Quotes of Quotes (XXVI) – Markus and McFeely on “Agent Carter” within the MCU

How much of the bigger Marvel Universe are you weaving in?

[Screenwriter/Co-Creator Christopher] McFeely: We can’t help but weave in the Marvel Universe. We’ve been at this for a few years now. All of our reference points are within the universe. We need a scientist character. We didn’t go very far to come up with Anton Vanko, just as a very small part scientist character. If you know what he is, or what he goes on to be, that’s interesting. If not, he’s the Russian scientist.

[Screenwriter/Co-Creator Stephen] Markus: Also, working in the past where you already know the future — obviously, we saw ninety-something old Peggy — there are references being made, whether you do them on purpose or not. We know Hydra eventually took over S.H.I.E.L.D. When somebody says something hopeful about the future in Agent Carter, that is going to be tinged with the fact we know the future didn’t work out that well. There are plenty of little indicators of the future going forward, and the legacy of both the S.S.R. and Howard’s technology that will have ramifications later.

It’s almost like the M. Night Shyamalan curse, though. Viewers always expect some crazy twist in his movies. With Marvel, people anticipate all these tie-ins to other projects.

McFeely: I suppose it has the red box on the front. It’s a Marvel project, so they are going to expect something. But we’ve really tried to make the best show, about an interesting character in a world where there are some glowing objects and where a superhero has died.

Markus: We are also slightly freed up from that interconnection by the period. On “Agents of S.H.I.E.L.D.,” Captain America and Iron Man and everybody are running around in that same world and same time period. They could theoretically show up at the door. There’s nobody around during “Agent Carter.” You can’t have an end-of-the-credits tag where Nick Fury shows up and talks to Peggy. He hasn’t been conceived yet. We’re a little cocooned.
– from an Interview at Comicbookresources.com

(vgl.)

Filme “normal” gucken

Als ich 2002 mein Studium mit dem Hauptfach Filmwissenschaft begann, wurde mir eine Frage immer wieder gestellt. “Kannst du denn jetzt Filme noch normal gucken?” Die Frage ist so beständig, dass sie selbst vor einem halben Jahr in David Streits Intervievv wieder auftauchte – was mich dazu brachte, noch einmal systematischer über das Thema nachzudenken.

Was Menschen, die diese Frage stellen, damit wohl meistens meinen ist: Ist es möglich, sich eine Art Unschuld beim Filme gucken zu bewahren, auch wenn man vielleicht mehr über Filme weiß, als vorher. Die Frage lässt sich sicher auf fast jeden anderen Beruf ummünzen. Kann ein_e Botaniker_in durch einen Park gehen, ohne überall Pflanzen zu identifizieren? Kann ein_e Architekt_in eine Stadt besuchen, ohne aus dem Augenwinkel die Statik der ihn oder sie umgebenden Häuser abzuschätzen? Das Eigentümliche bei Filmen ist wohl, dass sie ein allgegenwärtiges Konsumgut sind, über deren Hintergründe allerdings die wenigsten Menschen genauer nachdenken (wollen). Ich habe beobachtet, dass Ernährungswissenschaftler_innen gerne ähnliche Fragen gestellt bekommen.

1,6 mal pro Jahr ins Kino

Natürlich muss man die Frage zunächst umdrehen, das heißt: Wie schaut man einen Film denn “normal”? Was ist ein “normaler” Zuschauer? Jemand, der 1,6 mal pro Jahr ins Kino geht, 2014 in Monsieur Claude und seine Töchter und die Hälfte vom dritten Hobbit? Ich denke in diesem Zusammenhang oft an meine Eltern, die noch seltener ins Kino gehen, aber dennoch seit mittlerweile über 50 Jahren Filme schauen – jene Filme eben, die ihnen die großen Fernsehsender jeden Abend um 20.15 Uhr vorsetzen. Mit gewissen Abstrichen natürlich, meine Mutter mag zum Beispiel, ohne so genau sagen zu können warum, keine französischen Filme. Aber wie weit reicht die Spanne? Wann hört Filmkonsum auf, seine Unschuld zu verlieren?

Einer der Unterschiede, die ich zwischen “normalen” und “fortgeschrittenen” Filmguckern festgestellt habe, ist die Art und Weise, wie Filme kategorisiert werden. Meine Eltern wissen bei einem Film wahrscheinlich das grobe Genre, vielleicht noch, wer die Hauptrollen gespielt hat – falls die Schauspieler bekannt genug sind. Als ich ihnen vor kurzem Midnight in Paris ans Herz gelegt habe, ging ein großer Teil des Charmes an ihnen verloren, weil sie die vielen kleinen Filmstars nicht kannten, die sich dort in Minirollen tummeln. Filmliebhaber sortieren Filme stärker nach Regisseuren, nach Generationen oder “Schulen”, falls es diese gibt. Ausnahmen wie Tom Cruise, der jeden Film dominiert, in dem er mitspielt, bestätigen die Regel.

Die unsichtbare Linie

Aber fügt solches Zusatzwissen dem Filmgenuss wirklich so viele Dimensionen hinzu, dass “Normalität” beim Schauen verlorengeht? Diese Frage hat mich auch in meiner Filmblogosphären-Diskussion immer wieder beschäftigt, wo ich ja auch – vielleicht zu unrecht – darüber sinniert habe, ob es eine unsichtbare Linie zwischen Filmprofis und Filmamateuren gibt.

Wenn ich an mein Studium zurückdenke, sehe ich vor allem drei Dinge, die meinen Blick auf Filme verändert habe. Ich vermute, dass es anderen Menschen auch so geht, die Film – egal ob an einer Hochschule oder privat – intensiv studieren. Als erstes die Erweiterung des filmischen Vokabulars. Nachdem ich im ersten Semester Einstellungsgrößen, Montagetechniken, Beleuchtungsstile und andere Dinge gelernt hatte, die zur Filmanalyse gehören, war es mir viel besser möglich, präzise zu benennen, was einen Film in meinen Augen ausmachte.

Film-Traditionen und Denk-Traditionen

Zweitens haben sich mir historische Zusammenhänge erschlossen, die ich zuvor nicht kannte. Ich gebe gerne zu, dass ich vor meinen ersten Vorlesungen noch nie von der Nouvelle Vague gehört hatte. Jemand, der etwas älter ist als ich, kennt die Nouvelle Vague vielleicht, aber hat er mal die Werke der russischen Revolutionsfilmemachern gesehen? Nur wenige Menschen beschäftigen sich filmisch mit Epochen oder Genres, die für sie nicht irgendeine persönliche Bedeutung haben (vor meinen Studium hatte ich immerhin Metropolis gesehen, weil ich mich für Science Fiction interessierte). Aber zu wissen, auf welche Traditionen moderne Filmemacher zurückgreifen, wenn sie heute ihre Filme machen; welche Revolutionen es im Laufe der Filmgeschichte gab, das hat meinen Blick entscheidend geweitet.

