Avengers: Age of Ultron
Vor einem Jahr habe ich an dieser Stelle eine Vorschau auf die Franchise-Entwicklungen des kommenden Jahres veröffentlicht. Das möchte ich dieses Jahr wieder tun. Doch es lohnt sich, zunächst einen längeren Blick zurückzuwerfen, denn 2014 war in vielerlei Hinsicht ein entscheidendes Jahr in Sachen Film-Franchising. Wie immer: vage SPOILER für alle Entwicklungen bis heute.
Ich muss am Anfang doch erst noch einmal die Avengers erwähnen. Film-Franchising ist in Hollywood nun wirklich nichts Neues, aber Joss Whedons Film hat 2012 einfach der ganzen Industrie bewiesen, dass es nicht nur grundsätzlich funktioniert, dass Prinzip des Crossover-Comics auf die Welt der Big-Budget-Filme zu übertragen, sondern dass man damit auch unfassbar viel Geld verdienen kann. Wieviel Geld? Dritterfolgreichster-Film-aller-Zeiten-viel.
Die Ergebnisse dieser Erkenntnis im Jahr 2012 konnte man 2014 im Kino sehen. Jene Studios, die sich schon länger im Spiel befinden, fühlten sich in ihrem bisherigen Tun bestärkt und lieferten vergleichsweise erzählerisch mutige Filme ab. Die beiden Disney/Marvel-Filme etwa: Captain America: The Winter Soldier, in dem die Grundordnung des filmischen Universums auf den Kopf gestellt wird und Guardians of the Galaxy, dessen Franchise-Fäden ihn nur sehr dünn mit dem Rest dieses Universums verbinden, und der sich trotzdem voll auf die Marke Marvel lehnen konnte. Dito Fox mit X-Men: Days of Future Past, der voller Verve zwei filmische Universen miteinander verschmolz, um so die bisher erzählten Geschichten quasi ohne Abzusetzen weiterführen zu können.
Nachrüsten mit Marvelsaft
Auf der anderen Seite konnte man den anderen Studios dabei zusehen, wie sie sich mehr schlecht als Recht bemühten, auf den fahrenden Zug aufzuspringen, indem sie bereits in Entwicklung befindliche oder sogar bereits abgedrehte Filme mühsam mit Marvelsaft nachrüsteten. The Amazing Spider-Man 2 ist das wahrscheinlich beste Beispiel für einen Film, der bei der Kritik vor allem deswegen durchfiel, weil man ihm ansah, wie das ursprüngliche Drehbuch durch diverse Anbauten im Nachhinein franchise-tauglicher gemacht wurde. Universal machte das gleiche mit Dracula Untold, aus dem sie mit einem End-Credits-Tag nachträglich den ersten Akt eines Monster-Universums schufen.
Dracula Untold
Ich fühlte mich extrem an den Postkonvertierungs-3D-Boom von 2011 erinnert, und an die Wut die sich über Filme wie Clash of the Titans im Nachgang von Avatar ergoss, als “Marvel-Style Shared Universes” im Herbst 2014 auf der generellen Hassliste selbst von Nerd-Kritikern ganz oben landete. Es half sicher nicht, dass sowohl Warner/DC als auch Disney/Marvel sich in ihrem Erfolg so bestätigt fühlten, dass sie auf großen Events ihre geplanten Filmkalender gleich für die nächsten fünf Jahre vorstellten, was gerade bei jenem Teil der Bevölkerung zu Kopfschmerzen führte, der ins Kino geht, um dort so etwas Ähnliches wie Kunst zu erleben.
Hat Mark Harris recht?
Den besten, weil reflektiertesten, Artikel zum Thema verfasste Mark Harris bei “Grantland”. Harris erkennt die lange Geschichte an, die Hollywood mit Franchises hat und die bis in die Stummfilmzeit zurückreicht. Er weist darauf hin, dass Charakterstudien und ähnliche Formate ins Fernsehen gewandert sind, wo sie mehr Raum haben. Und doch kommt er zu einem bitteren Ergebnis:
The future of Hollywood movies right now — at least, as it lives in the hands of five-year planners — feels somehow small and cautious, a dream dreamed by people whose sugarplum visions of profit maximization depend on the belief that things will never change.
