Digitales Kino: Schluss mit dem Materialfetischismus

Dies ist ein Beitrag zur Blog-Parade anlässlich des fünften Geburtstags von “DigitaleLeinwand”. Dort hat Gerold die Frage gestellt: Was hat das Digitale Kino für euch in den letzten fünf Jahren verändert?

Als ich meinen ersten Job antrat, im Januar 2009, konnte ich mein Glück kaum fassen. Mein erstes Gehalt erschien mir unfassbar viel Geld! Ich war Single, wohnte in einer Studentenbude und hatte noch ein Semesterticket, also konnte ich von meinem Gehalt so viel ausgeben, wie ich wollte, für all die Sachen, die ich liebte. Ich musste an keiner CD, keiner DVD, keinem Buch mehr vorbeigehen und mir sagen “Denk lieber noch mal nach, ob du es wirklich brauchst.” Und bald schon füllten sich meine Regale deutlich schneller, als sie das in den Jahren zuvor getan hatten. Ich durfte ja endlich.

Doch mein Job währte nicht ewig. Er war auf ein Jahr begrenzt. Und der nächste dann wieder auf anderthalb Jahre. Und dann zog ich mit meiner Freundin zusammen. Und dann zogen wir nochmal in eine schönere Wohnung. Wir haben irgendwann mal gezählt und kamen gemeinsam auf über 15 Umzüge in weniger als zehn Jahren. Und dabei verfluchte ich (und alle meine Freunde, die mir tapfer jedes Mal halfen) jedes verdammte wunderschöne Coffeetable Book, jede hübsche DVD-Sonderedition, jedes CD-Boxset, was ich mir über die Jahre geleistet hatte. All diese Dinge, die im Regal standen, und die ich nach der ersten Lektüre oder Sichtung ja doch erst zum Umzug wieder bewegte.

Danke, Bruce Sterling

Es war kurz vor meinem letzten Umzug und nachdem ich einen Vortrag von Bruce Sterling gehört hatte, dass ich entschied, Friedrich Schiller zu folgen und mit dem Anhäufen von Kram aufzuhören. Meine Musik kaufe ich (fast nur noch) digital, meine Bücher lese ich (wann immer es sich lohnt) auf dem Kindle. Noch kaufe ich DVDs, weil es im VoD-Dschungel Deutschland meistens immer noch einfacher ist – aber ich sortiere jetzt schon aus, welche Filme ich verschenken werde, sobald ich wieder umziehen muss (wahrscheinlich im Sommer 2015).

Ich habe diese Entscheidung bis heute nicht bereut. All das Gerede von Haptik und “es gibt sie noch, die schönen Dinge” zündet bei mir nicht mehr. Das mag bei Tischen und Küchenmessern relevant sein. Bei Kulturgütern zählt, was drin ist. Und was praktisch ist. Zitate aus Büchern muss ich nicht mehr abtippen, ich kann sie direkt aus der Kindle-App ins Dokument ziehen. Mixtapes muss ich nicht mehr zusammenspulen, ich kann sie per Drag and Drop so lange hin und herschieben, bis sie passen. Ich lese dadurch nicht weniger. Und höre auch immer noch oft genug ganze Alben von Anfang bis Schluss.

Nicht mehr Film, nur noch Kino

Im Kino ist in den letzten fünf Jahren genau das gleiche passiert. Das Kino hat sich entschieden, mit dem Anhäufen von Kram aufzuhören. Ausgerechnet in einer Zeit, in der Fantasy-Epen die Leinwände regieren, hat es sich gegen Fantasy und für Science Fiction entschieden. Es hat sich entschieden, nicht mehr Film, sondern nur noch Kino zu sein.

Mir ist bewusst, dass die Beweggründe dahinter nicht so idealistisch waren, wie ich das gerade formuliert habe. Mir ist auch bewusst, dass dort, wo das Anhäufen von Kram Sinn der Sache ist – in Archiven – das digitale Kino ein riesiges Problem hat. Mir ist bewusst, dass selbst die beste 4K-Kamera nicht die exakte und doch zufällige Besonderheit reproduzieren kann, die Filmmaterial immer zur großen Party Kino mitgebracht hat wie einen selbstgemachten Salat. Und mir ist auch bewusst, dass wir mit dem Umstieg ins Digitale eine Symbolwelt verlieren – Rollen, Filmstreifen, und so weiter – die Kino über Jahrzehnte repräsentiert hat und noch immer benutzt wird (eine Tatsache, auf die Gerold immer wieder gerne hinweist).

Aber ich halte diese Befreiung vom Kram doch für richtig. Wir befinden uns noch in einer merkwürdigen Zwischenphase derzeit und außerdem wirken die Kräfte des Kapitalismus natürlich so stark wie immer und sorgen dafür, dass vieles bleibt, wie die großen Player es gerne haben. Aber die Utopie existiert und sie existiert nur im Digitalen: Kino, losgelöst von ihrem Medium, losgelöst von Faktoren wie “Kopienanzahl” und “Anfahrtsweg” – jederzeit auf jeder Leinwand, wo immer man es haben will.

Begrenzt nicht die Utopie

Wer dem Rattern des Projektors, der puren Existenz des Filmmaterials, dem Krisseln des Korns hinterherweint, betreibt Fetischismus. Er oder sie ersetzt das Erlebnis Kino durch eine physische Manifestation, die auf einer Ansammlung historischer Zufälle basiert, egal wie bewährt sie sein mag. Er oder sie begrenzt die Utopie dessen, was Kino sein kann. Was Kino werden muss.

In den letzten fünf Jahren hat das Digitale Kino für mich wenig direkt verändert. Aber seine Veränderung ist dieselbe, nach der ich strebe. Noch kaufe ich mir ein Buch wie “The Wes Anderson Collection” als dicken, analogen Schinken. Aber nur, weil es noch kein digitales Gerät gibt, das mir Bilder und Layout in dieser Größe angenehm anzeigen kann. Auf der digitalen Leinwand aber wirkt die Idee Kino für mich genauso beeindruckend wie auf der analogen. Ganz ohne Kram dahinter.

Bild: Flickr Commons

Ending and Mending – Die zwei Seiten der digitalen Archivierungslogik

Photograph of Navy Archives Personnel Bess Glenn,1942

“But old clothes are beastly,” continued the untiring whisper. “We always throw away old clothes. Ending is better than mending,
ending is better than mending, ending is better …”
– Aldous Huxley, Brave New World

Ich tue mich manchmal schwer damit, zu beurteilen, wieviel von der Diskussion um geplante Obsoleszenz auf realen Geschäftspraktiken basiert, und wieviel antikapitalistische Agitation darin steckt. Ich kann mir, naiv wie ich bin, so schwer vorstellen, dass ein Ingenieur tatsächlich ein Produkt bauen würde, dass zu einem festgelegten Zeitpunkt kaputt geht. Allerdings machen Modezyklen, Weiterentwicklungen im Technikbereich sowie das Einstellen von Unterstützung (technisch und personell) für ältere Modelle regelmäßige Obsoleszenz auch ohne Schlaferziehung zu einer De-Facto-Realität in unserer Brave New World. Wir sind es generell gesprochen gewohnt, Neues zu erwarten (und zu kaufen), statt Altes zu pflegen und zur reparieren.

