Podgast (V): PewCast über die Probleme des Wordbuilding

Ich hätte eigentlich einen Artikel drüber schreiben wollen, aber die Zeit hat nicht gereicht. Dankenswerter Weise hat mich Sascha stattdessen zum PewCast eingeladen, um über Edgar Wrights Rausschmiss bei Marvel zu sprechen. Ich nehme in der Sache (natürlich) ein bisschen die Rolle des Advocatus Marveli ein, doch die generelle Frage “Wie viel muss man als … Continue reading Podgast (V): PewCast über die Probleme des Wordbuilding

Podgast (IV)

Ich habe mich sehr gefreut, dass mich Sidney mal wieder gefragt hat, ob ich bei einem seiner Podcasts mitmachen möchte. Das Ergebnis, anderthalb Stunden Diskussion zu den Oscar-Nominierungen mit Antje von “Buy a Movie” und Stephan von “Die Academy”, ist jetzt online. Neuer Podcast: Antje Wessels, @DieAcademy, @SirDonnerbold und @alexmatzkeit diskutieren über die Oscar-Nominierungen: http://t.co/xCdzJE6Xdz … Continue reading Podgast (IV)

Podgast (II) – PewCast: Before Midnight

Vergangenes Wochenende war ich gemeinsam mit Matthias vom Film-Feuilleton bei der achten Ausgabe von Saschas PewCast zu Gast und stieß dort mit meiner zwiespältigen Meinung zu Richard Linklaters Before Midnight zumindest bei einem Drittel der Mitdiskutanten auf Unverständnis. Wer keine Stunde Zeit hat für den Podcast, kann sich die Kurzform meiner Meinung auch in der … Continue reading Podgast (II) – PewCast: Before Midnight

Real Virtualinks 22/16

Der lange Weg zur Welt von Warcraft Michael von “Weltenbau Wissen” hat einmal kompakt aufgeschrieben, wie sich das Worldbuilding bei Warcraft vom Strategiespiel zum Rollenspiel zum Film (den ich nocht nicht gesehen habe) verändert hat. Film Crit Hulk Smash: CIVIL WAR, SPIDER-MAN 2, And The Dangers Of Assumed Empathy “BUT THEN MARVEL PROCEEDED TO STOP … Continue reading Real Virtualinks 22/16

Film-Franchising: Bilanz und Ausblick

Die alljährliche Vorschau auf die Franchise-Entwicklungen des kommenden Jahres. Doch es lohnt sich, zunächst einen längeren Blick zurückzuwerfen, denn 2014 war in vielerlei Hinsicht ein entscheidendes Jahr in Sachen Film-Franchising.

Nachhaltigkeit (II)

Das Internet mag ein ewiges Langzeitgedächtnis haben, doch sein Kurzzeitgedächtnis ist miserabel. Tweets und Blogposts, die man heute liest, hat man morgen wieder vergessen. Die Sau, die diese Woche durchs Dorf getrieben wird, mampft nächste Woche schon wieder unbehelligt in ihrem Stall. Das entspricht weder meiner Gesinnung als Journalist, noch als Geisteswissenschaftler. Unter dem Label … Continue reading Nachhaltigkeit (II)