Vom Podcast gelernt: X-Base

Meine LÄUFT-Doppel-Sonderfolge zur fast vergessenen ZDF-Computerspielesendung X-Base war mein erster Ausflug ins narrative Podcasting. Umgesetzt habe ich sie weitgehend als Ein-Personen-Projekt. Was habe ich gelernt?

🕸️ Struktur: Ich habe schon während der Recherchephase immer wieder geplant, und umgeplant, in welcher Reihenfolge ich die Geschichte erzählen will. Das half mir dabei, in Interviews die richtigen Fragen zu stellen und den Gesamtumfang im Auge zu behalten. Je nach Projekt würde ich hier in Zukunft noch offener für Veränderung während des Prozesses sein, aber es sollte dennoch zu jedem Zeitpunkt eine Struktur geben.

So sah die finale Struktur aus – das Endprodukt weicht in einigen Punkten noch davon ab.

🧑‍🤝‍🧑 Interviews: Ich habe halb bewusst, halb durch Zufall, meine sechs Interviews in einer ziemlich guten Reihenfolge geführt. Erst Hintergrund, dann Struktur, dann “Farbe” (Anekdoten) und schließlich “die andere Seite”. Würde ich wieder so machen.

💔 Was fehlt: Ich bin untröstlich, dass so vieles im Podcast nicht zu hören ist. Personen reden minutenlang über Niels Ruf, ohne dass ich seine Seite der Geschichte hören konnte (Er hat auf meine Anfragen nicht reagiert). Und ich beschreibe ständig eine Sendung, ohne dass man Originaltöne dieser Sendung hört (ich hatte Angst vor der Schlangengrube Rechteklärung). Nächstes Mal: Mehr Tonquellen wagen.

⚙️Workflow 1: Ich habe jedes Interview so schnell wie möglich nach dem Führen mit Whisper transkribiert, durchgelesen und die relevantesten Zitate direkt zu verschiedenen Überschriften in ein GoogleDoc sortiert und in verschiedenen Farben markiert. Aus einer Kopie dieses Dokuments wurde später mein Skript. Würde ich wieder so machen.

🎙️ Workflow 2: Ich hatte noch nie so viele Töne in einem Projekt gemanagt. Nach Rücksprache mit Kolleginnen habe ich anhand der Transkripte (mit Timecode) die Töne zunächst pro Spur geschnitten und in der Bay/Library nach dem Schema (SPRECHER – Erste Wörter des Tons) benannt. Dann habe ich meine Narration aufgenommen, ebenfalls zerstückelt und schließlich das Puzzle zusammengesetzt. War okay. Geht aber sicher besser.

🛠️ Tools: Ohne die automatische Transkription von MacWhisper wäre dieses Projekt im gesteckten Zeitrahmen (insgesamt ca. 7 Arbeitstage, aber wild verteilt) nicht möglich gewesen. Und vor dem Horror eines zwar gut ausgesteuerten, aber aus Mangel an Alternativen in einem hallenden, brummenden Raum aufgenommenen Interviews hat mich das Plugin DXREVIVE gerettet. Zweimal sehr gut investiertes Geld!

🧑‍🤝‍🧑 With a little help from my friends: Zwei Freunde, denen ich auch im Abspann danke, haben mir wertvolles Feedback zum Skript gegeben (ich konnte einen ganzen Erzählstrang eliminieren!) und mir die Musik ihrer Band kostenlos zur Verfügung gestellt (so klingen alle Einsätze aus einem Guss). Lektion: Das kann ich nicht jedes Mal machen!

Und schließlich Inhalt: Obwohl ich stolz auf das Ergebnis bin, kann ich auf Basis des erhaltenen Feedbacks klar sagen, dass es mir nicht gelungen ist, die Geschichte mit der Art und Weise, wie ich sie erzähle, für ein breiteres Publikum relevant zu machen. Wer X-Base nicht kennt oder sich ohnehin für die umgebenden, recht speziellen Themen (Kultur und Medien der 90er, Interaktives Fernsehen, Verjüngungsversuche der Öffentlich-Rechtlichen, Aufstieg der Videospiele zum Massenmedium) interessiert, der fragt sich vermutlich nach rund 15 Minuten “Warum soll ich weiterhören – vor allem, wenn ich noch weitere 55 Minuten vor mir habe?” 

