FILMZ 09 – Planlos in der Wüste

Etwa dreiviertelvoll war das Kino am Mittwoch, als Kronos gezeigt wurde. Kronos ist Olav F. Wehlings Diplomfilm von der Filmakademie Baden-Württemberg, laut Etikett eine Reflektion über den griechischen Mythos des Titanen Kronos, der seine Schwester heiratete, seinen Vater kastrierte und seine Kinder fraß, in Wirklichkeit aber ein Film über Menschen, die durch die Wüste gehen und versuchen, dabei möglichst wenig zu reden und möglichst wirr zu handeln.

Kronos ist europäisch-prätentiöser Kunstblödsinn in Reinform. Das an sich ist noch kein wertendes Urteil, denn es gibt jede Menge ziemlich guten prätentiösen Kunstblödsinn aus Europa – l’Art pour l’Art ist durchaus ein erlaubtes Kriterium auch für Filmemacher. Bei Kronos sind dabei aber gerade noch Armin Franzens gut geschossenen Bilder der marokkanischen Wüste positiv erwähnenswert, leider erscheint aber der Rest des Films genauso flach wie die unwirklichen Hintergründe. Ein bisschen so, als hätte Lars von Trier sich eine Überdosis Pasolini gespritzt und wäre als Zombie wieder dem Grab entstiegen.

Um tiefgründig wirken zu wollen reicht es einfach nicht, Dialoge in Wackelkamera-Closeups mit einem „Was ist?“ beginnen zu lassen und darauf zehn Minuten Schweigen folgen zu lassen, und eine gutaussehende dunkelhaarige Hauptdarstellerin zu casten. Mit Kronos lässt sich vielmehr Kunstblödsinn-Bullshit-Bingo spielen: Tötungsszene mit Industrial-Soundtrack, check. Unangenehme Vergewaltigung, check. Bedeutungsschwangeres Cello-Solostück, check. Ein metaphorisch-verheißungsvoll gegrabener Brunnen wird zum Grab, check. Kronos fehlt die ansprechende Reflektionsebene, er stellt nur dar und so läuft alles irgendwie ins Leere und es bleibt am Ende nur Langeweile und ein arg verhaltener Pflichtapplaus des Publikums übrig. Dass der Film eine Koproduktion mit dem ZDF Theaterkanal und also entsprechend theatralisch ist, ist leider auch nur eine mangelhafte Erklärung dafür, dass die Figuren losgelöst von ihrem mythologischen Kontext seltsam motivations- und aussagelos bleiben.

Alexander Pohls Vorfilm Trickster, in dem ein Clown versucht, seinem kulturindustriellen Gefängnis zu entfliehen, war insofern vom FILMZ-Team gut programmiert: Der Film bietet schöne, eindrucksvolle, unheimliche Bilder, ist aber in seinen drei Permutationen doch irgendwie planlos. Das gab der sympathische Regisseur im Nachfilm-Gespräch mit den typischen Ausführungen eines Animationsstudenten eigentlich auch offen zu, als er von seinen vagen Inspirationen zwischen Beckett und der tragischen Figur des Clowns berichtete. Trickster lässt immerhin eine der Prätention des Films durchaus gerecht werdende „Cinema will eat itself“-Interpretation zu: Wenn ambitionierte Schauspieler für das gaffende Publikum zunehmend in kargen Motion-Capture und Green Screen Bühnen ins Leere agieren müssen und hinterher von der Traumfabrik zur Unkenntlichkeit aufgehübscht werden, bleibt ihnen wohl nichts anderes übrig, als zum Gegenangriff überzugehen.

