Vom Podcast gelernt: Die Marienhof-Connection

Denise Fernholz, die inzwischen den tollen Podcast-Newsletter “Beifahrersitz” schreibt (für mich unerlässlich zur Übersicht über Neuerscheinungen und als Selbsthilfe-Support), hat für den “Mixdown”-Newsletter der Podstars vor ein paar Jahren die Kolumne “Vom Podcast gelernt” redaktionell betreut. Eines der wenigen Formate, in dem Podcaster:innen ehrlich von ihren Prozessen und Inspirationen berichten. Letztes Jahr, als ich zum ersten Mal ein größeres Podcastprojekt (“X-Base”) im Rahmen von LÄUFT hinter mich gebracht hatte, habe ich mir daran ein Beispiel genommen, und zum ersten Mal meinen Weg dorthin und meine gewonnenen Erkenntnisse aufgeschrieben. Vor einer Woche erschien mit “Die Marienhof-Connection” erneut ein Format außer der Reihe im Feed von LÄUFT, über dessen Genese ich hier berichten will. Vieles von dem, was ich aufschreibe, dürfte für andere Podcaster:innen Routine sein, aber ich glaube, dass man vom offenen Teilen von Erfahrungen immer profitieren kann, so wie ich von Denise’ Erfahrungen aus ihrem Newsletter profitiere.

Inspiration und Recherche

  • Der Ursprung der “Marienhof-Connection” liegt vermutlich in meinem Interview mit Khesrau Behroz vom Juli. Einerseits, weil ich danach – es ging um “Judging Amanda Knox – verstärkt über Drehs zum Thema “True Crime” in meinem Podcastfeld Medienjournalismus nachgedacht habe. Ich habe an anderer Stelle öfter kritisiert, dass gefühlt jedes journalistische Ressort, vom Feuilleton bis Wissenschaft auf den True-Crime-Boom aufspringt, aber es bleibt ja eine Tatsache, dass viele Ereignisse, in denen Verbrechen und ihre Aufklärung im Zentrum stehen, gute Geschichten ergeben..
  • Das war die andere Inspiration, die ich aus dem Gespräch mit Khesrau mitgenommen habe: Er hat im Interview gesagt, dass er nicht nach Themen, sondern nach Geschichten sucht. Das hat mich dazu getrieben, ebenfalls nach einer medialen Geschichte zu suchen, die ich am Ende des Jahres in einer Spezialfolge erzählen könnte.
  • Eines Abends im Bett (wirklich!) fiel mir die Geschichte von Volker Lilienthals Marienhof-Recherche bei epd medien wieder ein. Als ich 2009-2010 bei epd medien gearbeitet habe, war Lilienthal noch verantwortlicher Redakteur. Die Erinnerung an die Recherche war noch frisch, aber sie war bereits zu einer Art Legende geworden. Dieser Aspekt interessierte mich.
  • Für die Folgen zu X-Base hatte ich das Format der Oral History ausgekundschaftet, in der viele verschiedene Stimmen gemeinsam die Historie eines Ereignisses erzählen und sich aus dem so entstehenden Chor ein Ablauf formt. Die Lilienthal-Recherche hatte den zusätzlichen Vorteil, dass sie das exakte Gegenteil schien: eine Geschichte, die ich aus einem langen Interview heraus erzählen konnte. Mir war aufgefallen, dass auch Podcasts wie Search Engine manchmal diesen Modus einschlagen, wenn sie etwas weniger Aufwändiges produzieren wollen. Sie lassen einen Experten/eine Expertin die Story ihrer Recherche erzählen, und der Host überbrückt die Interviewpassagen mit Zusammenfassungen, Kontext und Meinung.
  • Bei der Vorab-Recherche half mir, außer dem epd-Archiv, vor allem ein verschriftlichter ZAPP-Beitrag von 2005, der die Chronologie der Geschichte bereits ziemlich gut aufdröselte. Er erlaubte mir bereits vor dem Interview mit Volker Lilienthal, eine gute Vorstellung davon zu gewinnen, wonach ich ihn fragen muss, wenn ich alle Wegmarken der Geschichte passieren will. Auf einem Miro-Board konnte ich so bereits eine vorläufige Dramaturgie der Story skizzieren, wie sie in zwei Podcast-Folgen passen könnte (siehe Bild). Jede Folge sollte dabei Szenen, Wendepunkte und Momente der Reflexion enthalten, denn ich fand immer, dass einer der Schwachpunkte meiner “X-Base”-Story der Mangel an greifbaren Szenen gewesen war.
Meine ursprüngliches dramaturgisches Gerüst
  • An dieser Stelle kamen mir auch die ersten Ideen, wie ich die Geschichte für Audio aufbereiten konnte und welche ihrer Aspekte ich in der damaligen Zeit unterberichtet fand – vor allem, wie genau die Recherche und die juristische Auseinandersetzung ablief. Dabei schälte sich für mich auch heraus, dass es keine “True Crime”-Story war, auch wenn illegale Taten ihr Auslöser waren, sondern eine “True Journalism”-Story im Stil von All the President’s Men, Spotlight oder She Said. (Eine Referenz an diese Szene aus She Said hatte ich eine Weile im Skript stehen, hab sie aber irgendwann rausgenommen.)

Materialsammlung

  • Ich habe verschiedene Szenarien durchgespielt, wie ich das zentrale Interview am besten führen kann. Mir war wichtig, dass wir genug Zeit haben und uns in die Augen gucken können. Nach einigen Absprachen auch mit Volker, entschied ich mich, Christian Conradi zu fragen, ob ich sein frisch eröffnetes Studio in Tempelhof mieten könnte, was er glücklicherweise bejahte.
  • Volker war bereits vor dem Interview höchst freigiebig damit, Recherchematerialien von damals mit mir zu teilen. Er schickte mir vor allem eine Reihe von echten Marienhof-Clips, die mir eine Vorstellung davon vermittelten, wie die Schleichwerbe-Platzierungen ausgesehen hatten. Das half enorm beim Interview.
  • Bei einigen Fragen, die mich besonders interessiert hatten, lief das Interview unerwartet auf Grund. Volker hatte wenig dazu zu sagen, wie er sich auf seine “Rolle” vorbereitet oder wie er auf den Namen seines Alter Ego Matthias Bergkamp gekommen war. Noch wichtiger: Er konnte und wollte nicht mehr darüber urteilen, wie sich das Thema seiner Recherche nach seinem Artikel weiterentwickelt hat. 
  • Damit war mein geplantes Ende, das auch die Redaktion vorgeschlagen hatte – den Bogen ins Jetzt schlagen, über Influencer und Produktplatzierung heute zu sprechen (aktuelle Relevanz, auch ein Aspekt, der in “X-Base” zu kurz gekommen war) – plötzlich sehr dünn, und ich wusste, dass ich eine andere Lösung würde finden müssen.
  • Bei “X-Base” hatte ich zur Veredelung des Endprodukts einige Leute um Gefallen gebeten, unter anderem einen Bekannten, der instrumentale Musik macht. Ganz ohne Gefallen ging es auch diesmal nicht: Ich hatte das Podcast-Duo Raphaël Vogt und Kati Bork über eine Freundin meines Kindes kennengelernt und erst spät kapiert, dass sie beide Schauspieler:innen sind. Dass sie mir einfach aus Freundlichkeit die Passagen aus dem Video eingesprochen haben, rechne ich ihnen hoch an. Dass Raphaël früher selbst in einigen Vorabend-Serien mitgespielt hat, ist ein ironischer Zufall, auf dem ich aber nicht rumreiten wollte.