Ich habe mich von meiner eigenen Faszination für das Sujet leiten lassen und damit am Ende eine Geschichte für ähnlich gelagerte Nerds erzählt. Das ist an und für sich nichts Schlimmes. Ich würde es aber das nächste Mal entweder das Thema oder den Frame so auswählen, dass sie auf einen breiteren Resonanzboden treffen.

Bild: Alex/DALL-E

Mein Leben als Scanner

Vor einige Zeit schickte mir ein Freund diesen Tweet mit den Worten “Wie ich auf dein Leben blicke”.

Das war ein schräger Moment. Denn einerseits habe ich mich in der Aussage des Tweets völlig wiedergefunden. Andererseits war es merkwürdig, diese Aussage von einem Freund gespiegelt zu bekommen.

Denn obwohl ich öfter rückgemeldet bekomme, in privaten wie beruflichen Kontexten, dass ich “so viele Sachen mache”, entspricht es in ganz vielen Situationen überhaupt nicht meiner eigenen Wahrnehmung. Im Gegenteil: Ich komme mir sehr häufig so vor, als würde ich nicht annähernd genug tun. Was der Tweet ja wiederum auch ein bisschen als Vibe hat.

Um all das soll es in diesem Text gehen. Wie immer vor allem deswegen, weil mich das Thema beschäftigt, und weil ich auch gerne persönliche Texte von anderen Leuten lese. Und wie immer schwingt bei mir die Angst mit, dass der Text als Selbst-Grandifizierung gelesen werden könnte. Aber damit muss ich wohl leben.

Multipotentialite

Ich interessiere mich für viele Sachen. Das war immer schon so. Auch als Kind schon. Es gibt auch Dinge, die mich nicht interessieren und die ich mir auch sehr schlecht vorstellen und merken kann, zum Beispiel alles, was mit Mikrobiologie und Chemie zu tun hat. Aber ansonsten kann ich mich von Mathematik bis Theologie, von Musik bis Pädagogik für viele verschiedene Felder begeistern. Ich habe immer mal versucht, eine Gemeinsamkeit meiner Interessen zu finden, aber alle Begriffe, die passen würden – Wirklichkeit, zum Beispiel – waren dann schon wieder so allgemein, dass man sie auch weglassen könnte.

Immer wieder entdecke ich Themen oder Aktivitäten, die mich mehr faszinieren als andere. Auf diese lege ich dann einen stärkeren Fokus, lese dazu, probiere aus. In den vergangenen zehn Jahren waren das Dinge wie vernetztes Erzählen in “Cinematic Universes”, die Potenziale von 3D und Virtual Reality oder aktuell Eurodance in den 90ern und natürlich Generative KI. Aber anders als andere Menschen das vielleicht tun würden, mache ich diese Themen nie zu meinem Spezialgebiet. Ich werde darin einigermaßen literate, könnte also Gespräche auf einem gehobenen Niveau dazu führen (und mache das auch manchmal) oder Artikel für ein Laienpublikum schreiben (was ich auch manchmal mache), aber wäre zum Beispiel nicht in der Lage, ein wissenschaftliches Paper dazu zu schreiben (schon versucht und gescheitert).

Der Grund ist, dass selbst diese Fokusthemen nie die einzigen werden, die mich beschäftigen. Ich habe immer noch ein Dutzend andere Eisen im Feuer, die ebenfalls meine Aufmerksamkeit wollen. Außerdem finde ich nach einiger Zeit der Beschäftigung meistens ein neues Thema, das mich mehr interessiert und dass das alte Thema weitgehend verdrängt. Aber auch nie so ganz, weshalb bei mir immer wieder alte Leidenschaften wieder aufflammen.

Vor ein paar Jahren habe ich endlich festgestellt, dass es für diesen Persönlichkeitszug Fachausdrücke gibt. Der hochgestochenste, den ich gehört habe, lautet “Multipotentialite” – also: Person mit mehreren Potenzialen. Er stammt (in seiner jetzigen Bedeutung) aus einem TED-Talk von Emilie Wapnick und ist auch eindeutig einer Kultur entwachsen, in der es vor allem um Geschäftsideen geht.