Derzeit findet in Mainz das FILMZ-Festival des deutschen Kinos statt. Dieser Beitrag erschien zuerst im FILMZ-Blog von Screenshot Online

Worte zum Wochenende

Google trägt einen erheblichen Anteil daran, dass Medien die Klammer um ihre Inhalte verlieren. (…) In einer Zeitung kann ja auch mal ein schwacher Artikel stehen, der schadet nicht unmittelbar dem Gesamtprodukt. Im Netz müssen Medien mit jedem Stück, das dort draußen weitergereicht wird oder über Suchmaschinen zu finden ist, ihr Markenversprechen einlösen.

Björn Sievers , Carta
// Google und die Medien – ein paar Gedanken und Thesen

Ich gebe zu, es gibt nur wenig Schönes dieser Tage. Aber ich mache das einfach wie Tom Buhrow, der, egal welche Hiobsbotschaft er verbreiten muss, breit grinst wie ein bekifftes Milchbrötchen.

Silke Burmester , taz
// Wenn Kinder quengeln, verbünden sich die Papis

At its heart, in a chair, is NERO, a ruthless baddy who not only indirectly killed KIRK’s dad, but also dragged SPOCK through a time portal and made him look like Leonard Nimoy.

Paul McInnes , The Guardian
// Star Trek: boldly going where no hot young body has gone before

Wenn ich heute irgendwo einkaufen gehe, schaue ich mir zwar gerne die Dekoration des Ladens an, rechne aber jetzt nicht gleich nach, was sie gekostet haben könnte, um danach sofort zu beginnen, den armen Inhaber zu bedauern. Natürlich ist Journalismus kein Süßigkeitenladen, dennoch: der ökonomische Vorgang ist erst einmal der gleiche, spätestens dann, wenn es ums Bezahlen geht.

Christian Jakubetz , JakBlog
// Denken hilft zwar…

Zehn zu Null – Eine Dekade voller Filme: Finding Nemo (2003)

2003 schaffte es zum ersten Mal in diesem Jahrzehnt ein Animationsfilm an die Spitze meiner Jahrescharts. Und vermutlich würde ich ihn jederzeit wieder dorthin setzen, denn Finding Nemo gehört bis heute zu den Filmen, die ich am häufigsten gesehen habe – nicht ohne Grund. Der Film ist ein Powerhouse an Witz, Design und Story, wie es auch unter den besten Unterhaltungsfilmen selten ist.

Das war keinesfalls Liebe auf den ersten Blick. Ich glaube, erst beim dritten Sehdurchgang hatte ich den Film so richtig ins Herz geschlossen. Weil ich immer noch, oder sogar noch mehr, über die Gags lachen konnte und weil ich immer noch narrative Details entdeckte, die mich beim ersten Sehen einfach erschlagen hatten. Die ganzen Anspielungen auf australische Stereotypen beispielsweise; die Ansammlung von psychischen Problemfällen im Aquarium von P. Sherman (42 Wallaby Way, Sydney); die vielen kleinen brillanten Ideen in der Gestaltung von Nebencharakteren und in der Ausschöpfung der Unterwasserwelt.

Die einfache Geschichte von einem kleinen Clownfisch, der entführt wird und von seinem überängstlichen Vater gesucht wird, springt dabei über so viele Steine, dass es eine reine Freude ist. Im klassischer Questenmanier bekommt Vater Marlin einen Helfer zur Seite und roadmoviet sich von Station zu Station: Scharadige Schwarmfische, Quallenwald, Schildkröten, Wal, Pelikane. Währenddessen hat der im Aquarium gelandete Nemo ganz andere Probleme: Er muss verantwortliches Handeln lernen und einem tödlichen Schicksal entrinnen. Das ganze kulminiert im vielleicht einzigen etwas zu kitschigen Moment des ganzen Films – wenn dann eigentlich alle vereint sind, es aber noch eine letzte Hürde zu nehmen gilt und das gelernte angewendet werden muss. Zum Glück folgt dann kurz darauf der Epilog, der zur alten Leichtigkeit zurückfindet.