In meiner Beschäftigung mit dem digitalen Wandel in der Filmindustrie bin ich inzwischen zu der Erkenntnis gekommen, dass weder die Produktion noch die Distribution von Filmen der wahre Prüfstein für die Film-vs-Digital-Frage sind. In beiden Fällen sind inzwischen einfach Tatsachen geschaffen worden. Es werden nur noch wenig Filmmaterialien und noch weniger Film-Kameras hergestellt, was das Drehen auf Film automatisch zur Sonder- statt zur Standardoption werden lässt, und – wie Gerold Marks erst vor ein paar Tagen aufgeschrieben hat – im Kino diktieren die Verleiher das kommende Aus des analogen Films. Zurückrudern ist da quasi unmöglich.

Film-Archivierung ist der wahre Prüfstein

Die größte Frage im Filmbereich angesichts der Digitalisierng ist vielmehr die der Archivierung. Es lohnt sich, David Bordwells Blogeintrag vom Februar 2012 einmal ganz durchzulesen, um einen recht detaillierten Einblick in die Herausforderungen des Themas zu bekommen. Und obwohl dieses große Thema scheinbar im Hintergrund abläuft, wo es niemand beachtet, ploppt die Frage des “Was heben wir auf, was werfen wir weg, und wie sorgen wir dafür, dass das, was wir aufheben wollen, auch aufgehoben bleibt?” immer wieder in unterschiedlichsten Kontexten auf – beispielsweis im jüngsten Kerfuffle rund um die Jodorowsky-Retrospektive auf dem Filmfest München.

Ich ertappe mich in diesem Kontext dabei wie ich, obwohl ich sonst doch immer so ein Freund und Verteidiger des Digitalen bin, dafür plädiere, nicht jede verdammte Datei aufzuheben, sondern analoge Kopien auf ein haltbares Material zu bannen und irgendwo zu vergraben. Fertig. Der Bordwell-Artikel zeigt, dass es in Wirklichkeit nicht um eine simple Entweder-Oder-Entscheidung geht, aber ganz pauschal gesprochen erscheint es mir wie der einzig sinnvolle Weg. Auch wenn dabei Informationen verloren gehen.

Die Suggestion des Digitalen

Anhand dieses Sachverhalts lässt sich die oben erwähnte Frage aber auch noch einmal grundsätzlicher angehen. Denn die digitale Welt, wie sie derzeit diskutiert wird, suggeriert uns auf perfide Weise, dass wir beide Seiten einer Medaille gleichzeitig haben können: Die Demokratisierung und Unmittelbarkeit von Kunst und Information – eine unendliche Welt von Daten jederzeit zum Greifen nah – einerseits, und eine endlose Abspeicherung alles Vergangenen andererseits. Mit anderen Worten: Jeder kann alles jederzeit schaffen – und außerdem geht nichts davon verloren. Aber das kann nur ein Trugschluss sein. Und noch mehr: das sollte es auch.

Der Gedanke kam mir eigentlich beim Beobachten der “Gegenseite”, der Digitalisierungs-Skeptiker. Ich weiß nicht einmal, ob es stimmt, aber ich konnte mich des Eindrucks nicht erwehren, dass es die gleichen Menschen sind, die sich einerseits beschweren, dass in unserer zersplitterten Kulturlandschaft nichts mehr von Dauer produziert wird (siehe oben: geplante Obsoleszenz), dass wir keine Monokultur mehr haben, die einen kulturellen Dialog bestimmt und dass das Internet als Informationsmaschine zu einem “Archive Overload” führen kann, weil alles auf Knopfdruck verfügbar ist (siehe, wie so oft, Simon Reynolds). Die sich aber andererseits ärgern, wenn nicht alles aufgehoben wird und manche Werke eines Künstlers im Zweifelsfall nur noch in schlechter Qualität vorhanden sind (siehe Jodorowsky und dieser Artikel von Lukas Foerster, der mich zu dieser Abhandlung ursprünglich inspiriert hat).

Fürchterliches Essen, winzige Portionen

Der Kulturpessimismus scheint sich also gleichzeitig gegen beide Aspekte zu richten und formt ein wunderschönes Paradoxon: Wir produzieren viel mehr, als wir konsumieren können, und dann können wir es nicht einmal alles aufheben. (Im Grunde eine Variation eines alten Woody-Allen-Bonmots – das Essen ist so fürchterlich, und die Portionen sind auch noch winzig.) Das gleiche Phänomen kann man sogar in der Politik beobachten, wenn gleichzeitig das “Recht, vergessen zu werden” skandiert wird, während die Vorratsdatenspeicherung voran getrieben wird.

Aber auch wenn man in die andere Richtung argumentieren will, muss man sich anscheinend entscheiden. Wer für das bewusste Vergessen plädiert, wie ich es hier tue, befördert damit direkt eine oftmals ungünstige Kanonisierung und ein Unter-den-Tisch-Fallen der Peripherie. Dabei denke ich noch nicht einmal an Minoritäten-Kulturen, obwohl ich das sollte. Ich denke eher: Einer meiner absoluten Lieblingsfilme ist Jean Cocteaus Le Testament d’Orphée, der in seinem Werk allerdings eine vernachlässigbare Nebenrolle neben seinem Vorgänger Orphée einnimmt. Welcher Film würde wohl archiviert, wenn man sich entscheiden müsste?

Die kulturelle Ausnahme

Und dennoch: Obwohl ich – allein schon aus Umweltbewusstsein – nicht dafür sein kann, dass stoffliche Dinge ständig veralten und entsorgt werden (um dann irgendwo endlos vor sich hin zu rotten) und deshalb zum Beispiel Bewegungen wie die “Fixer” begrüße (auch weil ich selbst handwerklich zu nichts zu gebrauchen bin), so will ich doch dafür einstehen, dass es okay ist, wenn kulturelle Erzeugnisse teilweise in Vergessenheit geraten. Die kulturelle Ausnahme auch hier, sozusagen. Wir müssen lernen, Kultur (zum Teil) wegzuwerfen und nicht zu archivieren. Flüchtigkeit zu begrüßen, wie es Teenager mit Apps wie Snapchat auch bereits tun. In der Musik haben Live-Auftritte längst Albumkäufen den Rang abgelaufen, eben weil sie (allen Handymitschnitten zum Trotz) nicht völlig archivierbar sind. Und steckt in dieser Überlegung nicht auch die Rettung des Kinobesuchs?

