Podgast (X) – Zu SPECTRE auf der “CineCouch”

Ich habe mich sehr gefreut, als mich Jan vom Podcast “CineCouch” gefragt hat, ob ich bei ihnen in einer Folge zu Gast sein möchte – denn immerhin speist sich das Team von “CineCouch” aus meiner Alma Mater, dem filmwissenschaftlichen Institut der Uni Mainz und ich wollte schon immer mal mit ihnen was machen. Gemeinsam reden Jan, Michi und ich eine gute Stunde über den neuen Bond-Film SPECTRE, von dem wir (Spoiler!) alle nicht besonders begeistert waren.

Zum “CineCouch”-Podcast

Wie SPECTRE die Totalüberwachung verharmlost

© MGM

Spoiler für SPECTRE und M:I – Rogue Nation.

Ich war nicht sonderlich begeistert von Sam Mendes’ SPECTRE. Über die Eröffnungssequenz hinaus fand ich ihn irgendwie langweilig, uninspiriert und fast schon reaktionär. Wie häufig wurde ich in den Worten von Matt Singer fündig, um zu beschreiben, was ich meinte. Singer nennt den Plot rund um Christoph Waltz – den zweifachen Oscar-Preisträger, der aber doch irgendwie immer die gleiche Figur spielt – einen “retcon of the highest, dopiest order”. Waltz’ Figur sei “precisely the sort of cliché that had gotten so tired by the early 2000s that it necessitated an entire franchise reboot”.

Ich finde aber, dass der Film noch eine viel größere Sünde begeht. Es ist verzeihbar, dass er, wie viele Blockbuster momentan, etwa Captain America: The Winter Soldier, das brennende Thema rund um Überwachung und staatliche Kontrolle als plot device nutzt, das den Film in Gang hält. Andrew Scott als C, ein Geheimdienst-Funktionär der neuen Generation, der sich deutlich an Scotts bisher bekannteste Rolle als Moriarty in Sherlock anlehnt, ist im Verlauf von Spectre dabei, ein Geheimdienst-Abkommen namens “Nine Eyes” abzuschließen. Ähnlich wie das reale “Five Eyes“-Abkommen soll es den Geheimdiensten von neuen Ländern erlauben, ihre Überwachungsdaten zu teilen.

Bond findet im Laufe des Films allerdings heraus, dass in Wahrheit Christoph Waltz’ Oberhauser hinter der Überwachungsmaschinerie steckt. C ist nur ein Strohmann, der in seinem Namen handelt. Oberhauser ist, wie oben erwähnt, ein Bond-Bösewicht der alten Schule. Er ist exzentrisch und psychisch gestört, lebt in einer versteckten Basis in einem Vulkankrater Meteoritenkrater und steht einer geheimen Organisation namens SPECTRE vor, die auf der Welt Kriege anzettelt und Märkte manipuliert. Ihm fehlt wirklich nur noch ein Mini-Me um ihn zu einer Parodie von Dr. Evil zu machen, der ja seinerseits eine Parodie der Blofelds aus den Siebzigern war. Was genau Oberhauser mit den Daten willl – außer private Rachefeldzüge gegen James Bond zu führen – wird nicht näher erklärt, aber das letzte Setpiece des Films dreht sich um eine lächerliche ticking clock – die den Start des “Nine Eyes”-Programms repräsentiert.

No Reptiles

Was will uns SPECTRE sagen? Hinter den ungeheuren Überwachungsapparaten, die Edward Snowden enthüllt hat, stehen nicht etwa Staaten, die jedes Maß für die Abwägung zwischen Freiheit und Sicherheit verloren haben? Die in einem von Sicherheitsesoterik getriebenen Denken vorsichtshalber Jede und Jeden verdächtigen und alle Menschen ihrer Grundrechte berauben, in dem abwägigen Glauben, damit abstrakten Phänomenen wie Terror und Kriminalität Herr werden zu können? Sondern es sind nur einzelne verrückte böse Genies, die in Marokko in Vulkankratern Meteroritenkratern sitzen und in geheimen Konferenzen die Welt steuern. Und deswegen brauchen wir Männer wie James Bond, die gegen alle Regeln spielen und diese bösen Genies zu Fall bringen.