Finding Nemo hat als erster Pixar-Oscarpreisträger bisher seinen Fisch gestanden. Trotz seiner vielen Abschweifungen in der Story, hält alles zusammen – ist nicht so zerfasert wie die beiden Brad Bird-Werke The Incredibles und Ratatouille. Und ebenso wie das spätere Stanton-Werk Wall*E kommt Nemo eigentlich ohne Bösewicht aus. Der Antrieb der Figuren, den Plot voran zu treiben, stammt aus ihnen selbst.

2003 war natürlich auch das Jahr in dem ein Film, zumindest in der Award Season, alles überschattete. Der Abschluss der Lord of the Rings-Trilogie, The Return of the King hat zwar von den drei Filmen den meisten emotionalen Oomph, besteht aber gleichzeitig zu großen Teilen (wie schon The Two Towers) aus Kampfspektakel und FrodoSamGollum, die sich durch die Wüstenei schleppen. Das kann auf drei Stunden gesehen dann auch irgendwann ein bisschen anstrengen.

Und 2003 war auch ein gutes Jahr für kleinere Filme, die immer noch in meinem Gedächtnis sitzen. Elephant zum Beispiel, von Gus van Sant. Oder Herr Lehmann, mit Detlev Buck und Christian Ulmen wohl die perfekte Bebilderung von Sven Regeners kratzigem Roman. Lost in Translation, allerdings, der Indie-Hit des Jahres ist auch bei wiederholtem Sehen nicht wirklich an mich gegangen. Im Gegensatz zu 21 Grams – denn damals war das Inarritu-Prinzip noch nicht so ausgelutscht. Auch Dogville gehört mit seiner Zerstörung der Illusionskunst des Films zu den besten Filmen des Jahres. Kill Bill Volume 1 wiederum nicht – hier ist die Gewalt noch zu sinnlos und gewinnt erst durch die Vollendung der Saga einen Sinn.

Außerdem gab es noch die Fortzsetzungen der Matrix. Aber sich darüber zu beschweren, könnte ein eigenes Blog füllen.

Dieser Beitrag ist Teil 4 der Serie
Zehn zu Null – Eine Dekade voller Filme

Rezension: Mathias J. Ringler, Die Digitalisierung Hollywoods

Mathias J. Ringler: Die Digitalisierung Hollywoods: Zu Kohärenz von Ökonomie-, Technik- und Ästhetikgeschichte und der Rolle von Industrial Light & Magic. Konstanz: UVK, 2009. 187 Seiten, € 24,00

Ein hehres Ziel hat sich Mathias J. Ringler mit seiner Doktorarbeit gesetzt: Er will die Digitalisierung Hollywoods beschreiben, in der Kohärenz von Ökonomie-, Technik- und Ästhetikgeschichte mit besonderer Berücksichtigung der Rolle der wohl bekanntesten Visual-Effects-Schmiede Hollywoods, Industrial Light & Magic (ILM). Die “Trias”, wie er sie nennt, von Wirtschaft, Technik und Ästhetik, die er aus dem Standardwerk “Film History” von Robert C. Allen und Douglas Gomery zieht, ist ihm extrem wichtig: immer wieder weist er darauf hin und bezieht die Begriffe in seine Kapitelüberschriften mit ein. Und sie ist mit Sicherheit der richtige Ansatz, denn anders als in der Zusammenwirkung dieser drei Faktoren lässt sich nichts in der Kunst-Industrie des Films ausreichend erklären. Umso tragischer ist es, dass Ringler mit seinem Buch, einer Doktorarbeit an der Uni Erlangen-Nürnberg, keinem der drei Faktoren gerecht wird.

“Die Digitalisierung Hollywoods” scheitert maßgeblich auf zwei Ebenen. Ihr erstes Scheitern besteht darin, dass sie ihrem akademischen Anspruch kaum gerecht wird. Ringler schlägt einen weiten Bogen, will seine Ausführungen über Digitalisierung bis in die Anfänge Hollywoods zu Beginn des 20. Jahrhunderts zurückverfolgen, doch er bleibt dabei stets so nah an der Oberfläche, dass sich seine Arbeit zeitweise eher liest wie ein Sprechzettel für einen Politiker, der gebeten wurde, eine Rede zur Digitalisierung zu halten.