Drittens schließlich führt ein Film-Studium dazu, dass man viel darüber erfährt, welche Gedanken sich andere Menschen bereits zu Filmen gemacht haben. Dabei ist es unerheblich, ob man tatsächlich – wie ich – Gefallen an Filmtheorie und an den Grundfragen dessen, was Film ausmacht, findet oder einfach nur viel Filmkritik liest. Der Punkt ist, dass man irgendwann feststellt, dass es viele verschiedene Arten gibt, Filme zu sehen und über Filme nachzudenken. Und dass somit reine Filmempfehlungen, jener “Service”, den etwa das Flugblatt zur aktivistischen Filmkritik so verschreit, nur ein kleiner, wenig ergiebiger Aspekt der Beschäftigung mit Film ist.

Das alles ist aber, wie gesagt, nur reines Wissen, dass sich jeder aneignen kann, der genug Zeit darin investieren möchte. Einige Menschen tun das zu unterschiedlichen Graden und wahrscheinlich werden sie dennoch nur selten gefragt, ob sie Filme noch “normal” schauen können. Sie schauen Filme eben informierter, sie können sie besser kontextualisieren und genauer benennen, was sie an ihnen mögen, oder eben nicht.

Sichten statt sehen

Meiner Ansicht nach kommt ein gewisser “Unschuldverlust” eher in dem Moment, wenn dieses Wissen zum Beruf wird. Wer als Filmkritiker_in arbeitet, als Redakteur_in für einen Fernsehsender, als Mitarbeiter_in einer PR-Agentur, wer ein Kino betreibt oder für ein Festival oder einen Verleih Filme sucht, für den wird ein Film von einem kulturellen Gut – egal wie sehr man es künstlerisch zu schätzen weiß – zu einem Broterwerb. Man “sichtet” statt zu “sehen”. Muss man nach dem Film eine Kritik schreiben oder diesen später verkaufen, denkt man vielleicht schon während des Films darüber nach, welche Momente man hervorheben möchte und mit welchen Formulierungen. Soll man den Film für eine Auswertung in einem anderen Kontext bewerten, prüft man schon während des Sehens, ob der Film für diesen Kontext passend ist. Wenn nicht, und falls man die Kontrolle darüber hat, bricht man die Sichtung vielleicht frühzeitig ab, weil die Zeit zu kostbar ist. (Eine der Erfahrungen, die mir als Mensch, der Dinge gerne zu Ende bringt am Anfang meiner Zeit bei 3sat am meisten das Herz gebrochen hat.)

Und noch über einen weiteren Aspekt denken Film-Amateure wahrscheinlich selten nach. Film-Profis sehen viele Filme. Und im Gegensatz zu Filmnerds, die dagegenhalten könnten, dass sie vielleicht sogar noch viel mehr Filme schauen, wählen Film-Profis diese Filme in der Regel nicht selbst aus. Diese Abwesenheit eines “selection bias” führt automatisch dazu, dass man seinen eigenen, filmischen Horizont noch einmal enorm erweitert, ob man will oder nicht.

Ein gigantischer Sumpf an schlechten Filmen

Zum Thema “oder nicht”: Sowohl als etwas-auf-sich-haltende_r hauptberufliche_r Filmkritiker_in als auch als jemand, der für ein Festival oder einen Lizenzgeber arbeitet, watet man regelmäßig durch einen gigantischen Sumpf an mittelmäßigen und wirklich schlechten Filmen. Und ich meine nicht Michael-Bay-schlecht oder Meine-Erwartungen-wurden-enttäuscht-schlecht. Ich meine abgrundtief, warum-hat-jemand-diese-Menschen-in-die-Nähe-einer-Kamera-gelassen-schlecht.

Die schlechten Filme sind aber nicht einmal das größte Problem. Viel erstaunlicher ist es, festzustellen, wie unfassbar viel Mittelmaß produziert wird. Filme, an denen nichts direkt falsch ist, aber die einfach nichts Besonderes an sich haben. Anschließend wird aber trotzdem von einem erwartet, dass man zu diesen Filmen eine Meinung hat – und diese Meinung kann anderswo in einer betriebswirtschaftlichen Entscheidung münden. Das verändert die Art, wie man Filme schaut.

Echter Genuss geht nicht verloren

Das Gute ist, dass selbst die Abgebrühtheit, die man in so einer Profession entwickelt, einem in der Regel echten Genuss nicht verderben kann. Sehr gute Filme stechen heraus, sie machen wach – meistens, damit man dann hinterher feststellen kann, dass alle anderen auch dieser Meinung sind und damit die eigene Meinung entweder wenig zählt oder der Film unerreichbar geworden ist. Ganz selten nur stehen die Sterne in einer Reihe und man gehört zu den ersten, die das Außergewöhnliche in einem Film erkennen, den andere vielleicht als belanglos abgetan haben. Zum Verfechter eines solchen Films zu werden und zu sehen, wie der Rest der Welt schließlich reumütig seine Sicht der Dinge ändert, für solche Momente lebt man als Film-Profi.

Der wahre Hirnfick, man möge mir mein Französisch verzeihen, kommt dann erst noch eine Stufe später – und er ist für mich der entscheidende Punkt in der endlosen und leider nur selten fruchtbaren Diskussion zwischen Kritiker_innen und Filmemacher_innen. Sobald man nämlich Teil der Industrie wird, die Filme tatsächlich regelmäßig und professionell herstellt, also wirklich hauptberuflich und nicht nur ab und zu, ist der Unschuldsverlust komplett. Ich schreibe hier spekulativ, weil ich selber nie Filmemacher war, aber ich habe es bei anderen beobachtet.

Soll man einen IKEA-Tisch kritisieren?