Das ist leider eine traurige Verharmlosung der aktuellen Situation. Einzelpersonen und Weltverschwörungen sind nicht das Problem. Das Problem ist, dass gerade erst wieder das deutsche Parlament ein Gesetz verabschiedet hat, das dafür sorgt, dass unser Telefon- und Internetverhalten systematisch gespeichert wird. Demokratische Grundrechte und informationelle Selbstbestimmung werden mit Füßen getreten, um eine Überwachungsmaschine in Gang zu halten, die bis heute noch nie funktioniert hat, aber uns alle zu potenziellen Kriminellen deklariert. Dahinter steckt kein gut gekleideter Österreicher mit einer persönlichen Rachephantasie, sondern ein System, das im Zweifelsfall Kontrolle höher bewertet als Freiheit. No Reptiles. Just soft-boiled eggs in shirts and ties.

Mir ist klar, dass “das Sytem” oder “die Politik” keine besonders guten Gegner für James Bond darstellen. Aber der letzte Mission: Impossible hat es auch besser gemacht. Dort stellt sich am Ende raus, dass die Schattenorganisation, gegen die Tom Cruise als Ethan Hunt kämpft, eine aus dem Ruder gelaufene Unternehmung ist, die der britische Geheimdienst selbst gestartet hatte – eine Art V-Mann-Skandal mit mehr Explosionen. Man kann solche abstrakten Idee also drehbuchtauglich machen. Man muss es aber auch wollen.

Film Blog Adventskalender – 13 – Ben von “Filmfreek”

Ich bin Freek. Filmfreek. Und nun seit knapp 3 Jahren mit Filmfreek.de im Filmbloguniversum unterwegs. Da ich dies die letzten Jahre meist auf eigene Faust getan habe, ist nun Zeit, daran etwas zu ändern und die Blogosphäre zum Thema Film etwas besser kennen zu lernen.

Und welche Zeit ist dafür besser geeignet als die herzerwärmende Vorweihnachtszeit. Daher bin ich gerne dem Ruf des Film Blog Group Hug #2 gefolgt und präsentiere euch in diesem Zusammenhang meinen Weihnachtsgeschenketipp.
Selbstverständlich kommt dieser aus dem Bereich Film … weitestgehend. Eigentlich ist es mir sogar ein bisschen peinlich, weil es ein so abgedroschenes Geschenk ist. Aber ich stehe voll und ganz dahinter. Zum Start der Daniel Craig James Bond Filme wurde eine neue Duft-Reihe entwickelt und auf den Markt gebracht. Vor gut 1-2 Monaten wurde der neuste Duft der Reihe, “Quantum” veröffentlicht. Und dieser ist wirklich, WIRKLICH gut. Klar, dass ist alles Geschmackssache, aber ich habe in diesem Zusammenhang einige Bekannte um deren Meinung gebeten und diese vielen durchweg positiv aus. Also mein Weihnachtsgeschenketipp 2013: der 007 – James Bond Duft Quantum. Frohe Weihnachten euch allen!

(Benjamin Deigendesch)

Quotes of Quotes (V)

As a big fan of the idea that artistic trends make so much more sense when you take a step back, I very much recommend this article in the “Guardian” that uses Skyfall as an entrypoint into a discussion of the “New Serious”.

Beneath humanity’s mood swings, a self-correcting pattern can be detected. The laughing cavaliers beget Cromwell’s roundheads, who in turn beget the Restoration’s libertines. Edwardian buoyancy morphs into Great War despair. This delivers the roaring 20s, which bring forth the despondent 30s. Frivolity, it can be conjectured, is intrinsically wearing and eventually boring: it produces a backlash of its own accord. By this reading, we should have been due for a period of pensiveness about now, even without the debacles that have beset us.
David Cox

Personally, I thought Skyfall was probably one of the prettiest Bonds ever, but I could have done without the over-psychologising. I liked James Bond a lot better when he was an almost mythic cypher without much of a past. On the other hand, I loved the first half of Skyfall for the succesful exploration of the new continuum set up by Casino Royale. Can you have one without the other? Believable universe-building without putting too much weight on the shoulders of the characters? That is probably a topic for another blogpost.