Entschuldigungen dafür gibt es auf gerade mal 161 Seiten (ohne Anhänge) genug: Immer wieder weist Ringler darauf hin, dass es den Rahmen seiner Arbeit sprengen würde, wenn er tiefer in ein Thema einsteigen würde. Die Entschuldigungen können jedoch keine Erklärung dafür sein, dass er für viele Themenbereiche mit nur wenigen Quellen arbeitet und bevorzugt diejenigen zitiert, die allenfalls einen groben Überblick über das Thema bieten, beispielsweise Röwekamps “Schnellkurs Hollywood” zum Thema “New Hollywood”. Einen Abriss über die ökonomische Funktionsweise des klassischen Hollywoodkinos geben zu wollen, sogar mit Bezug auf die von Allen und Gomery beschriebene “Great-Man-Theory”, ohne Thomas Schatzens wegweisendes Werk “The Genius of the System” auch nur zu erwähnen, scheint schlicht unmöglich, Ringler macht es trotzdem. Das New Hollywood besteht in seinem Buch maßgeblich aus dessen Anfängen (Bonnie und Clyde, The Graduate) und dann aus Spielberg und Lucas. Dass es weniger die späteren Blockbuster-Erfinder Spielberg und Lucas waren, die der wichtigsten Erneuerungswelle des amerikanischen Kinos ihren Stempel aufdrückten, als vielmehr Francis Ford Coppolas Firma Zoetrope (Immerhin: Der Pate wird erwähnt) und Regisseure wie Martin Scorsese, Peter Bogdanovich und Hal Ashby, scheint Ringler keine Erwähnung wert.

Bei der Beschreibung der Auswirkungen der Digitalisierung des Films lässt der Autor bahnbrechende Techniken außen vor. Den “Digital Intermediate Process” (DI) des Color Gradings beispielsweise, den inzwischen fast jeder Film durchläuft, erwähnt er ebenso nur im Vorbeigehen, wie die Demokratisierung von Produktionsprozessen und die neue Qualität des Dokumentarfilms durch HDV und die Veränderungen in der Schnittästhetik durch nonlinearen digitalen Schnitt. Für eine Doktorarbeit, die sich einen so umfassendes Ziel setzt, kann das nicht genügen. Das von Ringler ausgiebig zitierte Buch Film und Computer von Almuth Hoberg, obwohl inzwischen zehn Jahre alt, bietet nach wie vor einen wesentlich fundierteren Überblick über das Thema in seiner Gesamtheit.

Den Werdegang und den Einfluss von ILM, den Ringler als eine Art Fallstudie in den Kern seiner Ausführungen stellt, beschreibt das Buch noch am besten, doch auch hier hat es klare Defizite. Dies wird vor allem dadurch begründet, dass als Quellen über die Arbeit des Unternehmens aufgrund dessen Kommunikationsstrategie eigentlich nur Propagandamaterial und kaum “objektive” Quellen zur Verfügung stehen. Doch auch hier können DVD-Dokumentationen, Audiokommentare und der Rest des Panoptikums, der inzwischen an Material über Visual Effects – gerade zu wichtigen ILM-Filmen wie Terminator II oder die Star Wars-Saga – zur Verfügung steht, Anhaltspunkte zumindest für die ästhetische Analyse bilden. Bei der Lektüre des Buchs entsteht der Eindruck, dass der Autor eigentlich nicht weiß, wie die Arbeit an Visual Effects wirklich vonstatten geht – stattdessen lässt er sich allzu oft von der zuvor kritisierten Propaganda blenden, schreibt bewundernd über Rechnerkapazitäten und die tolle Arbeitsatmosphäre auf der Skywalker Ranch.