Der Punkt ist auch hier nicht der Verlust der Wertschätzung für gute Filme. Jeder Profi weiß gute Arbeit zu schätzen. Das Problem ist, dass er oder sie jetzt weiß (und nicht nur ahnt), wie viel gute Arbeit auch in mittelmäßigen und misslungenen Filmen steckt. Die oben erwähnten un-besonderen Filme, die nichts falsch machen – auch für sie haben jede Menge hart arbeitende Menschen viel Schweiß gelassen. Wahrscheinlich haben viele von ihnen mit Herzblut an ihr Projekt geglaubt. Und in so vielen anderen Lebensbereichen ist “gut genug” auch tatsächlich gut genug. Sollte man einen Standard-IKEA-Tisch dafür kritisieren, dass er formell nicht besonders innovativ ist? Dass er nicht aus der Masse von Tischen heraussticht?

Und selbst wenn man einen Film vielleicht nicht außergewöhnlich findet – die Filmbranche ist nicht groß und die Chancen stehen gut, dass man einen der Menschen kennt, die an diesem Film beteiligt waren. Dass man weiß, dass dieser Mensch sein Bestes gegeben hat. Immer wieder sind auch Filmkritiker_innen in diese Falle hineingezogen worden, wenn sie im Laufe ihrer Zeit persönliche Beziehungen zu Filmemacher_innen aufgebaut haben, am prominentesten vielleicht Pauline Kael, ein jüngeres Beispiel ist der abscheuliche Vorwurf, der die Gamergate-Debatte losgetreten hat. Als Kritiker_in kann man in so einem Fall wenigstens noch sagen, dass man einen bestimmten Film nicht besprechen möchte, aber sollte diese “Menschen haben hart dafür gearbeitet”-Argumentation wirklich für alle gelten, die über den Film urteilen sollen? Oder verdirbt man nicht gerade dadurch die Fähigkeit, Filme “normal” zu gucken.

Der Durchschnitt als Maßstab

Weil ich gerade in der Anfangszeit meines Studiums so oft gefragt wurde, ob ich Filme noch normal gucken kann, hatte ich mir irgendwann eine Standardantwort zurechtgelegt. Sie lautete: Durch zusätzliches Hintergrundwissen werden für mich gute Filme besser und schlechte Filme schlechter. Wahrscheinlich ist das eine Form von “nicht mehr normal”. Aber da fast jeder von uns irgendeine Form von besonderem Wissen hat, die einem manchmal hilft und manchmal im Weg steht, gibt es diese mythische Normalität vielleicht auch gar nicht, außer eventuell im rein statistischen Durchschnitt. Der jedoch sollte meiner Ansicht nach nie als Maßstab herhalten. Sonst würden wir uns doch alle viel zu sehr der persönlichen Erfahrung berauben, die wir jedes Mal machen, wenn wir überhaupt einen Film sehen dürfen.

Wie sind eure Erfahrungen mit dem Sehen von Filmen? Wie beeinflusst euer Vorwissen die Filme, die ihr schaut? Für die Antworten auf diese Fragen besitzt dieses Blog eine Kommentarfunktion.

Bildquelle

Recap: Agents of SHIELD – Season 2, Episode 10 “What they become”

© ABC

Ein gutes Serienfinale führt Pfade an einem Ort zusammen und lässt aus dieser Zusammenkunft etwas Neues entstehen, ein bisschen wie in dem alten Spruch zu Werra, Fulda und Weser. “What they become” trägt dieses Merkmal schon im Titel und man kann, denke ich, problemlos sagen, dass die Folge dem Label Midseason-Finale schon ziemlich gerecht wird. Sonst hätte ich wohl kaum am Ende meines Notizblocks ein großes “WTF” stehen gehabt.

Ein paar große Wörter werden in dieser Folge in den Raum geworfen. “DESTINY” – das ist das, was sich für Skye angeblich erfüllen soll. Und “LOVE” – Wards Antrieb, Skye zu helfen und leider die wenig hinterfragte und immer sehr abstraktromantisch angewandte “geheime” Zutat in jedem verdammten fantastischen Film da draußen – von Harry Potter über Matrix bis Interstellar. Insofern: Angenehm, dass das Wort nur eine kurze Weile bleiern in der Luft hängt und dann durch eine spontane Feuerwaffen-Aktion von Skye perfekt konterkariert wird. (Auch wenn Ward anschließend noch erstaunlich fit zu sein scheint.)

Schicksal im großen Stil

Schicksal allerdings wird in diesem Semifinale im großen Stil erfüllt und dazu passt die Parallelstruktur der Folge, in der mehrere Handlungsstränge einander immer wieder kreuzen um am Ende in einem einzigen großen Slo-Mo-Moment zu konvergieren. Und obwohl der Moment selbst spektakulär genug inszeniert ist, ist es beinahe der Weg dorthin, der inszenatorisch interessanter ist. Die vielen kleinen Teams und Standoffs, die sich im Minutentakt ergeben. May und Tripplet, Bobbi und Lance, Fitz, Simmons und Tripplet, May und Coulson, Cal und Skye, Cal vs. Whitehall, Cal vs. Coulson, Skye, Raina und Tripplet.

Am Ende dieses Weges wissen wir bereits so viel mehr, als am Anfang. Bobbi verheimlicht etwas vor Lance. Cal heißt Cal (Calvin Zabo alias Dr. Hyde, verrät mir das Internet, das mehr Marvel-Comics gelesen hat als ich). Skye heißt eigentlich Daisy (Daisy Johnson, dito). Whitehall ist tot (falls er tot bleibt). Tripplet ist tot (We hardly knew thee). Und verdammt noch eins, Skye ist Inhuman. Die Serie sagt das nicht explizit, aber das Internet hat ja sowieso seit Wochen nichts anderes vermutet.

Universumsöffnung

Es gibt einiges, was man noch an dieser Folge loben könnte. Kyle MacLachlan ist wieder voll im Grand Guignol-Modus und spielt sich die Seele aus dem Leib. Reed Diamond als Daniel Whitehall ist wunderbar dämonisch, bevor er sein unspektakuläres Ende erreicht (ich könnte mir gut vorstellen, dass er bei Agent Carter wieder dabei sein wird). Die Lichtsetzung fällt angenehm auf in der stimmigen letzten Szene in den Tiefen der unterirdischen Stadt. Das alles verblasst aber natürlich im Vergleich zu der großen Universumsöffnung, die die Serie mit ihrem Ende vornimmt.