Der geläufigere Ausdruck, den ich auch viel besser finde und der deswegen auch das Motiv dieses Textes bildet, ist “Scanner-Persönlichkeit”. Im Bild eines Cyborgs, der ständig seine Umgebung nach interessanten Dingen absucht und diese analysiert, kann ich mich gut wiederfinden. Es gefällt mir auch besser als andere Begriffe wie “Vielbegabt” oder “Generaldilletant”, die mir jeweils zu elitär oder zu stümperhaft klingen. Eventuell würde ich noch “Hans Dampf in allen Gassen” oder den englischen “Jack of All Trades (But Master of None)” akzeptieren.

Keine Berufung

Seitdem ich gelernt habe, dass ich anscheinend eine Scanner-Persönlichkeit bin, hat sich mir einiges als neutrale Eigenschaft erschlossen, das mir zuvor immer wie ein Fehler vorkam. Im Wesentlichen, dass ich nie das eine Ding gefunden habe, was mich mehr begeistert als alles andere, und dem ich große Teile meiner Existenz voller Drive widmen möchte. Nicht mal Dinge, die mir immer schon sehr wichtig waren, wie Journalismus oder Film, oder persönlichere Werte wie Familie.

Die kognitive Dissonanz war bei mir vorher immer dadurch entstanden, dass die landläufige Erzählung erfolgreicher und/oder zufriedener Menschen darin besteht, dass diese Menschen irgendwann ihre Berufung gefunden haben. Dieser folgen sie dann. Sie geben nicht auf und irgendwann bewegen sie damit etwas. Entweder in der Welt oder für sich selbst. Der Podcast The Moment, in den ich mal reingehört habe, dreht sich beispielsweise nur um dieses Narrativ: Wann hast du deine Berufung erkannt? Und wie hast du dein Leben ausgerichtet, damit du ihr folgen konntest?

Das Gute

Nach einer ersten Periode des langsamen Verstehens (von Akzeptanz spreche ich mal lieber nicht, siehe unten) habe ich immer öfter versucht, den scheinbaren Fehler in meinem System als Stärke zu begreifen. In meinem spezifischen Fall ist es so, dass ich nicht nur ein Scanner bin, sondern auch noch extrovertiert. Das heißt: Es ist mir nicht nur ein Bedürfnis, mich regelmäßig mit neuen Dingen zu beschäftigen, es fällt mir auch noch leicht, Leute anzusprechen.

Diese Kombination erlaubt mir tendenziell, schnell Verbindungen herzustellen, viele neue Sachen auszuprobieren und mir darüber nicht groß den Kopf zerbrechen zu müssen. Das ist prinzipiell super. Mein Scanner-Blick hilft mir auch enorm beim Kreativ sein, denn viel Kreativität besteht im Kern darin, eigentlich disparate Ideen miteinander zu verknüpfen. (Ich bin daher auch selten “aus dem Nichts” kreativ, sondern brauche Dinge, die ich verbinden kann.)

Ein weiterer Punkt ist, dass ich, zumindest meistens, gut darin bin, Neues anzunehmen. Nicht unbedingt im Alltag, da bin ich schon aus Kapazitätsgründen ein ziemlicher Gewohnheitsmensch (s.u.), aber eben in meinen Interessensgebieten. Ich erlebe deswegen selten, dass mir etwas nicht mehr gefällt, weil es nicht mehr so ist, wie früher. Das Interesse am Neuen überwiegt meist gegenüber der Sehnsucht nach dem Vertrauten.

Insofern habe ich auch (zurzeit noch) keine Angst um meinen Job, selbst wenn der jetzige irgendwann nicht mehr existieren sollte. Ich hoffe, dass ich mir dann einfach etwas Neues suchen kann (oder bereits gesucht habe) und dass meine Kompetenzen immer wichtiger bleiben werden als mein spezifisches Fachwissen. Denn ich könnte ja auch theoretisch jederzeit ein Interesse an einem neuen Fachgebiet entwickeln.

In beruflichen Kontexten war deswegen irgendwann auch die Selbstsicherheit da, meine Persönlichkeit als Vorteil und nicht (wie oft zuvor) als Nachteil zu verkaufen. Wenn ich mich bewerbe, betone ich inzwischen, dass ich ein Hansdampf in allen Gassen bin (auch wenn es nicht immer zum Erfolg führt). In meinem aktuellen Job bitte ich gezielt um Aufgaben, die sich regelmäßig wandeln. Ich habe meinen Arbeitsalltag diversifiziert und arbeite jetzt sowohl festangestellt als auch freiberuflich, um genug Abwechslung zu haben. Und ich arbeite in meiner Branche nach wie vor am liebsten nicht als Autor, sondern als Redakteur – wo ich verschiedene Fäden zusammenhalten kann und auf die Arbeit von anderen anknüpfe.