Schreiben und Produzieren

  • Der eigentliche Schreib- und Produktionsprozess lief dann tatsächlich erstaunlich gut, auch wenn ich – wie erwartet – natürlich nicht mit den sonst typischen zwei Tagen pro Folge LÄUFT reichte. Ich habe viele Abende und Zugfahrten mit Schreiben und Schneiden verbracht, insgesamt stecken vermutlich rund acht bis zehn volle Arbeitstage in den zwei Folgen. Am meisten belastet mich in diesen Situationen immer mein Hang zur “Präkrastination” – Dinge, die in meinem Kopf bereits existieren, lassen mir keine Ruhe, bis ich sie umgesetzt habe, was für mein Umfeld manchmal ziemlich anstrengend sein kann.
  • Die Kritiken, die ich im Lauf des letzten Jahres für LÄUFT geschrieben und produziert hatte, waren eine gute Übung, um eine klare und eigene Narrations-Stimme zu entwickeln. Bei „X-Base“ hatte ich noch versucht, sehr neutral zu klingen. 
  • Ein Element der Dramaturgie, das mir erst beim Schreiben auffiel, aber für den Podcast sehr wichtig wurde, ist, wie sehr die Marienhof-Recherche eine Geschichte über retardierende Momente ist. Es gibt mehrere Punkte innerhalb der fast drei Jahre, in denen die Recherche stattfindet, in denen man eigentlich erwarten würde, dass nun ein Artikel erscheint – nach dem Videoband, nach der Undercover-Mission, nach dem Gerichtsurteil. Dass sich Lilienthal jedes Mal entschließt, erst noch einer weiteren Spur nachzugehen, ist ein entscheidender Faktor dafür, dass die Geschichte spannend bleibt.
  • Anders als beim letzten Mal habe ich diesmal meine Töne nicht von Anfang an in einem Projekt sortiert, sondern hatte in Reaper einzelne Projekte für Interviews und Ausschnitte, die ich dort vorgeschnitten und am Ende ins Masterprojekt mit der Narration einkopiert habe. Das hat bei der Übersicht sehr geholfen!
  • LÄUFT ist in vielerlei Hinsicht eine Ein-Personen-Show. Ich habe keine Producer:innen, Regisseur:innen oder Toningenieur:innen, die mir beim Zusammensetzen der Folgen helfen. Was aber auch diesmal wieder Gold wert war, war die Redaktion von Lars Gräßer und Michael Ridder. Insbesondere Michael, der ja selbst seit fast 20 Jahren bei epd medien arbeitet und Volker ebenfalls kennt, hat in seinen Abnahmen des Skripts und des Podcasts sehr genau hingeguckt, Ungereheimtheiten entdeckt und viele meiner eigenen Schwächen ausgeglichen. 
  • Hier war eine zentrale Erkenntnis, dass Erinnerungen an 20 Jahre zurückliegende Ereignisse öfter trügen können. Volker konnte sich vor allem an die zeitliche Abfolge seiner Recherche nicht immer im Detail erinnern (was ich ihm auf keinen Fall vorwerfe) und Michael hat mich darin bestärkt, bei einigen Dingen noch einmal nachzufragen, was zu mehreren notwendigen Präzisierungen im finalen Podcast geführt hat.
  • Mit Michael habe ich auch sehr genau durchgesprochen, welche Personen namentlich im Podcast vorkommen müssen. Bei einigen haben wir uns schließlich dagegen entschieden, da ihre Namen für die größere Geschichte nicht relevant sind.
  • Aus der Redaktion kam schließlich auch die rettende Idee für das zusätzliche Interview mit Cornelia Holsten, die als Medienwächterin einen guten Überblick liefern und das Thema in die Gegenwart transportieren konnte. Die Notwendigkeit dafür, die Geschichte nicht mit dem Nachspiel der Recherche enden zu lassen, hatte mir auch der Podcast zu KINO.TO von Studio Soma noch einmal deutlich aufgezeigt. 
  • Ein Bonus für mich war, dass dadurch im Podcast zusätzlich nicht nur männliche Stimmen zu hören sind. Cornelia Holsten ist übrigens eine fantastische Interviewpartnerin, und ich bin sehr glücklich, sie im Podcast zu haben.
  • Auf der “So Many Voices”-Podcastkonferenz im November bekam ich in einem Workshop des BR Story Lab noch einmal einige meiner eigenen Überlegungen zu Dramaturgie bestätigt und präzisiert. Einen der zentralen Sätze relativ am Anfang des Podcasts habe ich danach noch einmal umgeschrieben.
  • Für die Musik wollte ich diesmal mit einer professionellen Podcast-Musiklibrary arbeiten und meine Wahl fiel schnell auf Blue Dot Sessions, die vor etwa zehn Jahren der Go-To-Place für viele US-Produktionen war. Als besonders hilfreich empfand ich das Feature, die Musikauswahl nach Stimmungen und Instrumentation zu filtern und von jedem Stück auch die Stems, also die einzelnen Spuren, nutzen zu können. An diversen Stellen im Podcast konnte ich so Elemente vorheriger Musik zurückbringen, ohne den gesamten Track nutzen zu müssen. Das Auswählen und Schneiden der Musik war eine Herausforderung aber auch gleichzeitig eine große Freude, bei der mir ehrlich gesagt auch mein jahrelanges Spielen in Bands (als Schlagzeuger) sehr half.