Das zweite Problem des Buchs ist seine Struktur. Obwohl sich Ringler Mühe gibt, seine Kapitel jeweils unter einem der Aspekte seiner Trias zu subsummieren, gelingt das in den seltensten Fällen. Die Abschnitte handeln oft erstaunlich unstringent von dem, wovon sie handeln sollen, stattdessen werden große Teile des Textes darauf verwandt, auf vorhergehende oder noch folgende Ausführungen zu verweisen, was den Leser unnötig verwirrt. Eine klarere Struktur, die alle Aspekte eines Themas Stück für Stück abarbeitet, hätte deutlicher machen können, worauf der Autor eigentlich wirklich hinaus will.

Allein, auch das wird bei der Lektüre von Ringlers Arbeit nur äußerst unzureichend klar. Seine Schlussfolgerungen bestehen häufig aus einem unglaublich vagen “Alles verändert sich”. Was sich konkret verändert hat seit 1975 – und was sich noch verändern könnte – bleibt gerade innerhalb der Trias sehr nebulös, zu handfesten Zahlen und Statistiken, die die Veränderungen beispielhaft beziffern könnten, greift der Autor nur selten.

Schließlich und endlich ist “Die Digitalisierung Hollywoods” anscheinend nur notdürftig lektoriert worden. Einige Teile des Buchs scheinen aus dem Jahr 2004 zu stammen und wurden nur flüchtig aktualisiert, so ist an einer Stelle von den “fünf bisher produzierten ‘Star Wars’-Filmen” (es sind seit 2007 sechs) die Rede. Hinzu kommen Erbsenzähler-Fehler wie eine falsche Schreibweise von Jar Jar Binks und eine manchmal etwas kreative Zeichensetzung, die aber auch dazu beitragen, dass der Gesamteindruck des Buches sich nicht verbessert. Schade eigentlich, denn von einem gerade in der Filmwissenschaft oft herausragenden Verlag wie UVK ist man eigentlich Besseres gewohnt.

Diese Kritik erschien erstmals bei Screenshot – Texte zum Film. Als Anmerkung sei gestattet, dass Mathias J. Ringler mich in seinem Buch zitiert und meine Meinung als “treffend” bezeichnet. Dadurch fühlte ich mich geschmeichelt, aber leider nicht besänftigt.

Clash of the Titans – Der grobe Unfug geht weiter

Huiuiui, es gibt einen Trailer für Clash of the Titans.

[via Fünf Filmfreunde]

Ich oute mich an dieser Stelle: Obwohl ich als SFX-Afficionado auch großer Ray-Harryhausen-Fan bin (habe ihn schon zweimal live erleben dürfen, jedes Mal ein Vergnügen), habe ich das Original leider nicht gesehen, denke aber ich gehe in die gleiche Richtung wie die Filmfreunde, der Film ist vermutlich “mehr als nett, aber dennoch kein unantastbares Meisterwerk”. Das nur vorweg.

Was sagt uns dieser Trailer? Es kommt eine ganze Menge grober Unfug auf uns zu. Unfug, wie wir ihn schon mit The Day the Earth Stood Still erlebt haben. Unfug, der entsteht, wenn man Filme, die schon einen leichten Trash-Hintergrund haben, auf “High Concept” neu macht. Dann entstehen – man halte sich fest – Taglines für Clash of the Titans wie “TITANS / WILL / CLASH” – ernsthaft.

Ein paar Tagline-Vorschläge für andere Filme dieses Jahres: “This Summer / Will Have / (500) Days” – “This Carol / Will Be / About Christmas” – “It / Will Be / This” – “Goats / Will / Be / Stared At” – “The Wild Things / Will / Be There” – “Bones / Will Be / Lovely” – usw. usf.

Was sagt uns der Trailer außerdem noch: Es kommen Monster drin vor, Pete Postlethwaite (das ist eine gute Nachricht) und Sam Worthington (das ist eine geht so Nachricht). Der Pressetext erzählt mir, dass sich auch die Großen Alten Liam Neeson und Raph Fiennes für das Spektakel hergegeben haben. Und der Trailer sagt: “Irgendwannn ist genug”. Jawoll. Es muss wieder draufgehauen werden im amerikanischen Kino. Wir haben zu viele Weicheier in letzter Zeit erlebt. Sogar James Bond heult ja inzwischen fast.

Klingt nach einem furchtbar doofen Film und einer ganzen Menge Spaß.

exground Blog von Screenshot

An dieser Stelle ein bisschen Werbung in halb-eigener Sache. Das Online-Filmmagazin/blog Screenshot, das aus dem Print-Filmmagazin gleichen Namens an meiner Heimatuni in Mainz hervorgegangen ist, bei dem ich mir meine ersten filmjournalistischen Sporen verdient habe und für das ich gelegentlich bei mehr Zeit auch immer mal wieder schreibe, wird vom Wiesbadener Avantgarde-Filmfestival exground tagesaktuell bloggen. Reinschauen lohnt sich, und das exground-Programm verlangt auch danach, erklärt zu werden.

Exground-Blog

Worte zum Wochenende

Es braucht gar keine homogene Mehrheitsmeinung, es reicht, daß sich genügend Menschen für eine machtvolle Minderheitsmeinung zusammenfinden – und das Web 2.0 gibt diesen Menschen die Werkzeuge an die Hand. In den weiten des Netzes finden sich immer genug thymotische angry young men, um eine Kampagne zu starten, findet sich immer jemand, der betroffen ist und diese Betroffenheit in Empörung ummünzt.

Felix Neumann , fxneumann
// Tyrannei der Masse 2.0?

It’s not as if I couldn’t and shouldn’t also blog about what I talk about on Twitter; tweets can become the trial out of town, the blog Broadway (a book Hollywood). But Twitter competes for my time and attention. It is so much faster and easier. It’s good enough for most of my purposes. So the blog suffers. And I suffer. I discuss less here; I’ll lose some of you as a result and you are the value I get from blogging. I lose memory. And I lose the maypole around which we can gather.

Jeff Jarvis , Buzzmachine
// The Temporary Web

Der Zeitgeist fordert Partizipation

Peter Kruse , auf dem LPR Forum Medienzukunft
// Slides und Video zum Krusevortrag gestern

Keeping cartoon characters trapped in amber is one of the surest routes to irrelevancy.

Brooks Barnes , New York Times
// After Mickey’s Makeover, Less Mr. Nice Guy

Zehn Zu Null – Eine Dekade voller Filme: Le Fabuleux Destin d’Amélie Poulain (2001)

Ich sage den Titel so gerne im französischen Original. Le Fabuleux Destin d’Amélie Poulain, rollt gut von der Zunge, auf jeden Fall besser als Die Fabelhafte Welt der Amélie. Den Film habe ich natürlich trotzdem zuerst in der deutschen Synchronfassung gesehen, in dem Kleinstadtkino, in dem ich 2001 während meines Zivildienstes noch nebenher arbeitete. Als ich aus dem Kino kam, war ich wie bezaubert. Ich konnte mich eine ganze Weile nicht auf die anfallenden Aufgaben konzentrieren, so sehr spukte mir die visuelle Fanta- und Poesie von Jean-Pierre Jeunets Meisterwerk noch im Kopf herum.

Wie überhaupt allen Filmen, die in großen Teilen durch ihre Form begeistern, kann man Amélie einiges vorwerfen. Der Film spielt in einer kitschigen Traumwelt, seine Figuren sind keine echten Personen, er romantisiert Paris, Montmartre und menschliche Beziehungen. Als Antwort darauf gibt es nur den zentralen Satz des Films: “Les temps sont durs pour les reveurs.” – Die Zeiten sind hart für Träumer. Aus der Kritik spricht meistens nur – genau wie bei den Kritikern von Tim Burton oder Danny Boyle – die Verachtung dafür, dass viele Regisseure, die mit kantigen, düsteren visuell starken Filmen anfangen (Delicatessen, Beetlejuice, Shallow Grave) ein ziemlich großes, sehr weiches Herz haben.