Ich muss sagen, dass auch ich überrascht war, als Marvel im Oktober seinen “Slate” bis 2019 vorstellte. Studiochef Kevin Feige hatte in der Vergangenheit of genug das Mantra wiederholt, dass langfristige Pläne bei Marvel immer hinter der Absicht zurückstecken müssen, den nächsten Film so gut wie möglich zu machen. Mit der Enthüllung ihres Plans vom “Infinity War”, den “Inhumans” und “Captain Marvel” aber legt sich das Studio für die kommenden Jahre extrem fest und schließt – genau wie Harris sagt – eine große Wette darauf ab, dass ihr jetziger Erfolg anhält. Auch der Streit rund um Ant-Man, der sich im Mai entlud, spricht für diese Entwicklung. Der Abspann von 22 Jump Street liefert die passende Parodie dazu.
Dawn of the Planet of the Apes
Dennoch muss man auch anerkennen, welche interessanten Momente das Jahr 2014 in Sachen Franchising hervorgebracht hat. Von dem bereits erwähnten X-Men: Days of Future Past, der ähnlich wie zuvor Star Trek mithilfe eines Zeitreiseplots einen nahtlosen Übergang von Sequels zu Prequels schaffte, bis zu Dawn of the Planet of the Apes, der gelungen eine Mythologie weiterspinnt und deren weiße Flecken füllt, ohne sich zu sklavisch an seine Vorlage zu ketten. In ihrer Verbindung von erzählerischen Volten und geschickter Marketingpolitik bleiben diese Filme Faszinosa. Anders übrigens als The Hobbit: The Battle of the Five Armies, an dem sich im Dezember die gesamte Enttäuschung über die LotR-fizierung von Jacksons zweiter Trilogie endgültig Bahn brach.
Der größte Coup gelang aber wieder einmal Marvel Studios, die im Frühjahr in Captain America: The Winter Soldier ein Ereignis einbauten, dessen Auswirkungen auf andere Bereiche des Franchise-Universums parallel zum Release des Films im Fernsehen verfolgt werden konnten. Nach dem Charakter-Crossover von The Avengers ist diese Event-Synchronität schon die zweite Comic-Mechanik, die das Studio erfolgreich in die Welt der bewegten Bilder transponiert hat. Man darf ruhig mal anerkennen, dass diese Form der Programmierung Live-Erlebnisse schafft, die im Zeitalter der ständigen Verfügbarkeit von Medieninhalten immer noch etwas besonderes sind.
Auf dem Weg zu den Inhumans
Wohin also führen uns diese Entwicklungen im Jahr 2015? Marvel Studios dominiert wie schon letztes Jahr die erste Jahreshälfte. Agent Carter, die neueste Marvel-Serie läuft in diesen Wochen in der Saisonpause von Agents of S.H.I.E.L.D. und erweitert das Marvel Cinematic Universe um Erzählungen aus der bisher noch nicht beleuchteten Nachkriegszeit. Erwartbar ist, dass Marvel versuchen wird, den Coup des Vorjahres zu wiederholen und sowohl Agent Carter als auch Agents of S.H.I.E.L.D. in irgendeiner Weise mit dem Start von Avengers: Age of Ultron am 1. Mai (in Deutschland am 30. April) zu verschränken. Im Gegensatz dazu steht Daredevil (10. April), der ersten von vier Serien, die Marvel für Netflix produziert hat wohl in einer etwas anderen Ecke des MCU, heißt es.
Age of Ultron selbst wirkt den bisherigen Trailern zufolge wie ein erster Schritt in ein etwas düstereres Marvel-Universum, das sich 2016 mit Captain America: Civil War fortsetzen wird. Der relativ generisch aussehende Ant-Man (23. Juli), der ja eher eine Komödie werden soll (Drehbuch: Adam McKay, Paul Rudd, Edgar Wright, Joe Cornish), mag da gar nicht so richtig reinpassen. Genausowenig wie in den nächsten großen Story-Arc im Marvel Cinematic Universe, das Erwachen der sogenannten “Inhumans”, die Marvel Studios wohl als Alternative zu den X-Men positionieren will, an denen sie keine Rechte haben. Die ersten Samen für die Inhumans-Story wurde im Mid-Season-Finale von Agents of S.H.I.E.L.D. gepflanzt. In Age of Ultron werden dann wohl schon zwei Inhumans mitspielen: Scarlet Witch und Quicksilver.