Das beste Argument dafür, nicht alles eindeutig und in bester Qualität zu archivieren und zu katalogisieren, ist, dass künftige Generationen schließlich auch noch etwas zu dechiffrieren haben sollten. Wenn wir ihnen nur ein unvollständiges Zeugnis unserer Zeit zurücklassen, laufen wir zwar Gefahr, dass sie auch unsere Fehler wiederholen, doch eine verzerrte Wahrnehmung kann auch inspirieren. Komplette Kulturbewegungen, etwa die Renaissance, entstammen einer verzerrten Wahrnehmung der Vergangenheit. Wäre der Aufbruch genauso energisch verlaufen, wenn nicht nur die besten Ideen aus der Antike überlebt hätte? Oder steckt in diesem Gedanken die konservativ-gruselige Implikation, dass wir ein “früher war alles besser” brauchen, um ein Ideal zu haben, nach dem wir streben können?

Was bei mir bleibt, ist der Gedanke, dass wenn ich mich entscheiden müsste zwischen der Reduktion von Vielfalt und der Reduktion von Archivierung, würde ich wahrscheinlich immer die Reduktion von Archivierung wählen. Ich frage mich, ob mir das digitale Zeitalter langfristig Recht geben wird.

Bild: Flickr Commons

Die deutsche Film-Blogosphäre: Gerold Marks von “Digitale Leinwand”

Für mein polemisches Thesenstück zur deutschen Filmblogosphäre habe ich neun deutschsprachige Filmblogger per E-Mail interviewt. Die Auswahl erfolgte nach persönlichem Geschmack und relativer Findbarkeit im Netz.

Gerold Marks’ Blog hat mich beeindruckt. Nicht nur, weil er sich für die gleichen Themen wie ich interessiert (dieses Blog trägt nicht zufällig den reißerischen Untertitel “über die Zukunft von Film und Medien”), sondern auch, weil er es meiner Ansicht nach prima schafft, auf dem schmalen Grat zwischen professionellem Anspruch und persönlichem Profil entlangzuwandern. “Digitale Leinwand” dürfte für viele Leser vor allem eine Ressource sein, die Infos über digitale Kinotechnologie suchen. Das Blog ist aber auch eindeutig die Visitenkarte seines Eigentümers.

Entsprechend klar sind auch seine Antworten auf meine Fragen, die mir beileibe nicht in allen Mutmaßungen zustimmen.

Beschreibst Du kurz in eigenen Worten, was für ein Blog du schreibst; warum, wie lange schon, wie es dazu kam?

Ich blogge seit sieben Jahren, auf “DigitaleLeinwand” schreibe ich seit fast vier Jahren. Inhalt ist der Shift vom analogen zum digitalen Kino im umfassenden Sinn, also die technische Seite der Digitalisierung an sich, stereoskopische 3D Filme (der eigentliche Motor der globalen Digitalisierung), alternative Inhalte wie Live-Übertragungen von Konzerten, Theateraufführungen oder Events, aber auch Filmmarketing von Social Media bis Augmented Reality.

Der Start von DigitaleLeinwand hatte mehrere Gründe: zum Ende meines Studiums wollte ich die 2007 eingeschlagene Richtung Film und Kino intensivieren. Für meine Diplomarbeit war ich auf der Suche nach einem Thema. Ich wollte mich motivieren (oder zwingen) mit einem kleinen Schnipsel täglichen Text die Angst vor dem Weißen Blatt Papier und der Schreibblockade zu überwinden. Die Bedeutung der Digitalisierung war mir bewusst. Allerdings nicht der daraus resultierende Themenschwerpunkt 3D. Die Nachfrage nach relevanten und inhaltlich korrekten Informationen nach 3D-Filmen und den damit verbundenen Techniken, der Rezeption, der Akzeptanz etc. dieses Formats hat mich dann förmlich überrollt. Das Thema hat sich dann sozusagen einen Schreiber gesucht. Seit 2009 bin ich nun eine der wichtigsten Quellen zum Thema 3D-Film.

Denkst Du, man braucht irgendeine Art von professionellem Hintergrund, um sinnvoll über Film bloggen zu „dürfen“? (Du hast ja einen).

Nein. Meine Kenntnis des gesamten Konstrukts Film hat sich durch das Bloggen enorm erweitert und geschärft. Viele Film-Blogs fangen mit persönlichen Kritiken an, werden im Laufe der Zeit umfangreicher, professioneller, finden ihren Platz. Ich vertrete einen klaren Standpunkt: jede Meinung zählt. Professionelle Kritiken im klassischen Feuilleton verlieren in den letzten Jahren extrem an Bedeutung; kein Filmpreis, keine Lobeshymnen von Kritikern können den Erfolg eines Films an der Kinokasse garantieren. Sie können sicherlich einen Film in der Flut der Neustarts sichtbar machen. Aber das kann jeder in seinem sozialen Netzwerk, der sich für etwas interessiert. Und manchmal ist das Word of Mouth eines Freundes relevanter als eine verschwurbelte Diskurs-Reflexion. Das ist Inflation und Freiheit zugleich. Jeder ein Kommunikator, fast jeder ein Kritiker. Was nicht heißt, dass jeder ein Experte ist. In meinen Augen hat Berechtigung, was Leser findet, auch wenn es nicht allen gefällt.

Danke für die professionelle Einstufung. Aber im Ernst: ich habe meine Expertise durch das Bloggen erarbeitet und darüber kamen die Anfragen für die Jobs in Produktionsfirmen, von Verleihern und Festivals, Einladungen zu Vorträgen, Moderationen und Interviews zustande. Sozusagen iteratives Lernen und Arbeiten mit der Visitenkarte im Netz.

Kleine Anekdote: nach der Moderation eines großen 3D-Panels kam eine Besucherin auf mich zu und lobte euphorisch meine Arbeit. Sie fand meine Fragen und Ansätze hervorragend, ich sei bestimmt ein Medienjournalist. Ich bedankte mich und erwiderte, dass ich Blogger bin. Ihr Gesicht entglitt, betont von einem ein kurzen „Ach so“, bevor sie sich abwandte und einfach ging.

Du hast dich in deinem Blog auf einen begrenzten Kreis von Themen beschränkt. Wie kam es zu dieser Entscheidung, was steckt dahinter und wie funktioniert es?

Als One Man-Show ist es gar nicht möglich alle 500 Filme des Jahres zu besprechen. Wir konnten im letzten Jahr die Fokussierung einiger Seiten sehen, die genau daraus handeln mussten, der Versuch alles abzudecken überrollte sie. Außerdem kann man in Deutschland vom Bloggen nicht leben. Es geht also trotz eingeschränkter Nische bereits die gesamte Freizeit in das Blog, da man ja auch noch seine Brötchen verdienen muss.

Zudem war ich der Ansicht, dass wir kein weiteres Filmportal mit der gleichen Durchreiche von Inhalten der US-Filmblogs brauchen. Im Sinne des Long Tail habe ich mir eine Nische gesucht, deren Bedeutung ich annahm und die sich bestätigte. Die hat man mir zwar wiederholt versucht abzujagen, aber ich halte mich hartnäckig.