Amélie ist viel, aber kein schlechter Film. Er ist ein Meisterwerk des Hyperrealismus und passt mit seiner ausdrucksstarken Farbgestaltung, seiner poetischen Paris-Bricollage und dem subtilen, traumtänzerischen Einsatz von visuellen Effekten (Bilder im Himmel, sprechende Fotos) nahtlos in eine Reihe mit anderen Formalismus-Spielen wie The Cook, the Thief, His Wife and Her Lover. Er hat eine ikonische Figur erschaffen, die weit über die Schauspielleistung von Audrey Tautou hinausgeht. Die Figur Amélie ist eine Marke, die sich auch in Graffiti-Schablonen auf Anhieb wiedererkennen lässt. Der Film besitzt darüber hinaus einen sogar für Laien sehr gut erkennbaren Schnitt und einen der großen Filmsoundtracks unserer Zeit.

Aber außerdem hat er eine schöne Geschichte. Amélie, die den Leuten in ihrer Umgebung ständig eine gute Fee ist aber nicht genug Selbstvertrauen für echte Liebe hat, ist Identifikationsfigur für jeden, der schon mal einen Traum gehabt hat. Sie findet schließlich einen Gefährten, der ein bisschen ist wie sie, und sie deswegen auf Anhieb versteht, wenn sie ihm bedeutet, wo er sie hinküssen soll. Ein Märchen, na klar, aber wer verliert sich nicht gerne mal in Märchen. Das ganze ist so kunstvoll in seinen Verästelungen erzählt, dass die 122 Minuten des Films wie im Flug vorbei gehen. Und dazwischen ist der Film auch immer wieder komisch.

Es ist eine Weile her, dass ich Amélie zuletzt gesehen habe, aber der Film gehört mit Sicherheit noch immer zu meinen zehn liebsten Filmen. Ebenso wie der große Heavy Hitter des Jahres 2001, der erste Teil der Lord of the Rings-Trilogie. Weil der eine linearere Handlung und einen größeren sense of wonder hat, als seine zwei Nachfolger, ist er immer noch mein Favorit des Dreigestirns.

Mit dem Herrn der Ringe, Harry Potter und dem Siegeszug der Animationsfilme (Einführung einer neuen Oscar-Kategorie, erster Gewinner: Shrek) und Musicals (Baz Luhrmanns phänomenale Schnittorgie Moulin Rouge) zog überdies 2001 endgültig ein neues Zeitalter für Phantastik im Kino auf, das durch eskapistische Tendenzen nach dem 11. September nur noch verstärkt wurde. A Beautiful Mind, der Oscar-Gewinner, ist ein schönes Beispiel für gut eingesetze visuelle Effekte, aber nicht viel mehr. Der Film ist nicht umsonst kein moderner Klassiker geworden.

Dieser Beitrag ist Teil 2 der Serie
Zehn zu Null – Eine Dekade voller Filme

How to Train Your Dragon

Dream Works’ neuester Streich How to Train Your Dragon war bis heute noch gar nicht auf meinem Radar aufgetaucht, jetzt gibt es einen ersten Trailer.

Die Besetzung scheint sich fast vollständig aus Komödien der jüngeren Zeit mit leichtem Judd-Apatow-Schwerpunkt zusammenzusetzen. Schön ist, dass Jay Baruchel – der in Tropic Thunder als Sidekick ein echtes Sahnehäubchen war – hier mal eine Hauptrolle bekommt, die er dem Trailer nach zu urteilen auch ganz gut verkörpert.

