Höreindrücke: Berlin Code, Our Ancestors Were Messy, Durchgefallen, SWF3 – Das Phänomen

Berlin Code (ARD)

Wie in Folge 54 von LÄUFT besprochen, klang “Berlin Code” für mich nach den ersten Folgen ein bisschen zu sehr wie “Hauptstadtjournalismus: Der Podcast”, mit allem, was das so mit sich bringt. Mein Eindruck: Er konnte sich nicht entscheiden, wo er den Schwerpunkt setzen will (Meinung, Information, Gossip, Analyse), aber das halte ich für ein typisches Findungsproblem neuer Gesprächspodcasts – der “Über Podcast” kam vor zwei Wochen zu einem ähnlichen Ergebnis. Ich schließe nicht aus, dass das schon jetzt besser geworden ist.

Our Ancestors Were Messy (Indie)

So viele gute Ideen in einem Projekt. Black History, vermittelt durch die Klatschkolumnen der Zeit nach dem Bürgerkrieg, in einem Dialog zwischen perfekt vorbereiteter Host und schlagfertiger Gästin. So viele verschiedene Reflexionsebenen, historisch wie aktuell, die auf wirklich tolle Art aufeinandertreffen. Und das ganze völlig unabhängig gestemmt. Respekt!

Durchgefallen (SWR)

In diesem Podcast fallen meine zwei beruflichen Welten zusammen, weswegen ich in seiner Bewertung ganz sicher nicht unabhängig bin. Aber ich finde, Lisa Graf hat die aktuelle Situation im Schulsystem in fünf Folgen sehr gut und kompakt zusammengefasst, und ich würde diesen Podcast allen Eltern von Schulkindern sehr ans Herz legen. Was mir aufgrund meines Backgrounds am Ende fehlte, war ein Ausblick auf mögliche Lösungen für die systemischen Probleme jenseits des Startchancen-Programms. Vielleicht etwas für die Fortsetzung?

SWF3 – Das Phänomen (Indie)

Eins meiner Seifenkisten-Themen ist ja die Nützlichkeit von Podcasts als mündliches Archiv, und ich finde es super, dass Gregor Glöckner sich dieser Aufgabe für den Radiosender SWF3 (für dessen heiße Phase ich etwas zu jung bin) angenommen hat. Ohne viel redaktionellen Schnickschnack drumherum, einfach in einer ausführlichen Sammlung von Interviews mit den damals Beteiligten konserviert er so die Erinnerungen an eine mediale Entwicklung. Das ist natürlich schrecklich nischig, aber es zeigt, was Podcasts alles leisten können.

Die “Höreindrücke” sind eine unregelmäßig erscheinende Kolumne über neue Podcasts, von denen ich in der Regel zwei bis drei Folgen gehört habe.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *