Journalismus ist nicht für Jeden was

Als ich vergangene Woche meine persönlichen Podcast-Vorlieben gepostet habe, dachte ich, mir würde weitgehende Zustimmung entgegenschallen. Eine vereinte Front gegen die mäandernden, schlecht zu verstehenden Laber-Runden da draußen – doch weit gefehlt. Obwohl einige Leser gnädig nickten – deutlich vokaler waren diejenigen, die unter dem Beitrag kommentierten und mir freundlich aber direkt sagten, dass ich keine Ahnung habe. Weil ihnen nämlich die chaotischsten und längsten Podcasts die liebsten sind. “Nie wieder habe ich so guten Stoff bekommen”, schrieb LeXLuther über die bis zu acht (!) Stunden dauernden Podcasts von “GameOne”.

Ich fühlte mich erinnert an meinen unrühmlichsten Moment in der ganzen Film-Blogosphäre-Diskussion Anfang des Jahres erinnert, als ich nämlich zwischen “denjenigen, die Film oder Medien ‘gelernt’ haben, und denen, die einfach gerne Filme sehen” unterschied und dafür – wahrscheinlich zu recht – von einigen Menschen Gegenwind erhielt. Es stimmt natürlich: Gerade im Bereich Film muss man diese Unterscheidung in der Regel nicht machen. Es geht mir im Grunde auch um etwas anderes, nämlich um Journalismus.

Wann immer ich mit jemandem die Diskussion um den Niedergang der Printmedien, sogenannten Qualitätsjournalismus und die Rolle von Blogs, Twitter und Co führen muss, hole ich – wie viele andere auch – die gleiche Argumentation hervor. Journalismus ist nicht an ein Medium gebunden. Er kann auch in Blogs stattfinden. Beispiele dafür gibt es genug. Ich würde aber noch weiter gehen. Journalismus ist auch nicht unbedingt an einen Beruf gebunden.

Minimaldistanz und Aufbereitung

Die Berufsbezeichnung “Journalist” ist in Deutschland nicht geschützt und obwohl das manchmal bemängelt wird, weil sich dann jeder Journalist nennen kann, halte ich es für richtig. Denn man muss eben nicht gelernter, diplomierter Journalist sein, um Journalismus zu betreiben. Journalismus ist eine Geisteshaltung, und diese Geisteshaltung besteht für mich aus zwei Komponenten: Dass man sich erstens bemüht, zu den Themen, mit denen man sich beschäftigt, eine Art Minimaldistanz zu bewahren, und zweitens, diese Themen so aufzubereiten, dass auch ein Publikum, das sich weniger mit ihnen beschäftigt hat, als man selbst, einen Zugang dazu findet.

Nur zwei kurze Erläuterungen dazu: “Neutrale” Berichterstattung ist in der Regel ein Mythos, genauso wie der Anspruch, sich “mit keiner Sache gemein zu machen”, vor allem außerhalb von reinen Nachrichtenkontexten. Wir sind alle nur Menschen. Aber wenn man sich journalistisch mit einem Thema beschäftigen will, sollte man sich zumindest bemühen, einen Sachverhalt nicht nur von einer Seite zu betrachten und seine Quellen realistisch einzuschätzen – mit anderen Worten: Recherche zu betreiben. Und was die Aufbereitung angeht: Nicht jeder Artikel muss für einen absoluten Neuling verständlich sein, sonst gäbe es keinen Fachjournalismus. Aber ein Autor mit journalistischem Anspruch sollte, darauf läuft es eigentlich nur hinaus, sein Publikum im Hinterkopf haben.

Eine Art Code

Beides ist mir immer wichtig gewesen und deswegen bezeichne und fühle ich mich auch weiterhin als Journalist, auch wenn die meisten Einträge in diesem Blog klar eine Meinung vertreten (zu der ich aber in der Regel gekommen bin, nachdem ich ein Thema von mehreren Seiten betrachtet habe) und auch wenn ich – zumindest ab Januar – im Hauptberuf nicht mehr im Journalismus tätig bin (auch wenn ich wahrscheinlich weiterhin ab und zu für Geld Artikel schreiben werde). Für mich ist es einfach selbstverständlich, meine Blogposts, Podcasts etc., so aufzubereiten, dass sie lesbar und hoffentlich auch informativ sind, strukturiert, möglichst auf den Punkt und unter Einbeziehung mehrerer Sichtweisen. Ich bemühe mich zumindest darum.

Und weil das mein Anspruch an mich selbst ist, erhoffe ich ihn mir auch von anderen. Ich liebe einfach guten Journalismus. Auch wenn journalistisch aufbereitete Inhalte zum Teil eine Art Code geworden sind, den man als medienkompetenter Mensch dekodieren kann. Wenn ich Inhalte mit journalistischem Gestus vermittelt bekomme, weiß ich, zum Beispiel, dass ich hier nur einen Ausschnitt aus den Recherchen und aus dem Wissen des Autoren oder der Autorin präsentiert bekomme, der dazu dient, einen bestimmten Sachverhalt zu erläutern. Oder eine bestimmte Geschichte zu erzählen. Nachrichten, Berichte, Artikel lassen sich lesen. Und wenn sie allzu formelhaft geworden ist, lassen sie sich auch persiflieren. Dann ist es meist Zeit für ein Umdenken.

Das Gerede von den Prosumenten

Ich schreibe das alles auf, weil es – wie mich die Podcast-Erfahrung lehrt – anscheinend eine gewisse Zahl an Menschen gibt, die genau das nicht mehr wollen. In Bereichen, in denen sie sich selbst auszukennen glauben, möchten sie Inhalte nicht mehr nach journalistischen Aspekten aufbereitet bekommen, sondern lieber die ungefilterte Unterhaltung genießen. Bei all dem Gerede von “Prosumenten” und dem aufbrechen der Barrieren zwischen Medien und “The people formerly known as the audience” wird dieser Aspekt häufig darauf reduziert, dass das Publikum selbst Inhalte produziert. Genauso oft scheint es aber gar nicht darum zu gehen, selbst etwas beizutragen, sondern einfach nur gleichwertig zu rezipieren.

Nehmen wir das Beispiel Filmpodcasts, weil das ganze damit anfing. Ich mag die “Guardian Film Show” in der drei Filmkritiker des “Guardian” kurz und knackig die Neustarts der Woche durchsprechen, manchmal garniert mit kurzen Interviews. Oder “Scriptnotes”, bei dem es schon in der Begrüßung heißt, es sei ein Podcast “about screenwriting and things that are interesting to screenwriters”, nicht mehr. Mit den “Celluleuten” kann ich, so leid es mir tut, nichts anfangen, obwohl ich es mehrfach versucht habe – dort fühle ich mich immer, als würde ich auf einer Party, bei der ich zwar eingeladen wurde aber niemanden kenne, in der Ecke stehen. Andere scheinen den Podcast aber genau deswegen zu mögen. Weil er ungeschönt ist und nicht darauf aus ist, zwanghaft “nützlich” zu sein.

Das Internet verändert den Zugang zu Informationen so sehr, dass es für jeden Menschen inzwischen Bereiche geben dürfte, wo er Journalisten nicht mehr unbedingt braucht. Egal wie sehr man darauf pochen mag, dass Journalisten wichtig für die Einordnung und Aufbereitung von Themen sind – es war noch nie so einfach, die Journalisten zu umgehen und direkt zum Quellcode vorzudringen. In diesem Fall scheint es so zu sein, dass man gerne mit seinen Kumpels über Filme quatschen will. Man hat aber vielleicht den Film noch nicht gesehen oder die Kumpels haben keine Lust drauf. Warum sollte man sich also eine in, eventuell hochtrabenden, Filmjournalismus gegossene Meinung anhören, wenn man stattdessen einfach seinen Podcast-Kumpels beim Quatschen zuhören kann. Und anschließend in Kommentaren oder sozialen Medien sogar dem Gespräch beitreten kann.

Das Bedienen der Verweigerungshaltung

Neue Content-Transporteure im Netz, Seiten wie “Buzzfeed”, bedienen genau diese – durchaus legitime – Verweigerungshaltung. Sie präsentieren ihre Inhalte zum Teil in Formen, die mehr als alles andere Zugehörigkeitsgefühl und Augenhöhe vermitteln, beispielsweise in Listen. Das heißt nicht, dass sie nicht trotzdem lehrreich sein können, aber sie entstehen völlig ohne journalistischen Impetus – ohne Minimaldistanz und ohne wirkliche Neuaufbereitung und Kontextualisierung der Quellen.

Antje Schrupp definierte vor kurzem in einem Artikel namens “Brauchen wir noch Journalismus?” wie ich die Recherche als den Schlüsselaspekt, der das eine vom anderen trennt. Journalismus entsteht ihrer Meinung nach dann, wenn der Autor nicht nur das weitergibt, was er ohnehin weiß, sondern sich zusätzlich schlau macht. Ich stehe drauf, wenn ich das Gefühl habe, dass Leute sich zusätzlich schlau gemacht haben, um mir ein möglichst vollständiges Bild eines Sachverhalts zu vermitteln. Aber ich muss irgendwie auch verstehen können, dass man das vielleicht nicht immer will. Auch wenn es mir schwer fällt, das zu akzeptieren, aber: Journalismus ist halt nicht für jeden was.

