Their Names Escape Me

Ausschnitt aus dem Backcover von X – Ⓒ Mascot Records

Im Jahr 2009 hatte die Band Spock’s Beard eine harte Zeit. Ihr Frontmann, Visionär und einziger Songschreiber hatte einige Jahre zuvor eine Solokarriere gestartet, weil er Born-Again Christ geworden war. Die letzten zwei Alben, in denen die Band versucht hatte, zu zeigen, was das restliche Personal so produzieren kann, hatten sich nur mäßig verkauft. Spock’s Beard entschieden sich also, einen damals noch recht neuen, aber von anderen Bands mit hartem Fan-Kern wie Marillion vorgelebten, Weg zu gehen, und die Studiozeit für das neue Album X per Crowdfunding vorzufinanzieren.

Wie damals auch schon üblich gab es verschiedene Stufen, auf denen man die Band unterstützen konnte. Nur das Album, das Album und ein T-Shirt, diverse Deluxe-Ausstattungen. Das “Ultra Package” aber enthielt etwas noch Krasseres:

your name written into the lyrics of a new Spock’s Beard song. This track will include a vocal section where your name (or somone you choose) will be sung by the band. This will be a full band, fully-produced song that requires a long list of names be sung as part of the lyric.

Die Diskussionen in den Fan-Foren liefen heiß. War das eine gute Idee? Ging das nicht eine Spur zu weit in Sachen Gimmickiness? Es war ja eine Sache, Namen von Unterstützern in den Credits aufzulisten (wie es inzwischen jeder zweite Patreon macht), aber ein Lied mit 100 oder mehr Namen drin? Das konnte ja nur schief gehen.

Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber ich finde “Their Names Escape Me” ist vielleicht der beste Song, den Spock’s Beard in dieser Bandkonstellation geschrieben haben. (Und er ist nicht einmal auf der regulären Verkaufsversion des Albums enthalten.)

Im Text geht es um jemand (vielleicht einen Priester oder einen Seher), der vor ein Orakel geschleift wird. Die göttliche Kraft, die hinter dem Orakel steht, herrscht ihn an, er möge die Namen aller Verräter nennen, die “arms against the nation” führen würden. Der Priester bittet um Vergebung, dass er die Namen gegenüber seinem Gott nicht geheimhalten kann – und zählt auf. Erst ganz leise, dann immer lauter und wilder steigert er sich in den Verrat hinein, während die Musik hinter ihm anschwillt. (Wer nur mal reinhören will, dieser Teil beginnt bei 3:39 Minuten.)

“Their Names Escape Me” profitiert natürlich davon, dass 9-minütige Songs, in denen es minutenlange, langsame Steigerungen gibt, im Progrock, in dem sich Spock’s Beard bewegen, keine Seltenheit sind. Seine ernsthafte Stimmung wird an einigen Stellen dadurch gebrochen, dass Sänger Nick D’Virgilio Quatschnamen wie “Simon D’Progcat” singen muss. Aber ein Gimmick ist er auf keinen Fall. Er besitzt dafür, dass er im Endeffekt eine Crowdfunding-Belohnung war, eine erstaunliche Gravitas. Mir schaudert es heute noch wohlig an einigen Stellen, gerade in dem Wissen, das hinter den Namen echte Fans stehen, die bereit waren, ihre Band großzügig zu unterstützen (mein Name ist übrigens nicht dabei).

Crowdfunding Rewards auf Plattformen wie Steady, Patreon oder Kickstarter haben eine gewisse Routine erreicht. Auf den unteren Levels gibt es einfachen Zugang, auf den höheren besseren Zugang, persönliche Grüße, Credits, Autogramme und Merch. Das ist vollkommen in Ordnung so. Diese Plattformen sollen Künstler*innnen ja in erster Linie dazu dienen, ihnen Freiheit für ihre Kunst zu gewähren. Aber wenn es mal, wie in diesem Fall, dazu kommt, dass die Fans in der Kunst selbst verewigt werden können, gehört das zusätzlich gefeiert.

Kennt ihr dafür noch weitere Beispiele?

Werde auch du ein popkultureller Anfänger-Coach!

Vor über zehn Jahren hat meine Freundin Julia mal etwas für mich getan, was ich ihr nie vergessen werde. Sie, im Besitz aller Staffeln von Buffy The Vampire Slayer auf DVD, schuf für mich, der ich noch keine einzige Folge der Kultserie gesehen hatte, ein Video-Mixtape. Eine mit der Longplay-Funktion aufgenommene VHS-Kassette, die mir einen Einstieg in das Buffyversum ermöglichen sollte. Die Auswahl war perfekt: Pilotfilm und zweite Folge zur groben Orientierung in der Welt, das Finale der ersten Staffel um zu kapieren, worum es im Größeren geht, und anschließend eine Reihe von legendären Folgen wie “Hush”, “Once more with feeling” und “The Body”, um mir einen Eindruck davon zu vermitteln, welche Wege die Serie unter anderem eingeschlagen hat.

Julias Auswahl hat mich nicht zum Fan gemacht. Ich bin nicht losgezogen, um mir die restlichen Folgen so schnell wie möglich reinzupfeifen, aber seit ich diese acht Stunden Buffy gesehen habe, habe ich zumindest eine grobe Ahnung davon, was die Serie für ihre Fans besonders macht. Wenn in einem Gespräch mit Buffy-Liebhabern das Gespräch darauf kommt, kann ich zwar nicht behaupten, dass ich wirklich Bescheid weiß, aber es wird klar: ich habe mich damit beschäftigt. Das ist vielen schon eine Menge wert und es gibt auch mir ein gutes Gefühl, an dieser Stelle kein popgeschichtliches Loch klaffen zu sehen.

Ich muss nicht alles kennen, aber

Von diesen Löchern nämlich hat man als Ottonormalmensch in Zeiten von Peak TV, dutzenden Franchises im Kino und in den Bücherregalen, irgendwie viel zu viel. Natürlich ist die einfachste und vollkommen legitime Reaktion darauf, einfach zu entscheiden: Ich muss nicht alles kennen. Weil es stimmt. Aber vielleicht gibt es doch immer wieder diese einzelnen juckenden Stellen, die man gerne kratzen würde (Was hat eigentlich Generationen von Leuten so an Perry Rhodan begeistert? Worum ging es im großen Hype um Lost? Woher zur Hölle kommt die Langlebigkeit von Pokémon?), aber bei denen man trotzdem weiß, dass man nicht bereit ist, 150 Stunden seines Lebens zu investieren, um sich vollständig auf Stand zu bringen. Und bei denen auch klar ist, dass es oft wenig bringt, am Anfang anzufangen, wenn man einen repräsentativen Eindruck bekommen möchte. Weil viele serielle Phänomene leider erst nach einiger Zeit zu Hochform auflaufen.

In diesen Fällen wünsche ich mir Leute wie Julia, die sich die Mühe machen, eine Art Anfänger-Coaching zu verfassen. Als Hardcore-Fan ist das manchmal nicht ganz einfach. Man muss sich dem Nerd-Empfehlungsdilemma stellen und versuchen die eigene Innensicht zu verlassen. Man muss selbst Zeit und Aufwand reinstecken und um Zugänglichkeit und Übersicht bemühen. Aber im besten Fall ist das Resultat, dass man einem anderen Menschen das eigene Liebhabertum nähergebracht hat. Ewige Dankbarkeit ist vorprogrammiert.

Everything you need to know

Immer wieder gibt es bereits solche Anfänger- oder Aufhol-Coachings. Für die neue Marvel/Netflix-Serie The Defenders zum Beispiel war ich sehr dankbar für ein Video von ScreenCrush mit dem Titel “Everything you need to know before you watch ‘The Defenders'”. Obwohl ich selbst nur Jessica Jones gesehen hatte, fühlte ich mich mit dem Video bereit, die Serie anzugehen, auch weil es in seiner Beurteilung so ehrlich war und sich explizit an Menschen wandte, die die Vorgängerserien nicht oder nur zum Teil gesehen hatte (“Iron Fist? Boy, you’re gonna be glad you skipped this one.”). Wie ein guter Freund, der einen ganz persönlich abholt.

Ich sehe schon zwei Gegenargumente von Weitem auf mich zufliegen. Erstens: “Auf diese Art bekommt man keinen wirklichen Eindruck von dem, was an X tatsächlich besonders ist. Die 150 Stunden, die man reinsteckt, gehören dazu!” Stimmt. Wer mit Hilfe einer “Executive Summary” der Meinung ist, er wisse genauso viel wie die Wissenschaftlerin, die die Studie erarbeitet hat, leidet an einem Egoproblem. Aber es geht ja auch viel mehr darum, nicht völlig im Dunkeln zu stehen und sich nur von Vorurteilen oder popkulturellen Zitaten leiten zu lassen. Wer Feuer fängt, verschlingt anschließend sowieso das ganze Kunstwerk.

Zweitens: “Es gibt Phänomene, bei denen dieser Zugang nicht funktioniert.” Das mag sein. Ich bin froh, dass ich Breaking Bad vollständig nachgeholt habe und nicht nur in repräsentativen Ausschnitten. Aber grundsätzlich denke ich: Wenn hinter dem Coaching nur genug echte Begeisterung steckt, ist es trotzdem möglich, einem unbedarften Publikum die eigene Leidenschaft zu vermitteln.

Mach mit!

Wer bis hierhin gelesen hat: Ich rufe dich dazu auf, ein solches Coaching zu schaffen. Such dir etwas aus, wo du dich auskennst und was du liebst, und gib anderen die Chance, deine Liebe zu verstehen, mit Erklärungen und gut kurartierten Beispielen. Verlinke wie bei einer Blogparade auf diesen Beitrag, und in ein paar Wochen sammle ich alle Coachings in einem Posting. Ich selbst habe Ähnliches bisher auch nur für die erste Staffel von Agents of SHIELD (im letzten Absatz) gemacht und möchte es wieder tun. Was könnte sich deiner Meinung nach lohnen?

Hast du ein Thema, für das du dir immer schon ein Anfänger-Coaching gewünscht hast? Schreib es in die Kommentare. Ich selber bräuchte dringend jemand, der mir erklärt, was zur Hölle in den letzten 15 Jahren bei Magic: The Gathering los war – und was sich seit 1999 wirklich im Videospiel-Bereich getan hat.

Warum ich kein Fan bin, und eigentlich auch keiner sein möchte

Es gab eine Zeit, in der ich nicht verstanden habe, warum Menschen in Bundesligaspielen für Bayern München sind, obwohl sie nicht in München wohnen oder aus München stammen. Irgendwann hat es mir mal jemand erklärt: Meistens gibt es einen entscheidenden Moment, oft in der Kindheit, in der eine große Identifikation entsteht. Vielleicht spielt einfach der geilste Fußballspieler der Welt gerade für diesen Club oder der Verein beeindruckt mit einer sympathischen Mannschaft. Später ist es dann egal, ob Bayern München gerade bejubelnswert ist. Die Identifikation ist da, man ist halt einfach Fan.

Mir wurde klar, dass das mit Sport auch nicht anders ist, als mit anderen Dingen. Einem Künstler oder einer Künstlerin, den oder die ein Mensch einmal ins Herz geschlossen hat, bleibt er auch dann treu, wenn er die Band austauscht oder sie ein, zwei schlechte Filme macht. Der Mensch wird getragen von einer emotionalen Verbundenheit, die nicht auf dem aktuellen Status basieren muss. Sie geht tiefer. Und sie treibt ihn zu den wahnsinnigsten Sachen.

Wahrscheinlich war ich ein Fan

Aus meiner Kinder- und Jugendzeit kann ich mich an Momente erinnern, die mich so begeistert haben, dass ich fortan große Teile meines Lebens darauf verwenden würde, ihnen nachzuspüren. Als ich das Kartenspiel Magic: The Gathering entdeckte, zum Beispiel, oder als ich zum ersten Mal die Band Dream Theater hörte. In beiden Fällen wusste ich einige Jahre später alles, was es über Spiel oder Band zu wissen galt, ich besaß oder kannte alles, was es zu besitzen oder kennen galt. Ich war auf jedes neue Kartenset perfekt vorbereitet und ich besuchte jedes Mal ein Konzert, wenn Dream Theater im Umkreis von 300 Kilometern auftraten. Es war großartig.