Natürlich ist es sehr schön, wenn man als relevante Quelle erkannt wird, einige Seiten sind aber auch sehr erfolgreich darin, meine Inhalte umfassend zu kopieren und zu veröffentlichen, natürlich weder zitiert noch verlinkt. Da bedeutet, dass noch mehr Potential in meinem Feld steckt, dass es zu beackern gälte, allerdings limitieren meine verfügbaren Ressourcen. Der Tag hat ja nur 28 Stunden …
Früher hatte ich noch den Anspruch auf Vollständigkeit für alle 3D-Filme, da konnte man jeden Schnipsel veröffentlichen, es kam ja nur alle sechs Wochen ein neuer 3D-Film in die Kinos. Bei den aktuell 45 3D-Filmen im Jahr ist es schwieriger, da kommt man kaum hinterher. Zudem hat sich die Nische 3D-Film auch zum normalen Filmfeld entwickelt.

Dein Blog wirkt auf mich so, als wäre es einerseits von privaten Interessen getrieben, als würdest du dich aber bemühen, diese so zu präsentieren, dass der Service-Charakter gegenüber der privaten Meinung überwiegt. Stimmt das und warum hast du dich dafür entschieden?

Deine Wahrnehmung liegt in meiner ganzen bisherigen Arbeit begründet. Ich habe immer benutzerorientiert gearbeitet. In meinem Studium standen sich wissenschaftliche Analyse und kreative Schöpfung gegenüber. Ich wollte auf “DigitaleLeinwand” kein weiteres Filmkritik-Portal hochziehen, sondern über ein Themenfeld informieren. Die Nachfrage war da, weil man das Thema in den klassischen Medien als Spielerei und temporären Hype abtat.

Und auch heute gibt es viel an Aufklärung zu leisten, wie zuletzt das Thema High Frame Rate bewies. Der erste Teil der Hobbit-Verfilmung ist mit einer doppelten Bildfrequenz von 48 Bildern in den Kinos zu sehen- erstmals in der Filmgeschichte. Doch weder der Verleih noch die betreuende Agentur klärten darüber auf, Kinobetreiber waren verunsichert. Das Publikum lechzte nach Informationen. Ich habe mich dem Thema angenommen, Informationen mühsam aggregiert, Kinobetreibern und –Marketingleitern Kooperation signalisiert. Schließlich schrieb mich wohl so ziemlich jeder Kinobetreiber persönlich an. Das Thema war so erfolgreich, dass die Benutzerzahlen explodierten, was sonst im Monat rumkommt, tummelte sich nun an einem Tag auf “DigitaleLeinwand”. Das habe ich vor allem der Verlinkung von großen Seiten wie Heise oder t3n zu verdanken, die innerhalb ihrer Berichterstattung auf meine aktuell gepflegte HFR-Kinoliste verlinkten. Vielleicht liegt es auch an meiner Leserschaft, die nicht nur den Kinogänger im Auge hat, bei mir lesen auch Produzenten, Stereographen oder Verleiher mit.

Du arbeitest mit Sponsored Posts, willst Du dazu was sagen?

Klar. Ich werbe durchgehend auf meinem Blog. Für Filme. Ich schreibe über gelungene Aktionen des Filmmarketings. Ich habe einen werbelastigen Studiengang belegt. Werbung ist für mich absolut kein Problem.

Der Einsatz von Werbung auf “DigitaleLeinwand” hat zwei Gründe: zum einen wollte ich selbst erfahren, ob es möglich ist, mit einem Blog genug Geld zum Leben zu verdienen. Das ist in Deutschland aufgrund der weiter vorherrschenden Geringschätzung von Blogs nur in Ausnahmefällen möglich. Die Einnahmen aus der Blogwerbung, also Bannern, Videos oder Sponsored Posts decken die Kosten für Domain, Server, Traffic, kostenpflichtige Tools und Software und den anfallenden Portokosten für das Verschicken von Gewinnspiel-Preisen etc. Dann reicht es noch im Monat für ein Eis mit der Familie. Überschüsse reinvestiere ich in Erweiterungen und Aktualisierungen. Und wenn dann noch was übrig bleibt, verlose ich unter meinen Lesern zum Bloggeburtstag noch ein paar schöne Dinge.

Zum anderen interessieren mich die Mechanismen der Werbetreibenden auch für meine eigene Arbeit. Wer schaltet wie und wo, wie reagieren die Leser darauf, wie ist die Resonanz. Daraus leite ich Maßnahmen für künftige Aktionen bei einem Auftrag ab.

Viele Verleiher haben verstanden, dass Linkbuilding heutzutage sehr wichtig ist, um in den Suchmaschinen bei Anfragen auch relevant angezeigt zu werden. Wer meine Arbeit mit Material, Informationen und Interviews unterstützt, darf auch mal darum bitten, den Link zur offiziellen Filmwebseite in den Artikel einzubetten. Das ist ein Geben und Nehmen.

Derzeit experimentieren viele Verleiher mit unterschiedlichen Werbeformen innerhalb von Social Networks und Blogs. Da ergeben sich mitunter absurde Zwickmühlen: ein Rezensionsexemplar einer Blu-ray 3D möchte man mir aus Kostengründen nicht zusenden. Dafür schaltet man über eine Agentur auch auf meinem Blog Werbebanner, die den Verleiher letztlich ein Vielfaches der besagten Blu-ray 3D kosten. Zur Kennzeichnung: manche Portale fordern ein „Sponsored Post“ im Titel des Beitrags, was doch sehr abschreckend sein kann. Werbebeiträge sind bei mir aber immer mindestens mit dem Tag Werbung gekennzeichnet.

Wie misst du für dich den Erfolg deines Blogs. Ist dein Blog erfolgreich?

Quantifizierbar: Was habe ich 2009 gejubelt, als 100 Leute am Tag die Seite besucht haben. Danach galt es die Marke der 1.000 Personen am Tag zu knacken, dann galt man schließlich als A-Blogger. Heute erreiche ich im Monat 135.000 Besucher. Wie sage ich immer: für einen deutschen Blog ist das ganz ordentlich, aber ich bin nicht “Spiegel Online” (will ich auch gar nicht sein).

Den in der Presse häufig beschworene Tod der Blogs kann ich nicht bestätigen, bei mir steht alles weiter auf Wachstum. Viel wichtiger ist der Erfolg auf anderen Ebenen: ich darf Interviews mit tollen Persönlichkeiten führen, an die ich sonst nie rangekommen wäre. Ich habe ein spannendes Netzwerk von Film- und Kinofans aufgebaut, das weiter wächst. Man schätzt meine Meinung und meinen Rat, sowohl von Lesern als auch von Kollegen und Experten. Man tauscht sich untereinander aus, wird verlinkt, interviewt, zu Podcasts als Gast eingeladen.

Bei einigen Verleihern muss ich allerdings bis heute betteln, zu Pressevorführungen eingeladen zu werden. Aber ich renne nicht mehr hinterher, wer seine Filme nicht kommuniziert haben will, sollte auch nicht gezwungen werden.