Veröffentlichung und Bilanz

  • Für den Release kam ich schnell auf die Idee, die zwei Folgen diesmal nicht im Abstand von zwei Wochen zu veröffentlichen, sondern relativ dicht hintereinander, damit die ganze Geschichte schnell in der Welt sein würde und als Ganzes beworben werden könnte. Das halte ich auch jetzt noch für die richtige Entscheidung.
  • Christian hatte in seinem Podcast-Studio auch Video mitgeschnitten, so dass ich erstmals Video-Clips für die Bewerbung des Podcasts einsetzen konnte. Ich habe allerdings nicht das Gefühl, dass sie besonders geholfen haben. Auf jeden Fall weniger als die Empfehlungen von einigen Leuten aus meinem Netzwerk und von Volker selbst.
  • Ich bin sehr stolz auf “Die Marienhof-Connection”. Ich glaube, dass sie im Vergleich zu “X-Base” ein großer Schritt nach vorne für mich ist, sowohl von den Workflows, als auch von der Qualität des Erzählens. Das habe ich auch an den Reaktionen von Leuten bemerkt, die nicht in der Medien-Bubble stecken und denen die Story somit vorher gar nichts sagte. 
  • Frei nach dem Motto “die Regeln erstmal befolgen, bevor man sie bricht”, habe ich “Die Marienhof-Connection” ziemlich nach Lehrbuch erzählt und war mir auch für einige eventuell etwas abgegriffene Standards nicht zu schade. Ich musste also ein bisschen lachen, als erst Jens Thiele in seinem Newsletter schrieb, dass er keine Anfänge mehr hören möchte, die mit einer datierten Szene beginnen (wie bei mir) und dann Sandro und Carina Schroeder im Ohrensessel die Foreshadowing-Phrase “das wird später noch wichtig” verabschiedeten (die ich ebenfalls benutze).
  • Anfang Dezember habe ich mehrere Leute gebeten, mich im nächsten Sommer daran zu erinnern, dass ich 2025 kein großes Jahresendsprojekt machen will, um nicht wieder in einer ohnehin stressigen Zeit des Jahres noch gestresster zu sein. Mal schauen, ob ich mich daran halte.
  • Wenn ich dennoch noch einmal eine größere produzierte Story dieser Art herstellen wollen würde, wäre der nächste Schritt für mich auf jeden Fall, etwas zu machen, in dem Reportageelemente vor Ort eine zentrale Rolle spielen. Damit meine ich nicht das inzwischen übliche Einbauen von Prä-Interview-Geplänkel, sondern wirklich Szenen, bei denen es entscheidend ist, dass ich mit meinem Mikrofon am Ort des Geschehens bin. Das ist ein Muskel, den ich gerne mal trainieren würde, und es würde auch helfen mal etwas zu machen, was nicht “nur” zurückblickt. Außerdem wäre es gut, das nächste Mal eine Geschichte zu erzählen, in der eine Frau (oder nonbinäre Person) im Mittelpunkt steht.

Ich bin nach wie vor dankbar für direktes Feedback zur “Marienhof-Connection”. Hier in die Kommentare oder per E-Mail.

Das Podcast-Jahr 2024 und der überraschende Wert von Kritik

Ich habe einen Traum. Ich wünsche mir einen Podcast, in dem andere Podcaster:innen lang und ausführlich zu ihren Podcasts interviewt werden. Vor meinem inneren Auge sieht das Ganze aus wie ein Mix aus dem Longform Podcast, der lange Interviews mit Journalist:innen (gelegentlich auch Podcaster:innen) führte und leider dieses Jahr eingestellt wurde, und Song Exploder. Das heißt: Man würde sowohl im Großen sprechen: Wie kam die Story zu Stande? Warum wurden welche dramaturgischen Entscheidungen getroffen? Aber man könnte sich auch mal eine Schlüsselszene vornehmen und diese auseinandernehmen, wie es Rob Rosenthal in Sound School gelegentlich macht. Da dieses Format ohnehin nur ein sehr kleines Nischenpublikum interessieren würde, sollte es nerdy sein und an unerwarteten Stellen in die Tiefe bohren. Wichtig fände ich aber auch, dass es unabhängig und kritisch ist.

Welcher Wert genau darin, in der unabhängigen und kritischen Betrachtung von Podcasts steckt, ist mir dieses Jahr bewusst geworden. Ich habe in LÄUFT (das übrigens dieser Tage seine 50. Episode feiert und zum Ende des Jahres wieder ein ambitioniertes Finale in den den Startlöchern hat, das nur am Rande) und schriftlich für “epd medien” eine ganze Reihe Podcasts kritisch besprochen. Außerdem habe ich Anfang des Jahres mehr aus Zufall eine Kurzkritik-Reihe namens “Höreindrücke” ins Leben gerufen, für die ich Podcasts austeste und nach zwei bis drei Folgen eine Einschätzung abgebe.

Feedback zum Feedback

Zu beidem war das Feedback von Macher:innen fast ausnahmslos positiv, selbst wenn ich nicht immer nur Gutes über die besprochenen Podcasts zu sagen hatte. Menschen freuten sich sowohl darüber, einen Eindruck über die allgemeine Formatlandschaft gespiegelt zu bekommen, als auch, dass sich überhaupt jemand die Mühe gemacht hatte, ihre Arbeit in Ruhe anzugucken, zu analysieren und ihnen Feedback dazu zu geben.

Anscheinend ist das selten genug. Die Podcast-Kritik-Kolumne auf “Übermedien” wurde vor einigen Jahren eingestellt. “SZ” und “taz” veröffentlichen regelmäßig Podcastkritiken, die aber irgendwie ziemlich unter dem Radar laufen. Es gibt immer noch den “Über Podcast” (in dem ich dieses Jahr erstmals zu Gast sein durfte, was mich extrem gefreut hat). Und ansonsten gibt es aus der Branche heraus – also von Leuten, die auch selbst Podcasts machen – vor allem Empfehlungen, zum Beispiel in Newslettern wie “Oh My Pod”. Das ist auch schön. Wer Orientierung im Podcast-Dschungel sucht, für den sind Empfehlungen genau das Richtige. Aber es scheint auch wirklich wertvoll zu sein, wenn einem mal jemand sagt, was für ihn oder sie nicht funktioniert hat. Ich kann nur sagen, dass mich das Feedback zum Feedback jedes Mal sehr gefreut hat.

Die fetten Jahre sind vorbei

Diese Art von Austausch stand für mich auch im Zentrum der einzigen Podcastkonferenz, auf die ich es dieses Jahr geschafft habe. Auf der “So Many Voices” in München ging es viel darum, Wissen miteinander zu teilen – auch Wissen über Arbeitsbedingungen in der Branche – und Ideen und Arbeitsweisen gemeinsam zu diskutieren. Es ging weniger darum, Erfolgsgeschichten (mit dem entsprechenden Survivor Bias) zu erzählen, was von außen oft mein Eindruck von anderen, größeren Veranstaltungen war. (Zum Beispiel in meinem Interview mit Christian Conradi zu “All Ears” im April.)

Ich weiß nicht, wieviel Unterschied all diese Gedanken am Ende unterm Strich machen in einem Podcastjahr, das, soweit ich das sehe, unter dem Motto “Die fetten Jahre sind vorbei” stand. Ich bin ohnehin kein großer “Branchenbeobachter” in dem Sinne. Hier sind die Analysen von Sandro Schroeder in “Hören/Sagen” für mich immer noch der Goldstandard. Selbst wenn ich seine Einschätzungen nicht immer teile, basieren sie auf einem kritischen Blick, der sowohl tief als auch weit ist. (Mein Leben besteht ironischerweise für diese Art von Beschäftigung immer noch zu wenig aus Podcasts und zu viel aus anderen Dingen, wie einem 30-Stunden-Brotjob, was gerne jemand ändern darf.) 

Ich kann also immer nur das einschätzen und spiegeln, was ich am Ende höre. Und das war dieses Jahr trotz allem immer noch eine Flut an neuen Podcasts, auch vieler Doku- und Storytellingpodcasts, sowohl von öffentlich-rechtlichen als auch von privaten Anbietern.

Neue Ideen

Ich habe dabei jedes Mal die Ohren aufgestellt, wenn ich den Eindruck hatte, dass mal wieder jemand etwas Neues probiert. Etwa im BR-Podcast In 5 Tagen Mord, der seine Story anhand einer Versuchsanordnung, oder wie man heute sagt: einer Challenge, erzählt, dabei unterhaltsam und lehrreich (meine Lieblings-Adjektivkombo) ist und am Ende als Bonus auch noch ein neues Hörspiel auswirft. Ich glaube, ich kann heute mit gutem Gewissen sagen, dass das Ergebnis mein Lieblingspodcast des Jahres ist.