Boylewatch: Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele

Screenshot: ZDF

Ich glaube, es schien mir noch nie so ironisch wie heute, dass ich 2008 meine Dissertation zum Thema “British Cultural Identity in the Films of Danny Boyle” aufgegeben habe, um Journalismus zu machen. Damals, zwei Jahre vor dem Oscargewinn von Slumdog Millionaire, war die Idee, dass ein Regisseur wie Danny Boyle der perfekte Stellvertreter für eine neue Art von grenzüberschreitendem britischen Kino ist, anscheinend noch relativ kurios. Gestern hat genau dieser Danny Boyle für 27 Millionen Pfund die Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele in London inszeniert und darin versucht, Britische Identität auf zwei Stunden Megashow herunterzudestillieren, während weltweit Millionen von Menschen zusehen. So kann’s gehen.

In seiner Eröffnungsfeier (die ich leider nicht live sehen konnte, aber mir inzwsichen mit Hilfe von Mediatheken und Liveblogs erschlossen habe) scheint Boyle das gleiche gelungen zu sein, was auch in vielen seiner Filme immer wieder durchdringt. Er beginnt mit mit Ideen, die eindeutig der britischen Psyche entstammen. Im Laufe des Werks transzendiert er diese Ideen aber und verwandelt sie in etwas Neues mit universellem Anspruch. Das kann ein Zugehörigkeitsgefühl zu einer Klasse oder sozialen Gruppe sein wie in Trainspotting, aus dem ein ikonischer Film für das “Rebranding” des Vereinigten Königreichs als “cool” wurde. Aber auch eine Art postkoloniale Mayflower-Fantasie wie Sunshine, aus der trotz einiger Schwächen im dritten Akt einer der beeindruckendsten Science-Fiction-Filme der letzten 20 Jahre entsteht.

Die olympische Zeremonie schien die stoffliche Manifestation dieses Prinzips zu sein. Boyle, mit dem Auftrag ein “Best of Britain” aufzuführen, beginnt mit klassischen – größtenteils englischen – Bildern von green and pleasant Lands, zitiert Shakespeare und “Jerusalem” und errichtet die olympischen Ringe aus den Schornsteinen der nordenglischen und schottischen Industriefabriken. Dann jedoch lässt er dieses Bild explodieren und widmet den Rest der Zeit einer ausführlichen Betrachtung des 20. Jahrhunderts, das fast aussschließlich aus Popkultur zu bestehen scheint.

Kein Symbol für George Smiley. Screenshot: ZDF

Und dabei wird nichts ausgelassen. James Bond bringt die Queen ins Stadion und in der Abschlussrevue fehlt weder Punk noch Glamrock und schon gar nicht die Drogenkultur der Raver mit einem Selbszitat von Underworld und Trainspotting und einem großen, aus Menschen gebauten Smileyzeichen auf dem Stadionboden. Seine Protagonisten – wie in 28 Days Later, Sunshine und Slumdog Millionaire – sind keine WASPs, sondern Repräsentanten eines multikulturellen Großbritanniens, die im Finale der Popmusik-Retro zu den Rhymes von Dizzee Rascal tanzen.

Und womit findet das ganze ein Ende – ausgerechnet mit Tim Berners-Lee, dem Erfinder des World Wide Web – dessen Einfluss schon zuvor durch die ganze Show zu spüren war, weil die Jugendlichen, die sich durch die Zeitalter tanzen, konstant per Social Media miteinander in Verbindung standen. (Der deutsche Kommentator Bela Rethy Wolf-Dieter Poschmann beweist in diesem Moment seine Netzignoranz und spricht davon, Berners-Lee wäre dafür verantwortlich, dass wir so viele Mails checken müssen.) Nachdem Boyle zuletzt einen Film über einen Menschen gemacht hat, der ohne Kommunikationsmöglichkeiten unter einem Felsblock festsitzt, hebt er hier Kommunikation als essenziell hervor. Ich bin sehr gespannt, ob wir von ihm vielleicht noch einen Film erwarten können, in dem das Internet eine Rolle spielt.