… und das Anstrengende

Ich weiß also endlich, was und wer ich bin. Kann ja nichts mehr schiefgehen. Pffft! Dass ich tatsächlich eine Scanner-Persönlichkeit habe, sehe ich daran, dass ich auch sämtliche Nachteile mit mir herumtrage. Damit meine ich nicht nur, dass meine Vorlieben manchmal nicht ins Narrativ passen, wie oben beschrieben, und zwar nicht nur in Karrieredingen, auch im Privaten: Ich habe zum Beispiel eher viele lockere Freunde als wenige enge – was manchmal toll ist und manchmal weh tut, zum Beispiel, wenn ich mich deswegen einsam fühle.

Aus dem Leben als Scanner entwickeln sich aber auch schlechte Angewohnheiten. Weil ich gewohnt bin, dass sich mir Dinge schnell erschließen, verlasse ich mich darauf manchmal auch zu sehr. Ich gehe nicht davon aus, dass ich viel Arbeit investieren muss, damit etwas einigermaßen gut wird, und stolpere dann, wenn das Ergebnis nicht den geforderten Ansprüchen (von mir oder von anderen) genügt. Das ist mir diverse Male auf unterschiedliche Arten zum Verhängnis geworden – und es wird härter, je mehr ich familiär gebunden bin und Fehleinschätzungen nicht mehr ohne Weiteres mit viel Zeiteinsatz ausbügeln kann, wie früher. (Was ich auch schon doof fand.)

Das Schmerzhafteste aber, dass anscheinend alle Scanner gemeinsam haben, ist, dass es sich sehr oft eben doch so anfühlt, als wäre man nicht nur in einzelnen Bereichen nie gut genug, um etwas wert zu sein, sondern als würde man auch vieles vernachlässigen, was ebenfalls wichtig wäre. Also das, was auch der Tweet am Anfang des Textes zum Ausdruck bringt. Es gibt so viele Sachen, die mich interessieren, dass ich selten das Gefühl habe, auch nur einer davon gerecht zu werden. Dann sehe ich, was für tolle Dinge andere Menschen, die ich bewundere, in diesem Feld anstellen, und fühle mich sehr schnell inadäquat und wertlos. Obwohl ich weiß, dass diese Leute sich – anders als ich – auf diese Sache konzentrieren und wahrscheinlich viel mehr Arbeit investiert haben als ich.

Noch schlimmer ist, dass es natürlich auch andere Scanner gibt, die mir zu bestimmten Zeitpunkten einfach immer wieder viel krasser vorkommen, als ich selbst. Die in allen ihren vielen Themengebieten exzellent bewandert zu sein scheinen. Meistens übersehe ich dabei, dass diese Menschen dafür andere Dinge nicht haben. Vollzeitjobs, zum Beispiel, oder Kinder. Die aber natürlich in meinem Scanner-Portfolio auch eine Rolle spielen und beide sehr bewusst gewählt sind. Es ist ein Elend, das sehr häufig in greinendem Selbstmitleid endet.

Wie machst du das?

Deswegen jetzt auch genug davon. Wie jeder Persönlichkeitstyp hat auch meiner Vor- und Nachteile. Das ist halt so. Ich möchte lieber damit enden, alljenen eine Antwort zu geben, die das Ergebnis dieses Persönlichkeitstyps sehen und – was mir auch immer wieder passiert – mich fragen, “wie ich das überhaupt hinkriege” (was ich natürlich in schwächeren Momenten lächerlich finde, weil ich ja das Gefühl habe, viel zu wenig zu tun). Vielleicht hilft es anderen Scannern, die sich gerade selbst erkennen, bei der weiteren Orientierung.