Was in “What they become” passiert, wird große Auswirkungen auf das Marvel Cinematic Universe haben. Die Serie wird Setup, wird Hintergrund, statt immer nur Lumpensammler zu sein. Der Inhumans-Film wird erst 2019 in die Kinos kommen, bis dahin kann Agents of SHIELD noch viel Spaß mit dem Konzept haben. Zudem ist die Serie sozusagen der Grundstock für das Zwischenspiel von Agent Carter nach dem Jahreswechsel, das sicherlich mit SHIELD-Hintergrundwissen auch besser funktionieren wird (nicht umsonst fällt in dieser Folge erneut ein Hinweis auf die “Howling Commandos”). Diese Art des multipel vernetzten und langfristig geplante Erzählens ist nach wie vor ein Unikum in der weltweiten Medienlandschaft. Hoffen wir mal, dass das große Versprechen, dass diese Folge macht, in den kommenden Jahren eingelöst wird.

Beste Szene: Skye trifft ihren Vater. Ein ungleicher Dialog.

Bester Satz: “When this is all over, I’ll cry for like a week” (Bobbi Morse)

Note: 1-

Anmerkung: Die SHIELD-Recaps waren als Test für mich gedacht und ich habe das Gefühl, dass der Test vorbei ist. Ich habe mir bewiesen, dass ich immer noch lieber in großen Bögen als in kleinen Folgen denke, aber einen Zugang auch zu einzelnen Folgen finden kann. Mein Blog soll mir Spaß machen und das Recappen fühlte sich fast von Anfang an immer eher wie eine lästige Pflicht an. Wenn sie dafür wenigstens viele Leser hätten, wäre das auch noch ein Anreiz, aber da die Serie nicht im deutschen Fernsehen läuft, sind die Klickzahlen erschreckend vernachlässigbar, der Zusammenarbeit mit “Serien.Ninja” zum trotz. Nächstes Jahr habe ich aus beruflichen Gründen wahrscheinlich noch weniger Zeit. Ich denke, dass ich deshalb mit dem wöchentlichen Recappen aufhören und nur am Ende der Staffel noch einmal meine Gedanken aufschreiben werde. Nicht einverstanden? Schreib es in die Kommentare.

Recap: Agents of SHIELD – Season 2, Episode 9 “Ye who enter here”

© ABC

Ich glaube, es war in Folge 16 der ersten Staffel, “The End of the Beginning”, in der Skye offiziell eine SHIELD-Agentin wird, dass Agents of SHIELD das alte Whedon-Prinzip des Teams als Familie (das wiederum auf dem alten Stan-Lee-Prinzip des Teams als Familie beruht) zum ersten Mal so richtig raushängen ließ. Skye, so glaubten wir damals noch, ist Waise, also ist es klar, dass sie sich in Fitz, Simmons, May, Ward und Coulson eine Ersatzfamilie sucht.

Folge neun der zweiten Staffel von Agents of SHIELD beginnt mit einer Albtraumsequenz, in der Skye durch die SHIELD-Bunker läuft, in einem Kleid, dass diese Kleines-Mädchen-Große-Welt-Rolle noch einmal in Erinnerung ruft. Und das, wo sich Skye doch in den letzten Folgen so angestrengt hat, erwachsen, taff und verantwortlich zu sein.

Erweiterte Familie

Inzwischen ist nicht nur klar, dass Skye keine Waise ist, die Serie hat auch vor allem der Familie immer mehr Mitglieder hinzugefügt. Das war auch dringend nötig, denn die dünne Dynamik der Mama-Papa-großer-Bruder-und-die-Zwillinge-Konstellation bewies mehr als einmal, dass sie nicht sonderlich gut trägt und einfach zu viele Klischees auf zu wenig Figuren vereint. Zur Ursprungsmannschaft ist mit Tripplet, dem ehemaligen Ziehsohn des Verräters Garret, eine Art cooler Pflegebruder hinzugekommen; außerdem hat sich die Großfamilie mit dem Team von Lance, Bobbi und Mack (mit ihrer verstorbenen “Mutter” Isabelle Hartley) um eine Runde Cousins und Cousinen erweitert.

Was das Erzählerische angeht, trägt diese Auswahl an Familienmitgliedern einen großen Teil dazu bei, dass die Serie endlich ihren Rhythmus gefunden zu haben scheint. Auch in “… Ye who enter here” (Dantes Inferno, anyone?), der wahrscheinlich vorletzten Folge in diesem Jahr, gibt es genügend Raum für Gespräche in vielen verschiedenen Konstellationen, die in Sachen Interaktionsdynamik eine große Bandbreite zulassen, von albern bis todernst und überall dazwischen.

Kein Fremdschäm-Museum

Endlich scheint die Serie genug Atemluft zu haben, um sowohl richtig kindische Comic-Szenen wie die Verfolgungsjagd von Raina – Agent 33 mit einer kaputten Maske, Koenig mit einem Tarn-Regenschirm – als auch wichtige Charaktermomente wie die erste richtige Aussprache zwischen Fitz, der Simmons liebt, und Simmons, die Tripplet toll findet, zu beherbergen. Und das, ohne dabei zum Fremdschäm-Museum zu werden. Wenn Skye Coulson verlegen umarmt, bevor die beiden auf unterschiedliche Missionen gehen, wirkt das zum ersten Mal nicht mehr wie vom Drehbuch diktiert, sondern von den Charakteren verdient.

So gut sich die Charakterdynamik auch entwickelt, die Production Value-Logik sinkt teilweise sogar wieder unter das Niveau von Staffel eins. Die Folge braucht zwei externe Lokalitäten und entscheidet sich für Vancouver, wo ein Großteil von Hollywood sowieso seine “Runaway Productions” dreht und Puerto Rico, anscheinend das Exotischste, was mit dem Staffelbudget machbar war.

Showdown wie immer drinnen

An beiden Orten gönnt man sich ein paar kleine Außenszenen, kehrt aber möglichst bald wieder in sicheres Backlot- und Soundstage-Territorium zurück. Der Showdown dieser Folge, die plotmäßig im Grunde nicht mehr ist als ein einziger großer Aufbau für das Herbstfinale kommende Woche, findet praktischerweise zum x-ten Mal in einem geschlossenen Raum statt. Okay, es ist eine Höhle, die den Eingang zu einer mystischen unterirdischen Stadt darstellt, aber das wissen wir auch nur, weil sie es uns gesagt haben.

Ach ja, und Raina enthüllt, dass die außerirdische Rasse, die den “Diviner” gebaut hat und deren Blut der Grundstoff für Projekt T.A.H.I.T.I. war, die Kree sind. Jene Kree, die auch in Guardians of the Galaxy auftauchen, am prominentesten in der Person von Ronan the Accuser, dem Levelboss des Blockbusters. Aber was sagt uns das, ohne dass wir bisher irgendetwas von ihrer Stadt zu sehen bekommen oder von ihren Plänen erfahren haben, wirklich? Sie wollen die Erde in Schutt und Asche legen und nur die, die es wert sind, am Leben lassen? Das sagt Raina, aber es könnte auch nur eine Legende sein. Warten wir es ab.