(Bild: Library of Congress/Flickr Commons)

Blogosphären-Hinweis (IV): Die Filmosophen

Obwohl eins der größten Blogs der deutschen Filmblogosophäre nach wie vor “Die Fünf Filmfreunde” heißt, sind Filmblogs in der Regel immer noch Einzelangelegenheiten. Ein-Mann- oder Ein-Frau-Betriebe, in denen die Ansichten einer Person in die Welt hinausposaunt werden (wie bei “Real Virtuality” auch). Das ist praktisch, wenn man sich als Leserin oder Leser einer Stimme verschreiben will, aber es fördert auch das Eigenbrötlertum, was leidenschaftlichen Filmschauenden sowieso nachgesagt wird.

Unter anderem, weil es diesem Trend entgegenwirkt mag ich das Blog “filmosophie.com“, das mich als eins der wenigen Blogs anlacht, in dem die verschiedenen Charaktere dahinter sowohl alleine als auch gemeinsam auftreten. Denn natürlich stehen hinter Revolver, Cargo oder Negativ auch mehrere Personen, doch deren Texte stehen meist isoliert voneinander. Bei “Filmosophie” hingegen spürt man das Team dahinter, ob in regelmäßigen Kinotipps zum Wochenende oder in multiperspektivischen Betrachtungen eines Events. Die gemeinsame, facettenreiche Begeisterung hat mich angesteckt. Das ist Blogosphäre, wie ich sie suche.

Nur mit der Nomenklatur ist das alles nicht ganz so einfach. “Filmosophie” steckt nämlich nicht nur im Namen des Blogs, es ist auch der nom de guerre seiner Hauptautorin Sophie Charlotte Rieger. Auf die Frage, ob sie sozusagen die Frontfrau einer bloggenden Band ist, meint sie:

Ich träume ja schon mein Leben lang davon Frontfrau einer Band zu sein, aber ich kann leider überhaupt nicht singen. Deshalb finde ich diesen Vergleich total klasse. Eigentlich ist es aber ein bisschen anders. Ich bin zwar die Gründerin und “Chefredakteurin” von filmosophie.com, aber ich versuche mich in meiner Herrschsucht so viel wie möglich zurückzunehmen und so viel wie möglich demokratisch und gemeinschaftlich zu entscheiden. Manchmal braucht es aber jemanden, der mal streng an Abgabefristen etc. erinnert. Das bin dann natürlich ich. Ich glaube, mir kommt da meine Berufserfahrung aus der Jugendarbeit entgegen: Ich habe keine Probleme damit, mich durch strenge Ansagen zum Buhmann zu machen. Bisher gab’s aber noch keine Meuterei, also gehe ich davon aus, dass ich da ein gesundes Maß einhalte. Mir ist es wichtig, dass jeder seine Ideen einbringen kann und dass jeder seinen Stil behält. Das ist ja auch unser Konzept: Individuelle und persönlich geprägte Texte statt vermeintlicher Objektivität, die es meiner Meinung nach sowieso nicht gibt.

Anscheinend soll die Marke der “Filmosophen” aber ohnehin ausgebaut und stärker von eben jener Frontfrau gelöst werden. Wie vor kurzem auf Facebook zu lesen war, gibt es jede Menge neue Ideen für das Blog. Noch jedoch hält sich Sophie bedeckt, welche das sind.

Ja, also wir planen die digitale Weltherrschaft an uns zu reißen, alle anderen Filmblogs und Webseiten zu verdrängen und eine filmosophische Diktatur zu errichten. Unsere Meinung und sonst keine. Is doch klar! Ne, quatsch. Ich will da nicht zu viel verraten, aber eine unserer neuen Ideen ist ja schon offiziell: Wir haben jetzt einen Twitter Account. Unter @filmosophen kann man uns als Team jetzt bei Twitter folgen. Vorher ging das nur individuell, also jedem unserer Blogger einzeln.

Twitter ist übrigens auch der Ort, wo mir die Filmosophen zuerst aufgefallen sind. Denn dort findet mitunter mehr Diskussion statt als in so manchem Blogkommentar. Filmosoph Patrick Thülig macht nebenbei auch noch den Kontroversum Podcast, deswegen habe ich die beiden Truppen im Kopf immer ein bisschen zusammengeworfen. Doch Sophie verrät mir, warum “Kontroversum” nicht Teil von “filmosophie.com” sein kann.

Die Kontroversum-Jungs haben schon eine andere Blog-Kooperation. Da waren wir mit unserem Anliegen leider zu spät dran. Grundsätzlich sind wir aber an Kooperationen sehr interessiert. Sei es Podcasts, Video-Content oder auch Texte. Wir freuen uns über alle Anfragen!

Beim “Media Monday” und dem “Film Blog Group Hug” sind die Filmosophen übrigens auch schon vertreten. Blogosphäre, ick hör dir trapsen.

Hier geht es zu “filmosophie.com”.

Die deutsche Film-Blogosphäre: Christoph Hochhäusler von “Parallel Film” und “Revolver”

Für mein polemisches Thesenstück zur deutschen Filmblogosphäre habe ich neun deutschsprachige Filmblogger per E-Mail interviewt. Die Auswahl erfolgte nach persönlichem Geschmack und relativer Findbarkeit im Netz.

Christoph Hochhäusler ist Filmemacher. Und er bloggt. Mit anderen Worten: Er ist einer von denen und er ist einer von uns. Das allein ist schon Grund für Faszination und damit auch für ein Interview. Doch sein elektronisches Notizbuch “Parallel Film” ist auch so das Lesen wert, vor allem wenn man sich für Inspiration interessiert. Denn Christoph notiert dort wirklich meist nur wenige Sätze, manchmal ein paar Bilder, aber man spürt, wie dahinter die Räder in seinem Kopf mahlen. Und vielleicht taucht eine Umsetzung der Notizen dann eines Tages in einem seiner Filme auf.

Du bist einer der wenigen deutschen Filmemacher, die bloggen. Wie lange machst du das schon und wie kam es dazu?

Angefangen habe ich vor etwas mehr als sechs Jahren, im August 2006. Seitdem habe ich fast 500 Einträge online gestellt, mehr oder weniger regelmäßig über die Jahre verteilt. Der erste Eintrag umreißt das Projekt so: “Hier sollen in loser Folge Gedanken zum Film veröffentlicht werden, als parallele Bewegung zu meiner filmischen Arbeit” (16.08.2006). Deshalb auch der Name “Parallelfilm”. Wobei “parallel” nicht heisst, dass ich die Einträge zeitgleich zur praktischen filmischen Arbeit veröffentliche. Eher schreibe ich in den Lücken zwischen Film und Film an einem “Parallelfilm”. Seit anderthalb Jahren betreue ich auch das “Revolver Blog”, als aktuelles Fenster der halbjährlich erscheinenden Filmzeitschrift, die ich 1998 mitgegründet habe und mitherausgebe. Seitdem fokussiere ich auf meinem eigenen Blog noch stärker auf die Dinge, die meine eigene Arbeit betreffen, Links und Hinweise finden sich hingegen verstärkt bei “Revolver”.

Hat sich etwas geändert, seit du angefangen hast? Warum bloggst du heute?

Es hat sich wenig Grundsätzliches verändert. Ich veröffentliche noch immer Gedanken über das Filmemachen, die mir von allgemeinem Interesse zu sein scheinen, manchmal schreibe ich über Filme, die ich gesehen habe, gelegentlich weise ich auf film- oder netzpolitische Aktualitäten hin. Daneben gibt es Lektürehinweise und Links. Das Netz hat sich in den sechs Jahren erheblich verändert, gerade auch die cinephile Szene ist lebendiger geworden, finde ich (oder ich habe sie besser kennengelernt). Meine Gründe sind immer noch die selben: Ich will ins Gespräch kommen über das Medium, mir selbst klar werden über bestimmte Fragen und Interessierte über meine Aktivitäten informieren.

In den USA finden sich einige Filmemacher, insbesondere solche die ohnehin schreiben, die auch bloggen. Hast du eine Theorie darüber, warum das in Deutschland nicht mehr Filmschaffende machen?

Es gibt durchaus einige Kollegen, die bloggen. Interessanter Weise sind einige der aktivsten keine digital natives: Hans-Jürgen Syberberg, Rudolf Thome, Romuald Karmakar zum Beispiel. Von den jüngeren fallen mir spontan Rainer Knepperges und Dietrich Brüggemann ein. Die amerikanische Filmblog-Szene ist ohne Zweifel lebendiger und vielfältiger als unsere, aber sehr viele US-Filmemacher, die bloggen, kenne ich nicht.

Wie verknüpfen sich dein Blog und deine Arbeit für “Revolver”?

“Revolver” ist ja im Wesentlichen ein O-Ton-Format. Das heisst wir veröffentlichen Interviews mit und Texte von Filmemachern. Die Perspektive ist arbeitspraktisch. Als Herausgeber stellen wir natürlich Fragen, schreiben gelegentlich mal einen Text, aber im Kern geht es um die Positionen der Anderen. In meinem Blog kann ich mich dagegen den Fragen widmen, die mich interessieren und bin in der Art der Äusserung freier. Die wenigsten Einträge erfüllen die formalen Voraussetzungen oder Erwartungen an einen Artikel. Es ist eben wirklich ein (Web-) Logbuch. Oft blogge ich nur ein einzelnes Bild oder einen Satz, auf den ich gestossen bin.

Wie misst du für dich den Erfolg deines Blogs? Ist dein Blog erfolgreich?

Schwer zu sagen. Die Google-Statistik zählt 160.000 Seitenaufrufe insgesamt. Ich kann nicht beurteilen, was das bedeutet. Das Revolver-Blog hatte in einem Jahr mehr Leser als Parallelfilm in sechs. Subjektiv gesprochen aber habe ich durchaus das Gefühl, dass in den Kreisen, in denen ich mich bewege, bestimmte Stichworte aus meinem Blog “landen”, also diskutiert werden. Und um diese Art Austausch geht es mir letztlich. Entscheidend sind nicht die Klickzahlen, sondern das Gefühl, von meinen “Wahlverwandten” wahrgenommen zu werden.

Bekommst du regelmäßig Feedback auf das, was du schreibst? Bist du im Dialog mit deinen Lesern?

Viel weniger als ich dachte. Und sehr abhängig vom Thema. Es gab in den sechs Jahren vielleicht vier, fünf Mal einen Eintrag, der wirklich kontrovers diskutiert wurde, mit 20 und mehr Kommentaren und einer “überregionalen” Verlinkung. Die übrige Zeit ist es eine kleine Gruppe von Leuten, die immer mal wieder kommentiert. Gelegentlich trifft man sich dann auch in der realen Welt oder lernt sich überhaupt erst über das Blog kennen. Das ist ein paar Mal vorgekommen, aber es passiert sehr selten. Nach Dreileben hat mir einer – anonym – geschrieben, ich solle mir doch Imamuras Vengeance is Mine ansehen. Dafür bin ich sehr dankbar. Imamura war wirklich eine Entdeckung für mich. Nur schade, dass ich Vengeance nicht vor den Dreharbeiten von Eine Minute Dunkel gesehen habe.

Welche Blogs über Film etc. liest du selbst? Zu welchem Zweck?

Ich habe über die Jahre eine riesige Blogroll angesammelt und lese da quer, wenn ich Zeit habe. Viele amerikanische Blogs. Mubi Notebook lese ich gerne. “Perlentaucher” Filmkritiken. Das Cargo-Blog (auch wenn es dort nicht mehr so hoch her geht, seit Ekkehard Knörer bei „Merkur” ist). “New Filmkritik”, vor allem, wenn Rainer Knepperges schreibt. David Bordwell. “Dirty Laundry” (Lukas Förster). “Filmtagebuch” (Thomas Groh). “Fandor Keyframe” (David Hudson und Kevin B. Lee vor allem). Eskalierende Träume ab und zu. “Girish”. “The Playlist”. Den Filmfeuilleton-Aggregator Film-Zeit. Critic.de ist ziemlich gut geworden in letzter Zeit. “Artechock”. Die Blogroll von unserem Revolver Blog ist einigermassen aktuell, da finden sich dann noch einige Namen mehr. Warum ich das alles lese? Ganz allgemein gesprochen: aus Erkenntnisinteresse. In der Summe bekommt man einen ganz guten Eindruck über den Status Quo unserer Kunst.

Hast du den Eindruck, dass es so etwas wie eine deutschsprachige Film-Blogosphäre gibt, in der die Blogs miteinander kommunizieren? Wenn ja, kannst du sie beschreiben? Bist du ein Teil davon?

Ja, die gibt es. Zwischen “new filmkritik” (als einer der ältesten Seiten dieser Art in Deutschland) und “Cargo” und critic.de und Lukas Förster und Thomas Groh und “The Wayward Cloud” und “Eskalierende Träume” und auch “Revolver” natürlich gibt es viele Verbindungen. Das merkt man an Verlinkungen, an Kommentaren, an personellen Überschneidungen (natürlich gibt es auch noch andere, kommerziellere Cluster dieser Art). Parallelfilm ist da eher ein Trabant, weil ich da ja sozusagen als Produzent schreibe. Aber ich fühle mich durchaus als Teil dieser Welt.

Die von dir aufgezählten Blogs klingen gemeinsam nach so einer Art Arthaus-Feuilleton-Club. Meinst du es gibt auch Brückenschläge zu den eher geekig-nerdigeren Ecken des Filmnetzes oder bleiben die beiden Sphären eher getrennt – ähnlich so, wie es ja im Kino auch nur wenige Filme schaffen, Massenpublikum und Film-Intelligentsia in ihrem Zuspruch zu vereinen?

Also “geekig-nerdig” sind die “Eskalierenden Träume” bestimmt. Auch “Wayward Cloud” bemüht sich sehr um die Grenzen des guten Geschmacks. Thomas Groh und Lukas Förster kommen so weit ich weiss aus der Richtung Fanzine/”Splatting Image”, sind also bestimmt nicht auf Konsens-Arthouse abonniert. Ich selbst bewege mich da auf deutlich kanonischeren Bahnen, verstehe mich nicht als Fan, bin kein Trash-Liebhaber oder Genre-Aficionado usw. Ganz grundsätzlich würde ich dir zustimmen: das Publikum ist heute sehr ausdifferenziert, entmischt sozusagen, und das schlägt auf das Kino zurück. Im Oktober 2006 habe ich dazu selbst einmal etwas geschrieben.

Gibt es im Bereich Film im deutschsprachigen Web so etwas wie Leitmedien, wie es sie auch im Printbereich gibt?

“Spiegel Online” hat glaube ich die größte Reichweite unter den deutschen Seiten, aber mindestens in kulturellen Dingen ist das natürlich reinster Boulevard. Es gibt ein paar respektierte Namen, die schon länger dabei sind, etwa “telepolis” oder “Perlentaucher” – aber Leitmedien? Vielleicht könnte man Seiten wie Wikipedia so einordnen? Aber gerade in Sachen Film ist die deutsche Wikipedia-Gemeinde leider sehr schwach.

Wie würde dieser Komplex “Schreiben über Film im Netz” in einer perfekten Welt aussehen?

Ich würde mir vor allem mehr Streit wünschen. Die deutsche Filmszene kennt viele Beißhemmungen. Und ich fände langfristig gut, wenn man gute Texte unaufwändig belohnen könnte. Flattr geht zwar in die richtige Richtung, ist mir aber immer noch zu kompliziert. Dass die großen Printmarken sich im Netz so einzäunen verhindert viele Diskussionen. Wir brauchen mehr und selbstbewusstere Aggregatoren, die eine Art Portalfunktion übernehmen und vielleicht auch bestimmte Fragen “plakatieren”, den Streit organisieren, die Arena dafür bieten. Wenn ich die “taz”, “faz” oder “sz” wäre, würde ich ein großes, unabhängig kuratiertes Schaufenster (nicht nur) für die deutschen Filmblogs einrichten. Natürlich müssten die “Auslagen” im Schaufenster irgendwie bezahlt werden, aber entscheidender ist das Bewusstsein, dass journalistische Autorität nicht (mehr) durch Exklusivität, sondern durch Auswahl und Kontext entsteht.

Vier Thesen zur deutschen Film-Blogosphäre

Es gibt keine deutsche Film-Blogosphäre. Ich habe wochenlang überlegt, wie ich diesen Artikel beginnen soll, unter Lese- und SEO-, unter Ego- und Zielpublikums-Gesichtspunkten, aber letztendlich bringt es ja doch nichts, lange um den heißen Brei herumzureden. Ich bin der Meinung, dass die deutschen Medien zum Thema Film im Netz kaum etwas miteinander verbindet, was unter eine “Sphäre” Platz hätte. Mein Bauchgefühl war das schon länger, aber meine Beobachtungen des letzten halben Jahres und die Interviews, die ich geführt habe, haben es zum großen Teil bestätigt.

Das hier ist eine Streitschrift. Aber ich will nicht stänkern. Ich will zum Diskutieren anregen, indem ich zwei meiner Leidenschaften verbinde und Medienjournalismus über Filmjournalismus mache, was viel zu selten passiert. Weil ich zur Diskussion anregen will, habe ich meine Meinung auf vier Thesen zugespitzt und lehne mich für’s erste nur auf die Zitate, die sie bestätigen. Ich hoffe natürlich, dass die kommende(n) Woche(n), wenn ich nach und nach auch die vollen Texte der Interviews hier veröffentliche, tatsächlich über die Thesen diskutiert wird und die Bandbreite der Meinungen damit klarer wird.

Ich weiß, dass – wenn überhaupt – auch auf Facebook und Co. diskutiert werden wird, aber denkt auch daran, dass die zweite Absicht dieser Artikel ist, die deutsche Film-Blogosphäre vielleicht doch noch zu einer zur machen. Hört auf Papa Haeusler.

These 1: Es gibt keine deutsche Film-Blogosphäre

Vielleicht ist meine Wahrnehmung schief, und ich verstehe unter einer Blogosphäre das falsche. Für mich ist das Bild des Netzes wichtig, das einzelne Knoten miteinander verbindet, darüber aber eben das der Sphäre, die wie eine Glocke, wie ein Himmelszelt, über allem schwebt. Wenn man von der “deutschen Blogosphäre” spricht, denken doch hoffentlich alle ungefähr an dasselbe. Die deutsche Blogosphäre, das sind die, die sich jedes Jahr auf der re:publica treffen, ihre Gallionsfiguren sind Leute wie Lobo, Beckedahl, Gröner, Häusler, Borchert – unsere digitale Bohème. Die gehören irgendwie zusammen, denkt man sich so. Die reden miteinander und hecken bestimmt gemeinsam einen Plan aus, stecken unter einer Decke vor allem auch gegen die etablierten Printmedien, die uns immer noch erzählen wollen, Bloggen wäre minderwertiges Schreiben.

Kleinere Blogosphären gibt es wohl auch für bestimmte Themen. Essen. Technik. Gadgets. Medien. Mode. Aber nicht für Film. Zumindest nicht in Deutschland. Im englischsprachigen Raum hat man das Gefühl, dass sich die Blogger untereinander kennen und gleichzeitig jeder für sich und alle zusammen arbeiten. “Ich denke da schwärmend an Comic-Con-Videologs, in denen Autoren von /Film, Collider, First Showing, Joblo und Cinema Blend wie Kumpels zusammenhängen”, schreibt mir Sidney Schering alias Sir Donnerbold. Und fügt dann hinzu: “Das scheint es hier nicht zu geben.”

In Deutschland gibt es höchstens Cluster. Sozusagen: Mini-Blogosphären. Einen dieser Cluster nennt Ciprian “Chip” David von “Negativ”, die “Berliner Elite”. Christoph Hochhäusler, der selbst ein Teil davon ist (und einer der wenigen deutschen bloggenden Filmemacher), nennt sie natürlich nicht so, antwortet aber mit den gleichen Namen wie Chip auf die Frage, ob es eine deutsche Blogosphäre gibt: “Ja die gibt es. Zwischen new filmkritik (als einer der ältesten Seiten dieser Art in Deutschland) und Cargo und critic.de und Lukas Förster und Thomas Groh und The Wayward Cloud und Eskalierende Träume und auch Revolver natürlich gibt es viele Verbindungen.” Und dann schreibt er, es gebe auch “andere Cluster dieser Art” (daher habe ich mir dann auch den Begriff geborgt).

Ein weiterer Cluster gruppiert sich zum Beispiel um moviepilot.de. Zu diesem würde ich die “Fünf Filmfreunde” zählen, das größte deutsche Filmblog, und das einzige, das auf meine Kontaktanfrage leider nicht reagiert hat – denn “Batzman” Oliver Lysiak arbeitet bei Moviepilot, ähnlich wie etwa Jenny “The Gaffer” Jecke. Und ich würde auch noch Sascha Brittner von pewpewpew.de dazuzählen, einfach weil er mit seinem Blog ähnlich erfolgreich ist und auf Twitter von den gleichen Luten verlinkt wird (er hat das selber nie gesagt). Und zu Sascha gehört dann wiederum Stefan Rybkowski und ein paar mehr.

Das “Medienjournal” vereint noch ein paar Leute, die relativ weit weg sind vom “professionellen” Bloggen, aber gerne über Filme im Netz schreiben, die sie mögen, mit seinem “Media Monday”. Kein Wunder also auch, dass Wulf Bengsch von “Medienjournal”, der Meinung ist, dass “die deutsche Filmblogosphäre mehr als quicklebendig ist” und “einen regen Austausch untereinander pflegt”.

Ich glaube aber, dass das nicht stimmt. Es findet insgesamt kein Austausch statt, sondern eben nur in solchen Clustern, die nur sehr wenig Berührungspunkte haben. Einer der Gründe dafür ist meine These zwei.

These 2: Den deutschen Netzfilmschreibern fehlen die deutschsprachigen Leitmedien

Die Frage war eine der kontrovers beantworteten in meinem Mail-Fragebogen. Brauchen wir überhaupt Leitmedien? Ist das Leitmedium einfach “Facebook, Traurig aber wahr” wie Martin Beck meint? Weil dorthin die Diskussion abgewandert ist? Oder sind es einfach die großen amerikanischen Filmseiten wie /film, Twitchfilm oder Collider, von denen alle deutschen Blogs ihre Informationen bekommen (und deren Autoren übrigens – das muss man an dieser Stelle einmal mindestens sagen – bezahlt werden)? Eine definitive Antwort konnte mir jedenfalls niemand geben. Niemand konnte mir eine Seite nennen, die jeder, der in Deutschland über Film bloggt, lesen sollte, einfach aus Prinzip, egal ob er sie gut findet oder nicht (wie etwa turi2 im Medienjournalismus).

Klar, es geht “nichts an den Fünf Filmfreunden vorbei” (Sascha Brittner), aber die “Fünf Filmfreunde” posten Trailer und Infos weiter über einen sehr begrenzten Radius von Filmen, und die Infos kommen fast immer von den US-Seiten. “Es gibt natürlich beliebte Filmblogs und Aushängeschilder wie die fuenf-filmfreunde.de, über die man garnicht nicht stolpern kann, wenn man den deutschen Film-Blog-Wald durchforstet, wie auch die grossen Filmportale wie Moviepilot.de. Letztere sind jedoch viel zu breit aufgestellt, inhaltlich verwässert und selten mit Charakterköpfen besetzt”, sagt Severin Auer von ANIch. Die Antwort? “Wir brauchen mehr und selbstbewusstere Aggregatoren, die eine Art Portalfunktion übernehmen und vielleicht auch bestimmte Fragen ‘plakatieren’, den Streit organisieren, die Arena dafür bieten”, sagt Christoph Hochhäusler.

Das einzig Dumme dabei? Die paar Seiten, die es wirklich versucht haben; die wirklich versucht haben, auf einem hohen Niveau umfangreich zu informieren und zu deutschen Leitmedien neben den großen Printmarken zu werden, sind eingeknickt. Martin Beck, der “so eine Art deutsches Twitch” mit reihesieben.de bauen wollte, stellte fest, dass sich das “einfach nicht stemmen ließ”. Und den prominentesten Untergang (inklusive Wiedergeburt) hatte sicherlich “Negativ”:

“Nach zwei Jahren wurde uns klar, dass ohne angemessene Gehälter die Wenigsten auf Dauer motiviert bleiben, eine immer größer werdende Seite zu betreiben und dass diese Seite sich immer mehr thematisch und qualitativ einem wirtschaftlichen Diktat unterordnet, und sich somit von unserem ursprünglichen Ideal, gut und immer besser über Film zu schreiben, entfernte. Als es klar wurde, dass die wirtschaftliche Ausrichtung in eine Sackgasse führte und das Verfolgen dieses Ziels für einige von uns Selbstdestruktion oder zumindest geistige Stagnation bedeutete, zogen wir die Notbremse.”
– Ciprian David

Wir brauchen also einen guten, deutschsprachigen Aggregator. Ein Must-Read-Blog, das die deutsche Film-Blogosphäre irgendwie über ihre Cluster hinweg eint und Diskussionen befeuert. Denn:

These 3: Die guten Inhalte, die es gibt, werden nicht gefunden

Als ich damit anfing, die deutschen Netz-Filmschreiber zu vermessen, habe ich mir Blogrankings angeschaut und mich von da an weiter vorgearbeitet. Ich fand einiges, was mir gefiel, einiges, was ich langweilig fand. Aber viel interessanter fand ich, dass ich manchmal Monate später noch auf Blogs stieß, von denen ich noch nie zuvor etwas gehört hatte (und nein, sie waren nicht erst in der Zwischenzeit entstanden).

Es ist nämlich mitnichten so, dass alle nur entweder private Filmtagebücher führen oder Trailernews von großen US-Seiten abschreiben (wie ich am Anfang dachte). Nein, es gibt Leute, die fantastische Ideen haben, die mit Stills arbeiten wie die Könige, die interessante Meta-Analysen über ganze Genres oder Epochen fabrizieren. Aber eben auch sehr gute Blogs, die auf bestimmte Themen spezialisiert sind. Es gibt sogar etwas, was mir im deutschen Filmjournalismus generell oft fehlt, den “typischen US-Mix aus Wissen und Passion” (Sidney Schering) – den Willen, Service für unerfahrene zu bieten, diesen aber leidenschaftlich rüberzubringen (zu meinen persönlichen Favoriten gehören, auch der Themen wegen, “Digitale Leinwand” und das Blog eben von Sidney Schering, “Sir Donnerbolds Bagatellen”).