Update 29.7.: Es war Poschmann, nicht Rethy

Die Sex and the City-Filme sind James Bond

Am letzten Donnerstag ist der zweite Film-Aufguss der Sex and the City-TV-Serie in den Kinos gestartet und durch einen Zufall kam auch ich zu der zweifelhaften Ehre, den Film zu sehen. Ich fand ihn nicht besonders gut, und sah mich in den vielen schlechten Kritiken, die ich gelesen habe (hauptsächlich von KritikerInnen, die die Serie mochten) sehr bestätigt (ich hatte sogar überlegt, eine Sonderausgabe von “Worte zur Wochenmitte” zu machen, die nur aus vernichtenden Zitaten besteht).

Noch während ich den Film sah, kam mir ein Gedanke, den ich hier kurz zur Diskussion stellen möchte. Sex and the City 2 ist im Grunde eine Abfolge von schön aussehenden Setpieces, verknüpft durch schwache Plots rund um die vier Hauptfiguren, die geflissentlich dem “Höher, schneller, weiter”-Prinzip sowohl von “Große Leinwand”-Versionen von Fernsehserien als auch von Fortsetzungen folgen. Carrie, Miranda, Charlotte und Samantha eiern durch eine (schwule) Hochzeit in weiß mit Auftritt von Liza Minelli, ein Hotel in Abu Dhabi, eine Wüstensafari, eine Karaoke-Nummer und schließlich einen Showdown auf einem orientalistischen Basar (der ziemlich nach Studio-Set aussieht). Was die Kritiker bemängeln ist, dass dabei zu keinem Zeitpunkt ein echtes Gefühl von Wichtigkeit und Dringlichkeit aufkommt, kein Eindruck, dass eine dieser Frauen tatsächlich einen echten Konflikt durchlebt, der es wert wäre, ihm Aufmerksamkeit zu zollen.

Und das, so dachte ich mir, erinnert mich doch extrem an die letzten Bond-Filme vor dem Reboot mit Daniel Craig. In Die Another Day ballert und cruist Pierce Brosnan ebenfalls einmal rund um die Welt, um am Ende in der Antarktis in einem unsichtbaren Auto einen Mann mit Gesichtstransplantation zu enttarnen. Dieses Zurschaustellen von tollen Locations und spektakulären Stunts war immer schon Teil der Bond-Reihe, aber – da waren sich Fans und Kritiker einig – irgendwie schien die Masche in diesem Aufguss (und den beiden davor) jedes Gefühl von Sinn und Zweck verloren zu haben. Alles war so over the top und doof, dass kein Mensch mehr mit James Bond mitfühlte.

Sex and the City und James Bond sind nicht zuletzt durch ihren Hang zur Product PlacementProstitution miteinander verbunden und in Sex and the City 2 spürte man das mehr denn je. Die Setpieces sind nicht mehr Mittel zum Zweck, um dramatische Konflikte der Hauptcharaktere zu transportieren. Sie sind vor allem Präsentationen von teuren Kleidern, Schmuck und anderen Luxusartikeln, auf die Frauen dem Klischee nach genauso anspringen wie Männer auf schnelle Autos und spektakuläre Gadgets.

Regisseur/Drehbuchautor/Produzent Michael Patrick King hat also meiner Meinung nach mit den Sex and the City-Filmen ein weibliches Zielgruppen-Äquivalent zur James-Bond-Reihe geschaffen. Die Ähnlichkeiten sind frappierend. Die Frage ist nur, ob das bedeutet, dass Sex and the City als nächstes ein Reboot bevorsteht. Die Idee einer “Origin Story” wird am Anfang des zweiten Films mit Mini-Rückblenden bereits angedeutet. Und das Prinzip ist in Hollywood zur Fortsetzung von erfolgreichen Franchises derzeit extrem beliebt.