Bester Moment: Schwarzer Bus von links nietet überraschend zwei Hydranten um, die gerade Raina einsacken wollten.

Beste Dialogzeile: “That’s not wood, is it?”

Note: 2

Dieser Recap erscheint auch auf “Serien.Ninja”

Großes Interviewpaket zu Quentin Tarantino

Meine alte Redaktion bei 3sat und die Sendung “Kennwort Kino” haben durch meinen Weggang nicht aufgehört zu existieren. Und wie 2013 bemüht sich mein Ex-Kollege Maik Platzen auch heute noch, zu seinen Sendungen relativ viel Bonusmaterial anzubieten. Seine jüngste Sendung “Die blutige Poesie des Kinos” zu 20 Jahren Pulp Fiction und Tarantinos Oeuvre seitdem lief am vergangenen Freitag und auf der 3sat-Seite ist nicht nur die Sendung abrufbar, sondern auch jede Menge Interviews. Leider nicht mit Tarantino selbst, der Meister war wohl nicht zu erreichen, aber mit Georg Seeßlen, Volker Schlöndorff, Musikjournalist Olaf Karnik, “Tarantino Archives”-Betreiber Sebastian Haselbeck, August Diehl und mehr.

Say “What” again

Recap: Agents of SHIELD – Season 2, Episode 6 “A Fractured House”

© ABC

Wie im letzten Post erwähnt, war ich vergangene Woche unterwegs. Daher konnte ich die neue Folge erst heute sichten und beschreiben.

Lance Hunter habe sich noch nicht entschieden, sagt er, ob er bei SHIELD bleiben will oder nicht. Glücklicherweise wissen wir mehr als er. Nick Blood, der Herrn Hunter Stimme und Körper leiht, rückt mit Episode 6 der zweiten Staffel von Agents of SHIELD in den Stammcast der Serie auf. Das heißt: Er taucht im Abspann vor den zahlreichen “Guest Starring” Credits auf.

Ich schreibe “Glücklicherweise”, weil diese Tatsache für uns Zuschauer fast nur Gutes bedeuten kann. Seit Blood und Hunter in der zweiten Staffel aufgetaucht sind, haben sie das SHIELD-Team nur bereichert, auch wenn ihnen die Autoren hauptsächlich einen Stapel One-Liner von wechselnder Qualität zugeschoben haben. Mit dem Auftauchen von Bobbi “Mockingbird” Morse auf der Bildfläche hat Hunter endlich eine würdige Gegenspielerin bekommen. Als Ex-Paar liefern die beiden diese Woche eine ziemlich gut funktionierende Mr. and Mrs. Smith-Nummer ab, die – mit Unterstützung von wohlplatzierten Schweigepausen durch Melinda May – für einige pointierte Momente sorgt.

Überhaupt funktionieren in “A Fractured House” so viele Dialoge und Szenen richtig gut, dass ich mir zum Ende der Folge hin fast ungläubig die Augen reiben wollte. Das Autoren-Duo Rafe Judkins/Lauren LeFranc, das auch für die exzellente Season-1-Folge “T.R.A.C.K.S.” verantwortlich zeichnete, und Regisseur-Veteran Ron Underwood (City Slickers, Tremors), der in den letzten zehn Jahren viel Fersnsehen gemacht hat, aber hier sein SHIELD-Debüt gibt, schaffen es tatsächlich, der Folge den Drive und Witz zu geben, den ich sonst so oft vermisse. Nicht nur im ungelenken Hin und Her zwischen Lance Hunter und Bobbi Morse, sondern auch in der exzellenten Parallelmontage der zwei Dialogszenen von Coulson und Skye mit den beiden Ward-Brüdern, in der sich im Sekundentakt die Vermutung verändert, wem man gerade vertrauen kann.

Kampf mit Charakter

Die Qualität hält bis zum Ende. Das belgische Safe House, das dem obligatorischen Schlussfight als Kulisse dient, sieht endlich mal nicht aus wie ein beliebiges Bürogebäude in Kalifornien und bietet Raum für einige Moves jenseits der Standard-Kicks und -Schläge. In der Szene zeigt sich außerdem, dass es hilft, einem Kampf Charakter zu geben. Entweder, indem man persönliche Waffen wie Mockingbirds Schlagstöcke und Scarlottis Nunchaku-Konstruktion einbaut, oder dadurch, dass man während des Kampfes etwas erzählt – zum Beispiel die vorsichtige Annäherung zweier zerstrittener Ex-Eheleute. Selbst die Kombi Schluss-Monolog/Montagesequenz wirkt diesmal gut, weil Christian Wards Worten über den Edelmut von SHIELD eine Doppelbödigkeit innewohnt, über die wir als Zuschauende Bescheid wissen, und die den Pathos der Szene gelungen untergräbt.

Das alles, zackiges Schreiben und sinnvolle Inszenierung, funktioniert – nur mal so – übrigens ohne erhöhtes Effekt-Budget und übermäßiges Action-Gedöns. Jetzt müssen nur noch Fitz und Mack auf die Art und Weise zueinanderfinden, wie es die Shipper ihnen bestimmt eh schon ewig und drei Tage nahelegen, und gemeinsam mit Marvels jüngst enthülltem 5-Jahres-Plan wären wir auf einem richtig guten Weg.

Beste Szene: (Coulson vs Christian Ward) vs (Skye vs Grant Ward)

Bester Dialogsatz: “Deception is her forte … I mean that sincerely, not passive-aggressively, as in: it’s a good attribute for a spy to … oh, bloody hell.” (Lance Hunter)

Note: 2+

Crosspost mit “Serien.Ninja”

Leiden für die Kunst (II)

Dieses Video ist gestern schon relativ viral durchs deutschsprachige Netz gegeistert. Es passt aber auch zu gut zur Freude der Deutschen an der Selbst-Flagellation. Hach, endlich sagt mal wieder jemand “neutrales”, wie bescheuert “Wetten, dass …?” wirklich ist. “Betrachtet man die Show aus der Perspektive eines US-Schauspielers, hat Arnett sogar recht”, schreibt etwa Meedia.