Aber:

Es gibt regen Austausch auf Plattformen wie Facebook zwischen miteinander bekannten (Online) publizierenden Filmnerds, zu denen ich mich auch gerne zähle. Und natürlich gibt es Blogrolls. Aber es fehlen doch ein wenig die Netzwerkeffekte, was möglicherweise mit der grundlegenden Tendenz in Deutschland zusammenhängt, im eigenen Blog oder Magazin nur wenig die Artikel anderer zu zitieren.
– Frédéric Jaeger, critic.de.

Also (und ich kann mich da selber nur mit einschließen): Vertraut nicht auf die Blogrolls, auf die Twitterfeeds und Facebook-Updates. Radikal gesagt: Wer sich nicht zu schade dafür ist, einem neuen Trailer zu Film X einen Blogpost zu widmen (vielleicht auch in der Hoffnung auf Klicks), der kann auch die Arbeit eines Kollegen mit einem Blogpost würdigen. “Natürlich ist es sehr schön, wenn man als relevante Quelle erkannt wird, einige Seiten sind aber auch sehr erfolgreich darin, meine Inhalte umfassend zu kopieren und zu veröffentlichen, natürlich weder zitiert noch verlinkt”, sagt Gerold Marks von “Digitale Leinwand”. “Es ist auch für mich frustrierend, wenn ein lange erarbeiteter Artikel mit viel Rechercheleistung nur ein paar hundert Leser interessiert, das Publikum auf das neue Bild vom nächsten Star Trek-Film aber abfliegt wie Wespen auf Butterkuchen.”

Es ist ein ewig frommer und ewig unerfüllter Wunsch, dass der harte Journalismus mehr (oder genauso viel) Aufmerksamkeit erfährt, wie der grellste Boulevard. Die deutsche Film-Blogosphäre wird ihn nicht erfüllen können, aber sie kann zumindest ihr bestes geben, Juwelen auszugraben. “Da sind schon einige Perlen dabei, die leider nicht die Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdienen”, sagt Sascha Brittner. Allerdings:

These 4: Die nervige Trennung zwischen E- und U-Kultur lebt im Netz fort

Und damit wären wir wieder am Anfang. Einer der Gründe, warum die “Cluster” nicht zueinander finden ist, dass ausgerechnet Film, das Medium, das Pop- und Hochkultur so gut vereint, wie kein anderes, noch immer von verschiedenen Seiten betrachtet wird. Und wer auch immer auf einer dieser beiden Seiten steht, scheint die andere Seite für vernachlässigbar zu halten.

Das Interessante, aber auch Tragische dabei ist, dass es anders als bei der traditionellen Hoch-/Pop-Demarkationslinie beim Schreiben über Film nicht mehr um das Objekt (also den Film) geht, sondern um das Subjekt, also den Autoren. Es geht also um das E und U innerhalb der Kritik. “Das Publikum ist heute sehr ausdifferenziert, entmischt sozusagen, und das schlägt auf das Kino zurück”, schreibt mir Christoph Hochhäusler. Man kann also die gleichen Genres lieben und trotzdem nicht miteinander reden wollen. Ist das nicht zum Kotzen?

Mir ist in meinen Interviews zum ersten Mal der Begriff “Stuntschreiber” untergekommen. Martin Beck von “Reihe Sieben” hat ihn benutzt. “Das sind verzwirbelte Typen, die vor allem dadurch auf die Pauke hauen, dass sie a) möglichst viele Fremdwörter in möglichst lange Sätze packen und/oder b) ihre ‘Meinung’ immmer konträr zur kollektiven Empfindung postieren.” Das klingt übel. Es hat mir zwar keiner so gesagt, aber ich habe das Gefühl, dass die andere Seite über die “Fan-Kultur”, die auf der anderen Seite der Linie herrscht, genauso denkt.

Eine meiner Ursprungs-Thesen, die sich nicht bestätigt hat, ist, dass die Linie zwischen “Profis” und “Amateuren” verläuft, also zwischen denjenigen, die Film oder Medien “gelernt” haben, und denen, die einfach gerne Filme sehen. Ich glaube aber, es ist vielmehr einfach eine Einstellungssache. Ein Mangel an Bereitschaft, andere Sichtweisen zuzulassen. “Reine Filmblogs, noch dazu professionelle oder semiprofessionelle, scheinen mir im deutschsprachigen Raum doch giftiger zueinander zu stehen als US-Seiten”, sagt Sidney Schering.

Zusammenfassend: Bloggen ist in Deutschland immer noch als Niederes Schreiben verpönt. Im Filmbereich liegt das aber auch daran, dass die Film-Blogger keine Lobby haben und sich auch keine Mühe geben, eine zu bilden. Sie mosern lieber herum, statt sich gegenseitig zu unterstützen. Einfacher wäre das natürlich, wenn jemand voranschreiten würde, den es noch nicht gibt, mit dem sich aber FilmwissenschaftlerInnen und Fanboys und -girls gleichermaßen arrangieren könnten. Vielleicht kommt ein derart messianisches Blog eines Tages des Wegs, vielleicht nicht. Aber es könnte auf jeden Fall besser sein, als jetzt. Oder?

“Die unhaltbaren Missstände in der Filmpolitik und der Filmkultur fördern hoffentlich die vereinende Kraft zutage, gegen sie aufzubegehren. Das ist eine Utopie, mit der ich mich identifizieren kann: ein Kampf freilich, aber ein gemeinsamer.” – Frédéric Jaeger, critic.de

Disclaimer: Ich entdecke täglich neue Filmseiten. Es ist also hoffentlich klar, dass es nicht beabsichtigt ist, dass ich manche Ecken der deutschen Filmblogosphäre wahrscheinlich völlig unbeleuchtet gelassen habe. Ciprian David kenne ich persönlich, wir haben ein oder zweimal lose gemeinsam über das Thema diskutiert.

Meine erste persönliche Bilanz gibt es hier.

Navel Gazing – Part 3: Blogs

I like to know what’s going on in the world, but generally I’m fine with having a cursory overview of the most important events. This is different in my more specific fields of interest – film, media, music and cultural trends – and I have come to depend on blogs for most of my information in these fields.

Like with everything else, I use Netvibes to organize my feeds and I would be lost without it. The widget mode allows me to see all feeds with one look and lets me decide if I want to read every item, pick out single ones or just mark the whole feed read. This mode of operation also allows me to give feeds different amounts of room according to how often they post new items and how important I find them and also allows for easy cycling in and out of feeds, e.g. when they stop updating or start boring me.

I have organised my feeds in five tabs: film, music, media, “cult and culture” (a term I borrowed from my college newspaper’s miscellaneous section) and “people”, which means private blogs of people I know. Let me take you through those tabs.

Film

As I’ve already mentioned in my last entry, my main blog for keeping track of everything film has become /film. It’s not as good as my earlier key medium, Cinematical, mostly because of its limited (geeky) scope, but it’s okay for keeping an overview on Hollywood filmmaking at least (I’m thinking of switching, maybe to something like “The AV Club”. Any other suggestions?). For arthouse cinema, I rely on the “Film Weekly” podcast discussed in the last episode). In support of /film, I follow the only German film blog worth following, NEGATIV, but I mostly just skim the articles. Because they are opinion leaders in Germany, for some strange reason, I also follow Die Fünf Filmfreunde, who mostly post trailers. PARALLEL FILM is the blog of German filmmaker Christoph Hochhäusler, the only German filmmaker who blogs (the sorry state of the German film blogosphere is a topic for another post or post series).

There are three academic film blogs whose authors I respect and like. Dan North wrote one of the best books on digital aesthetics four years ago (get it here) and he irregularly blogs about sci-fi, puppetry and Naomi Watts. I am especially fond of his Build Your Own Review category. The Film Doctor posts good linklists every weeks and writes delightfully snarky reviews (“The Artist: When Homage becomes Fromage”). And David Bordwell really needs no introduction. He’s easily the most interesting academic film blogger around.

For some (very rarely updated) fun, I follow Adam Quigley’s Tumblr.

Music

I have a problem. I actively enjoy a genre of music that is one of the most reviled among music journalists: prog rock. I also don’t care much for many artists and styles music journalists regularly hype. And I find the kind of writing about prog rock that does exist mostly quite dull and old-fashioned. So I only read three music blogs in support of my wekly dose of the “Music Weekly” Podcast: The Guardian Music Blog for its occasional interesting theses about the music industry and columns like “The Indie Professor”; Eric Pfeil’s Pop-Tagebuch because even though I don’t share his taste, he is a very funny writer; and Jem Godfrey’s (Frost*) blog The View from the Cube, because I’ve grown so used to it.

Media

When I was a media journalist, I had two tabs filled with feeds and added new ones almost every week. After I changed jobs, I kept only the blogs of the people whose opinion I generally find worth reading, no matter what they write about. In addition to the german opinion leader in the field, BildBlog, they are: Stefan Niggemeier, Katrin Schuster, Jeff Jarvis, Ulrike Langer and Christian Jakubetz. Also on my media tab: The Guardian Critic’s notebook. Reflecting now, maybe this tab needs a bit of a shake-up soon.

