dass sie Ellen Ripley gerne noch ein würdigeres Ende verschaffen würde. Sie müsste nur den richtigen Regisseur dafür finden. Die Frage bleibt aber: Wieviel Individualismus braucht es dafür?