Blödsinn. Das erste, was Arnett sagt, ist, wie viele Menschen er mit seinem Auftritt erreicht hat. Und auf eine gewisse Weise war er wohl eher vom generellen Aufwand beeindruckt, der für eine Show wie “Wetten, dass …?” betrieben wird, und der ja auch ziemlich einmalig in Europa ist. Der Mann ist Comedian – ist ja klar, dass er beim Erzählen gerne übertreibt. Und dass “40 Minuten auf einer Couch sitzen” auf einer Promotour, die sonst aus 5-Minuten-Interviews besteht, schon als anstrengend wahrgenommen wird, finde ich persönlich ja auch ein bisschen pienzig.

Als Lehren aus dieser Episode sollten wir vielmehr zwei Sachen mitnehmen: 1. Knopf-im-Ohr Synchrondolmetschung ist Mist und hemmt Gespräche. Da kann ich Arnett voll verstehen. Lieber das Gespräch auf Englisch führen, wenn er Moderator des Englischen mächtig ist, und anschließend kurz übersetzen, worüber man gesprochen hat. Dauert etwas länger und ist auf den ersten Blick umständlicher, aber auch viel natürlicher. Alternativ: Den Dolmetscher als Person mit auf die Bühne holen (kenn ich zum Beispiel von Filmfestivals). Menschlich > Mechanistisch. 2. Briefing ist alles. Als Hollywood-Schauspieler sollte man sich doch eigentlich einen Promotour-Manager leisten können, der einem Konzept und Kontext der Show erklärt, in der man auftritt. Wobei Arnett’s Hintergrundwissen zur Show, das er preisgibt, wie gesagt sowieso dafür spricht, dass er gar nicht so verwirrt war, wie er tut.

Sich freundlich-neidisch über die in ihrer Effizienz zum Größenwahn neigenden Deutschen lustig zu machen ist nunmal auch Volkssport in den USA. Das sollte man auch nicht vergessen. Funktioniert ja schließlich umgekehrt genauso.

(In der Reihe “Leiden für die Kunst” sammle ich amüsante und anstrengende Episoden aus der Filmpromotion. Hinweise gerne an bonjour@realvirtuality.info)

Recap: Agents of SHIELD – Season 2, Episode 5 “A Hen in the Wolfhouse”

Als sich die frisch enttarnte Bobbi Morse (Adrianne Palicki) im SHIELD-Hauptquartier umsieht und auf ihren alten Kumpanen Alphonso “Mac” Mackenzie (Henry Simmons) trifft, entsteht ein wunderbarer Moment, der den gesamten Geist des Marvel-Universums zu enthalten scheint. Die beiden umarmen sich und das erste, was ihnen einfällt, ist irgendein schräger Insiderwitz, den keiner um sie herum versteht – außer warscheinlich Lance Hunter, der wenige Sekunden später den Raum betritt und seiner Ex-Frau gegenübersteht.

Der Moment erinnert an die brillante Szene in Edgar Wrights Shaun of the Dead, in der Shaun und seine kleine Zombie-Flüchtlingsfamilie in einer Schrebergartensiedlung auf eine andere Truppe treffen, die ebenfalls vor den Zombies flieht und fast exakt gleich besetzt ist. Als Zuschauendem wird einem in diesen Augenblicken bewusst, dass man mit den Erzählsträngen, denen man durch einen Films oder eine Serie folgt, immer nur einen winzigen Ausschnitt der Welt zu sehen bekommt, in der die Geschichte spielt. Bobbi, Mac, Hunter und die verstorbene Isabelle Hartley sind eine eingeschworene Truppe, genau wie Skye, Fitz-Simmons, Ward und May es waren, und ganz sicher haben sie im letzten Jahr eigene Abenteuer erlebt, die wir nie zu sehen bekommen werden. Das besondere des Universums-Gedankens, den Marvel vom Comic in Film und TV übertragen hat, ist, dass man stärker als je zuvor das Gefühl hat, diese Abenteuer seien tatsächlich passiert – weil man bereits so viele andere Geschichten erzählt bekommen hat, die im gleichen Universum spielen. Unterschiedliche Perspektiven auf gleiche Ereignisse sehen durfte. Völlig unabhängig von schwachen Drehbüchern, mauer Inszenierung und langweiligen Sets: das Universum selbst bleibt die größte Stärke des Marvel Cinematic Universe.

Der große Twist

Morses Enttarnung als Undercover-Agentin unter den Hydranten ist der große Twist der Folge, auf den auch der Titel “A Hen in the Wolf House” anspielt. Die Enthüllung kommt tatsächlich einigermaßen überraschend, weil Palickis Auftreten als eiskalte, Jackett tragende Nazibraut zuvor durchaus überzeugend anmutet. Verdacht hätte man schöpfen sollen, wenn man sich anschaut, wie behämmert Morses Fußtruppen im Vergleich aussehen, mit ihren Fahrradhelmen und Spritzschutz-Brillen, die sie absurderweise auch in geschlossenen Gebäuden tragen. Dem Comic-Paradigma, dass äußerst bedrohliche und unglaublich schurkische Vereinigungen sich immer dann, wenn es drauf ankommt, durch Inkompetenz und albernes Äußeres identifizieren lassen, kann man in Agents of SHIELD einfach nicht entkommen.

Das gleiche Prinzip gilt auch für die andere Schlüsselszene der Folge, in der wir Skyes Vater endlich besser kennenlernen. Er ist ein “Doc” der dubiosen Agententhriller-Spezies, die bevorzugt in schlecht beleuchteten und ganz sicher nicht sterilen Kellerräumen operieren, wo sie flüchtigen Kriminellen Schuss- und andere Kampfwunden verbinden. Kyle MacLachlan hält sich in dieser Szene nicht zurück, sondern zieht sämtliche Register des Grand Guignol diesseits eines schallenden Bösewicht-Lachens. Passenderweise fällt ausgerechnet (und ausschließlich) grünes Licht durch das kleine Fenster seiner OP-Kaschemme, das in genau jenem Moment die Hälfte seines Gesichts bescheint, als sich aus den Dialogen erschließt, dass “Doc” wohl eine Art Jeckyll-und-Hyde-Problem hat. Subtil ist das wahrlich nicht, aber es lässt jede Menge Raum für Spekulation. Kyle MacLachlan als eine Art Hulk? Wer möchte das nicht sehen? Ich hoffe natürlich heimlich, dass er sich bei Kontrollverlust in Agent Dale Cooper verwandelt.