Aber ich war auch sehr positiv überrascht vom Mordlust-Ableger Justitias Wille, obwohl ich mit dem Mutterformat absolut nichts anfangen kann. Ich fand die Idee einfach sehr clever, einen laufenden Prozess mit einem Podcast zu begleiten, der sowohl aktuelle Entwicklungen berichtet, als auch – vorproduziert – die Hintergrundgeschichte dazu. Logistisch hoch komplex, aber erzählerisch erstaunlich befriedigend.

Dieses positive Gefühl für Neues entsteht bei mir sogar bei einem Format wie Der Zerfall Babylons vom RBB aus dem Herbst, mit dem ich zwar aus anderen Gründen Probleme habe, dessen Grundidee, die Grenzen zwischen offenem Gesprächs- und abgeschlossenem Dokupodcast zu verwischen, ich aber für zumindest bemerkenswert halte.

Doppelmoderationen und Color Commentators

Gleichzeitig lässt sich natürlich auch wie jedes Jahr die Verhärtung einiger Trends beobachten, die dadurch nicht besser werden, dass man sie wiederholt. Mein größter Pet Peeve gegen Mitte des Jahres war der Einsatz von unangenehmen Doppelmoderationen. Dieses Format, in dem einer der beiden Hosts eine Geschichte mitbringt, und die andere Person darauf reagiert (ich nenne es gerne das “umgekehrte Interview”), ist ja in der Podcastlandschaft eigentlich ein alter Hut. 

Und es gibt jedes Jahr wieder Podcasts, die das auf Augenhöhe und mit guter Chemie hinbekommen (ich mochte zum Beispiel HDGDL von Kugel und Niere mit Christian Alt und Yasmin Polat). Aber oft genug wirkt es auch so, als wären entweder beide Personen nur auf Basis von Bekanntheit und vager Themenassoziation gecastet worden, oder – noch schlimmer – als hätte man nach altem Muster einem eher uninteressanten Mann einen jungen weiblichen Sidekick als Color Commentator zur Seite gestellt, damit auch alle Zielgruppen abgeholt sind. Bitte nicht mehr machen!

Persönliche Handschriften

Und damit kommen wir zu etwas, was ich (gefühlt) jedes Jahr wieder sage, und was deswegen nicht weniger wahr wird. Gerade Doku-Podcasts sind meiner Ansicht nach am eindrucksvollsten, wenn sie eine persönliche Handschrift tragen. Wenn die Person, die mich durch die Geschichte führt, etwas mitbringt, dass nur sie zu dieser Geschichte beitragen kann.

Damit meine ich nicht, dass sich alle Journalist:innen immer zwanghaft mit ihren eigenen Reaktionen auf die Erlebnisse ihrer Protagonist:innen in ihre Story einschreiben müssen – vor allem nicht wenn sie sich auf ein “Ich finde das ganz schön heftig” beschränken. Aber ihre Gedanken, Gefühle und Erfahrungen beim Ringen mit dem Stoff, ihre Haltung finden sich irgendwo im Podcast wieder. Sie geben mir einen Grund, ihnen auf ihrer Reise zu folgen. Das muss nicht immer viel sein, aber es ist am Ende spürbar.

Für mich war das dieses Jahr in Podcasts wie Deutschland – Ein halbes Leben von Christian Bollert (detektor.fm/MDR) der Fall, im Guerilla-Projekt Lost im Bundestag (ARD) von Bianca Schwarz aber auch in KINO.TO – Die verbotene Streamingrevolution (Studio Soma/probono/ARD Kultur). Im letzten Fall ist die Host Maxie Römhild noch nicht einmal die einzige Autorin, aber sie ist trotzdem eine erfolgreiche Identifikationsfigur. Kurz vorm Schreiben dieses Artikels hat sich auch noch Becoming The Beatles (NDR) von Ocke Bandixen dazugesellt, der sich laut Beschreibung wie ein überflüssiger regionaler Dreh auf eine x-fach erzählte Geschichte liest, aber sein persönliches Herz so sehr am Revers trägt, das ich ihm erstaunlich schnell verfallen bin.

Mehr Kunst wagen

Um noch einen draufzusetzen: Wo es persönlich wird, darf es meiner Ansicht nach auch gerne ab und zu noch ein bisschen künstlerischer werden. Hier kann sich der narrative Podcast meiner Ansicht nach durchaus noch einiges von seinem Vorfahren, dem Radiofeature, abschauen, dem er ja mit gerechtfertigter jugendlicher Rebellion noch immer gerne den Mittelfinger zeigt, um sich lieber an glitzernden amerikanischen Vorbildern zu orientieren. Ein Projekt wie Goodbye Stranger (DLF) mag keine glattgeschliffene Geschichte mit perfekter Dramaturgie haben, aber es bietet eine emotionale und Nähe erzeugende Hörerfahrung, wie sie typische Storytelling-Podcasts selten zu bieten haben.

Natürlich fehlen in den vielen Zeichen, die ich bis hierher geschrieben habe, dutzende aufwändige Podcasts, die ich nicht gehört habe, obwohl ich mich noch nie so sehr bemüht habe, breit statt tief zu hören, wie dieses Jahr (was ganz schön stressig ist, übrigens). Schreib mir doch deinen herausragenden Lieblingspodcast, den ich vergessen habe (aber nicht deinen eigenen) gerne in die Kommentare. Vielleicht habe ich ja noch Zeit, reinzuhören.

Natürlich, eine Liste

Und weil Menschen Listen mögen, und sich aus einer Liste auch besser später ein Sharepic auf Instagram bauen lässt, liste ich hier noch einmal meine persönlichen Lieblings-Doku-Podcasts aus Deutschland für 2024 auf. Mir fällt auf: In einer Aufzählung wie dieser entwickelt die inzwischen typische Kombi aus Titel und Untertitel eine gewisse dadaistische Komik.

  1. In 5 Tagen Mord – Die Krimi-Challenge mit KI
  2. Justitias Wille – Leben in der Waagschale
  3. Deutschland – ein halbes Leben. 35 Jahre Mauerfall
  4. Rasenball: Red Bull und der moderne Fußball
  5. KINO.TO – die verbotene Streamingrevolution
  6. Becoming the Beatles – Die Hamburger Jahre
  7. Goodbye Stranger – Wie wir uns von unseren Vätern verabschieden

Und außerdem

Mein eigentlicher Lieblingspodcast des Jahres, den ich nicht müde werde, zu empfehlen, ist übrigens Politik mit Anne Will (Will Media), den ich ja auch schon in den “Über Podcast” mitgebracht habe. Hier freue ich mich jede Woche auf die neue Folge. Es ist einfach eine total gute Idee, ein aktuelles Politiker:innen-Interview zu führen, aber dann nicht dieses Interview in den Mittelpunkt des Podcasts zu stellen, sondern eine sachkundige Erörterung des Themas, in der das Interview nur als Indiz fungiert.