Wahrscheinlich war ich ein Fan, und wahrscheinlich war ich auch noch ein Fan des ersten Herr der Ringe-Films, des letzten kulturellen Erzeugnisses, bei dem ich mich an eine Identifikation erinnere, die so intensiv war. Seit ich volljährig bin jedoch kann ich nicht mehr sagen, dass ich noch einmal etwas so bedingungslos geliebt habe. Ich habe mich immer wieder stark für Dinge begeistern können, zuletzt sicher für das Marvel Cinematic Universe, aber ich gestehe: Ich kann mich nicht mehr als Fan bezeichnen. Und, ganz ehrlich, ich merke auch immer wieder, dass ich gar kein Fan sein möchte.

Fans sind im Zeitalter des Internets so wichtig geworden wie nie. Sie sind die Kernzielgruppe jedes subkulturellen Produkts. Es scheint, als hätten sie die Macht, Königinnen und Könige auf den Thron zu heben und sie auch wieder zu stürzen. Und sie sind mehr als nur jubelnde oder buhende Anhänger. Sie sind selbst derivative Schöpfer. In Wissenssammlungen, Fanfiction und Cosplay drücken sie ihre eigene Kreativität und Leidenschaft aus, erschaffen Neues, entwickeln das subkulturelle Produkt in unerwartete Richtungen weiter.

Gefangen im Griff der Schöpfenden

Und dennoch – und das ist der Punkt, wo bei mir die Bewunderung in Entsetzen übergeht – sind sie vollends im Griff der ursprünglichen Schöpferinnen und Schöpfer gefangen. Die nämlich entscheiden was Kanon ist, was wahr ist und was falsch. Sie entscheiden, wie eine serielle Erzählung sich weiterentwickelt, welche Charaktere leben und welche sterben. Sie denken dabei an die Fans, schenken ihnen manchmal vielleicht sogar “Fanservice”, aber schlussendlich verfolgen sie entweder eine eigene kreative Vision oder eine Rechnung der Gewinnmaximierung. Manchmal beides gleichzeitig.

Die Hilflosigkeit der Fans ist für mich immer wieder ein erstaunlicher Anblick. Sie hoffen und bangen, manchmal bekommen sie genau, was sie sich wünschen, oft genug werden sie enttäuscht. Ihre Wertigkeit als Fans drücken sie durch ihre Leidenschaft aus, durch ihr obsessives Wissen, und im schlimmsten Fall dadurch, dass sie viel Geld ausgeben. Es ist Selbstversicherung und immer wieder die Hoffnung darauf, jenen Moment der Identifikation zurückzuholen.

Die nächste Stufe jedoch ist noch unangenehmer. Wenn sie sich einmal so viel von dem einverleibt haben, wovon sie Fan sind, sind viele von ihnen der Meinung, dass sie nun auch am besten wissen, wie es sein sollte. Sie glauben, seine Essenz erkannt zu haben. Und wenn sich ein Produkt weiterentwickelt, manchmal weg von dieser gefühlten Essenz, werden sie sauer. Sie fühlen sich als wahre Besitzer ihres Kulturprodukts. Sie verstehen nicht, dass jemand anderes anders darüber denken könnte. Ist es der ursprüngliche Schöpfer, die ursprüngliche Schöpferin, so hat diesen der wahre Geist verlassen. Ist es jemand, der ihm oder ihr nachgefolgt ist, so war dieser Mensch eindeutig die falsche Wahl. Ist es, wie es heutzutage immer häufiger vorkommt, jemand, der selbst früher Fan war, hat diese Person ihre Wurzeln vergessen.

Bittere Abhängigkeit

Dieser Besitzanspruch, der sich aus nichts weiter herleitet, als aus einer intensiven Beschäftigung, hat nichts Positives mehr. Er führt zu einer bitteren Abhängigkeit, in der man sich als Fan noch immer genötigt sieht, dem Geliebten die Treue zu halten, während man gleichzeitig leidet. Im schlimmsten Fall entwickelt man auch noch eine Abneigung gegen alle, die die Lage anders sehen, denen die neue Richtung vielleicht sogar gefällt, und verdirbt ihnen die Laune, indem man sagt, dass sie keine Fans sind. (Am Beispiel Batman hat Glen Weldon dieses Phänomen letztes Jahr in seinem Buch The Caped Crusade ganz gut aufgezeichnet.)

Ich bedaure manchmal, dass ich anscheinend irgendwann das Fan-sein verlernt habe. Diese Begeisterung und Identifikation zu spüren, dieses pure Glück, sich in der Schöpfung eines anderen zu erkennen, zu wissen, dass man sich über diese Schöpfung auch selbst in wenigen Gedanken definieren kann, ist etwas Wunderbares. Neuen Entwicklungen gebannt entgegenfiebern, mitleiden und mitfreuen mit Scheitern und Erfolgen, so intensiv habe ich schon lange nichts mehr wahrgenommen. Ich kann nicht einmal behaupten, wirklich Filmfan zu sein. Obsessives Immer-Wieder-Schauen der gleichen Filme, Reinigendes Erleben der wahren Essenz des Kinos – ich kann es nicht.

Aber ich bin auch froh, dass mir die andere Seite erspart bleibt. Filme immer wieder zu sehen, Alben immer wieder zu hören, in der Hoffnung, dass sie doch noch irgendwann so werden, wie ich sie mir wünsche. Gleichzeitig zu wissen, dass das nicht passieren wird und dass die große Identifikation eventuell nie wieder kam.

Gibt es Hoffnung für mich?

Ganz ruhen lassen kann ich meine alten Fantümer nicht. Ich wandere immer wieder in Spieleläden hinein und kaufe Magic-Karten (das Spiel ist immer noch großartig), doch ich werde wohl nie wieder Zeit und Geld investieren, um ein turnierfähiges Deck auf die Beine zu stellen. Ich war enttäuscht, dass die Hobbit-Trilogie nicht so gut war, wie ihr Vorgänger, aber ich bin deswegen nicht wütend auf Peter Jackson. Und es fiel mir schwer, aber das letzte Dream-Theater-Album habe ich nur einmal gehört und dann aus meiner Musikbibliothek geworfen. Ich fand es endgültig furchtbar, aber ich wünsche der Band damit alles Gute.