Bekommst Du regelmäßig Feedback auf das, was Du schreibst? Bist Du im Dialog mit Deinen Lesern?

Es lesen sehr viele Menschen mehr aktiv mit, als diejenigen, die sich öffentlich äußern. Feedback erhalte ich auf den unterschiedlichsten Kanälen, die sich immer wieder verlagern. Die Kommentare direkt im Blog werden weniger, dafür innerhalb van Facebook, Google+ und Twitter mehr. Ich bekomme viele E-Mails mit Fragen oder Hinweisen, ab und an gar mal einen Brief.

Immer wenn man zweifelt, wofür oder für wen man das eigentlich macht, spricht mich jemand auf einen Artikel von vor zwei Monaten an, der noch nachwirkt, wo sich was verändert hat. Das ist großartig.
Sehr viele Anfragen stellen Studierende für Diplom/Bacherlor/Master-Arbeiten rund um die Themen 3D, Kino und Digitalisierung. Mitunter wollen sie mich für Interviews als Primärquelle, mitunter als Tippgeber für Kontakte, Links und Material. Das ist sozusagen mein kleiner Bildungsauftrag. Da helfe ich gerne aus, was mitunter sehr zeitintensiv ist. Dafür wird man manchmal mit einer guten Arbeit belohnt, die man auch tatsächlich zu Lesen bekommt (leider keine Selbstverständlichkeit).

Welche Blogs liest Du selbst? Zu welchem Zweck?

Wenn es die Zeit erlaubte, würde ich gerne viel mehr lesen, es gibt ja auch im deutschen Bereich immer wieder neue Entdeckungen! Täglich auf dem Leseprogramm stehen die US-amerikanischen Filmblogs wie “/Film”, Collider oder BleedingCool, die auch unsere Filmnachrichten bestimmen. Du kannst ja mal nebeneinander halten, was in der Nacht auf /Film veröffentlicht wurde, und am nächsten Tag auf den Filmportalen wie “Moviepilot” oder “Filmstarts” und vielen Filmblogs erscheint (ich nehme mich da gar nicht aus). Eigentlich eine Duplikation, die nicht erforderlich wäre. Aber man will dem eigenen Leser ja auch aktuelle Informationen bieten und nicht darauf warten, bis die deutsche Agentur das Thema Wochen später als Meldung bringt. Dann ist es nämlich meist keine mehr.

Im deutschen Feld lese ich regelmäßig die Blogs von Freunden (siehe Blogroll auf meiner Seite) und von für mich interessanten verwandten Nischen, z.B. den “Pixarblog” oder “Animationsfilme.ch”. Natürlich schaue ich auch mal bei den “Fünf Filmfreunden” oder den ButtKicking Babes vorbei, oder bei “Negativ”, die sich durch ihre neu geschärfte Ausrichtung deutlich vom Mainstream abheben.

Dazu noch etliche Blogs aus anderen Themenfeldern wie Technik, Marketing, Transmedia, Kunst, etc.
Zum einen interessieren mich die Nachrichten inhaltlich. Manchmal sind sie auch für mein Blog relevant. Ich will wissen, was meine Freunde aktuell machen, was sie schreiben, sie umtreibt. Natürlich ist man auch immer auf der Suche nach Inspirationen für formale Strukturen, Features oder Erweiterungen des eigenen Blogs, aber das passiert eher beiläufig.

Hast du den Eindruck, dass es so etwas wie eine deutschsprachige Film-Blogosphäre gibt, in der die Blogs miteinander kommunizieren? Wenn ja, kannst Du sie beschreiben?

Die deutschsprachige Filmblogosphäre gibt es, sie ist nur nicht so prominent wie die große amerikanische Schwester. Anscheinend fängt man zunächst als Einzelkämpfer mit seiner Idee an und strampelt in alle Richtungen. Irgendwann verknüpft man sich dann mit den anderen verrückten Filmbloggern.

Wir sprechen ja alle miteinander auf Pressevorführungen oder Festivals, sind in den Social Networks verknüpft, diskutieren in den Barcamps neue Trends. Da entwickeln sich neue Freundschaften, fachlich wie privat. Ich tausche mit diversen Blog-Kollegen Hinweise und Links aus, wenn wir über relevante Dinge stolpern.

Auch technisch ist man gerne bereit, die eigenen Ansätze und Tools zu offenbaren. Hilf ihnen, es selbst zu tun. Geht auch manchmal nach hinten los, z.B. wenn man nach einem eingesetzten PlugIn gefragt wird, das dann letztlich dazu dient auch noch meine Inhalte zu klonen. Nur das gegenseitige intensive Verlinken zueinander hapert in der deutschen Blogosphäre noch ein wenig.

Ist es ein Unterschied, ob man über Arthaus oder Mainstream bloggt?

Die Pole von Arthaus und Mainstream mögen klar sein, aber wo befindet sich die Grenze? Dieser Krieg zwischen E und U ist in meinen Augen unsinnig. Auch die Filmkunst hat ihre filmischen Wurzeln in einer Jahrmarkts-Attraktion; das eine würde ohne das andere nicht existieren. Ich schreibe auf DigitaleLeinwand gerne über Arthaus-3D, davon gibt es nur so wenig. Aber Filme wie Pina, Schiffbruch mit Tiger oder Cave of forgotten Dreams werden dann gerne auch prominenter gefeaturt, um ihnen eine Stimme zu geben.

So wie sich weniger Menschen an der Kinokasse für Programmkino interessieren, ist es auch beim Bloggen, die Artikel werden sicher geringer nachgefragt. Dafür haben die Blogs für das anspruchsvolle Publikum eine gut ausgeprägte Nische mit beständiger Leserschaft. Es ist auch für mich frustrierend, wenn ein lange erarbeiteter Artikel mit viel Rechercheleistung nur ein paar hundert Leser interessiert, das Publikum auf das neue Bild vom nächsten Star Trek-Film aber abfliegt wie Wespen auf Butterkuchen. Kino und Film ist für viele einfach nur Unterhaltung, und eben nur für manche Religion. Aber das ist letztlich auch ganz gut so.

Gibt es im Bereich Film im deutschsprachigen Web so etwas wie Leitmedien? Was wären die?

Das kann ich nur subjektiv beantworten. Es gibt natürlich die großen bezahlpflichtigen Branchendienste, die zumeist aber auch nur Pressemitteilungen durchjagen und davon profitieren, gut bestückt zu werden. Die drei großen Filmportale streiten mit sehr ähnlichen Inhalten um die Marktführerschaft, wobei sich “Kino.de” immer mehr abseits stellt, “Filmstarts” schnell umfassend produziert und “Moviepilot” aktuell die größere Community hat. Da scheint es noch Luft zu geben, wie der Erfolg der aufstrebenden “Filmjunkies” belegt. Die waren für mich wichtig, als ich mit dem Bloggen begann, heute weiß ich selber, wo die News entstehen.
“Kino-Zeit.de” ist für mich ein echtes Leitmedium, weil sie sich intensiv um den sehenswerten Film kümmern. Dabei behalten sie aber eine positive Grundstimmung auch innerhalb ihrer Filmkritiken bei, was ich sehr schätze.