Cult and Culture

This tab holds the best of the rest and everything else that captures my interest for a while or for longer. A sort of hobby-horse of mine is linguistics and I always get my fix at Language Log. I’ve started to read its German equivalent, Sprachlog, but while I like the topics, I can’t stand the precocious tone of its author (one of the problems with blogs). Two blogs keep me updated on Geek culture, German heavyweight Nerdcore and Geekologie, which is infested with crude humour, but funny nonetheless. And then there’s four bloggers, who stand on their own. Sascha Lobo, a very disputed figure in the German blogosphere but I tend to agree with him; Lukas Heinser, who generally writes about pop culture in an amusing way, even though (once again) I don’t share his taste in music; Michael Marshall Smith, who used to be one of my favourite novelists, but has turned kind of sour, which makes for some interesting blogging sometimes; and finally, Georg Seeßlen, an influential German film/culture critic who has good ideas but always carries them a bit too far into convolution – I watch his blog with morbid fascination.

I read lots of other blogs as well, but I don’t read them regularly. I don’t follow their RSS-feeds, even though I like or respect their authors or their topics. There is only so much stuff one person can read in a week. Luckily, the internet has found ways to let the most interesting posts from those blogs float to the top. One of them is aggregators like Rivva, which I mentioned last week. The other one is soial networks, the topic of the next episode.

Navel Gazing is a multi-part blog series about my personal media consumption habits, meant as a case study and a moment of self-reflection on account of Real Virtuality’s third birthday.

Erfolgsstory Internet? – Hardy Prothmann und das heddesheimblog

Für den ersten Teil der Interview-Serie “Erfolgsstory Internet” habe ich mit Hardy Prothmann gesprochen. Hardy betreibt seit April 2009 das heddesheimblog, ein lokaljournalistisches Blog für den Ort Heddesheim in der Nähe von Mannheim. Das Aufkommen des Blogs hat nicht nur vor Ort, wo der “Mannheimer Morgen” zuvor die einzige Zeitung war, für Aufsehen gesorgt, auch durch die Welt des Journalismus ging ein Raunen.

Das heddesheimblog, und die inzwischen hinzugekommenen Schwestern hirschbergblog und ladenburgblog sind untrennbar verknüpft mit der Person Hardy Prothmann. Er ist ein streitbarer Charakter, stellt mit Vorliebe steile Thesen in den Raum (“Ich bin die Zukunft des Lokaljournalismus!”) und poltert auch gerne mal gegen die anderen. Diese Art hat ihm auch Kritik eingebracht, ebenso wie beispielsweise die Tatsache, dass er in Heddesheim nicht nur Journalist ist, sondern auch im Stadtrat sitzt – womit er aber selbstbewusst umgeht.

Ich habe mit Hardy weniger über seine Arbeit an den Blogs gesprochen, als über seine Haltung zum Internet als Medium – und genau die oben erwähnte Verknüpfung zwischen seiner Person und seinem Produkt. Das Interview wurde per E-Mail geführt.

Offenlegung: Ich habe Hardy und sein Blog in einem Artikel für epd medien im Herbst 2009 poträtiert und ihn anschließend auch mal persönlich kennengelernt. Deswegen duze ich ihn in dem Interview.


Real Virtuality: Würdest du sagen, dass das heddesheimblog eine Erfolgsstory ist?

Hardy Prothmann: Gemessen an den Besucherzahlen und an der Aufmerksamkeit und in Bezug auf Lokaljournalismus ist es wahrscheinlich „die“ Erfolgsstory zurzeit. Was noch fehlt, ist der wirtschaftliche Erfolg. Aber der entwickelt sich zunehmend, und in einigen Monaten wird unterm Strich eine schwarze Null stehen.

Wie entwickelt sich der Gesamtbetrieb, jetzt wo auch die Schwesterblogs am Start sind?

Stressig: Zu wenig Geld, zu wenig Leute und so viele Themen. Das heddesheimblog wird im Februar deutlich über 3500 Besucher am Tag haben, das hirschbergblog nach zehn Wochen über 600, das landenburgblog hat in den ersten Tagen nach dem Start gut 300 Besucher täglich.

Du kommst aus dem klassischen Printjournalismus. Was hat sich durch die Arbeit im Internet für dich verändert?

Das Internet macht diese Arbeit erst möglich. Recherche, Kommunikation, Distribution, Dokumentation, Community – alles ist einfacher durch das Internet und in meinen Augen viel besser, als in Zeiten der Print-Ära. Ich habe noch den Spiegel und die c’t abonniert. Ab und an kaufe ich die eine oder andere Zeitung. Für den Zug oder andere Situationen, in denen das praktischer ist. Die räumlich und zeitliche Grenzenlosigkeit des Internets ist allen Printprodukten aber haushoch überlegen.

Warst du immer schon internet-affin?

Ich bin 1990 mit einem 14.4-Modem das erste Mal online gegangen. Beantwortet das die Frage?

Achtest du darauf, dass du besonders Internet-gerecht arbeitest?

Ich schreibe kurze Texte, aber auch richtig lange Riemen, weil ich überzeugt bin, dass die Leser draußen nicht doof sind und sich interessieren. Auch das unterscheidet meine Blogs von der Tageszeitung. Ansonsten bemühe ich mich um eine umfangreiche Verlinkung. Damit schicke ich die Leser zwar weg von meinem Angebot – aber ich bin sicher, sie kommen dahin zurück, wo sie gut informiert wurden. Außerdem werden Facebook und Twitter immer wichtiger für die tägliche Arbeit.

Wie gehen deine Leser und deine Anzeigenkunden mit der Tatsache um, dass dein Produkt nur im Netz stattfindet?

Es gibt jede Menge Leser, die mir sagen: Mittlerweile trinke ich meinen Morgenkaffee vor dem Computer und nicht vor der Zeitung, denn die ist abbestellt. Die Anzeigenkunden muss man noch davon überzeugen, dass ihre Werbung im Internet mehr bringt als in der Zeitung oder in irgendwelchen Wochenblättern. Da gibt es noch zu viel traditionelles Denken. Aber das ändert sich zunehmend.

Was bedeutet dir die Tatsache, dass deine eigenen Texte jetzt nicht mehr gedruckt vorliegen?

Da ich auch genug Radio- und Fernseherfahrung habe, kenne ich auch die „flüchtige“ Berichterstattung. Gedruckt bedeutet einzig eine begrenzte Auflage und damit auch begrenztes Wissen. Das Internet bedeutet eine unbegrenzte Verteilung und ein schier unbegrenztes Wissen.

Du hast schon öfter in den Raum gestellt, dass Seiten wie das heddesheimblog die Zukunft des Lokaljournalismus sind. Erklär bitte mal, warum.

Die Verlagshäuser produzieren mit enormen Aufwand ein teures Produkt, dass auch noch teuer verteilt werden muss und ein One-Way-Produkt ist. Und obwohl alles so teuer ist, füllen sie dieses Produkt mit billigen und schlecht bezahlten Inhalten.

Die Produktion fürs Internet ist im Vergleich ultra-kostengünstig, die Verteilung kostet nichts und der Inhalt ist vielfältig verknüpft. Um jetzt mal den Lateiner rauszuhängen: „Textum“ heißt nicht das Gedruckte, sondern das Gewebe. Und hier noch ein bisschen Futter für die Philosophen: Das Internet gibt einem Text erstmals die Möglichkeit, das zu sein, was er ist: Verwobene Informationen.

Inhaltlich ist das Internet wie gemacht für das Lokale. Die großen Portale buhlen um „Online-Communities“. Die sind virtuell. Die Community des Lokalen ist real. Hier ist die Kommune, die Gemeinde. Zudem ist das Internet umfassender, schneller, aktueller als alles, was die Zeitung bieten kann.

Du hast das heddesheimblog auch überregional bekannt gemacht. Wie bist du vorgegangen?

Thomas Mrazek vom BJV hat im August ein Interview mit mir gemacht und bei onlinejournalismus.de veröffentlicht. Den Rest hat das Internet erledigt. Bundesweit haben viele Kollegen auf das heddesheimblog geschaut und gemerkt: Hey, hier geht was.

Dann kamen weitere Interviews und Berichte dazu. Ich vermute, dass ich so interessant bin, weil und wie ich meinen Job mache. Ich zeige, dass das Lokale absolut spannend, vielfältig und berichtenswert ist. Ich habe noch nie soviel Spaß an meinem Job gehabt, wie in den vergangenen Monaten.

Und ich bringe einen neuen Sound in die Lokalberichterstattung: Die Kommentare äußern knallhart ihre Meinung und nehmen kein Blatt vor den Mund. Es gibt einige, die finden das „skandalös“, also „unerhört, unglaublich“. Ich finde, es ist absolut skandalös, wenn Zeitungen in unserer Zeit immer noch einen Journalismus machen, der nicht über die Qualität von Gammelfleisch hinauskommt.

