Worte zum Wochenende

Ich mag das Wort Krisengewinner nicht. Deshalb sage ich: In der aktuellen Situation nutzen und brauchen mehr Leute denn je unser Angebot.

Stefan Groß-Selbeck, Chef von Xing im Interview mit Meedia.de
// Xing-Chef: Die Leute brauchen uns

Professioneller Nachrichtenjournalismus hat einen deutlichen Qualitätsvorsprung gegenüber Web-Diensten wie z.B. ‘Twitter’.

Peter Kloeppel, RTL-Anchorman im Interview mit TV Movie
// via stefan-niggemeier.de

If nothing else, the hullabaloo over Michelle Obama’s occasionally sleeveless attire, which reached a fever pitch this month, has unleashed a torrent of clever puns from headline writers — the better to distract us from that economic news we’d rather not be hearing.

Jocelyn Noveck, AP
// Why all the fuss over a first lady’s bare arms?

When we shift our attention from ’save newspapers’ to ’save society’, the imperative changes from ‘preserve the current institutions’ to ‘do whatever works.’ And what works today isn’t the same as what used to work.

Clay Shirky, shirky.com
// Newspapers and Thinking the Unthinkable

What a wonderful Moon

Aus einem aktuellen Leitartikel von epd medien (18/2009), “Science Sells”:

In der Nacht vom 20. auf den 21. Juli 1969 klebten
die Menschen vor den Fernsehapparaten, um keine
Sekunde der von der ARD live übertragenen Landung
von Apollo 11 auf dem Mond zu verpassen. Perfekt für
die Kameras inszeniert, sollte Louis Armstrong noch auf
der Leiter stehend an einem Seil ziehen, um sich von der
an der Außenwand der „Eagle“ befestigten Kamera bei
seinem ersten Schritt auf den Mond filmen zu lassen.

Alle, inklusive Korrektorat, haben den Schnitzer überlesen. Passiert halt mal im Berufsalltag.

Oscarnachbetrachtung

Mit dem Ergebnis der Oscars kann, so denke ich, jeder Filmjournalist zufrieden sein. Auch wenn ich Slumdog Millionaire persönlich nicht für den besten Film des Jahres 2008 halte, hat hier doch zumindest ein wirklich guter Film gewonnen – von einem Regisseur (Danny Boyle), der seit Jahren immer wieder clevere, mutige Filme aus allen Genres realisiert hat, allen voran seine beiden SF-Ausflüge 28 Days Later und Sunshine. Und auch für seine globale Vision hat der Film seine acht Oscars verdient. Mit Sean Penn wurde bei den Darstellern überraschend nicht Mickey Rourke ausgezeichnet, aber dennoch eine solide und wiederum mutige Performance geehrt, und Kate Winslet hat in The Reader vielleicht nicht ihre beste Rolle gespielt, ist aber prinzipiell eine Schauspielerin, die jeden Film veredeln durch ihre Beteiligung veredeln kann.

Unverständnis rief bei mir nur der Oscar für den besten Nebendarsteller hervor, der an Heath Ledger ging. Unabhängig davon, dass sich darüber streiten lässt, ob Ledgers Performance nun die beste der fünf Nominierten war, halte ich postume Preise in einem Konkurrenzumfeld generell für Unfug. Dass man eine gute Leistung auch nach dem Tod des Betroffenen noch anerkennt ist eine Selbstverständlichkeit. Aber selbst davon abgesehen, dass der tragische Tod einer Person ihr bei Juroren vermutlich generell ein paar Sympathiebonuspunkte einbringt, bewirkt die Verleihung eines Preises an jemanden, der nicht mehr am Leben ist schlicht, dass sich (in diesem Fall vier) lebendige Menschen, die ebenfalls gute Leistungen erbracht haben, nicht über einen Preis freuen können – obwohl sie vermutlich mehr davon gehabt hätten. Gerade die Entscheidungen der Academy gelten inzwischen kaum noch jemandem als ernsthafte Prämierung der “besten” Leistungen, sind aber nach wie vor einer der größten “Selling Points” in der Filmindustrie für die zukünftige Karriere von Schauspielern, Produzenten und anderen Filmschaffenden. Josh Brolin oder auch Michael Shannon, dessen Auftritt in Revolutionary Road zu den besten Momenten des Films gehört, hätten ihren Oscar also vielleicht etwas besser gebrauchen können, als Ledger (der auch vor The Dark Knight, spätestens seit Brokeback Mountain, schon ein “gemachter” Schauspieler war).

Glückwunsch übrigens an den einzigen deutschen Gewinner des Abends, Jochen Alexander Freydank für seinen Kurzfilm Spielzeugland. Ein Film mit Nazis und kleinen Kindern – ich denke, er wusste, dass er damit bei der Academy gute Chancen haben würde.

Medienecho

Die ganze Giga-Geschichte hat eine Wendung genommen, die mir selbst ein bisschen unangenehm ist. Nachdem ich am Mittwoch ein relativ banales aber positives Statement der ARD eingeholt hatte, wollte ich es noch nicht gleich rausgeben, da meine Publikation epd medien natürlich erst Freitags erscheint. Leider wurde dies im GIGA-Forum geheimnistuerisch zur sagenumwobenen “offiziellen” Antwort der ARD hochgebauscht, obwohl ARD-Sprecher Harald Dietze die gleiche Aussage inzwischen mehrmals auch in anderen Medien (u.a. im Radio) gemacht hatte, warum auch nicht. Ich hatte die GIGA-Geschichte nicht die ganze Zeit auf dem Schirm, und habe es erst gemerkt, als es zu spät war. Als ich die Aussage heute rausgegeben habe, waren die meisten natürlich verwirrt. Der Artikel wurde sogar nochmal geschoben und erscheint erst Dienstag. Kann passieren.

Die beste positive Zusammenfassung des ganzen Sachverhalts findet sich meiner Meinung nach bisher bei Basic Thinking.