Apropos: Nichts ist einfacher als das Zerreißen eines Films, vielleicht auch der Grund, warum viele als “Filmkritiker” mit einem Blog starten. Wenn dann ein Film nur noch als Sparringspartner für die Zurschaustellung des Intellekts und der Kenntnis des Kritikers dient, läuft da was verkehrt. Auch ist eine verschwurbelte Ausdrucksweise kein Gütezeichen für Qualität, wir kennen das aus der wissenschaftlichen Forschung, deutsche Wissenschaftstexte sind oft verklausuliert, damit sie nur Ebenbürtige lesen können oder ein schwacher Inhalt kaschiert wird. US-amerikanische Wissenschaftler reden öfter sehr deutlichen Klartext, obwohl die Inhalte komplex und umfassend sind. Möglicherweise ein interkultureller Unterschied, in Interviews erlebe ich deutsche C-Promis auch als deutlich affektierter als amerikanische Oscar-Preisträger.

Ein Leitmedium sollte eigentlich auch “Programmkino.de” sein, die sich aber zu sehr in ihrer Abgrenzung zwischen bösen U- und gutem E-Kino verlieren. Ein ungehobener Schatz ist das Wissensportal der deutschen Filmakademie “Vierundzwanzig.de”, das Insights direkt aus der Welt der Filmeschaffenden bietet. Aber eben keinen Promi-Klatsch.

Wenn Du an der ganzen Sache mit dem Bloggen, wie es momentan läuft, etwas andern könntest, was würdest Du ändern?

Oh, das wäre eine lange Agenda. An einigen Punkten arbeite ich, an anderen gebe ich aktuell als resigniert bis gescheitert auf:

  • Ich hätte gerne mehr Zeit zum Bloggen, um mich intensiver mit Themen beschäftigen zu können.
  • Ich würde gerne effizienter Bloggen durch bessere Systeme und Workflows.
  • Ich würde gerne weniger Werbung schalten, dafür besser bezahlte.
  • Ich wünsche mir eine bessere Vernetzung der Blogger untereinander, vielleicht auch eine Blogger Aid wie „tausche Unterstützung bei Grafik gegen Hilfe beim Code“.
  • Eine bessere Zusammenarbeit zwischen PR-Agenturen und Blogs ist erforderlich.
  • Mehr Kenntnis von Online-Methoden in den klassischen PR-Agenturen. (Übrigens: wenn Social Media unsinnig ist, warum untersagt ihr neuerdings Äußerungen auf Twitter, Facebook und Co. nach den Pressevorführungen?)
  • Verleiher sollten bessere Informations- und Serviceangebote zur Verfügung stellen (manche Presseserver sind im Handling eine Katastrophe!).
  • Is it just me, oder landen meine Mails immer in der Rundablage? Ich wünsche mir kompetente Ansprechpartner bei Verleih oder PR-Agentur, die Fragen auch verlässlich beantworten.
    Und wenn wir schon dabei sind, gehört die Benachteiligung von Onlinern und Bloggern gegenüber den klassischen Kanälen abgeschafft (Bildmotive oder Clips ausschließlich für Print oder TV, Pressevorführungen in OV nicht für Onliner, Stehplätze am letzten Rand vom Teppich etc.)
  • Liebe Veranstalter, wenn ihr mich aufgrund meiner Kompetenz als Blogger einladet, müsst ihr aus mir keinen „Chefredakteur“, „Herausgeber“ oder „Medienjournalisten“ euphemisieren. Ich steh dazu.
    Ich wünsche mir mehr Respekt zwischen Journalisten und Bloggern (schreibt ein Blogger ab, ist es Plagiat, schreibt ein Journalist ab, ist es Recherche. Von dem wöchentlichen Blogger-Dissen auf den Online Zeitungsportalen mal ganz abgesehen.)

    Und zuletzt wünsche ich mir eine Honorierung durch den Leser mit einem größeren Bewusstsein für den Aufwand. Mein Blog ist kostenfrei und soll es auch bleiben. Aber ein Kommentar zum Beitrag, ein Klick auf einen Banner, ein Teilen in den Networks hilft, DigitaleLeinwand auch zukünftig zu erhalten.

    David Bordwell comes to Mainz and supports my meta-fandom

    David Bordwell really is a sort of hero of mine. Not even that much for his work published in book form (although Film Art is pretty nifty) but especially for that really cool Blog he keeps. He recently published an eBook, which came out of a series of blog posts called “Pandora’s Digital Box”. I reviewed the book for epd film. You can read an English variation of the review here.

    David came to give a talk on his web activities at my old university in Mainz today. He spoke mostly about his blog and the way it has changed his way of working, especially now that he is retired. He already wrote up most of the content of the talk about a year ago, in a blog post. New to me was that he puts about three days of work into each post. I regularly lament that so few German academics use blogging as a communicative tool, but I can somehow understand it, if I think about the work involved to create such a quality blog as David’s. (Still, come on!!!)

    At the end of the lecture, I really wanted to get David’s autograph. But since “Pandora’s Digital Box” is an eBook, he couldn’t really sign it for me. So instead, I asked him if he would sign my review in the magazine. And he did. I’m pretty sure Baudrillard would have appreciated this degree of meta-ness.

    David Bordwell und Alexander Gajic in Mainz

    Yeah, we kind of look like differently aged versions of each other – Looper?

    Update: To read David’s account of the lecture and trip, click here.

    I’m wearing a t-shirt by 65daysofstatic. Consider them plugged!

    Pandora’s Digital Box – David Bordwell on the Development of Digital Cinema

    A great cultural upheaval like the digitisation of cinema may tempt academics to bury it under a heap of ontological theory. This makes it all the more refreshing that it is an academic of all people, who has now published one of the most grounded accounts of the topic.

    The American film studies guru David Bordwell, wo renewed the popularity of formalist film analysis in the 80s, first approached the digital changeover in a series of blog entries, which he has now assembled and reworked in a compact eBook for Sale on his site. With a real reporter’s spirit, Bordwell set out to learn about the changes on the very scenes they happened – in arthouses and multiplexes, with organizers of film festivals and overseers of film archives.

    Especially these last two chapters allow for surprising insights into the work of institutions that even cinephiles rarely get to see the other side of. Bordwell describes the almost insurmountable chaos of formats in the booth of a festival projectionist, as well as the enormous effort, the costs and problems with data compatibility that figure in the digital storage of movies. All this, the Wisconscin professor enriches with journalistic background knowledge; he describes the institutional and economic history of the changeover without any frills and sketches the moves and motivations in the big business of film, or in this case – as the subtitle of the book makes clear – files.