Eventuell machen die Eigenschaften, die es mir unmöglich zu machen scheinen, ein ordentlicher Fan zu sein, aus mir gleichzeitig einen besseren Journalisten. Jemanden, der in der Betrachtung von kulturellen Gütern in der Lage ist, Begeisterung für ganz unterschiedliche Dinge zu entwickeln, sie aber gleichzeitig immer kritisch zu hinterfragen. Jemand, der (meistens) Kulturprodukte so beurteilen kann, wie sie sind, und sie nicht daran misst, ob sie einem platonischen Ideal entsprechen, dass man nur selbst zu kennen scheint. Ich hoffe es sehr.

Im Fan-Dilemma – Wie sich Filme wie Warcraft von ihrer Authentizität zerstören lassen

© Legendary Pictures

Es wird viel magisch gereist in Warcraft. Weltentore transportieren ganze Armeen von A nach B, Greifen tragen Krieger auf ihrem Rücken von Stadt zu Stadt, Teleportationssprüche erlauben Einzelpersonen oder kleinen Gruppen in einem Lidschlag von einem Hotspot zum anderen zu wechseln. Das leuchtet ein, nicht nur weil Fantasy-Narrative generell häufig die Fernreise als Plotmotor nutzen. Sondern auch weil die schnelle Bewegung von Ort zu Ort eine wichtige Mechanik eines Massive Multiplayer Online Roleplaying Games ist.

Die dort bespielten Welten sind so groß, dass sie Millionen von spielenden Menschen Platz bieten und jedem von ihnen eine echte Wahl lassen, was er als nächstes tun will. Wer möchte, kann die immensen Distanzen in Echtzeit laufend zurücklegen (und manch einer tut dies auch), aber für viele Spieler kommt diese Art von langweiliger Freizeitgestaltung nicht in Frage. Ein Greifenritt, ein magisches Portal, das dürfte vielen World of Warcraft-Spielern bekannt vorkommen. Genauso die äußere Form der gewirkten Zaubersprüche oder der exakte Aufbau von Locations wie Stormwind oder Karazhan, die seit Jahren als quasireale Räume im digitalen Äther existieren. Warcraft, der Film, ist durch und durch authentisch. Es ist das Werk eines Fans.

Textual Poachers

Fans stehen im popkulturellen Diskurs zurzeit häufig im Rampenlicht. Waren sie früher als überambitionierte Minderheit verlacht, zu denen man als Schöpfer_in zwar nett sein sollte, die aber für den großen Erfolg eines künstlerischen Produkts nur eingeschränkt wichtig sind, haben Produzenten und Marketingabteilungen heute erkannt, dass Fans im Internetzeitalter einflussreiche Meinungsführer_innen sein können. Wer ihre Unterstützung hat, kann damit im Fluss kultureller Gespräche viel bewegen. Wissenschaftler_innen wie Henry Jenkins haben darüber hinaus in Büchern wie Textual Poachers dargelegt, wie aktiv Fans inzwischen daran teilhaben, den Kosmos des verehrten Werkes positiv mitzugestalten und neu zu interpretieren, oft entlang ungeahnter ideologischer Linien.

Auf der anderen Seite haben gerade die vergangenen Jahre immer wieder die dunkle Seite von Fantum hervorgekehrt. Erst letzte Woche brodelte es wieder in der Popkultur-Filterbubble, als der kontroverse US-Blogger Devin Faraci, bezugnehmend auf einen anderen Artikel, das Fantum mal wieder als “kaputt” bezeichnete, weil es sich kampagnenmäßig organisiert, um Filmemachern die eigene Sichtweise aufzuzwingen. Faraci vergleicht Hashtag-Kampagnen wie #GiveElsaAGirlfriend – Disney soll der Frozen-Heldin ein Coming Out schenken – und die lautstarke Wutwelle gegen das bald startende Ghostbusters-Remake mit der Figur Annie Wilkes aus Stephen Kings Roman Misery. Wilkes kidnappt dort einen Autor, um ihn zu zwingen, eine Geschichte nach ihren Wünschen fortzuschreiben.

Die Linie ist unscharf

Was die Forschung von Autor_innen wie Jenkins zwar andeutet, aber was im allgemeinen Diskurs gerne verloren geht, ist allerdings, dass die Trennlinie zwischen Fans und Schöpfern in den letzten zwanzig Jahren zunehmend unschärfer geworden ist. Seit die Kulturindustrie endgültig dahinter gekommen ist, dass es lukrativer ist, bekannte kreative Marken endlos fortzusetzen, als neue zu erfinden, sind auch immer mehr Menschen, die ihre Beziehung mit diesen Marken als (minderjährige) Fans begonnen haben, heute selbst in einer Position, wo sie schöpfend tätig werden. (Ja, das ist ein Thema, das mich fasziniert – ich habe es schon öfter hier im Blog beleuchtet.)

Dieser Aufstieg vom einstigen Fan zum heutigen Schöpfer ist an sich überhaupt nichts Neues. Die Autoren der Nouvelle Vague waren Fans von Filmemachern wie Alfred Hitchcock, bevor sie selbst zu Filmemachern wurden. Kevin Smith und Quentin Tarantino haben auf ihrer Identität als Fans große Teile ihrer Karriere aufgebaut. In den großen US-Comicverlagen übernahmen bereits in den 1980er Jahren ehemalige Fans das Ruder bei Superheldenserien und schufen einige der ikonischsten Inkarnationen.

Fantum als Rechtfertigung

Der Unterschied zu heute ist, dass diese Identität als Schöpfer-Fan lange Zeit noch kein Qualitätsmerkmal für sich darstellte. Ambitionierte Fans wagten irgendwann den Schritt auf die andere Seite des Schreibtisches und gut. Es gab, zumindest im breiten Diskurs, kein Narrativ, das besagte, dass Fans am besten wissen, wie mit ihren Held_innen umgegangen werden sollte. Es gab noch keine Notwendigkeit, sich gegenüber denjenigen, deren Ränge man verließ, anschließend mit der eigenen Ahnentafel als Fan zu rechtfertigen, als “einer von uns”, der ganz sicher die richtigen Entscheidungen treffen wird. Es gab noch keine Star Wars-Prequels, die einer Nation von Fans scheinbar vor Augen führten, dass ursprüngliche Schöpfer eben nicht wissen, welche Fortschreibung ein geliebter Parakosmos “verdient” hat.