Menschen interessieren sich gerne für Kuriositäten. Dass ein unbedeutender Journalist – im Vergleich zu den Großen der Branche – immer wieder die überregionale Debatte um die Qualität des Journalimus mitbestimmt, ist kurios und hält das Interesse hoch.

Beim Klappern für das heddesheimblog hast du auch deine Person in den Mittelpunkt gestellt (z. B. ziert den Twitter-Account @heddesheimblog dein Foto). Ist Selbstvermarktung ein wichtiges Thema für dich?

Ich vermarkte nicht mich, sondern meine Blogs. Dafür „halte ich meine Fresse hin“.
Meine „Selbstvermarktung“ ist ein demokratischer Appell an die Menschen: Journalismus basiert auf der grundgesetzlich garantierten Meinungsfreiheit für alle Bürger.

Ich bekenne mich ganz offen zu einem subjektiven Journalismus. Denn es geht dabei im Journalismus um Subjekte, um Menschen. Meine Berichte entstehen zwar „objektiv“ nach professionellen Standards, also viele Quellen, Gegenseite hören, Fakten prüfen und so weiter. Die Inhalte sind aber oft subjektiv dargestellt. Daraus entsteht Betroffenheit und Nähe. Es menschelt.

Ich mache diese Subjektivität aber transparent. Das heißt, ich verweise auf Quellen (außer jene, die ich schütze), ich verlinke zu weiteren Informationen, anderen Quellen für die andere verantwortlich sind. Ich mache die Berichterstattung überprüfbar. Auch das ist ein absoluter Vorteil des Internets gegenüber der Zeitung.

Und genau davor haben viele Journalisten Angst: In der Zeitung ist immer noch anscheinend alles wahr – weil es keine Möglichkeit der direkten Überprüfung gibt. Das Internet an sich trägt zu einer besseren Qualität des Journalismus bei, denn der muss sich plötzlich an all den anderen Informationsangeboten und Überprüfungsmöglichkeiten messen lassen.

Wie bringst du die Notwendigkeit für Selbstvermarktung im Internet und das Auf-dem-Teppich bleiben unter einen Hut?

Ich friere mir vier Stunden lang bei einer Polizeikontrolle für einen Bericht die Nase ab, verbringe viel Zeit auf Vereinsfesten und „schlage“ mich mit der Kommunalpolitik rum. Ganz ehrlich: „Berühmt sein“ habe ich mir glamouröser vorgestellt. Von der Bekanntheit kann ich mir nichts kaufen. Bekanntheit bedient höchstens meine Eitelkeit – wenn man die zu groß werden lässt, steht sie einem im Weg.

Klar nutze ich sie für die Blogs, um deren Bekanntheit voranzubringen. Meine lokalen Kritiker werfen mir Egoismus vor und dass ich meine eigenen „Ziele“ verfolge. So nach dem Motto: „Huhu, der Prothmann will die Macht übernehmen oder hat sonst was Schlimmes vor.“ Das finde ich zum Wiehern. Die lokale High-Society denkt wirklich, ich wollte mit ihrer „Bedeutung“ konkurrieren.

Natürlich habe ich ein Image und pflege es auch. Draußen in der großen, weiten Welt bin ich vielleicht ein Phänomen: Hier vor Ort kann mich jeder anfassen und ansprechen. Und die Leute wissen mittlerweile, dass ich nicht nur irgendetwas schwätze, sondern dass ich „echt“ bin.

Wie trennst du in eben dieser öffentlichen Diskussion und Vermarktung dein privates und dein öffentliches Selbst. Ergeben sich Konflikte?

Als Journalist wahre ich die notwendige Distanz, auch wenn ich oft ganz nah rangehe. Daneben habe ich Privatleben und das geht niemanden etwas an.

Mit der Diskussion um den Wikipedia-Eintrag “Bratwurstjournalismus”, den du geprägt hast, hast du die Dynamik der Netzgemeinde direkt erleben können. Was war dein Eindruck?

Das war eine Riesen-Show. Gerade die Löschdebatte auf Wikipedia. Ich habe viel gelacht und immer wieder gedacht: Das gibts doch gar nicht. Haben die Leute nichts Besseres zu tun, als sich über ein harmloses Wort so zu echauffieren? Großes Kino!

Andererseits hat der Bratwurstjournalismus eine Debatte ausgelöst, die schon lange fällig war: Die Qualität des Zeitungslokaljournalismus ist überwiegend unter aller Sau – von wenigen Ausnahmen abgesehen. Darüber wird geredet und nachgedacht. Und das ist gut so.

Was sind deine Pläne für das nächste Jahr?

Zwei Mal zwei Wochen Urlaub auf meiner Yacht im Hafen von Nizza zu machen. Bis dahin muss ich aber noch ein paar Artikel schreiben und Werbung verkaufen, um mir den Urlaub und die Yacht leisten zu können.


Selbstkritik: Beim Vorbereiten des Interviews zur Publikation ist mir aufgefallen, dass es (z. B. durch Nachfragen) ein bisschen kritischer hätte sein können. Unglücklicherweise kann ich zum jetzigen Zeitpunkt aber nicht mehr nachbessern. Ich nehme mir hiermit vor, diesen Aspekt bei zukünftigen Interviews im Hinterkopf zu behalten.

Dieser Beitrag ist Teil 1 der Serie Erfolgsstory Internet?
Sie spricht mit Menschen, in deren Leben sich durch das Internet etwas verändert hat, über das Internet.

Hyperantrieb

Andy Newman, der Autor des “About”-Artikels bei “The Local”, nennt sein Projekt liebevoll “unser großes kleines Experiment”. Er schreibt: “The Local wird ein ruhmreicher, wenn auch kakophoner Chor eurer Stimmen sein, die das Lied des Lebens in diesen erstaunlich abwechslungsreichen und lebhaften Vierteln singen.”

Eine großspurig anmutende Prophezeiung, die man aber nicht vollständig als Spinnerei abtun sollte. Mit den “Local”-Blogs, eins für die kulturell vielfältigen Bezirke Fort Greene und Clinton Hill im New Yorker Stadtteil Brooklyn und eins für die drei Bezirke Maplewood, Millburn und South Orange auf der anderen Seite des Hudson River in New Jersey, hat die altehrwürdige “New York Times” zwei mutige Schritte gleichzeitig in die vernetzte Zukunft gemacht. Weiterlesen…

erschienen in epd medien 92/09

Worte zum Wochenende

Wenn nicht mehr die Inhalte, sondern die Links die Grundlage der Medienökonomie bilden (wie Jeff Jarvis behauptet), dann werden die Verlage in Zukunft Geld für Links verlangen. Und am Ende schickt jeder, der mit uns kommuniziert, eine Rechnung.

Wolfgang Michal , Carta
// Die innere Logik der Link-Ökonomie

Vielleicht ist das die gravierendste Veränderung, die der Journalismus in den letzten zehn Jahren mitgemacht hat: Seine Grundhaltung ist inzwischen eine andere, oder sagen wir besser, sie sollte es sein. Wenn man sich nicht gerade verzweifelt an die Überreste und Relikte analoger Tage klammert, dann sollte es inzwischen selbstverständlich sein, Journalismus nicht einfach nur als eine künftig irgendwie mehrkanalige Veranstaltung zu begreifen, bei der es auch dazu gehört zu twittern oder ein Edelprofil bei Facebook zu pflegen. Im Journalismus von heute hat sich nicht nur die Zahl der Kanäle verändert bzw. vervielfacht, sondern auch die Art und Weise, wie wir als Journalisten und Medienmacher mit unserem Publikum kommunizieren.

Christian Jakubetz , Jakblog
// 1999 – 2009

Das klingt nicht unmöglich zu wuppen, werte Herren!

Markus Beckedahl , Netzpolitik
// Warum die Verleger zum Internet einfach schweigen sollten

Es ist wie bei Hypochondern – kaum hustet ein Blogger, ziehen sich die anderen schon Schals um den Hals und legen sich zum Sterben hin.

Malte Welding , Netzeitung
// Das deutsche Problem

“A Wiki Approach to News” – Mary Ann Giordano about “The Local”

The “New York Times” started two local neighbourhood-blogs for Brooklyn and New Jersey in March, a project that made Jeff Jarvis proclaim that “a wall just fell”, because it openly includes and actively promotes citizen journalism. Eight months after the launch, I interviewed editor Mary Ann Giordano for an article about hyperlocal blogs I wrote for German journal epd medien. The full article is not online and it is in German, but this is the full (English) interview, which I thought might also be of interest.

How has The Local been received?

The Local has been very well received, by all journalistic measures. Our readership is high, our repeat readership is very healthy, we draw many comments on our posts and we seem to have a loyal following of readers who see us — rightly — as a prime source for community news. But a better way to measure our success is to see how many posts are written, reported or tipped off by readers — community members who volunteer to write, report, shoot video, take photos or all of the above, because they are excited about The Local and they are interested in their communities. By our recent assessment, a solid 40 percent (and more) of our first 1,000 posts (we reached that milestone for both blogs around early October) were contributed wholly by members of the community. By my loose calculation, another 30 to 40 percent of the posts that our reporters or interns reported and wrote were inspired by readers’ tips or conversations in the comments. So we are well on our way to our goal to create community blogs, “covered by you and for you,” though there is much more that we can, and will, do.