    Bordwell avoids choosing a clear side in the ongoing debate – even if his affection clearly rests with celluloid, or rather: acetate. As he points out in the introduction, he feels mostly excited about the fact that as a film historian, he finally gets a chance to witness a historic paradigm shift first hand. Istead of just reconstructing the details and the feel of such a change after the fact through a series of educated academic guesses, he enjoys being right in the middle of it – as a sort of embedded student of cinema. And he succeeds outstandingly.

    “Pandora’s Digital Box: Films, Files and the Future oF Movies” is available for $3.99 from davidbordwell.net.

    A different, German version of this review appeared in epd film 7/2012.

    Sie haben immerhin die Datenautobahn gebaut

    Ein Stimmungsbild der deutschen Filmlandschaft angesichts der Digitalisierung

    Ich arbeite derzeit an einem Text-Beitrag für ein noch nicht näher definiertes Projekt zur Digitalisierung des deutschen Kinos, dessen Entwicklung ich hier dokumentiere und auf Feedback hoffe. Dies ist der erste Schritt: ein Kurzpitch.

    Es braucht inzwischen weder Wissenschaftler noch Journalisten, um festzustellen, dass die über die Welt hereinbrechende Digitalisierung alles verändert – auch die Filmbranche. Wenn Animationsfilme heutzutage fast nur noch im Computer entstehen, man im Kino immer öfter 3D-Brillen aufsetzen muss, jeder Trailer mit drei Klicks auf YouTube zu sehen ist und das analoge Satellitensignal für den heimischen Flachbildfernseher abgeschaltet wird, dürfte die digitale Film-Revolution auch für den Konsumenten unübersehbar sein. Doch was passiert hinter den Kulissen, bei denen, die in Deutschland tagtäglich mit dem Medium Film zu tun haben? Ist die Digitalisierung auch bei ihnen angekommen? In Filmschulen und Redaktionen, in Produktionsfirmen, Kinos und Filmfestival, bei Filmkünstlern und Filmtechnikern? Wie bemisst sich der Hype gegen die Realität und was verändert die Digitalisierung wirklich? Ich versuche, den strukturellen Veränderungen nachzugehen und Stimmungen einzufangen, nicht zuletzt durch selbst geführte Interviews, die als Fallstudien fungieren und dabei letztendlich diese Frage beantworten: Ist die Digitalisierung im deutschen Film angekommen und wird sie mit offenen Armen empfangen? Oder ist sie ein notwendiges Übel, eine Naturgewalt, der man sich nur anpasst, weil man nicht untergehen will?

    Work in Progress: Wie digital ist der deutsche Film?

    Hell

    Hell, gedreht mit der Red One MX Kamera – Bild: Paramount

    Mein Kollege und Freund Bernd Zywietz (Blog) hat mich angeheuert, um einen längeren Beitrag für ein Projekt zum aktuellen deutschen Film zu schreiben, das demnächst das Licht der Welt erblicken soll (Details nenne ich sicherheitshalber hier vorerst nicht).

    Mein Thema wurde mir grob mit “Digitalisierung” umrissen. Wie genau ich an dieses Thema herantreten will, ist mir überlassen. Da ich hauptsächlich wegen des erwarteten Ruhms zugesagt habe, habe ich mich entschieden, diesmal einen etwas anderen Weg zu gehen, als den gewohnten.

    Ich bevorzuge es in der Regel, Struktur und Inhalt eines Artikels gänzlich mit mir selbst auszumachen und daran im stillen Kämmerlein meines Köpfchens so lange herumzuschrauben, bis das Werk “fertig” ist, also bereit ist, in Buchstaben gegossen zu werden.

    Herausgefordert durch Menschen wie Jeff Jarvis will ich dieses Mal einen etwas offeneren Prozess versuchen, in dem ich meine Ideen und meinen Fortschritt in diesem Blog offenlege und zur Diskussion freigebe.

    Mir ist klar, dass – mit den wenigen Lesern, die mein Blog hat – und angesichts der 90-9-1-Pyramide, das Feedback wahrscheinlich eher klein ausfallen wird, aber man kann es ja mal versuchen. Wer weiß, was passiert. Vielleicht passiert auch nichts.

    Mein momentanter Stand ist, dass ich mir überlegt habe, den Weg eines Films von der Produktion bis zur Kinoauswertung zu verfolgen und auf jedem Schritt des Weges zu überprüfen, wie stark die digitale Technik dort bereits dominiert (oder nicht) – in einer Mischung aus Interviewstatements und Fakten, die ich aus anderen Veröffentlichungen zum Thema ziehen will. Als sehr inspirierend empfand ich in dieser Hinsicht David Bordwells Blogserie Pandora’s Digital Box, die einen ähnlichen Weg wählt.

    Ich fange mit der Produktionsseite an. Heute habe ich mehrere Filmschulen, die deutsche Produzentenallianz und zwei Dokumentarfilmer angeschrieben und um Interviews gebeten. Diese Woche nehme ich mir die letzten zwei Jahrgänge des “Filmecho” vor und suche Artikel zum Thema. Wenn ich mich auf dem Produktionsterrain sicher fühle, ist die Postproduktion und Auswertung dran.

    Klingt das sinnvoll? Ich werde (hoffentlich) in Blogeinträgen von meinem Fortschritt berichten, gesammelte Ideen in den Raum werfen und auf Feedback hoffen (das dann später im Artikel durch Nennung gedankt wird). Wenn jemand jetzt schon etwas beitragen will, immer her damit. Was immer hilft ist auch: weitererzählen, vielleicht landet das work in progress so bei jemandem, der etwas dazu beitragen möchte.

    Zehn zu Null – Eine Dekade voller Filme: Das digitale Kino trumpft auf

    Ich widme mich in der zweiten Staffel von “Zehn zu Null” zuerst meinem Lieblingsthema, dem digitalen Kino. Zurecht, wie ich finde, denn nicht umsonst wurden die Noughties auch die digitale Dekade genannt. Natürlich trifft das nicht nur auf unseren Lebensalltag und unsere Mediennutzung zu, sondern eben auch auf das Kino.

    Rekapitulieren wir kurz: Dass das Kino auf dem Weg in die Digitalität war, ist vermutlich bereits seit Ende der achtziger Jahre klar, als die New Age Adventisten vom Cyberspace zu schwärmen begannen. Nonlinearer Schnitt machte seine ersten Schritte ebenso wie digitale Effekte und digitale Animationsfilme. In den Neunzigern nahm diese Tendenz zu: Dogma95-Filme wurden auf digitalem Material gedreht, der digitale nonlineare Schnitt führte zu Intensified Continuity und die fantastischen und/oder bildgewaltigen Genres erlebten eine erste kleine Renaissance durch digitale Effekte.

    Doch so richtig gut, groß und regelmäßig trat das digitale Kino erst in den Noughties auf und zeigte deutlich, dass es die Hauptgrundlage des Kinos der Zukunft sein wird. Weil das Thema sehr umfangreich und komplex ist, versuche ich mal, es hier ein wenig aufzudröseln und gehe dabei in der Reihenfolge der Produktionsschritte eines typischen Films vor.