Bei Warcraft wurde sichergestellt, dass nur die richtigen Leute das Sagen hatten. Die Vergangenheit warnt durch absurde Freakprojekte wie Super Mario Brothers zu genüge davor, was passiert, wenn Videospielfirmen ihre Welten in die Hände derer geben, die keinen Gamer-Stammbaum vorweisen können. Duncan Jones, der Regisseur, betont in jedem Interview, wie viel Zeit er selbst mit den verschiedenen Warcraft-Inkarnationen verbracht hat. Die Spielefirma Blizzard war eng an der Produktion des Films beteiligt – vier von zwölf im Abspann genannten Produzenten (Nicholas S. Carpenter, Chris Metzen, Michael Morhaime und Paul W. Sams) sind Blizzard-Funktionäre.

Mythische Authentizität

Marvel Studios hat einen großen Teil seines Images darauf aufgebaut, dass dort die Menschen die Filme machen, die auch schon die Comics gemacht haben. Und diese gleiche mythische Authentizität umgibt auch Warcraft – jedoch mit einem katastrophalen Ergebnis. Dem Film scheint genau jene Distanz zu fehlen, die Fans häufig nicht haben. Er ist nicht nur eine schamlose, reverse-engineerte Hommage an einen Urtext und versucht, dessen Effekt zu replizieren, wie es die verspäteten Fortsetzungen des letzten Jahres – von Jurassic World bis Star Wars VII – taten. Warcraft ist ein Werk, das außerhalb eines Reenactment-Kontextes nicht funktioniert. Seine Locations, Charaktere und Effekte mögen noch so genau ihren Dependancen aus den Videospielen entsprechen, sie besitzen dennoch kaum nachvollziehbaren Motive oder Handlungsbögen. Das Drehbuch beginnt mit einer Geschichte, die ganz am Anfang des Warcraft-Kanons steht, als sei es vor allem darum gegangen, eine bebilderte Enzyklopädie herzustellen und keinen unterhaltenden Film, der für sich stehen kann.

Zum Vergleich lohnt es sich durchaus, einen Blick auf einen anderen Film zu werfen, der dieses Jahr von der Kritik in Grund und Boden geschrieben wurde und um den ebenfalls Fan-Diskurse kreisen. Hinter Batman v Superman: Dawn of Justice (und davor hinter Man of Steel) steckt der bewusste Versuch, einen Film außerhalb der landläufigen Wahrnehmung der Titelcharaktere zu gestalten. Weil das vielen Fans nicht gefiel, hat Regisseur Zack Snyder im Laufe der Zeit einen erstaunlichen Wandel durchgemacht, von einem “Ich wollte gerne mal was anderes probieren” hin zu einem “Ich bin ein viel besserer Fan als ihr alle”. Die Glaubwürdigkeitsdebatte scheint in diesem Bereich irgendwann jeden in die Knie zu zwingen.

Von der Werktreue erdrückt

Batman v Superman ist aus diversen Gründen ein ähnlich schlechter Film wie Warcraft, aber man kann ihm immerhin nicht vorwerfen, keine eigene Persönlichkeit zu haben. Der Stilwille von Snyder und seinem Drehbuchautor David Goyer ist in jedem seiner über-epischen Bilder und Plotwendungen erkennbar. Batman v Superman läuft sehenden Auges in das Fan-Fegefeuer, aber er nimmt dabei jeden seiner titanischen Schritte mit stolzgeschwellter Brust.

Warcraft hingegen wirkt wie das Bauprojekt eines Fürsten, der sich auf seinen Reisen in einem fernen Land in ein wunderschönes Schloss verliebt hat. Nachdem er wieder zu Hause ist, befiehlt er seinem Hofstaat, den Steinbruch ausfindig zu machen, aus dem die Steine des geliebten Schlosses stammten. Er lässt Straßen bauen, damit Arbeiter von dort zu ihm reisen können. Er liest alles, was er finden kann über die Geschichte und Kultur des Landes, in dem er zu Gast war. Doch als er mit dem Bau beginnen will, hat er nicht nur vergessen, wie das Schloss aussah. Er hat auch vergessen, warum es ihm eigentlich gefiel. Mich lässt der Eindruck nicht los, dass in Warcraft irgendwo ein interessanter Film verborgen liegt, der allerdings vom Wunsch seiner Fans nach Werktreue zerdrückt wurde.

Der sichere Kern

Disney scheint in diesem Wechselspiel aus Fan-Authentizität und Umformung für ein neues Medium und ein anderes Publikum den Dreh raus zu haben. Die Marvel Studios-Filme, zuletzt Civil War, gefallen en gros sowohl Hardcore Fans als auch der breiten Zuschauerschaft. Sie scheinen das aber vor allem dadurch zu tun, dass sie eine Art kleinsten gemeinsamen Nenner gefunden haben, der weder auf stilistischer noch auf Plot-Ebene große Risiken eingeht. Auf keinen Fall darf der sichere “Kern” verloren gehen, der das Franchise groß gemacht hat: ein leichtfüßiger Ton und ein Reigen gut identifizierbarer Helden. Bei der frisch wieder aufgenommenen Star Wars-Serie sieht es genauso aus. Die größte Meldung, die in der vergangenen Woche durch die Geek-Blogosphäre geisterte, lautete, dass größere Teile von Rogue One, den ersten für sich stehenden Star Wars-Film von Regisseur Gareth Edwards, neu gedreht werden sollen. Angeblich sollte der Film dadurch stärker an die gewohnte Star Wars-Gußform angepasst werden, aus der sich ja auch J. J. Abrams mit The Force Awakens nur sehr wenig gelöst hatte. (Diverse Quellen haben diese Lesart dementiert.)