  1. Akzeptieren. Wie oben geschrieben: Ich habe ganz sicher keinen völligen Zen-Zustand der Selbstakzeptanz erreicht. Aber ich habe eingesehen, dass meine Hansdampfigkeit bei mir ein Feature und kein Bug ist. Wenn ich mich in wichtigen Momenten daran erinnere, hilft mir das enorm. Ich kann dann anders bewerten, wie eine Situation entstanden ist, und wie ich sie vielleicht zu meinen Gunsten nutzen kann, statt dagegen zu arbeiten.
  2. Effizienz. Ich schaffe es nur deswegen, so viele Interessen zu jonglieren, weil ich mein Leben ziemlich durchgetaktet habe. Ich versuche, freie Zeit, wann immer möglich, so effizient wie möglich zu nutzen, um meinen Interessen nachzugehen. Das war schon so, bevor ich ein Kind hatte, aber seitdem ist es natürlich noch krasser geworden. (Beispiel: Beim Gehen Podcasthören und beim Hinsetzen in der S-Bahn auf Musik hören und Lesen switchen, auch wenn der Podcast noch nicht fertig ist). 
  3. Disziplin. Gleichzeitig versuche ich, aus Dingen, die mir wichtig sind, Gewohnheiten zu machen, an die ich mich auch vergleichsweise diszipliniert halte (Beispiel: Vorm Schlafengehen lesen). Führt mich das manchmal in eine Kopf-Explodier-Selbstoptimierungsfalle? Auf jeden Fall. Leider.
  4. Bewusste Entscheidungen treffen. Um zu verhindern, dass ich zwischen meinen Interessen zerrieben werde, zum Beispiel wenn ich, wie eben beschrieben, das Gefühl habe, mein Kopf explodiert, versuche ich in solchen Momenten, bewusste Entscheidungen für oder gegen etwas zu treffen. “Ich konzentriere mich jetzt auf diese Sache, denn sie ist jetzt das Wichtigste, und ich lasse alles andere weg.” Dieser Zustand hält nie lange, die anderen Dinge kriechen im Laufe der Zeit immer wieder herein, aber es hilft für den Moment enorm.
  5. Es gibt für alles eine Zeit. Das ist die Lehre, die ich am meisten einfach durch reines Älterwerden ziehen konnte. Wenn ich an Punkt 4 angelangt bin, weiß ich inzwischen: Es ist okay, mich jetzt von einigen Dingen abzuwenden, denn es wird einen Zeitpunkt in der Zukunft geben, zu dem sie wieder mehr in meinen Fokus rücken, vielleicht sogar mehr als zuvor. Dann lässt sich neu entscheiden, ob ich jetzt mehr damit machen will.

    Ich habe zum Beispiel 2010 meinen ersten journalistischen Podcast produziert. Jetzt, 13 Jahre später, mache ich es endlich auch beruflich. Beiße ich mir heute in den Hintern, weil ich mich damals nicht entschieden habe, alles auf eine Karte zu setzen und zum Podcast-Profi zu werden, um heute ein erfolgreicher Veteran zu sein? Natürlich!!! Aber ich konnte eben auch jetzt noch einsteigen, mit dem Vertrauen von Leuten im Rücken, die seit 13 Jahren in anderen Kontexten mit mir zusammengearbeitet haben. Und ich habe 13 Jahre lang ganz viele andere tolle berufliche Erfahrungen sammeln können, die mich im Jobmarkt heute genauso ausmachen.
Noch was mit Scannern und Kopf explodieren (© Constantin)

Was will ich mit all dem sagen? Manchmal ist es verdammt toll, eine Scanner-Persönlichkeit zu sein. Manchmal tut es weh. Ganz oft fühle ich mich dazu getrieben, etwas zu tun, aber es ist eben nicht immer die gleiche Sache. Es tut mir leid, wenn ich Leute damit manchmal verwirre. Ich hoffe, dass ich nie wieder jemanden dadurch verletze. Ich lerne jeden Tag, ein bisschen besser damit umzugehen.

Titelbild: Midjourney & Me

7 Erkenntnisse aus einem Jahr Teilzeit-Freiberuflichkeit

.Ich trinke keinen Kaffee, sondern Cola, aber ansonsten passt es. (Bild: Alejandro Escamilla on Unsplash)

Seit mindestens zehn Jahren hatte ich den Traum oder die Ambition, mich mal als freier Journalist und/oder allgemeiner Medienmensch zu versuchen. Als letztes Jahr klar wurde, dass meine Vollzeit (32 Stunden) Stelle bei meinem Arbeitgeber sich zum Jahreswechsel aufgrund der Projektplanung automatisch auf eine Teilzeit (23 Stunden) Stelle reduzieren würde, sah ich endlich meine Chance gekommen, mein Glück mal auf die sicherstmögliche Art zu versuchen, und einfach ein weiteres Drittel meiner Woche mit freier Arbeit aufzufüllen.