Zehn zu Null – Eine Dekade voller Filme: Drei Genres im Wandel

Nachdem ich mich in der letzten Woche mit dem meiner Meinung nach dominanten Genre der Noughties, dem fantastischen Film beschäftigt habe, will ich diese Woche kurze Fazits über drei weitere Genres ziehen, die mir in der vergangenen Dekade verstärkt aufgefallen sind.

Musical: Eine Renaissance mit Stars

Musicals und Hollywood: Seit der Geburt des Tonfilms mit Al Jolsons The Jazz Singer gehört das zusammen wie Fritten und Bier. Doch spätestens seit dem Befreiungsschlag des New Hollywood hatte das klassische Broadway-Musical, das noch in den Sechzigern mit Filmen wie The Sound of Music zu den größten Krachern in den USA gezählt hatte, ein wenig an Ansehen verloren (trotz New York, New York). Die Siebziger war eher eine Dekade der Rockfilme (Tommy, Rocky Horror Picture Show), die Achtziger eher eine der Tanzfilme (Dirty Dancing, Flashdance), und in den neunzigern stand es um das Musical ganz schlecht.

In den Nullern aber, wo Hollywood wieder wie wild nach neuen Einnahmequellen durch bereits etablierte Marken suchte, kam das Broadway-Musical mit Rums zurück. Den Anfang machte 2001 Baz Luhrmann mit seinem glorreichen Pastiche Moulin Rouge, das klassische und neue Formen bravourös vermengte. Danach wurde es wieder klassischer, dafür aber im konservativen Hollywood-Establishment immer beliebter (was sich dann in den Oscars zeigte): Chicago wurde 2002 bester Film und in den Jahren darauf konnten Filme wie Hairspray, Mamma Mia, Sweeney Todd, The Phantom of the Opera, Across the Universe oder jüngst Nine wieder Erfolge feiern – die Oscars honorierten das im Jahre 2009 dann auch mit einer entsprechenden Eröffnungsnummer.

Klar, das Musical ist nicht mehr auf dem Beliebtheits-Stand, auf dem es sich mal in den Dreißigern und Vierzigern befand, aber es ist wieder eine Kraft, mit der man rechnen muss. Auch Disney hat die Kraft der Doppelvermarktung wiederentdeckt: Hannah Montana und High School Musical sind bei der jungen Zielgruppe riesige Hits, und nach einigen musiklosen Filmen, kehrten auch die klassischen Disney-Filme mit Enchanted und The Princess and the Frog wieder zur bewährten Form zurück.

Was die großen Hollywood-Musicals von heute von denen von damals unterscheidet ist, dass sie zunehmend große Stars, die eher durch ihr Schauspiel als durch ihre Song-and-Dance-Qualitäten bekannt sind, in den Hauptrollen einsetzt. So treten in den Musicals neuerer Gangart plötzlich Leute wie Richard Gere, Meryl Streep und Johnny Depp auf und jedermann freut sich, dass sie ja auch (mehr oder weniger gut) singen können. Eine clevere neue Formel, deren Ende noch nicht in Sicht ist.

Action: Der kaputte Held im Schnittgemetzel

Es gab in den Noughties auch Actionfilme alter Gangart: Ein muskelbepackter Mensch vom Kaliber Arnie oder Stallone schießt sich ohne Gnade seinen Weg zur Gerechtigkeit. Geprägt wurde die Dekade allerdings von ihren verwundbareren Helden. Der Posterboy ist dabei sicherlich Matt Damon als Jason Bourne, dem Daniel Craig als neuer James Bond nacheiferte. Die neuen Helden müssen mindestens ebenso oft ausweichen wie zurückschlagen, ihre Gegner sind nicht mehr Horden von Kanonenfutter und fiese Überbösewichte, sondern vor allem skrupellose Konzerne und globale, gesichtslose Syndikate. Auch in Mission: Impossible III bekam es beispielsweise Tom Cruise mit einem Gegner (Philipp Seymour Hoffman) zu tun, der von den Weltbeherrschungsfantasien eines Blofeld weit entfernt war. Ihm war sein Gegner einfach nur ein lästiger Dorn im Auge seiner sadistischen Form des Kapitalismus.