Die Frage ist, wie lange ein solcher Selbstbezug noch aufrechterhalten werden kann. Zynische Menschen könnten an dieser Stelle sicher sagen, dass es doch genau unserer Natur entspricht, immer wieder den gleichen, anspruchslose Brei vorgesetzt zu bekommen. Und in der Tat hat Warcraft zum Beispiel in China, wo das MMORPG besonders beliebt ist, diverse Rekorde gebrochen (vielleicht nicht ganz selbstverschuldet). Aber langfristig kann das nicht die gesamte Zukunft des populären Kinos sein. Es scheint sie ja zu geben, jene Filmemacher_innen, die genug Distanz zu ihrem eigenen Fantum besitzen, um zu wissen, dass Authentizität alleine nicht reicht, um einen Film gut zu machen. Wenn von denen jetzt noch ein oder zwei ihren bisherigen Erfolg nutzen würden, um auch mal ein paar mutigere Schritte zu wagen, wäre das ja schon ein Anfang.

Quotes of Quotes (XXIII) – Der neue Kanon von Star Wars

Die Neuordnung des erzählerischen Universums bei Lucasfilm ist für mich als Franchising-Beobachter im Moment der interessanteste Prozess neben dem Marvel Cinematic Universe. Gute drei Jahrzehnte Worldbuilding und Storytelling werden über den Haufen geworfen, um für die Zukunft einen stärkeren Markenkern und mehr erzählerische Freiheiten zu besitzen. Allerdings wird, anders als so oft in anderen Erzählwelten, kein Komplett-Reboot durchgeführt, sondern ein Teil der bisherigen Texte (die Filme und die Fernsehserie The Clone Wars) bleiben als kanonisch erhalten, während alles, was um sie herum gebaut wurde, für die Zukunft irrelevant ist. Eine ungewöhnliche Mischung.

Noch ungewöhnlicher ist allerdings, dass der entschiedene Wandel aufgrund der starken Fanstrukturen und der von mir immer wieder gerne zitierten “Running the Asylum”-Situation – das heißt: die Macher der neuen Erzählungen waren früher Fans der alten – so öffentlich ausgetragen wird. Lucasfilm kann nicht einfach beschließen, dass jetzt alles anders ist. Es muss Wege finden, diesen Prozess öffentlich zu rechtfertigen. Das bedeutet auch, dass sie öffentlich in Diskussionsstrukturen um Kanonizität vordringen muss, die eigentlich typisch nur für obsessive Fans sind.

Die Webseite “Screenrant” hat auf der San Diego Comic-Con, wo einige Schlüsselfiguren anwesend waren, vor allem um die erste weithin sichtbare Manifestation des neuen Kanons – die Fernsehserie Rebels – vorzustellen, den Machern ein paar Fragen gestellt und sehr interessante Antworten bekommen.

Wichtig ist, wie sowohl Lucasfilm Storygroup-Mitglied Pablo Hidalgo, wie auch Verlagsfrau Shelly Shapiro darauf hinweisen, dass Kanonizität an sich noch kein Werturteil ist. Hidalgo:

The word ‘canon’ is so loaded […] the folks that were making novels in the ’90s didn’t have an opportunity to know [that there would be new films]. So that’s a purely functional, production-driven definition of that word. If something as a result is not declared ‘canon,’ don’t let that word be a value base. It doesn’t mean that story is now worthless or meaningless. (Hervorhebung von mir)

Shapiros Aussage ist fast noch besser:

Everything now – starting from [novel] “A New Dawn” on – is canon. So if you care about that – which you really probably shouldn’t, but if you do – it’s all a part of this whole new collaborative process. All of this stuff happened. But not really; it’s fiction. (Hervorhebung von mir)

Selten wird die Schere zwischen arbeitstechnischen Notwendigkeiten im Franchising-Prozess und den Fan-Erwartungen, dass die operationelle Ästhetik erhalten bleibt, so sichtbar wie in solchen Momenten. Umso cleverer ist daher die Strategie der Macher, allen bisherigen “Expanded Universe”-Geschichten das Banner “Legends” zu verpassen und somit quasi eine Welten-intrinsische Motivation für die De-Kanonisierung zu finden. Shapiro:

Even though they would no longer be part of a Star Wars official history, they’re still stories that mean something, and they can mean something to you, even if they didn’t ‘happen.’ That they are legends. […] So that’s why we called it Legends… So it wouldn’t get shoved off too far to the side, and treated like it never happened.

Der Herr der Geeks – Ein Treffen mit Markus Rohde

© Sebastian Lorenz

Zuerst einmal: Markus Rohde sieht in Farbe und 3D ganz anders aus als auf dem Bild, das in jeder Ausgabe die erste Seite schmückt. Er wirkt jünger, schlanker und tatsächlich auch ein bisschen nerdiger als sein gravitätisches editoriales Ich. Letzteres mag daran liegen, dass die rot umrandete Brille von Angesicht zu Angesicht anders strahlt. Vielleicht auch daran, dass natürlich ein “Star Trek”-T-Shirt unter seinem karierten Hemd hervorlugt, als ich mich an einem warmen Mainzer Nachmittag zu ihm und seinem Redakteur Christian Humberg an den Tisch setze. Für einen Chefredakteur, dessen Name seit kurzem auch einen eigenen Verlag schmückt, könnte das in jedem anderen Zusammenhang schräg wirken. Andererseits heißt die Zeitschrift, die er leitet, ja auch “Geek!”

“Ich kann echt nicht meckern”, sagt er, auf den Erfolg dieser Zeitschrift angesprochen. In Zeiten, in denen immer mehr Gedrucktes den Dinosauriern in den dauerhaften Tod folgt, ist in Nischen noch Platz für Wachstum. Seit seinem Debüt auf der FedCon 2012, vor einem guten Jahr, hat das Sci-Fi-Fantasy-Film-Serien-Comic-Bücher-Magazin sogar an Auflage zugelegt. Das Experiment, das der Panini-Verlag zunächst auf ein Jahr angelegt hatte, wurde inzwischen auf unbestimmte Zeit verlängert. Wenn man Markus Glauben schenken darf, ist “Geek!” sogar der Liebling der Anzeigenkunden.