Dem Design stehe ich etwas gespalten gegenüber. Die Grundstruktur der Personen sieht extrem oval aus, ähnlich wie bei Cloudy with a chance of Meatballs, darüber liegt allerdings eine Schicht Shrek-Realismus. Interessant zu sehen, dass auch DreamWorks (ähnlich wie Pixar) inzwischen eine Art Grundstil in der Bildgestaltung, vor allem was die Kontrastwerte und Farbtöne angeht, gefunden hat, den sie für jeden Film nur leicht variieren – Dragon, wenn man ihn nur aus dem Augenwinkel betrachtet, erinnert sehr an Kung Fu Panda und Shrek III – legt man Beispiele von Up und Wall-E daneben, fällt der Unterschied auf.





Wenn man einmal davon absieht, dass das Dragon-Bild kein Still ist sondern ein Trailer-Screenshot merkt man, dass Pixar mit härteren Kontrasten und helleren Lichtquellen arbeitet. Der Look ist viel stärker “hochglanz” als bei DreamWorks, die eher ein wenig mittiger daher kommen.

Interessant ist darüber hinaus das Design des Drachens. Dieses schwarze Etwas sieht ja eigentlich gar nicht aus wie ein Drache mit seiner runden Schnute. Meine erste Assoziation waren vielmehr die Designs von Hayao Miyazake aus Chihiro, Mononoke und Das wandelnde Schloss. (leider habe ich gerade die DVDs für Screenshots nicht greifbar, der folgende Vergleich benutzt das beste Bild, was ich finden konnte)

Eher (extrem) enttäuschend finde ich allerdings die Story des Films, soweit man sie aus dem Trailer ablesen kann (und das kann man nunmal extrem gut). Sie ist so abgegriffen, dass man mich nachts wecken könnte und sie wäre das erste, was mir einfiel: Außenseiter A in Gesellschaft G, die auf Merkmal X wert legt, findet alternative Möglichkeit um Problem Y zu lösen. Dabei aber stellt er fest, dass zu Problem Y mehr gehört als er dachte. Am Ende muss G einsehen, dass sie mit ihren Traditionen unrecht hatte oder sie zumindest teilweise ändern sollte um A zu integrieren (nur um ein paar Animationsbeispiele zu nennen: Antz, Kung-Fu Panda, Shark Tale). Wo sind bloß die cleveren DreamWorks-Drehbücher hin?

Nachtrag 13:11: Max hat mir als Antwort auf meine Abschlussfrage einen Link zu diesem Bild geschickt. Wie wahr…

Worte zum Wochenende

Doch nichts liegt ProSiebenSat.1 derzeit ferner, als eine eigene “Gebühr” zu fordern. Der Senderverbund möchte lediglich mehr direkte Erlösquellen erschließen, “etwa über Pay-TV, Video-on-Demand oder andere Geschäftsmodelle”, wie der Vorstandsvorsitzende Ebeling mit Gespräch mit dem Handelsblatt betont. Das Wort “Gebühr” benutzt Ebeling nicht ein einziges Mal. Das Handelsblatt nimmt das Wort “Nutzungsgebühren” in den Vorspann und spricht selbst noch von “Bezahl-TV”.

Robin Meyer-Lucht , Carta
// GEZ-Gebühr: Schlagzeilen-Bingo auf dem Boulevard

I can’t help but think that many newspaper-doomsayers are conflating hope with analysis.

Daniel Gross , Slate
// Paper Hangers

This time we tried to push the envelope, and the envelope pushed back. So we pushed a little harder.

James Cameron , in einer Featurette für Avatar
// Avatar Behind the Scenes Featurette

Mögen Verlage das noch so unfair finden: Es gibt kein staatlich verbrieftes Recht auf die Verlängerung nicht mehr funktionierender Geschäftsmodelle in die Zukunft.

Ulrike Langer , Medial Digital
// Keine Sahnehäubchen in Sicht