What is the feedback from the people and the possible advertisers from the communities the two blogs cover?

The feedback from readers is largely good. We heard some criticism before we actually started the blogs, from people who were resentful that their communities were being “invaded” by the “mainstream media” institution of The New York Times. But that virtually disappeared. Readers sometimes don’t like what we write, or ask for some different things — more news seems to be the message we are getting in both Brooklyn and New Jersey — but they are largely complimentary of the sites. And, particularly in Brooklyn, they seem to turn to us immediately after the whiff of hard news in their neighborhoods (crime, a building collapse, the election).

However, we have garnered virtually no local advertising, mostly because we have not made much effort to get it. The business side of The New York Times has a wait-and-see attitude toward hyperlocal, which is probably very wise in this depressed economy when it takes effort just maintaining the advertising we already have. Some local businesses have reached out to us to place ads, and perhaps in the new year there will be more efforts to tap into this source of revenue. But for now, that has not been one of our measures of success.

Do people regularly become citizen journalists for you now? Or do they mostly point you towards important issues?

Both — see above. We have no shortage of content from the communities, much of it quite good. But we also get a lot of people pointing our staff reporters and interns towards stories and waiting to be delivered the news. Our response, more and more lately, is — “you tell US. What is going on outside your window? What do the police on the ground say? What happened at that community meeting?” And more and more they are coming back to us with quotes or photos or tips that find their way into posts.

What does your daily work look like? How does it differ from the work of classic print journalists? What were/are the reactions from the rest of the NYT?

The Local consists of two reporters: Tina Kelley, in Millburn, South Orange and Maplewood (where she lives), New Jersey; and Andy Newman in Fort Greene-Clinton Hill, Brooklyn. They start early in the morning, covering news, reporting stories, aggregating and curating content from other sites, supervising interns and recruiting local contributors who they then work with to produce posts. I supervise, direct, edit and read every single post before it is published, and also work directly with contributors and interns on their posts. The day is long — we are often up late, publishing breaking news or getting up late posts or using the relative quiet to plan and organize. And we are “on deadline” all the time. But we publish very sparingly on weekends, so do have those two days of rest. We communicate almost exclusively by e-mail or G-chat; except when we have meetings, we rarely talk. Since we each work independently, in different places, we miss out on the camaraderie and sociability of the newsroom, but such is the life of the lonely blogger! I think the greater newsroom has curiosity and interest in what we are doing, and we hope to include them more as the endeavor goes forward. The top management of the news organization is solidly behind our efforts. Eventually, the lessons we learn about collaborative journalism can be — and will be — incorporated into the greater newsroom, but first we will continue to test them in the laboratory we call “The Local.”

Do you think you will be making money eventually?

I sure hope so. A lot of people smarter than me think there will eventually be a pot of gold at the end of the hyperlocal rainbow — by some estimates $100 billion to be shared by local news sites/bloggers (by the way, we are best described as a news blog, because our main purpose is to impart real information and news, not opinion or ruminations). But for now our prime benefits are journalistic, as we explore this type of coverage and hone the techniques that go into it.

Is this an experiment, or is it the future of journalism? What do you think?

I think — and I only feel comfortable speaking for myself — that it is the future of journalism. Nothing will replace trained, professional journalists; although critics won’t admit it, I think that has been proven over and over again, with the best blog fodder still coming from news organizations that employ paid journalists and produce classic investigative and news reports. We believe the reason that our sites rise above many others is that we have experienced and talented journalists at the helm. But, overall, the old pull-up-the-drawbridge-and-issue-edicts approach is largely past. Instead, I believe that there will be a wiki approach to news, where we invite people into every aspect of the process while we supervise, guide and enhance the coverage. In the end, we think this will build a better report — and it already does: a published post with comments, corrections, updates and overall reader/community involvement can result in more precise journalism. That, in turn, builds reader trust. And that will, in the long run, save journalism, rather than kill it, I believe.

Bettina Schausten und die ewig alte Leier

Auf der Abschlussrunde des Mainzer Mediendisputs unterhielten sich gestern mal wieder Leute mit vergleichsweise wenig Ahnung aber dafür umso mehr Meinung über das Internet. Erstaunlicherweise kam dabei am sympathischsten (außer dem über allen thronenden Nils Minkmar von der FAS) der einzige Politiker der Runde, SPD-Landesvorsitzender aus Schleswig-Holstein Ralf Stegner, an, der wenigstens ehrlich war mit dem, was er sagte: Twitter mach ich selbst, Facebook mach ich selbst, den restlichen Internet-Kram mache ich ja nicht so regelmäßig aber dafür finde ich auch schon immer die Zeit. Sehr schön auch die Formulierung: “Ich verbringe mit Twittern am Tag etwa so viel Zeit wie mit Händewaschen.”

Von den zwei Polterköppen der Runde, Hugo Müller-Vogg (“Die Politiker twittern doch eh alle nicht selbst” – wenn das Kurt Beck wüsste) und Sascha Langenbach (Berliner Kurier, Twitternde Politiker sind “totaler Kokolores”) hatte ich ehrlich gesagt eh nicht viel erwartet, aber dann war da ja noch Bettina Schausten, die ein wenig öffentlich-rechtliche Kompetenz und Ruhe ausstrahlen sollte (offensichtlich).

Und was sagte Frau Schausten: Erstens, es sei nicht primär Aufgabe eines Fernsehjournalisten, sich im Internet “freizuschreiben” mit den Dingen die er im Fernsehen nicht machen könne (in seiner Freizeit, okay, aber sonst bitte keine multimedialen TV-Journalisten). Zweitens: Im Internet steht ja eine ganze Menge Mist.

Ich kann es nicht mehr hören. Ich kann es wirklich nicht mehr hören. Wenn das noch einmal jemand als Argument gegen das Internet und gegen das Publizieren im Internet vorbringt, ziehe ich in eine einsame Hütte in den Karpaten. Echt jetzt.

Ich erinnere kurz an das Internet-Manifest, so einiges Kluges steht ja doch drin: Das Internet ist die Gesellschaft ist das Internet. Oder wie Peter Kruse letzte Woche auf dem Zukunftsforum der LPR sagte: Ist doch klar, dass im Netz auch die Gauss’sche Normalverteilung gilt. Das Web spiegelt das “echte Leben” wieder. Und im “echten Leben” sagen Leute eine ganze Menge Mist. So viel Mist sogar, dass die Zeitungen und das Fernsehen gar nicht alles berichten, was Leute sagen, man stelle sich das vor. Also “sagen” (d.h. schreiben, denn so funktioniert das Medium nun mal) die Leute auch im Internet eine ganze Menge Mist. Ja, auch in Blogs. Denn nicht jedes Blog sieht sich selbst als journalistische Plattform.

Aber: Erstaunlicherweise ist die Menschheit in der Lage, im echten Leben wie im Netz, aus dem ganzen Blödsinn, der rund um sie geredet wird, die interesssanten Dinge herauszufiltern. Die Dinge, die alle betreffen. Die Dinge, die vielleicht wirklich Bedeutung haben. Wenn zum Beispiel immer mehr Leute in der DDR ihren Unmut über das System äußern, in dem sie leben, fällt irgendwann die Mauer. Wenn immer mehr Leute sich darüber ärgern, dass die Politik sich nicht um Umweltschutz kümmert, entstehen die Grünen und schaffen es irgendwann sogar in Parlamente.

Umgekehrt bleiben die Minderheitenmeinungen eher unter sich: An Stammtischen, in Freundeskreisen und Vereinen – und eben auch in den modernen Äquivalenten davon: In Internet-Foren, Blogs und anderen Social-Web-Formen. Ja, da steht viel Mist, aber das interessiert auch so gut wie keinen.

Also noch mal zum Mitschreiben in Fettdruck für Frau Schausten: Im Internet steht in der Tat viel Blödsinn, aber an eine relevante Oberfläche schafft es in der Regel nur das, was auch interessant ist, genau wie in der Gesellschaft. Gute Blogs (oder: Polarisierende Blogs) lesen viele Leute, weniger gute oder weniger profilierte Blogs lesen wenige Leute.

Ach so, die Schlussfolgerung von Frau Schausten war übrigens, dass es deswegen Journalisten braucht, die das Internet sortieren und bewerten. Zu einem gewissen Grad mag das sogar stimmen, denn Sortierer sind immer gut, sie müssen aber nicht unbedingt klassisch ausgebildete Journalisten sein, die die Meinungshoheit darüber haben, was wichtig ist und was nicht. Im Grunde ist diese ebenfalls schon häufig geäußerte Meinung aber doch nur eine relativ traurige Selbstrechtfertigung der Journalisten, die sich selbst auf einem sinkenden Schiff sehen.