Lernen aus der “SpaceView”

Bevor er Chefredakteur der “Geek!” wurde, stand Markus Rohde schon einmal an der Spitze einer Zeitschrift. Die “Space View” war um die Jahrtausendwende noch eins der wichtigsten Organe des Science-Fiction-Fandoms in Deutschland, verwässerte aber zusehends in Konzept und Fokus und wurde Ende 2011 schließlich eingestellt. Am Anfang von “Geek!” habe auch die Frage “Was können wir aus der ‘SpaceView’ lernen?” gestanden, sagt Markus. Man entschied sich, das Themenspektrum offener, die Ansprache aber gezielter zu formulieren. “Geek!” gibt sich nicht nur mit Science-Fiction zufrieden, versucht aber auch eindeutig nicht, ein Massenpublikum zu erreichen.

Die “Szene”, die er ansprechen will, sei “nicht homogen”, sagt Markus. Filmfans, Computerspielerinnen, LARPer, Online-Rollenspielerinnen, Romanverschlinger und Serienjunkies gehören alle irgendwie dazu. Das sei im Zeitschriftenmarkt schwer zu fassen und man müsse sich immer wieder die Frage stellen: “An wen wendet man sich wirklich?”

So bunt wie möglich

Die Lösung? “Wir versuchen jetzt so bunt wie möglich zu sein.” Ziel sei es, dass ein Artikel die Leserin auch mal nicht in ihren Kerninteressen trifft, dafür aber ein anderer umso mehr. “Umgekehrt kann der erste Artikel aber trotzdem Interesse wecken, so dass sie vielleicht einfach mal reinliest in die Sache.” Ansonsten sei es aber auch das Schöne, dass man sich in vielen Bereichen austoben könne.

Den Ausgleich zur thematischen Vielfalt bietet der Ton des Magazins. “Wir sind ein Fachblatt”, sagt Markus ganz klar, “wie die ‘Welt der Wissenschaft’ oder der ‘Kicker’. Und der ‘Kicker’ erklärt auch nicht jedem Artikel neu, wie Abseits funktioniert.” “Geek!” setzt auf Expertenwissen und Interesse an den detaillierteren Aspekten eines Themas. Der ideale Leser sei das, was man als den “fortgeschrittenen Fan” bezeichnen könne. Jemand, der sich mit seinem speziellen Fandom schon länger und intensiver auseinandergesetzt hat, aber auch offen dafür ist, über den Tellerrand zu blicken. “Er sollte auch schon mal einen Film aus den Siebzigern gesehen haben oder zumindest wissen, dass es da was gibt. Oder von Méliès’ Reise zum Mond mal gehört haben, auch wenn er ihn vielleicht nicht gesehen hat.”

Verbesserte Infrastruktur

Ist die Fan-Szene denn heute anders als noch vor zehn oder zwanzig Jahren? “Mitte der 90er ist einiges in der Fandom-Kultur passiert, weil sich die Infrastruktur verbessert hat. Man kann die Leute heute viel besser erreichen. Früher war man Rollenspieler, konnte den Leuten in seinem Gymnasium davon erzählen, dann konnten die damit nichts anfangen.” Ich nicke eifrig. “Dann gab’s vielleicht noch irgendwelche Clubs, die man über Briefe erreichen konnte – dieses Sich-Zusammenschließen war viel schwieriger. Heute kann man sich alles viel besser zusammenstellen aus den Interessen, die man hat.”

Damit meine er aber nicht nur das Internet. “Es gibt auch generell eine gewisse Professionalisierung. Bei ein paar alten Recken ruft es zwar manchmal Naserümpfen hervor, dass jemand wie Dirk Bartholomä etwa mit FedCon und RingCon auch Geld verdient, in Veranstaltungen mit zigtausend Leuten. Trotzdem ist er Fan und kommt aus dieser Fan-Ecke und macht das aus Leidenschaft. Der sitzt abends auf den Partys, die Schauspieler um ihn rum, und er hat ein Glitzern in den Augen.”

Aus derselben Motivation funktioniert auch die “Geek!” und die Person Markus Rohde. “Ich mache diese ganzen Sachen beruflich, aber auch aus der Leidenschaft heraus, aus dem Fantum heraus. Deswegen habe ich auch schon Anfeindungen bekommen: Ich könnte mich ja zu Star Trek-Romanen eh nicht mehr äußern, weil ich die jetzt beruflich produziere.” Markus ist auch Lektor und Übersetzer beim Verlag Cross Cult. “Das ist aber auch daraus erwachsen, dass ich damals in den 90ern immer als erster im Laden stand und sie gekauft habe.”

Professionelle Fans

Markus, der irgendwann mal Germanistik und Philosophie studiert, das Studium aber nie abgeschlossen hat, steht gewissermaßen an exponierter Stelle inmitten einer Gruppe von “professionellen Fans”, die sich auch alle gegenseitig kennen und füreinander arbeiten. Wer für “Geek!” schreibt, ist immer nur auch Journalist und außerdem in der Regel Autorin, Übersetzer oder Lektorin von Comics und Genreromanen. “Es sind doch immer wieder dieselben, über die man stolpert in der ganzen Szene”, meint Markus. “Einmal in dem Sinne, dass zuverlässige Leute, die ordentliches Zeug abliefern immer wieder dieselben sind. Und weil es eben die Szene ist, die alles macht. Die Romane schreibt, Sachbücher schreibt und sich einfach auskennt.” Im SciFi/Fantasy-Segment müsse man Allrounder sein und “wie ein Krake zig Sachen am Laufen halten.” Christian Humberg, der nach wie vor am Tisch sitzt, stimmt zu. Er ist ein klassischer Fall.

Die Überschaubarkeit der Szene führt auch dazu, dass “Geek!”, wie inzwischen wahrscheinlich mindestens zwei Drittel aller Zeitschriften, keine Redaktion als solche hat. Markus sitzt in Sankt Augustin, sein Team ist über die gesamte Republik verstreut. Die Zeitschrift wird online und per Telefon zusammengesetzt – in E-Mails, Gesprächen und Facebook-Chats. Selbst das Layout wird ohne anwesenden Redakteur in Ludwigsburg gesetzt. Nur alle paar Ausgaben trifft man sich mal persönlich. Der Chefredakteur vermisst nichts. “Wenn man drei Büros auseinandersitzt, ist man auch nicht viel schneller.”