The Force Awakens
Alle Kanonen in Stellung
Es ist kein Wunder, dass bei Marvel Studios im Herbst nichts mehr passiert, denn spätestens ab August wird Mutterschiff Disney alle Kanonen in Stellung bringen, um das größte Blockbuster-Event des Jahres hochzuhypen: Star Wars – Episode VII: The Force Awakens (17. Dezember). Aus Franchising-Sicht sind daran vor allem drei Dinge interessant: Erstens, dass Disney bereits 2014 die Entscheidung getroffen hat, den bisher etablierten Kanon des Story-Universums neu zu sortieren, um sich mehr erzählerische Manövrierfähigkeit zu schaffen. Zweitens, dass wohl noch zu später Stunde in der Pre-Production die Entscheidung fiel, den Soft Reboot des Star-Wars-Universums noch softer zu machen, als zuvor geplant und deutlich mehr Fokus auf bereits etablierte Charaktere zu legen (auch wenn der erste Trailer das Gegenteil suggeriert). Drittens, dass Star Wars in Zukunft auch im Kino zu einem “Shared Universe” wird, bei dem die großen “Episoden” begleitet werden von Spinoff-Filmen auf anderen Zeitstrahlen, von denen der erste bereits 2016 ins Kino kommt.
2016 wird auch das Jahr, in dem es für DC/Warner so richtig in die Vollen geht, wenn sowohl Batman v Superman: Dawn of Justice als auch Suicide Squad starten, die wahrscheinlich in bester Nolan/Snyder-Manier beide sehr düster werden. 2015 hält das Studio noch ein wenig die Füße still und konzentriert sich auf den Erfolg seiner Superhelden-Fernsehserien Arrow, Flash und Gotham. Zumindest Arrow und Flash wurde im Dezember 2014 auch bereits ein Crossover geschenkt. Weitere sollen folgen. (Disclaimer: Ich verfolge die DC-Serien nicht. Vielleicht kann jemand in den Kommentaren ergänzen, was uns dort Tolles erwartet.)
Ein weiterer Superheldenfilm wird uns 2015 noch heimsuchen: der Reboot von The Fantastic Four (6. August), zu dem gerade der erste Trailer veröffentlicht wurde. Da 20th Century Fox (X-Men) produzierendes Studio ist, liegt die Vermutung nahe, dass auch hier ein Crossover geplant ist. Bis auf die Tatsache, dass Drehbuchautor Simon Kinberg gesagt hat, er fände das spannend, gibt es aber noch keine Pläne.
Terminator: Genisys
No Fate
Terminator: Genisys (Paramount, 9. Juli) wird entweder eine brillante Zeitreise-Reflektion à la Back to the Future – Part II oder ein gigantischer Clusterfuck. Das Franchise hat sich schon immer im Kern darum gedreht, ob es so etwas wie Schicksal gibt und während der letzte von James Cameron inszenierte Teil von 1991 darauf noch die eindeutige Antwort “Nein” gab, wurde mit dem Konzept seitdem in der Serie The Sarah Connor Chronicles und dem missglückten Sequel Salvation immer wieder gespielt. Genisys scheint jetzt alles bisher passierte neu verquirlen zu wollen und wirft die Elemente und Zeitebenen wild durcheinander. Bisher ist das Ergebnis eher Ratlosigkeit.
Mit ein paar Ausnahmen sind alle weiteren Franchise-Filme, die für 2015 geplant sind, “reguläre” Fortsetzungen der alten Schule, die einfach nur mehr Geschichte aus etablierten Figuren herausholen, wie man Mark Harris’ Tabelle entnehmen kann. Gut zu erkennen ist das meist an der Zahl im Titel. Sowohl von Pitch Perfect 2 (14. Mai) als auch von Mission:Impossible 5 (14. Januar 2016) sollte man also keine narrativen Zaubertricks erwarten.
Was sind die Ausnahmen? Da ist einmal Jurassic World (11. Juni), der ein totgeglaubtes Franchise mithilfe eines Soft Reboot wieder zum Leben erwecken soll. Soft Reboot deshalb, weil die Bezüge zur Original-Trilogie – über die Idee des Dinoklonens hinaus – wahrscheinlich minimal sein werden – weder spielt der Film zeitlich nahe an Jurassic Park 1 bis 3, noch sind Figuren des Originals involviert. (Ergänzung: Allerdings spielt der Film auf der gleichen Insel wie die Ursprungsverfilmung und getwitterte Bilder lassen vermuten, dass es doch direkte Storybezüge geben könnte.)
Mad Max: Fury Road
Furious 7 (2. April) wird eigentlich nur deswegen interessant, weil der noch nicht abgedrehte Film irgendwie so umgestrickt werden musste, dass er den Tod eines Hauptdarstellers während der Dreharbeiten kaschiert, ebenso wie The Hunger Games: Mockingjay – Part 2 (19. November). Nachdem die James-Bond-Serie jahrzehntelang mit wenig Zusammenhalt zwischen den Filmen auskam, ist sie seit dem Reboot mit Casino Royale einer konkreten Storyline gefolgt, die in Skyfall mit dem Tod von M ein vorläufiges Ende-im-Anfang gefunden hat. Es wird interessant sein, zu sehen, wo genau Spectre (5. November) jetzt ansetzen wird.