Nachdem gerade in der Bond-Serie zuletzt in ihren Superlativen (unsichtbare Autos) in einem letzten Röcheln der Neunziger zunehmend die Luft ausgegangen war, kehrte das Genre in einem Befreiungsschlag zu einem Realismus im Geiste von Bullitt zurück: Autos explodierten nicht mehr ständig, Nahkampf wurde wieder wichtiger als große Wummen. Besonders Paul Greengrass in Bourne 2 und 3 etablierte dazu eine ruhelose Optik voller schneller Schnitte, die an Unübersichtlichkeit kaum zu überbieten war und damit auch die Fragmentierung des vernetzten Zeitalters widerspiegelte. Andere Regisseure (Christopher Nolan in Batman Begins) übernahmen beherzt.

(Ich habe leider die Transporter-Filme und die Cranks nicht gesehen. Wie sieht’s denn da aus? Die Trailer sprechen für eine Mischung aus Bourne-Realismus in der Darstellung und Over-The-Top in den Stunts.)

Abenteuer: Es wird wieder geswashbuckelt

Vier Wörter: Pirates of the Caribbean. Abgesehen von ihren Fantasy-Cousins Frodo und Harry Potter konnten Jack Sparrow und seine Kollegen das erfolgreichste Franchise der Noughties hinlegen. Der Piratenfilm, der als tot und Kassengift galt, wurde damit wiederbelebt und das große Abenteuer in der Wildnis (siehe auch Master and Commander) war wieder da. Auf dieser Bugwelle wagte sich sogar Indiana Jones wieder aus seinem Kühlschrank, ihm hatten die Mummy-Filme von Stephen Sommers ja ohnehin schon einen ganz guten Boden bereitet.

Ganz im Gegensatz zum neuen Realismus des Actionsfilms drehte der Abenteuerfilm in den Nullern wieder alle Regler auf Elf, besonders durch den großzügigen Einsatz von fantastischen Elementen (was die Grenze zum letzten Eintrag natürlich etwas verschwimmen lässt), die dank der plötzlich alles könnenden Computertechnik ja auch wesentlich leichter umzusetzen waren als zuvor.

Ich gebe zu, dass hier sicherlich nicht so ein deutlicher Trend vorliegt wie bei den beiden ersten Genres, aber der riesige Erfolg von Pirates ist doch bemerkenswert. Obwohl Johnny Depp ganz klar der Star der drei Filme ist, ist eine Schlüsselfigur in der ganzen Bewegung vermutlich eher Orlando Bloom, der das Swashbuckling durch seine Legolas-Figur im Herrn der Ringe wieder salonfähig gemacht hatte. Er wiederholte seinen Erfolg im ersten Pirates-Film, um in den Fortsetzungen zur Bedeutungslosigkeit zu verkommen, staubte aber vorher noch Rollen in den Wildnis-Abenteuern (im weitesten Sinne) Troy und Kingdom of Heaven ab. Überhaupt passt sich die Reihe der großen Monumental-Abenteuer (die zwei weiteren Folge der Serie sind Alexander und Australia) gut in das Genre ein, auch ohne übernatürliche Elemente, aber allein schon wegen der Laufzeit.

Von Pirates soll es einen vierten Teil geben, ansonsten scheint die kurzfristig aufgeflammte Lust am altgedienten Abenteuer aber wieder abgeebbt zu sein. Immerhin gibt es ja in diesem Jahr mal wieder einen Robin Hood-Film (von Ridley Scott). Es besteht also noch “Hoffnung”.

Dieser Beitrag ist Teil 16 der Serie
Zehn zu Null – Eine Dekade voller Filme (Zweite Staffel)