Kein Fanzine?

Doch obwohl die Profi-Fans bei “Geek!” am Ruder sitzen und die Verquickung mit den Verlagen, über deren Produkte das Magazin berichtet, mannigfaltig ist, betont Markus, dass die Zeitschrift nicht nur ein besonders buntes Fanzine ist. Schlechte Produkte würden auch verrissen, Anzeigenkunden hin oder her. Die Schwierigkeit liegt für alle darin, die Leidenschaft zu bewahren, aber nicht in die Verklärung abzudriften. “Mit Leuten, die das nicht können, kann ich nicht längerfristig zusammenarbeiten”, sagt Markus. Er habe sich aus diesem Grund auch schon von Autoren trennen müssen.

Doch nicht nur die Autoren sind Teil des Problems, auch die Leser können ein Hindernis sein. So würde immer wieder diskutiert, ob man es sich leisten könne, Fans zu verprellen, weil man ihre Lieblinge kritisiert. Doch die Linie ist klar: “Das muss sein, sonst macht man sich unglaubwürdig.” Und schließlich gehört das leidenschaftliche Diskutieren über die Qualität eines bestimmten Kulturprodukts ja auch zu den Pfeilern des Geek-Daseins. “Das sollte eigentlich noch viel viel stärker der Fall sein, dass es noch nerdiger, noch geekiger ist”, sagt Markus.

Weil’s geil ist

Die pressierendste Frage habe ich mir für den Schluss aufgehoben. Warum, beim Barte von Spocks bösem Zwilling, erscheint ausgerechnet eine Science-Fiction-Zeitschrift – egal wie erfolgreich – noch immer als zweimonatliches, gedrucktes Heft? Die Antwort ist eigentlich wenig überraschend und kommt aus den tiefsten Tiefen des versteckten Konservatismus, der die SF/Fantasy-Szene mit ihren fantastischen Legendenwelten schon immer im Herzen regiert – im Gegensatz etwa zur Lebenswelt der Tech-Geeks: “Weil’s geil ist!”

Echt, das ist der Grund? “Das ist der Grund. Wir alle machen das nicht nur als Job, um Geld zu verdienen oder weil wir uns zu den Themen nirgendwo anders äußern könnten, das könnten wir ja. Aber wir sind alle überzeugte Print-Leute, die es cool finden, ein Heft in den Händen zu haben und es am Strand oder auf der Toilette zu lesen. Und das sagen wir als diejenigen, die auch im Internet unterwegs sind. Es ist kein Massenmarkt mehr, aber es gibt noch Leute, die es haben wollen. Und es ist redaktionell zusammengestellt und ich lese vielleicht auch mal Dinge, an die ich selber nicht gedacht hätte.”

Das erklärt auch, warum hinter der URL geek-mag.de eigentlich keine richtige Website steht. Man wollte lieber ein gutes Heft machen und “nichts Halbes” im Netz. Das bevorzugte Netz-Organ der “Geek!”-Gemeinde ist das Onlineportal “Robots and Dragons”. Die Impressumslisten der beiden Medien teilen sich eine Menge Namen.

96 Seiten sind nicht genug

Eine Veränderung dieser Taktik ist für die Zukunft auch vorerst nicht angedacht. Stattdessen erhofft Markus sich irgendwann mehr nicht-virtuelle Seiten zum Bedrucken. Denn inzwischen hat jede Ausgabe ein gewisses Spektrum an Filmen, Serien, Comics und Romanen, das abgedeckt werden muss und Werbekunden anzieht. Bei 96 Seiten bleibt häufig wenig Platz für die Kür, vor allem wenn große Geek-Ereignisse anstehen, wie etwa ein neuer Star-Trek-Film. Mit mehr Papier könnte nicht nur das enge Layout etwas luftiger werden, auch die “würzenden Artikel”, wir Markus sie nennt, könnten mehr Raum bekommen.

Science-Fiction könnte man gemeinhin als die Fortschreibung aktueller, gesellschaftlicher Tendenzen in einem fantastischen zukünftigen Kontext beschreiben. Was also wünscht sich der Chefredakteur eines in seiner Nische erfreulich erfolgreichen gedruckten Science-Fiction-Magazins für die Zukunft? Eine Revolution? Einen großen Sprung nach vorne? Nein. Die erste Antwort, die dem “Kraken” Markus Rohde über die Lippen kommt, sagt dann doch, und das denke ich mir wertfrei – ohne Gehässigkeit oder übeflüssiges Mitleid, alles aus über den Zustand einer geschüttelten Branche und eines Kultursegments, das in den letzten zehn Jahren ohne viel eigenes Zutun von den Kellerkind-Tiefen in die Strudel des Mainstreams gespült wurde. “Beständigkeit.”

Ausgabe 8 von “Geek!” erscheint am 20. August 2013.

David Bordwell comes to Mainz and supports my meta-fandom

David Bordwell really is a sort of hero of mine. Not even that much for his work published in book form (although Film Art is pretty nifty) but especially for that really cool Blog he keeps. He recently published an eBook, which came out of a series of blog posts called “Pandora’s Digital Box”. I reviewed the book for epd film. You can read an English variation of the review here.

David came to give a talk on his web activities at my old university in Mainz today. He spoke mostly about his blog and the way it has changed his way of working, especially now that he is retired. He already wrote up most of the content of the talk about a year ago, in a blog post. New to me was that he puts about three days of work into each post. I regularly lament that so few German academics use blogging as a communicative tool, but I can somehow understand it, if I think about the work involved to create such a quality blog as David’s. (Still, come on!!!)

At the end of the lecture, I really wanted to get David’s autograph. But since “Pandora’s Digital Box” is an eBook, he couldn’t really sign it for me. So instead, I asked him if he would sign my review in the magazine. And he did. I’m pretty sure Baudrillard would have appreciated this degree of meta-ness.

David Bordwell und Alexander Gajic in Mainz

Yeah, we kind of look like differently aged versions of each other – Looper?

Update: To read David’s account of the lecture and trip, click here.

I’m wearing a t-shirt by 65daysofstatic. Consider them plugged!