Und dann ist da noch Mad Max: Fury Road (14. Mai), dessen Trailer bei einigen Leuten kleinere Orgasmen ausgelöst hat und mir irgendwie ziemlich egal ist. Bemerkenswert ist er vor allem deswegen, weil hier ein Regisseur 30 (!) Jahre nach dem letzten Film der Serie zu seinem eigenen Franchise zurückkehrt. Da bis heute niemand weiß, worum es in Fury Road eigentlich gehen wird – außer, dass er im Grunde eine einzige lange Verfolgungsjagd ist – kann davon ausgegangen werden, dass die Verwandschaft mit den Vorgängen auch eher in Motiven und Emotionen liegen wird, als in harten Storybezügen Die offizielle Synopsis des Films sagt an, dass der Film, der eine einzige lange Verfolgungsjagd sein soll, direkt nach den Ereignissen von Beyond Thunderdome von 1985 weitergeht.
Das Vermächtnis von Avatar
Ende des letzten Jahres landeten gleich drei Artikel in meinem Feedreader, die sich damit beschäftigten, dass James Camerons Avatar über den 3D-Boom hinaus kaum popkulturelle Fußstapfen hinterlassen hat (1, 2, 3), obwohl er vor fünf Jahren so ein Riesenerfolg war. Ich denke manchmal darüber nach, ob man den Filmen aus dieser jetzigen Spitzenzeit der “Cinematic Universes” in einigen Jahren den gleichen Vorwurf machen wird, eben weil die Franchisifikation von Geschichten auch viele Nachteile mit sich bringt.
Und in der Tat fand ich etwa Captain America: The Winter Soldier und Guardians of the Galaxy in der Zweitsichtung deutlich weniger beeindruckend, als im Mahlstrohm der Hypemaschine zum Kinostart. Die kommenden zwei Jahre werden wahrscheinlich darüber entscheiden, wie ergiebig die Zukunft dieses filmischen Modells noch ist – ob wir uns wirklich auf Franchises bis zum Sanktnimmerleinstag einstellen müssen, oder ob das Publikum gegen die nicht enden wollenden Versprechungen von immer neuen Superlativen irgendwann an der Kinokasse abstimmt. 2016 2017 jedenfalls kommt auch der erste Teil einer neuen Avatar-Trilogie ins Kino und James Cameron gehört zu den wenigen Regisseuren, die wirklich gute Fortsetzungen geschaffen haben. Man wird sehen, ob der Zeitgeist dann immer noch auf seiner Seite ist.
Nachtrag, 1. Februar: Sascha von “Pew Pew Pew” und Gerold von “DigitaleLeinwand” haben mich auf ein paar Fehler im Text hingewiesen, die ich korrigiert habe. Außerdem bin ich, wie Gerold zurecht schimpft, in meinem Rundumschlag am Schluss natürlich über ein paar Franchises hinweggehuscht, über die ich auch noch ausführlicher hätte schreiben können, aber es nicht getan habe, weil ich sie nicht (gut) kenne.
- Paranormal Activity bekommt 2015 bereits seinen 6. Teil und sogar David Bordwell hat schon einmal darüber geschrieben wie das Franchise seine eigenen Methoden immer wieder interessant variiert, reflektiert und bricht.
- Disney baut sich unbemerkt von einem großen Teil der Welt ein Imperium mit seinen Tinkerbell-Filmen auf.
Tinkerbell und das Nimmerbiest (März in den USA) wird Teil 6 der erfolgreichen Reihe, die ich mir allein aus Forschungsinteresse gerne mal anschauen würde.
Despicable Me bekommt mit Minions (2. Juli) ein Spinoff, ähnlich wie es Madagascar 2014 mit The Penguins of Madagascar bekommen hat. Das Thema “Sidekicks sind viel interessanter als Hauptcharaktere und die Industrie nutzt das jetzt auch erzählerisch aus” wäre wahrscheinlich auch mal einen Blogpost wert, wenn ich beide Filme gesehen habe.
- Ein neuer Asterix-Film startet schon in ein paar Wochen. Dazu arbeite ich bereits an einer Rückschau auf die bisherigen Zeichentrickabenteuer.