Illegal Aliens

Wahrscheinlicher, soweit reicht sogar mein Marvel-Wissen inzwischen, ist aber wohl, dass der “Doc” irgendetwas mit Skrulls, Inhumans oder anderen Außerirdischen zu tun hat. Die haben auch farbige Haut und würden sowohl zur “kosmischen” Dimension des Marvel-Katalogs passen, die Guardians of the Galaxy gerade weit aufgerissen hat, als auch zu Coulsons Vermutung, Skye könnte Alien-DNS besitzen und habe deswegen anders auf das extraterrestrische GH-Serum reagiert als Coulson und Garrett. Wenn Skye dann am Ende der Folge noch feststellt, dass die Zeichnungen, die Coulson impulsiv anfertigt, eine außerirdische Karte sein könnten, scheinen sich langsam einige Puzzlestücke zusammenzufügen, die Großes für den Rest der Staffel erahnen lassen.

Die gesamte restliche Handlung der Folge rund um Raina, die sich zwischen drei Bedrohungen – durch Whitehall, durch Skyes Vater und durch SHIELD – entscheiden muss, fällt bei solch kosmischen Andeutungen fast ein bisschen unter den Tisch. Dennoch liefert Ruth Negga wieder einmal eine der überzeugendsten Performances ab und es wird spannend sein, zu sehen, wie es mit ihr weitergeht. Immerhin sorgt sie für genug Ablenkung, damit Skye sich auf eigene Faust aufmachen kann, um ihrem Vater gegenüberzutreten. Das weiß dieser zwar zu verhindern, aber der finale Moment, in dem die so hart gewordene Skye plötzlich doch unter all den merkwürdigen Gefühlen zusammenbricht und Coulson in die Arme fällt, ist ein selterner und schön gespielter Moment der Menschlichkeit in all den artifiziellen Comic-Kulissen, die die Serie ausmachen.

Beste Szene: Fitz und Simmons durchleben spiegelbildlich homoerotische Momente beim betrachten von Mac (“he certainly has an impressive physique”) bzw. Bobbi (“she’s amazing”).

Bester Dialogsatz: “I was a fat baby”, Lance Hunter, One-Liner-Kanone, beim Betrachten des cherubischen Jesuskindleins auf dem gestohlenen Bild

Note: 2

Crosspost mit “Serien.Ninja”

Recap: Agents of SHIELD – Season 2, Episode 4 “Face My Enemy”

Ming-Na Wen spielt in dieser Folge von Agents of SHIELD gleich drei Rollen. Da ist ihre reguläre Figur Melinda May, eine verschlossene SHIELD-Agentin mit unbestimmter Vergangenheit, die in Phil Coulsons Team für Arschtreterei zuständig ist. Dann gibt es “Heidi Martin”, eine Tarnidentität, die Agent May annimmt, um sich mit Coulson auf ein Charity-Event zu schleichen, wo sie ein mysteriöses Gemälde stehlen wollen. Und schließlich ist da “Melinda May”, die aber eigentlich Agent Q (Maya Stojan) mit Gesichtsmaske ist und sich Coulsons Vertrauen erschleichen will. (Den Konventionen des Spionagegenres im Film zufolge verändern Gesichtsmasken ja sofort auch den kompletten Körperbau des Trägers und werden somit auch von dem Schauspieler gespielt, den sie imitieren sollen.)

Wen gelingt es gut, die Unterschiede der drei Rollen herauszuarbeiten. Wenn sie als Heidi (Heidi!) Martin plötzlich zur Charme sprühenden Lächelmaschine wird, sind nicht nur die daheim gebliebenen restlichen Teammitglieder aus dem Häuschen über die Metamorphose der ansonsten finster blickenden, schmallippigen May. Und keiner kann mir erzählen, dass Coulson auf der gemeinsamen Reise mit Q-May nicht schon von Anfang an misstrauisch war – denn die falsche Melinda hat eine ganz andere Sprachmelodie und -farbe.

Grob behauene Felsbrocken

An Ming-Na Wen kann es also nicht liegen, dass die vierte Folge der zweiten Staffel, deren Titel ein Kalauer auf die eben erwähnte Gesichtsmaske ist, wieder mal arg holprig daher kommt. Auf jedes ernsthaft locker und natürlich wirkende Gespräch kommt mindestens ein weiteres, in dem die Expositions-Sätze wie massige, grob behauene Felsbrocken in die Szene poltern, um dann noch eine Weile unangenehm im Hintergrund liegen zu bleiben. Die Tanzszene zwischen May und Coulson etwa, in der die beiden zwischen Nostalgie und Raum-Auskundschaften hin- und herwechseln, ist zwar als Idee nicht neu, hätte aber in den richtigen Händen trotzdem amüsant werden können. Drehbuch (Drew Greenberg) und Inszenierung (Kevin Tancharoen) jedoch arbeiten geschickt zusammen, um die Situation so steril und plump wie möglich zu gestalten. Es ist zum Mäusemelken.

Ansonsten zeigt “Face Your Enemy” endgültig, dass Agents of SHIELD wohl wirklich danach trachtet, weniger eine Superhelden-Saga als so etwas wie “Joss Whedon’s X-Files” zu sein. Auf der einen Seite vertieft die Folge die Bedeutsamkeit der merkwürdigen Zeichen, die aus Coulson herausbrechen und die sich auch auf der Rückseite des schon erwähnten Gemäldes finden. Diese werden auch erstmals definitiv als “Alien Writing” benannt und könnten sowohl vom Look als auch vom Mystery-Faktor auch direkt aus Chris Carters Erfolgsserie herübergerettet worden sein. Andererseits ist der Whedon’sche “Team als Familie”-Gedanke schon lange nicht mehr so ausgestellt worden wie diese Woche. Papa und Mama sind auf geheimer Mission und die Kids stehen zu Hause und beobachten, ob alles gut geht. Übrigens eine der besseren Szenen der Folge, bis die imaginäre Simmons wieder explizit erklärt, worum es gerade gehen soll: “Fitz, go join them, they’re bonding.”

Satin-Unterkleider in Action

Höhepunkt des ganzen Tohuwabohus ist – wie so oft – ein Mano-a-mano Kampf von Melinda May, diesmal allerdings mit sich selbst, einmal im Abendkleid und einmal in einem hübschen Satin-Unterkleid mit interessantem Schnittmuster. Zumindest der finale “Sprung über den Tisch”-Move erhebt diese Prügelszene dann auch über vorhergehende. Parallel dazu im Bus: Fitz muss Lance Hunters völlig technik-unfähigen Hände “benutzen”, um eine Sabotageaktion aufzuhalten. Eine schöne Idee, die in der Charakterdynamik auch gut ausgespielt wird. Allerdings hätte ich von den Hydranten schon etwas bessere Technik erwartet, die sich nicht durch zwei Kabel-Umsteckungen aus dem Verkehr ziehen lässt.