Und aus den USA? Ich habe dieses Jahr, etwas late to the Party, If Books Could Kill entdeckt, ein medienkritisches Gesprächsformat, das eine perfekte Kombi aus Wissen und albernem bis bissigem Humor vorzuweisen hat. Dieser Podcast gefällt mir so gut, dass ich Patron geworden bin und freiwillig mehr höre, obwohl ich einen vollen Podcast-Stundenplan habe. Außerdem kann ich jedem eine weitere Indieproduktion, Shell Game von Evan Ratliff, ans Herz legen, in der Ratliff auf sehr persönliche und nachdenkliche Weise die Möglichkeiten von KI-Stimmenklonen auslotet

Wenn ich abschließend eine einzelne Podcast-Folge nennen müsste, die bei mir dieses Jahr am meisten nachgewirkt hat, dann war es sicher “Why didn’t Chris and Dan get into Berghain?`” aus PJ Vogts Search Engine. Diese Episode (streng genommen sind es zwei) hat mir nicht nur eine Frage beantwortet, über die ich selbst schon oft gerätselt habe, sondern mich auch neu für elektronische Musik begeistert. Das muss man erstmal schaffen.

Dieser Artikel führt erfahrungsgemäß mehr Leute auf mein Blog als gewöhnlich. Hast du meine Ausführungen gerne gelesen? Dann überleg doch mal, ob du LÄUFT, den Podcast, den ich für epd medien und Grimme Institut produziere und hoste, nicht abonnieren willst. Dort gibt es alle zwei Wochen Interviews und Kritiken von mir zu Podcasts und verwandten Themen. Ich würde mich freuen.

Höreindrücke: Nein to Five, Lösch alles, Bro!, German Dreams, Becoming The Beatles

Willkommen zu den vermutlich letzten Höreindrücken für dieses Jahr! Es geht um New Work, Deutschland und die Beatles. Und wer mir übrigens schon immer mal ins Gesicht sagen wollte, was von meinen Kurzkritiken zu halten ist: ich bin am 22. und 23.11. auf dem “So Many Voices” Podcastfestival in München. Sehen wir uns?

Nein to Five (Fora/brandeins)

Wer sich Plakatwerbung für seinen Podcast an jeder Litfaßsäule in Berlin leistet, dachte ich mir, muss schon sehr davon überzeugt sein, dass er gut ist. Ich fand aber eher, dass es sich um ein mittelmäßiges Interviewformat mit mittelmäßigem Sound handelt, in dem man nie den Namen des Hosts erfährt, auch wenn die Themen gar nicht so uninteressant sind. Mich würde wirklich interessieren, wie der ROI für die Plakatkampagne war.

Lösch alles, Bro! (ZDF Frontal/hauseins)

Hier haben mir viele Einzelteile gefallen: Musik und Sound Design (bin aber gegenüber Joscha Grunewald auch immer biased), die ganze Idee, Textnachrichten dramatisch von guten Schauspielern einsprechen zu lassen und auch die Inszenierung als ein bisschen cooles Gangsterdrama (statt als Investigativ-Pose) mochte ich eigentlich. Nur dramaturgisch fiel alles für mich ein bisschen auseinander. Ich musste mich hart motivieren, Folge 2 überhaupt zu hören, in der es dann aber plötzlich viel interessanter wurde, und der wahre Kern der Story rund um Crypto-Messenger, Datenschutz und europäische Polizeiarbeit zum Vorschein kam, in dem die Bros eigentlich nur Nebencharaktere sind.

German Dreams (DLF)

Migrantische Erfahrung in Deutschland erzählt anhand von einzelnen Geschichten, dramaturgisch durchdacht, sympathisch und nahbar, mit Hosts, die angenehm persönlich sprechen. Manchmal ein bisschen viel Händchenhalten durch Fakten-Wiederholung und am Ende oft ein merkwürdiger Werbeblock für’s deutsche Sozialsystem, aber insgesamt ein schönes Projekt, dem ich viele Hörende wünsche.

Becoming the Beatles – Die Hamburger Jahre (NDR Kultur)

Ich hatte keine hohen Erwartungen für etwas, das so aussieht, als wollte noch mal jemand zwanghaft den “regionalen Dreh” für eine tausendfach erzählte Geschichte ansetzen. Aber heidewitzka! hat mich Ocke Bandixen überzeugt. Aus seiner Narration spricht so viel persönliche Leidenschaft, dass ich nach wenigen Minuten hooked war. Es ist so angenehm, wie transparent er seine Motivation, seine Materiallage, seine Arbeit macht, während er das Hamburg von 1960 lebendig werden lässt. Belohnt wird er dann auch gleich in Folge 1 mit einer Knaller-Zufallsszene. Große Empfehlung für alle, die ein Herz für die Beatles haben, auch sie glauben, alles schon zu wissen (wie ich).

Höreindrücke: Lost im Bundestag, Hyperfixed, Question Everything, Zufälle gibt’s

Diesmal mit amerikanischen Independents, Marshall McLuhan und konfusen Zufällen.

Lost im Bundestag (ARD)

Ein Podcast, der in seiner Gesamtheit nur wenige Minuten mehr hat, als ein einstündiges Radiofeature, beweist einmal mehr, dass Marshall McLuhan mit “The Medium is the Message” recht hatte. Und die Rezeption passt sich an. Ich mochte an Bianca Schwarz’ Projekt das Gefühl der Handgemachtheit und Unmittelbarkeit, gerade innerhalb einer so großen Institution wie der ARD. Ausführlicher habe ich das in der letzten Folge von “LÄUFT” beschrieben.

Hyperfixed (Radiotopia)

Nun meldet sich also auch Alex Goldman aus den Trümmern von “Reply All” zurück. Und sein neues Format, von dem zunächst zwei Pilotepisoden veröffentlicht wurden, hat durchaus Ähnlichkeiten mit “Search Engine” von seinem ehemaligen Co-Host PJ Vogt: Vogt beantwortet Fragen, Goldman hilft beim Lösen von Aufgaben. Das ist … kompetent gemacht, aber bisher nichts, was man nicht schon mal gehört hätte. Bei “Search Engine” haben sich in jüngster Zeit Vogts essayistische Gedanken als die eigentliche Stärke erwiesen. Es wird sich zeigen, ob Goldmans Hostpersona ebenfalls ein so starkes Profil entwickeln kann.

Question Everything (Placement Theory/KCRW)

Und noch ein berühmter US-Podcaster mit einem neuen, persönlichen Projekt. Brian Reed (“S-Town”) ringt in “Question Everything” damit, was Journalismus heute leisten soll und kann. In der ersten der drei bisher veröffentlichten Episoden stellt Reed sich seiner eigenen Kritikerin, in der jüngsten (die ich stark fand) spricht er mit einem Ex-Kollegen, der nun für einen Thinktank arbeitet, weil er dort glaubt, mehr erreichen zu können. Das alles ist suchend und forschend, ohne zurechtgelegte These, funktioniert aber trotzdem. Vielleicht kann ich Brian Reed auch demnächst selbst fragen, was er bisher gelernt hat. Stay Tuned.