Ich weiß, dass das nicht unbedingt das typischste Modell ist. Die meisten Freien (die ich kenne) arbeiten entweder ganz frei oder sie haben echte “day jobs”, die die Miete abdecken und ihnen die kreative Arbeit ermöglichen. Ich habe selbst mit meinem Teilzeitjob netto mehr verdient als viele Leute mit einer Vollzeitstelle verdienen, bin also eigentlich keinerlei Risiko eingegangen. Außerdem habe ich eine Partnerin, die ebenfalls 32 Stunden arbeitet, gut verdient, und mein Vorhaben unterstützt hat.

Trotzdem habe ich in meinem einen Jahr Freiberuflichkeit ein paar Sachen gelernt und ich dachte, es schadet nicht, sie aufzuschreiben. Als ich nämlich vor einem Jahr dastand, hätte ich liebend gerne ein paar Erfahrungsberichte gelesen. Zum Glück konnte ich ein paar Leute persönlich nach ihren Erfahrungen fragen.

1. Check Your Motivation

Ich habe mir den Luxus geleistet und mir vor dem Anfangen auf Rat einer Freundin eine Coaching-Session bei jemandem gegönnt, der auf Freiberuflichkeit und Geldmanagement spezialisiert ist. Gisela Enders hat mir nicht nur ein paar finanzielle Falschvorstellungen aus meinem Kopf verbannt (auch wenn ich als Kleinunternehmer keine Umsatzssteuer auf meinen Rechnungen ausweisen muss, muss ich trotzdem welche zahlen), sondern sie hat auch eine von diesen typisch fiesen Coach-Fragen gestellt: “Und warum genau wollen Sie das jetzt eigentlich machen?”

Äh. Weil ich seit Jahren darüber nachdenke? Weil ich es immer mal ausprobieren wollte? Weil Freiberuflichkeit aus der Ferne immer so einen Bohemién-Glamour ausstrahlt, den ich auch gerne hätte? Alles keine guten Antworten. Ich musste tatsächlich ein paar Tage drüber nachdenken und in mich reinhorchen. Zum Glück kam auch etwas zurück: Ich wollte die Freiheit haben, verschiedene Sachen auszuprobieren und nicht durch die Beschreibung einer Stelle an bestimmte Aufgaben gebunden sein. Das erschien mir eine gute Motivation, die ich auch als Ziel in das neue Jahr mitnahm.

2. Es gibt genug zu tun

Ich gebe zu: Meine größte Angst war, dass alle, bei denen ich mich um Arbeit bewerben würde, laut lachen würden. Die Welt hat wahrhaftig nicht darauf gewartet, dass Alexander Matzkeit freier Journalist sein will, dachte ich mir. Erstaunlicherweise war das genaue Gegenteil der Fall. Es half sicherlich, dass ich über die Jahre immer wieder kleine Dinge frei gemacht hatte (Kritiken für epd medien zum Beispiel) und alte Kontakte gerne pflege. Aber die Angebote gingen weit darüber hinaus. Kollegen schoben mir Auftraggeber rüber und sagten “Klopf da mal an”, Leute schrieben mir Twitter-DMs “Hättest du Lust, was für uns zu machen?”, ehemalige Arbeitgeber sagten “Ich melde mich bei Ihnen, wenn ich was für Sie habe.” Pitches wurden dankbar angenommen. Das hat mich wirklich überrascht.

Ich musste an etwas denken, was mir eine Kollegin vor einiger Zeit gesagt hatte. Freie Aufträge bedeuten für Arbeitgeber deutlich weniger Commitment als Festanstellungen. Das Risiko liegt quasi komplett bei den Auftragnehmern. Aus eigener Erfahrung im NGO-Bereich weiß ich außerdem, dass Sachmittel fast immer weniger knapp sind als Personalmittel. Deswegen ist für freie Mitarbeitende bzw. für eine Aufnahme in den Pool potenzieller Auftragnehmer oft Raum, obwohl gerade im Journalismus die festen Stellen ja tendenziell sehr knapp bemessen sind.

