Ich habe meiner Anerkennung für Eingemauert auch bei epd medien Ausdruck verliehen. Das ganze kann online gelesen werden.
Category: Externes
Worte zum Wochenende
More harm has been done by people panicked over social decline than social decline ever did.
Randall Munroe, xkcd
// Idiocracy
Es gab einfach ein paar Ermüdungserscheinungen. Wir haben so viel erklärt, wie „Bild“ funktioniert. Wir hatten irgendwann das Gefühl, wir wiederholen uns.
Stefan Niggemeier, in einem Artikel des Rheinischen Merkur
// Alles Müll oder was?
Google erbringt mit der Verlinkung eine Dienstleistung. Hierfür als Verlag die Hand auf zu halten, wäre genauso absurd, wie von Kioskbesitzern eine Abgabe dafür zu verlangen, dass der Focus in der Auslage liegt.
Ulrike Langer, Media Digital
// Dann boykottiert doch Google!
But please notice that I’m not saying there has never been a more lucrative or prestigious time to become a journalist. The cash and status associated with the profession are fairly recent. Until the early 1970s or thereabouts, the average journalist made an average salary (if that), and his societal standing was modest.
Jack Shafer, Slate
// Keeping the Fizz in the Journalism Biz
Worte zum Wochenende
For all his tragic flaws as a human being, Jackson could legitimately be seen as the greatest entertainer of his generation, the natural successor to Frank Sinatra and Elvis Presley.
Richard Williams, The Guardian
// For all Michael Jackson’s flaws he was the greatest entertainer of his age
Nein, ich stehe nicht im Solde dieser Firma. Aber offensichtlich kann ich mich vom Selbstbetrug meiner Zunft besser freimachen als andere: Ich sehe nämlich täglich, dass ich als Leser unermesslich mehr von Google profitiere, als mir der “Raub” von Google als Autor je schaden kann.
Florian Felix Weyh, Deutschlandradio
// Google – der große Literatur-Räuber?
“Mission Hollywood” ist also weder Doku noch Soap, sondern ein weiteres jener TV-Rollenspiele, die exemplarisch vorführen, wie man jungen Frauen unter Androhung des Wettbewerbsausschlusses die Biologie beibringt.
Katrin Schuster, epd medien
// Rollenspiele von Vorgestern
How shit is Transformers 2? Without having seen it, I can’t say for certain. But it has a score by Hans Zimmer and Linkin Park. What more do you need to know?
Dan North, Spectacular Attractions
// Transformers 2: How bad can it be?
Worte zum Wochenende
Goodness knows, I’m not one to complain, and I’m sure you’re not the sort to, either, but aren’t you growing just a bit tired of reading about the demise of newspapers — in the papers themselves?
Graydon Carter, Vanity Fair
// The Paper Chase
(via Medienlese)
Nicht der Journalismus, die Verlage bewegen sich in einer Todesspirale. Ohne Umsteuern werden die meisten großen Medienhäuser die kommenden Jahre nicht überleben.
Torsten Meise, agorazein
// 10 Sätze zur Zukunft des Journalismus
(via Medienlese)
[T]here must be a legion of Twitterers out there who sign up, tweet once, and never return.
John Swansburg and Jeremy Singer-Vine, Slate
// Orphaned Tweets
Die Tageszeitungen machen meiner Meinung nach jetzt schon keinen Sinn mehr, weil auf den ersten zwei, drei Seiten nur Nachrichten stehen – das ist völliger Schwachsinn! Ich kenne auch niemanden, der das in Wahrheit für klug hält. Doch die Leute, die das machen, können sich offenbar nicht davon lösen. Weil sie auch kein anderes Konzept haben.
Jakob Augstein, im Interview mit der Frankfurter Rundschau
// “Das Netz hat gewonnen”
Die Empörung der Wissenden (was: Die Empörung der Unwissenden IV)
Vorabankündigung: Meine vollständiges Fazit über die Debatte um “Erwachsen auf Probe” kann man ab Samstag in der neuen Ausgabe von epd medien lesen (evtl auch online).
Bis dahin sei die Debatte im Fernsehblog empfohlen, in der ich mich auch nicht zurückhalten konnte.
Hörnchen
Was ein Glück – ich war nicht der einzige, der es amüsant fand, dass der neue Kommunikator mit komplizierter Jobbezeichnung bei Premiere, Verzeihung: Sky, Hans-Jürgen Croissant heißt.
Umso besser finde ich, dass das Onlinemagazin Clap, Herrn Croissant auf sympathische Weise mit möglichen Witzen konfrontiert hat, und ihm die Gelegenheit gab, damit souverän umzugehen.
[via turi2]
Baby Borrowers
Inzwischen wurde “Erwachsen auf Probe” der Presse und den Kritikern gezeigt. Die Reaktionen in den Feuilletons fallen gemischt aus, alle sind sich einigermaßen einig, dass Fernsehmacher und besorgte Kritiker nicht die gleiche Sprache sprechen.
Wer mal einen Eindruck davon bekommen will, wie die Serie gedreht wurde, wird auf den Seiten der BBC fündig. Die haben die ganze Diskussion schon hinter sich und zeigen inzwischen schon Baby Borrowers on Holiday. Der Beitrag zeigt ein recht interessantes “Behind The Scenes”.
Netzartikel V
Das von mir verfasste, online zu lesende, aktuelle Tagebuch von epd medien 36/09 beschäftigt sich mit den verschiedenen Möglichkeiten, Telefonwarteschleifen zu gestalten.