Zufälle gibt’s (Deutschlandfunk)

Ich habe diesen Podcast nicht verstanden. Auch nicht, nachdem Host Julius Stucke im “Über Podcast” zu Gast war. Es geht um Zufall, aber auch nicht so richtig. Die Geschichten, die erzählt werden, sollen mit Absicht nicht außergewöhnlich sein. Und der Fokus, mit dem sie erzählt werden, bleibt auch sehr unscharf. In der zweiten Folge taucht dann mal eine Expertin auf, die das Gehörte etwas einordnet, aber so richtig schlau war ich danach immer noch nicht. Ich will nicht ausschließen, dass das an mir liegt.

Bonus-Tipp: Die neue Staffel von “Slow Burn” (Slate) erzählt die Entstehungsgeschichte von Fox News, was sich für alle Medienschaffenden alleine aus politischem Interesse lohnen dürfte.

Die “Höreindrücke” sind eine alle zwei bis drei Wochen erscheinende Kolumne über neue Podcasts, von denen ich in der Regel zwei bis drei Folgen gehört habe.

Höreindrücke: Bücher in Asche, Enden, Changemakers, Broomgate

Bücher in Asche (MDR/Good Point)

Ich hatte “Bücher in Asche” auf LinkedIn gesehen und entschieden, reinzuhören. Nachdem ich das bereits getan hatte, hat mich eine der Beteiligten auch per DM um Feedback gebeten. Das hat mir fast ein bisschen leid getan, denn die Anfrage war sehr nett, aber ich war leider kein Fan des Podcasts, obwohl oder gerade weil ich das Thema (Brand in der Weimarer Anna-Amalia-Bibliothek vor 20 Jahren) sehr interessant fand. Entscheidender Faktor war für mich der Ton, der mir etwas zu feuilletonistisch-betulich und damit streckenweise einfach zu langweilig war. Die Scherze sind nicht gelandet, die Spannung hat sich nicht aufgebaut und ich hatte bis zum Ende von Folge 2 noch immer kein Gefühl für die Geografie des Ortes. Ich habe mir immer wieder die Frage gestellt: Ist die Geschichte dieses Brandes wirklich in erster Linie ein Kulturthema?

Enden: Pleasant Island (Futurium/Undone)

Manchmal fühle ich mich bei Podcasts an die Peak TV-Zeit vor zehn Jahren erinnert. “Wurde diese Geschichte nicht schon öfter erzählt?” – “Ja, aber noch nicht als Streamingserie qualitativ hochwertiger Storytelling-Podcast.” Nichts an “Pleasant Island” ist schlecht, vieles ist sehr gut. Ich finde besonders das Scoring mal wieder hervorragend. Aber es ist (zumindest nach zwei Folgen) auch wenig daran neu oder überraschend. Mir wurde nicht klar (so ging es mir schon bei “Amanda Knox”), warum diese Geschichte jetzt noch einmal erzählt werden muss. Und ich habe nicht ganz verstanden, warum das Futurium einen sicher nicht unerheblichen Betrag dafür ausgibt.

Changemakers (WDR/Sportschau)

Podcast als Sachbuch-Hörspiel. Dynamische Texte über Sportler:innen, die über ihren Sport hinaus gewirkt haben. Toll interpretiert von Henriette Schreurs (mir bekannt aus “Score Snacks”) mit einem beeindruckenden Bett aus Soundeffekten und Musik. O-Töne tauchen auf, aber nur selten, wenn sie der Geschichte nicht im Weg stehen. Lieber werden Schauspieler:innen benutzt. Trotzdem wird mit journalistischer Sorgfalt darauf geachtet, dass alles nicht zu sehr biopic-isiert wird. Das Format ist nicht völlig neu, aber es ist noch viel zu selten und hier wirklich auf höchstem Niveau umgesetzt.

Broomgate: A Curling Scandal (CBC/USG Audio)

Ich finde ja, dass es kein besseres Medium gibt, um solche Nerd-Nischen-Geschichten zu erzählen, die gleichzeitig ein bisschen albern, aber journalistisch dennoch hochinteressant sind. Wer 2,5 Stunden Zeit hat, sollte sich dieses Reporterstück über den größten Skandal der Curling-Welt vor rund 10 Jahren mal anhören. Auch wenn der Host seine eigene Rolle in der Geschichte vielleicht etwas zu sehr hochjazzt.

Thüringen 2024, Shell Game, Judging Amanda Knox, 130 Liter: Vier Podcast-Kurzkritiken

Eigentlich wollte ich im Sommer keine Höreindrücke schreiben, aber dann kamen doch ein paar neue Produktionen des Wegs. Heute geht es um Explainer, KI und True Crime.

Thüringen 2024: Was wäre, wenn? (Hauseins/Verfassungsblog)

Ein brennendes Thema. Eine sehr gute Herangehensweise, die Gefahren in Thüringen über Bedrohungsszenarien greifbar zu machen. Mit Steffi Groth eine erfahrene und sehr sympathische Host. Klingt aber trotzdem hart nach Hausaufgaben. Ich sehe zwei Gründe: Erstens geskriptete Interviews mit den Co-Hosts vom Verfassungsblog, die dadurch, dass sie Ablesen, leicht ins Leiern kommen (Mein Vorschlag: Entweder echte Co-Moderation oder echte Interviews). Zweitens sehr lange O-Töne von Expert:innen (oft dazu noch im Konjunktiv!) ohne einordnende oder zusammenfassende Einschübe. Alles keine Dealbreaker, erhöht aber die Komplexität und Trockenheit.

Shell Game (Evan Ratliff)

Indieproduktion des Journalisten (Wired, Longform), in dem er seine eigene Stimme klont, in diversen Experimenten auf die Welt (bisher: Kundenservice, Scammer, Selbstgespräche) loslässt und laut über seine Beobachtungen nachdenkt. Dicht und unterhaltsam erzählt. Hat die persönliche Komponente, die ich für solche Formate unerlässlich finde, wie schon öfter an dieser Stelle erwähnt. Vergegenwärtigt noch mal, wie weit KI im Audio-Bereich schon gekommen ist.

Judging Amanda Knox (Undone/Der Spiegel)

Ich habe Khesrau Behroz ja letzte Woche für LÄUFT interviewt, und alles was in dem Gespräch steckt, ist im Grunde auch mein Eindruck. “Judging Amanda Knox” ist, wie immer bei Undone, erzählerisch auf höchstem Niveau. Khesrau und Alexandra Berlin ergänzen sich auch sehr gut. Die Musik ist diesmal wirklich ein deutlicher Charakter. Aber ich finde diese Meta-Reflexion (diese Woche erscheint Episode 4, in der über True Crime reflektiert wird, in den freien Feeds) nicht so tugendhaft, wie sie tut, weil mir eine klare These oder ein Richtungsvorschlag an ihrem Ende fehlt. Khesrau hat Großes für den Schluss in Episode 8 angekündigt. Ich werde auf jeden Fall noch dranbleiben.