3. Solidarität unter Freien

Was mich auch gerade zu Anfang wirklich beeindruckt hat, ist, dass man sich mit einem Schritt in die Freiberuflichkeit auch eine neue Gemeinschaft erschließt. Wenn ich frei arbeitenden Freunden und Bekannten von meinen Plänen erzählt habe, hat nicht eine einzige Person gesagt “Bist du sicher, dass du dir das nicht noch einmal überlegen willst?” oder “Naja, das was du da machst ist ja auch keine echte Freiberuflichkeit” (was ich beides erwartet hatte).

Ich bekam ausnahmslos positive Rückmeldungen und Anfeuerungen und fühlte mich sofort als Teil einer neuen coolen Clique, in der man aufeinander acht gibt. Natürlich gab es einige floskelhafte “Naja, dann lass uns mal gucken, ob wir was zusammen machen können”-Rückmeldungen, aber häufiger waren echte Hilfsangebote und einfach auch die Bereitschaft, miteinander zu reden. Mit einer Kollegin und Freundin, die wie ich unter anderem gerade anfängt, sich auf dem Podcastmarkt zu verdingen, habe ich einen sehr regelmäßigen Austausch etabliert, in dem wir uns gegenseitig Feedback geben, Mut machen und Erfahrungen teilen. Das ist sehr wertvoll und ich bin sehr dankbar dafür. Sollte ich mich jemals für die volle Freiberuflichkeit entscheiden, würde ich auf jeden Fall Mitglied bei den Freischreibern werden. Mir war noch nie so bewusst, wie wichtig eine Gemeinschaft von Gleichgesinnten sein kann.

4. Zeit ist eine Ressource

Da ich, wie oben geschrieben, trotz positiver Rückmeldungen in ständiger Panik lebte, gar nicht genug Aufträge zu bekommen, habe ich anfangs erstmal alles zugesagt, teilweise auch weit im Voraus. Dabei waren unter anderem Aufträge, die mich gleich für ganze Tage blockierten, in meinem Fall Tagesschichten im Newsroom des epd, die auch noch in der Regel drei Monate im voraus festgelegt wurden. Das führte dann dazu, dass ich gelegentlich andere Aufträge ablehnen musste, weil ich mich so lange im Voraus commited hatte. Andererseits war ich für das auf diese Weise schon auf längere Zeit vorher sichere Einkommen auch dankbar. Es war eine echte Zwickmühle.

Mitte des Jahres fühlte es sich zeitweise so an, dass ich eigentlich nicht mehr einen festen Job hatte und dazu freie Zeit, die ich mit anderer Arbeit füllen konnte, sondern einfach zwei Jobs hatte, von denen einer allerdings weniger Flexibilität bot und im Vergleich schlechter bezahlt wurde. Hier war ich dankbar, dass ich mich zu Anfang mit mir selbst auf einen Grund verständigt hatte, warum ich diesen Schritt gegangen war. Ich sagte Bescheid, dass ich in Zukunft weniger Tage pro Monat zur Verfügung stehen würde, um mehr Zeit für andere Dinge zu haben. Was zum Glück kein Problem war.

5. Manche Arbeit passt in mein Modell einfach nicht hinein

Mein Fest-Freies-Mischmodell bedeutete konkret, dass ich ca. anderthalb Tage pro Woche hatte, um frei zu arbeiten. Anfangs hatte ich gedacht, dass das bedeuten würde, dass ich manchmal auch Überstunden aus meinem festen Job zusammensparen würde können, um dann gleich eine ganze Woche für eine größere Recherche oder einen längeren Workshop frei zu haben. De facto hat das, vor allem in Kombination mit den Dienstplan-Commitments (siehe 4.), nicht funktioniert. Es gelang mir einfach nicht, Arbeit in meine Planung einzubauen, für die ich erstmal selbst in zeitliche Vorleistung hätte treten müssen, etwa indem ich ein Thema anrecherchiere oder mir überhaupt die Zeit nehme, um Themen zu entdecken.

Es hat mich ein bisschen traurig gemacht, das zu merken, weil damit klar wurde, dass Arbeit für mehrere potenzielle Auftraggeber, die nach Vorgesprächen durchaus an meiner Arbeit interessiert waren, einfach nicht funktionieren würde. Zwei Drittel meiner Arbeitszeit waren jede Woche mit Themen gefüllt, die mit meiner freien Arbeit sehr wenig zu tun hatten. Um wirklich in meinem Arbeitsfeld (Medienjournalismus) auf breiterer Front bestehen zu können, hätte es ein größeres Zeitversprechen meinerseits gebraucht, um dauerhaft in Themen einzutauchen und daraus dann auch Pitches für Auftraggeber zu entwickeln. Mit dem momentanen Modell bin ich zu großen Teilen darauf angewiesen, dass mein Auftraggeber den Auftrag bereits in der Tasche hat, wenn er zu mir kommt. Kritiken und kleinere Recherchen zu abgesteckten Themen sind kein Problem. Größere Stücke zu Themen, die ich selbst finde, gehen einfach nicht.