Punkten können in dieser Folge schließlich auch die Gegenspieler. Adrian Pasdar spielt Glenn Talbot ebenfalls in doppelter Ausführung. Am Ende mit seiner üblichen angenervten Steifheit, zu der auch die indignierte Aussage passt, dass Coulson ja wohl schon bei dem Gedanken, dass ihn, Talbot, ein Gemälde interessieren könnte, hätte misstrauisch werden müssen. Und im Stinger ist schließlich Reed Diamond wieder als “Big Bad” Daniel Whitehall dabei, der echte Bedrohung ausstrahlt und in einem Nebensatz bestätigt, dass er anscheinend seit dem 2. Weltkrieg am Leben ist. Noch ein Mysterium, das es zu lösen gilt.

Beste Szene: Fitz und Hunter beim Kabelstecken.

Bester Dialogsatz: “Yo!” (Phil Coulson)

Note: 2

Meine Recaps erscheinen auch auf “Serien.Ninja”

Recap: Agents of SHIELD – Season 2, Episode 3 “Making Friends and Influencing People”

Der Hydra-Oberfiesling Dr. Whitehall bringt es auf den Punkt. “I believe in second chances”, sagt er, während er eine ehemalige SHIELD-Agentin im Clockwork-Orange-Stil mit aufgeklemmten Augen einer Gehirnwäsche-Prozedur aussetzt. Diese zweite Chance gebe ich Agents of SHIELD jede Woche, immer in der Hoffnung, dass die Serie noch die Kurve kriegt.

Mit “Making Friends and Influencing People” wurde ich anscheinend ein bisschen erhört. Einigermaßen ordentliche Dialoge und akzeptables Schauspiel ergänzten sich diese Woche recht gut mit einer etwas mutigeren Regie, die für einige stimmige Momente sorgte, wie man sie in dieser Form noch nicht häufig bei den Agents gesehen hatte. Angefangen mit der eben erwähnten Eröffnungsszene, über die großartige Montagesequenz, in der Jemma Simmons plötzlich in einer Sex and the City-Folge aufgewacht zu sein scheint, bis hin zu einigen Grinse-Augenblicken zwischen Skye, Lance Hunter und Melinda May schien die Serie plötzlich mal wieder begriffen zu haben, wo eigentlich ihre Stärken liegen.

Unter anderem sollte man sich dafür bei Elizabeth Henstridge bedanken, deren quirlige Präsenz in den letzten zwei Folgen, wo sie nur als Fitz’ Wahnvorstellung-im-Pullunder zu sehen war, wirklich gefehlt hatte. Henstridge gelingt es ganz gut in dieser Monster-of-the-Week-Folge, die als Vehikel dient, um ihren Undercover-Einsatz in den Reihen von Hydra einzuführen, eine Frau zu spielen, die eigentlich alles andere als geeignet ist, um hinter feindlichen Linien zu arbeiten, sich aber pflichtbewusst und trotzig ihrer Aufgabe stellt.

Mode für Hydranten

Dass Hydra von Oberschurke Whitehall abgesehen wie ein Haufen entweder trotteliger (wie Simmons’ Laborchef) oder farbloser (wie Whitehalls Sekundant Sunil Bakshi (Simon Kassianides)) Deppen wirkt, hilft Henstridge natürlich dabei, zu strahlen. Ohnehin muss man in Sachen Hydra in dieser Woche einige Comic-Kröten schlucken. Nur in einem Comic-Universum nämlich würde sich eine fiese (und, äh, immer noch im Untergrund arbeitende) Nazi-Bösewichter-Organisation ein Hauptquartier einrichten, in dem ihr Logo überall an der Wand prangt. Sogar eine eigene Kleidungskollektion für Mitglieder hat Hydra sich geleistet, damit ihre Hydranten (wie ich Hydra-Agenten ab sofort nennen werde – weil ich es kann!) auch durch das Fernrohr eines Scharfschützengewehrs an ihren Emblemen gut zu erkennen sind. Die wahrscheinlich beste Verbindung von Corporate Identity und Nazi-Fashion seit Abschaffung der SS-Ledermäntel.

Ordentliche Action und guten Spanungsaufbau hingegen sucht man bei Agents of SHIELD nach wie vor vergeblich. Im Showdown versuchen Hydra und SHIELD gleichzeitig, einen alten Bekannten aus der ersten Staffel, den Iceman-Abklatsch Donnie “Blizzard” Gill (aus Folge 1.12, “Seeds”) in ihr Team zu holen, was dazu führt, dass Gill letztendlich sterben muss. Das ganze findet auf einem angeblich im Hafen von Casablanca (Hahahaha, danke für diese hilfreiche Texteinblendung) liegenden Schiff statt und ist wie immer so langweilig, dass man noch während des Gähnens ein zweites Mal gähnen will.

Das Spionagespiel

Stimmung entwickelt die Serie eher im Verschieben von Allianzen, Freundschaften und anderen versteckten Agendas des Spionagespiels. Wenn Ward seinen ehemaligen Teamkollegen den Schlüssel zu Hydras Plänen mit Donnie Gill verrät, heißt das, dass man ihm generell vertrauen kann? Ist Simmons noch ganz sie selbst oder wird sie auch zum Hydranten umprogrammiert? Und dieser Lance Hunter, der ist doch auch nach wie vor ein unsicherer Faktor – auch wenn er kein Schotte ist, wie Skye feststellen muss.

Davon hätte ich bitte gerne mehr. Mehr Charaktermomente, mehr Gelegenheiten für die Schauspieler, miteiander zu spielen und dabei auch schöne Momente des Galgenhumors zu entwickeln. Und als Ergänzung mehr Regieentscheidungen, die über das Umschneiden von einem blaugrauen Raum in den nächsten hinausgehen. Das kann ja alles noch passieren. I believe in Second Chances. Marvel muss dafür nicht einmal mein Gehirn waschen.

Bester Moment: Jemma Simmons rockt den perfekten Lidstrich zu den Klängen von Catherine Iretons “God help the Girl”

Bester Dialog: “You don’t give the orders, Trainspotting” – “I’m not Scottish!” (Ist Skye eigentlich alt genug, um diese Anspielung selbst zu verstehen? Chloe Bennett jedenfalls war vier, als der Film ins Kino kam.)

Note: 2 –

Crosspost mit “Serien.Ninja”