130 Liter: Streit um unser Trinkwasser (DLF)

Ein großes Thema mit moderner Haltung aber zeitlosen Mitteln erklärjournalistisch heruntergebrochen. Mir haben vor allem die Reportage-Elemente gefallen, in denen Protagonist:innen vor Ort zu Wort kommen und Reporter:innen auch DInge berichten können, die sie sehen oder erleben. Das macht alles viel greifbarer, gibt einem dieses Radio-Gefühl und hat bei mir viele positive Erinnerungen etwa an “Planet Money” geweckt. Ein bisschen traurig finde ich das allgemeine Musik- und Sounddesign, aber so isses halt: Deutschlandfunk’s gonna deutschlandfunk.

Wild Crimes, Animal, Weird Animals, Die Anschlags – vier kurze Podcastkritiken

Für die Höreindrücke habe ich diese Woche drei Podcasts gehört, die mit Tieren zu tun haben, und einen über Spionage.

Wild Crimes (ARD)

Ich finde, dass hier ein journalistisch gut aufbereitetes und spannend genug erzähltes Thema völlig dadurch ruiniert wird, dass es unnötigerweise in den True-Crime-Frame gestellt wird. Mir hätte es völlig gereicht, zu erfahren, wie schwierig die Abwägung zwischen Tierschutz, Menschenschutz und Wirtschaftsschutz in einer Welt ist, in der die Zivilisation die Wildnis fast völlig zurückgedrängt hat. Als zentrales Mysterium zu postieren, wer einen Bären tatsächlich erschossen hat, fand ich ein zu großes Zugeständnis an ein ohnehin überstrapaziertes Genre, auch wenn ich vor der Marketing-Idee dahinter knirschenden Respekt habe.

Wild Crimes in der Audiothek

Animal (New York Times)

Ich wiederhole mich, aber von solchen Podcasts wünsche ich mir auch in Deutschland viel mehr – das Personal dafür gäbe es im Feature-Bereich auf jeden Fall. Einzelne Personen, die auf eine persönliche Erkenntnmission gehen und die Geschichte auch durch ihre Brille erzählen. Hier: Was verbindet uns mit Tieren, was trennt uns? Die erste Episode ist nur 15 Minuten lang und erzählt die Geschichte von zwei Haustieren des Autors, in Folge 2 geht es 45 Minuten nach Island, um Papageientauchern beim Erwachsenwerden zu helfen. Das geht zusammen und es klingt toll. Podcasts sind ein sehr gutes Medium für den Personal Essay.

Animal hören

Weird Animals (Undone/ARD)

Uff. Ich glaube, das Format kann funktionieren, wenn es sich ein bisschen eingegroovt hat. Die Hosts sind auf jeden Fall die richtigen (auch wenn ich Robinga Schnögelrögel persönlich nicht sympathisch finde) und die größeren Themen, die sich andeuten, klingen relevant. Aber mir hat das Gespräch in Folge 1 noch zu viel Mischung aus Trockenheit, gequältem Humor und “Das habe ich leider auch nicht rausfinden können”. Die Chemie und der Rhythmus passt noch nicht ganz. Das kann man als “authentisch” feiern, aber ich finde immer noch, dass ein (auch komisches) Wissensvermittlungsformat die Zeit seines Publikums wertschätzen sollte.

Weird Animals in der Audiothek

Die Anschlags (WDR)

Mir sind zwei Dinge aufgefallen: Erstens, wie gekonnt die Doku mit verschiedenen Zeit- und Erläuterungsebenen jongliert, ohne dass man den Faden verliert (auch wenn es zwischendurch wirklich recht kompliziert ist). Zweitens, dass sie ihre Geschichte fast konsequent linear erzählt und man nur deswegen dranbleibt, weil man wissen will, wie es weitergeht, auch ohne dass ständig lautstarke Ankündigungen gemacht werden, wie krass diese Recherche ist – das merkt man nämlich von selber. Habe ich abonniert und werde ich fertighören.

Die Anschlags in der Audiothek

Row Zero, Feuerzone, 15 Minuten, Fur and Loathing: Vier Podcast-Kurzkritiken

Zweimal Rammstein, ein neuer Daily-Podcast der Tagesschau und ein True-Crime-Fall im Furry-Milieu. Höreindrücke sind schnelle Meinungen von mir zu vier neuen Podcasts nach dem Anhören weniger Episoden. Alle zwei Wochen (meistens) neu, hier und auf LinkedIn.

Rammstein – Row Zero (NDR) und Feuerzone: Das System Rammstein (SZ)

Kulturelle Artefakte wie dieses sind ein Geschenk: Zwei Medien recherchieren gemeinsam, veröffentlichen gemeinsam, gehen dann aber auseinander und bereiten ihr Rohmaterial, angereichert durch zusätzlichen Kontext, noch einmal separat als Podcast auf. Als Kritiker kann man sich so zwischen zwei alternativen Universen der Rammstein-Podcasts bewegen und feststellen: Beide sind in ihrer Unterschiedlichkeit gut geworden. An Row Zero fand ich beeindruckend, wie konsequent der Podcast in der Perspektive der mutmaßlichen Opfer bleibt und ihr auch Erläuterungen (etwa des Rechtssystems oder der Historie von Rammstein) gegenübergestellt, die Synthese beider Elemente aber den Hörenden überlässt. Von Feuerzone habe ich bisher erst eine Folge gehört und ich finde den Ansatz interessant, auch einen kulturjournalistischen Rundumschlag zu wagen und die Rolle der Medien zu beleuchten. Eine ausführlichere Kritik und hoffentlich ein paar Hintergründe gibt es dann in der nächsten Ausgabe von Läuft.

Row Zero

Feuerzone

15 Minuten (Tagesschau)

What if Nachrichten but angekumpelt. Dass hier “Tagesschau” draufsteht ist eigentlich irreführend, denn 15 Minuten ist mit seiner Mischung aus eher weichen News, Servicejournalismus und Anekdotenanreicherung durch die Hosts eigentlich viel eher ein “Morgenmagazin” in Podcastform als eine “harte” Nachrichtensendung. Für alle, die sowas gerne als täglichen Begleiter haben möchten, ist es solide gemacht, vor allem in seiner Auswertung der restlichen ARD-Berichterstattung. Aber ich finde nicht, dass es einen Mehrwert zu ähnlichen Formaten oder einfach gegenüber morgendlichem Radiohören bietet.

15 Minuten

Fur and Loathing (Brazen)

2014 gab es einen mutmaßlichen Giftgasanschlag auf eine Convention der Furry-Subkultur in den USA, der nie ordentlich aufgeklärt wurde. Klingt nach einer guten Mischung für einen Podcast. Ist es auch. Ich sehe allerdings Probleme mit der journalistischen Haltung des Reporters, der von Anfang an klarmacht, dass er hier vor allem den Marginalisierten zur Seite springen will. Das führt gelegentlich zu Verzerrungen in der Perspektive und Formulierungen, wie sie öfter im “aktivistischen” Journalismus zu erleben sind, etwa das wiederholte Betonen der Wichtigkeit des eigenen Falls im Vergleich zu anderen Themen. Die Geschichte hat mich aber genug gehookt, dass ich wissen will, wie es weitergeht. Noch eine interessante Formatbeobachtung: Ein Interview mit dem Verantwortlichen vor dem Start des Podcasts in den Feed zu packen, das die Mission erklärt und den Inhalt teast, finde ich eine super Idee.