6. Zwischen den Welten

Eine kleine Ergänzung zum letzten Punkt: Manchmal hat mich dieses Hin- und Herspringen zwischen zwei Welten, die von der Branche zwar verwandt, aber thematisch und in ihren Arbeitsabläufen doch sehr unterschiedlich sind, auch ziemlich gebeutelt. Wenn ich in meiner freien Arbeit gerade an einer spannenden Sache arbeitete, hatte ich manchmal auf meinen Brotjob nicht so wirklich Lust. Wenn in meinem angestellten Job gerade ein paar Brände zu löschen waren, musste ich die Zeit meiner für freie Arbeit reservierten Tage auffressen, um alles zu schaffen.

Das hat manchmal ziemlich genervt und es ist ein eindeutiger Nachteil an diesem Modell. Allerdings weiß ich natürlich auch (und es wurde mir vor Kurzem auch noch mal gesagt): Man kann als Freier schlicht nicht erwarten, die Arbeitszeiten eines Festangestellten zu haben. Wochenenden und Abende sind manchmal einfach auch Arbeitszeit, wenn viele Sachen gleichzeitig fertig werden müssen. Zum Glück hat mir meine Familie diese Flexibilität auch gestattet, wenn es wirklich nicht anders ging.

7. Es hat geklappt!

Nachdem ich jetzt ein paar schwierigere Punkte aufgezählt habe, muss ich aber doch sagen: In Summe war es super. Nicht immer einfach, aber doch ziemlich genau das, was ich mir gewünscht habe. Ich konnte endlich wieder als echter Journalist arbeiten, und auch wenn der Kick der ersten paar Newsroom-Schichten irgendwann etwas nachließ, bin ich doch jedes Mal wieder glücklich, wenn ich wirklich das Gefühl habe, mal wieder Fragen gestellt zu haben, statt (wie in der PR) nur Antworten zu geben und am Ende des Tages eine Frucht meiner Arbeit zu sehen, und wenn es nur eine Agenturmeldung ist.

Ich konnte aber auch tatsächlich ganz viele andere Sachen ausprobieren! Ich habe Workshops abgehalten und ein Social-Media-Konzept für eine Website geschrieben. Ich habe eine Organisation in der Konzeptionierung ihres Gesamtauftritts beraten. Ich habe für 54books lange Stücke über Themen recherchiert und verfasst, die mir am Herzen liegen. Ich habe auf der re:publica moderiert. Ich werde nächstes Jahr in einem Kurs Aktivistinnen und Aktivisten Wissen zu Öffentlichkeitsarbeit vermitteln. Ich habe Features, Kritiken, Glossen und Leitartikel geschrieben. Das Feedback war fast einhellig positiv und ich habe genug Geld verdient, um am Ende des Jahres nicht weniger zu haben als im Jahr zuvor.

Über die beste Entwicklung, die aus diesem Jahr Freiberuflichkeit geboren wurde, darf ich leider zum jetzigen Zeitpunkt nur sehr vage sprechen. Schon im Frühling habe ich ein Konzept geschrieben, von dem ich nie gedacht hätte, dass es wirklich umgesetzt wird. Dann ging doch alles ganz schnell und jetzt stehe ich kurz davor, es auf die Welt loszulassen. Es ist wieder ein größeres Zeit-Commitment, das mir für eine Weile nicht erlauben wird, überhaupt noch andere freie Aufträge anzunehmen, aber es ist etwas, das ich schon lange machen wollte, und ich freue mich sehr darauf, es bald zu verkünden. Vielleicht führt es sogar dazu, dass ich irgendwann den Schritt in noch mehr Selbstständigkeit wage, aber für’s erste bleibe ich bei meinem Modell. Kann ich es empfehlen? Ich bin mir nicht sicher. Aber für mich hat es für’s Erste ziemlich gut gepasst.