    Pre-Production: Sicherlich eins der wichtigsten Werkzeuge, dass sich für Regisseure großer Effektfilme in den Noughties entwickelt hat und immer genauer wird ist die Vor-visualisierung (“Pre-Viz”), die nächste Stufe des Storyboards und des Animatics/Pencil Tests. Zu den größten Fans gehören Peter Jackson und George Lucas, die in ihren respektiven Trilogien (und natürlich auch in King Kong) auf diese Art Sequenzen, die später viel Rechenpower beanspruchen werden, sehr präzise vorplanen können. Aber auch bei kleineren Projekten ist diese Art der Vorplanung zum neuen Storyboard geworden, mit dem sich problemlos Kamerapositionen, Linsen und Co ausprobieren lassen.

    Produktion: Wie oben schon erwähnt gab es auch vor 2000 schon Filme, die auf Digitalkameras gedreht wurden und trotzdem ins Kino kamen. Aber erstens waren es nicht so viele und zweitens sahen sie nicht so gut aus. Mit Kameras wie der Genesis oder der Red entstehen Bilder, die – vor allem wenn sie nochmal durch einen Digital Intermediate laufen (s.u.) – eigentlich nicht mehr von normalen 35mm-Bildern zu unterscheiden sind (achtet mal in Abspännen drauf). Aber auch die nicht auf 35mm getrimmte Ästhetik ist in den Nullern salonfähig geworden, weshalb Filme wie Land of Plenty oder Michael Manns Miami Vice und Public Enemies digital gedreht werden und später mitsamt ihrem Look ins Kino kommen können. Für die Wiedergeburt des Dokumentarfilms in den Noughties ist digitale Produktionstechnik ebenfalls ein entscheidender Faktor: Man kann einfach viel problemloser Stunden um Stunden an Material filmen (was man ja manchmal braucht), weil es billiger und leichter zu transportieren ist. Digitales Filmen bedeutet außerdem ein einfacheres und präziseres Video Assist und eine schnellere Koordination mit den Leuten in der Postproduktion, die die Daten direkt weiterverarbeiten können.

    Postproduktion: Das ist natürlich der Bereich, in dem sich die digitale Technik am deutlichsten niedergeschlagen hat. Ich versuche, kurz, aber umfassend zu bleiben.

    • Nonlinearer digitaler Schnitt führt zu höheren Schnittfrequenzen, einer neuen Vorliebe für nichtlineares erzählen (Memento, 21 Grams, City of God, (500) Days of Summer) und einer neuen Form der Raumaufspaltung, beispielsweise in Actionsequenzen wie bei The Bourne Supremacy oder Batman Begins.
    • Der Digital Intermediate Process, bei dem Farben, Töne und Körnung des Films digital nachbearbeitet werden (der Film wird eingescannt, bearbeitet und wieder “ausgedruckt”), wird zu einem der wichtigsten Werkzeuge für jede Art von Film. So erscheinen Himmel blauer, vergangene Szenen älter, trostlose Tage deprimierender. Dinge wie Dunkelheit werden völlig neu definiert. Anschlussfehler und Beleuchtungsprobleme können leichter ausgeglichen werden. Die Möglichkeiten sind endlos – und in SF- und anderen Effektfilmen werden sie irgendwann auch gerne übertrieben.
    • Visuelle Effekte werden ein Standard, je mehr der Film wummst umso mehr, aber auch in weniger krachigen Filmen, gehören digitale Set Extensions oder komplett virtuelle Sets, Wire Removal und andere digitale Bildretuschen und das Einfügen von digitalen Objekten (Autos, Häuser, Explosionen, Komparsen) einfach zum Handwerk. Die Königsklasse sind natürlich digitale Charaktere, die immer realistischer werden und schließlich sogar tragende Rollen übernehmen können (Lord of the Rings: The Two Towers, Avatar).
    • Auch im Sound Design und Mixing bringen digitale Pulte und vor allem riesengroße Archive mit Soundfiles das Handwerk zu neuer Größe (WALL*E).

    Am wichtigsten ist aber – um damit das Feld der Filmproduktion abzuschließen – dass viele dieser Schritte (Kamera, Schnitt, Effekte) immer mehr zusammenfließen und parallel passieren. In den Noughties wird immer unklarer, wo eine Kamerafahrt, ein Schnitt, eine Ausleuchtung, gar eine Perfomance (Motion Capturing) aufhört und ein digitaler Effekt anfängt.

    Vorführung: Der “digitale Roll-Out” ist immer noch weit von seinen “Filme werden per Satellit in die Kinos gebeamt”-Visionen entfernt, aber digitale Projektoren setzen sich immer weiter durch und werden in Deutschland sogar staatlich gefördert. Das Ergebnis: Schärfere Bilder, Opern im Kino und die vermutlich wichtigste Entwicklung: Eine neue Chance für 3D. Die Teens könnten die 3D-Dekade werden.

    Ästhetik: Einiges habe ich oben bereits erwähnt, beispielsweise zum Schnitt, aber ich möchte hier doch nochmal etwas genauer werden. Das Kino der Noughties zeichnet sich ästhetisch durch einen Hang zur Hybridität aus. Formate (Film, HDV) werden häufiger gemischt und kombiniert, manchmal sichtbarer manchmal unsichtbarer (Collateral liegt irgendwo dazwischen, um mal ein Beispiel zu nennen). Die Grenzen zwischen digitalen und realen Bildern verschwimmen durch Effekte und virtuelle Sets: Reale Bilder werden unwirklicher (Colour Grading, DI), “falsche” Bilder werden realer (immer bessere Simulationsalgorithmen, Motion Capturing, 3D). Ist man ein Anhänger von Lev Manovich heißt das, dass das Kino zu einer neuen Form von Animation zurückfindet, in der Realfilm nur eins der Materialien ist: Bewusst hybride Experimente wie Waking Life oder Sin City führen das am stärksten vor Augen.

    Fakt ist, dass das Kino sich in den Noughties mit seinen digitalen Aspekten versöhnt und verschränkt hat. Sie sind zwar immer noch ein großer Schauwert, aber gleichzeitig auch einfach ein integraler Teil jedes Prozesses. Die Jahre 2000 bis 2009 sind die Zeit der Emanzipation des digitalen Films.

    Gegen Ende der Dekade habe ich allerdings das Gefühl, das bei manchen Trends auch schon wieder gegengesteuert wird. So ist (nicht zuletzt durch 3D) beispielsweise wieder ein Hang zu längeren Einstellungen und Innerer Montage zu bemerken (dazu vielleicht demnächst mal mehr).

    Ich habe bestimmt Aspekte vergessen. Auf Ergänzungen gehe ich gerne ein

    Dieser Beitrag ist Teil 12 der Serie
    Zehn zu Null – Eine Dekade voller Filme (Zweite Staffel)