Fur and Loathing

Wer? Wie? Buzz?, I Will Survive, Systemeinstellungen, Milli Vanilli – Vier Podcast-Kurzkritiken

Ein neuer Kinderpodcasts. Drei neue Dokus aus ganz unterschiedlichen Häusern.

Wer? Wie? Buzz! (Spiegel)

Total super finde ich die Idee, die Zielgruppe (Kinder im Mittelschulalter) selbst an den Drücker zu lassen und ihnen die Möglichkeit zu geben, Themen abzuwählen oder Nachfragen zu stellen. Merkwürdiger finde ich den Wettstreit zwischen den Moderator:innen um Redezeit (mit reinrufendem Schiedsrichter und sehr dehnbaren, unsichtbaren Regeln) – aber eventuell ist genau sowas ein Feature, was langfristig die parasoziale Beziehung zum Podcast sicherstellt. Wer gewinnt wohl diese Woche? Was ist der Wetteinsatz? Zu lernen gibt es, wie immer, auch viel für Erwachsene. In meinem Fall hat es außerdem zwei Tage gedauert, bis ich das Wortspiel im Titel kapiert habe.

Hören

I Will Survive – Der Kampf gegen die AIDS-Krise (BR)

Was gibt es hier noch zu erzählen, möchte man meinen. Doch das Team hat mehrere sehr gute Protagonisten gefunden, einen starken, sogar regionalen Hook (Freundschaft mit Freddie Mercury in seiner Münchner Zeit) für den Anfang und eine klar formulierte Haltung des Hosts Phillip Syvarth, der selbst zu wenig weiß und erfahren will, auf wessen Schultern er als schwuler Mann heute steht. Durch die persönlichen Geschichten wird das ganze Grauen und die Angst der Zeit gut erlebbar ohne in übermäßige Betroffenheit abzudriften. 

Hören

Systemeinstellungen (netzpolitik.org)

Grundsätzlich erstmal genial, dass auch ein Indiemedium wie Netzpolitik.org einen solchen Podcast produzieren kann. Die Fälle sind gut strukturiert und lebendig geschildert, dabei bordet das Scoring vielleicht manchmal ein bisschen über, aber das kann auch Geschmackssache sein. Was ich mich frage: Führt die Beschreibung der Fälle am Ende noch irgendwohin? Gibt es Lösungsvorschläge oder einen klaren Appell, etwas zu ändern? Oder bleibt es bei der reinen Benennung von (aus Sicht der Autoren) Missständen?

Hören

Milli Vanilli: Ein Popskandal/Blame It On The Fame (Wondery)

Wenn ich eine Dokumentation auf einem Privatsender sehe, erwarte ich etwas anderes, als im öffentlich-rechtlichen Fernsehen, und im Podcast dividiert es sich langsam ähnlich aus. “Blame it on the Fame” ist gewissermaßen die Podcast-Version einer RTL-Doku. Viel Drive, viel Production Value (nicht zuletzt: zwei Sprachen), aber auch viel Oberfläche. Auf keinen Fall schlecht, aber auch nichts für Nerds. Und: Was es für einen Unterschied in der Wirkung macht, ob eine Reporterin mit einer Mission ihre eigene Recherche hostet, wie in der Originalfassung, oder eine dazugeholte Person, die zwar vom Profil her passt, aber halt doch mit der Geschichte nichts zu tun hat. Mutig und gut finde ich die Entscheidung, in der deutschen Fassung alle englischen O-Töne stehenzulassen und nur zusammenfassend zu übersetzen.

Hören

Rest in Exzess, Diagnose: Unangepasst, Vollkontakt, Wir Weltmeister – Vier Podcast-Kurzkritiken

Die Höreindrücke sind zurück. Hier wieder eine erste Meinung zu vier neuen Podcasts, in die ich reingehört habe.

Rest in Exzess – Das kurze Leben von Techno-Legende Mark Spoon (HR/ARD Kultur)

Ich habe an anderer Stelle bereits darüber gesprochen, warum ich denke, dass hier eine Geschichte ohne genug dramatische Kraft auf fünf Folgen gestreckt wurde und sich im Ergebnis erschreckend dünn anfühlt. Außerdem das krampfhafte Installieren einer Co-Host, das eindeutig nicht funktioniert. Meine Vermutung: Ich glaube, hier wurde schlecht geplant. Es gab halt Geld für einen Podcast mit fünf Folgen, also musste es dann auch einer werden. Immer wieder faszinierend, wie Formatierungsdiktate auch in zunächst scheinbar unformatierten Medien ankommen.

Hören

Diagnose: Unangepasst – Der Albtraum Tripperburg (MDR)

Ich hatte noch nie das Gefühl, dass in einem Projekt das Beste und das Schlimmste von Doku-Podcasts so sehr aufeinandertreffen. Einerseits haben die Autorinnen hier eindeutig ein unterberichtetes Thema aufgetan und es sehr sorgfältig recherchiert. Die Aussagen ihrer Interviewpartnerinnen sind schockierend und berührend. Es war höchste Zeit, dass dieser DDR-Abscheulichkeit und ihren Opfern größere Aufmerksamkeit zuteil wird. Andererseits muss es doch möglich sein, bei solchen Projekten einfach der Kraft einer journalistischen Recherche zu vertrauen, statt in der Präsentation alles mit Sounddesign, (beeindruckend eingespielter) Musik und vor allem mit völlig überflüssigen Ich-Bezügen der Hosts (“Ich stelle mir vor, mir würde das passieren, total krass”) emotional “aufzufüllen”. Sehe nur ich das so?

Hören

Vollkontakt (ACB Stories)

Ich hatte mich schon darauf eingestellt, mal wieder einen “Ich bin alt und hier eindeutig nicht die Zielgruppe”-Beitrag zu schreiben. Aber die Kombi aus sehr albernem Quatsch und tieferen, von eigenen Erfahrungen und Gedanken geprägten Diskussionen von Don Pablo Mulemba (den ich ja aus “Springerstiefel” kannte) und Hakan Halaç hat mir wirklich gut gefallen. Laberpodcasts darf man wirklich endlos iterieren, bis für jeden einer gefunden ist.

Wir Weltmeister – Auf der Suche nach 2014 (NDR)

Als jemand, der sich wenig (aber immer mal wieder) für Fußball interessiert, war ich hier erstaunlich schnell an Bord. Tiefer Zugang zu den Protagonisten trifft auf eine klare Fragestellung. Der Ton pendelt zwischen leicht und ernst, verliert aber die zentrale Frage (Wie war das damals und was ist passiert?) nicht aus den Augen. Dazu gibt es immer die richtigen Töne aus dem Archiv. Dass “Wir Weltmeister” ein TV/Podcast-Hybridprodukt ist, merkt man manchmal ein bisschen, aber der Podcast kommt einem nicht wie eine Zweitverwertung vor. (Nachtrag: Hab mich gefreut, dass Marc Krüger parallel die gleichen Gedanken hatte.)

Hören

Ein Bonus-Höreindruck: Durch das Interview von Su holder mit Anne Will habe ich angefangen, ihren Podcast “Politik mit Anne Will” zu hören. Ich finde ihn gut und fokussiert und habe ihn aktuell in meine Wochen-Rotation aufgenommen.