Der kleine Prinz als metatextuelle Verfilmung – und andere Varianten, Kinderbücher ins Kino zu bringen

© Warner Bros.

Wer heutzutage ein Kinderbuch verfilmen möchte – ein richtiges Kinderbuch, für eher kleinere Kinder, keinen “Young Adult”-Roman – scheint zwei Möglichkeiten zu haben. Entweder, er bleibt dem Werk ziemlich treu. Dann entsteht vielleicht so etwas wie Der Grüffelo, eine knuffige, witzige Bebilderung des Buchs von Julia Donaldson mit einigen prominenten Sprecherinnen und Sprechern, die allerdings leider nur 30 Minuten lang ist. Gut für’s Fernsehen, unpassend für heutige Kinostrukturen.

Die andere Möglichkeit ist eine Erweiterung des Bekannten, eine Einbettung der Kerngeschichte in eine größere Erzählwelt, die Kinoformat hat, was immer das heißt. Peter Jacksons Hobbit-Filme könnten in diese Kategorie fallen, Spike Jonzes Where the Wild Things Are, und seit diesem Jahr auch Der kleine Prinz in einer neuen Fassung von Regisseur Mark Osborne und den Drehbuchautorinnen Irena Brignull und Bob Persichetti.

Ein Film über die Ereignisse

Die Hobbit-Filme, was immer man sonst von ihnen halten mag, stehen dabei wahrscheinlich noch auf den sichersten Füßen. J. R. R. Tolkiens Roman The Hobbit beschreibt eine größere Geschichte aus einer sehr beschränkten Sicht. Figuren verschwinden während der Handlung und kehren irgendwann wieder und die Hauptfigur erfährt nie, was sie in der Zwischenzeit getrieben haben. Das erklären erst die Anhänge zu Lord of the Rings. Einiges, etwa die “Schlacht der fünf Heere”, die dem dritten Jackson-Film ihren Titel gibt, wird im Buch nur in Mauerschau erzählt. Jackson adaptiert in seinen Filmen nicht das Buch, er dreht einen Film über die Ereignisse (und ein paar zusätzliche Dinge, die er erfunden hat). Damit verliert er über große Strecken das “Gefühl” des Buches, für viele der größte Kritikpunkt an den Filmen, aber er kann seine Geschichte in ähnlich epischer Breite erzählen, wie er es bereits in seiner letzten Trilogie getan hat.

Spike Jonzes Verfilmung von Where the Wild Things Are unterscheidet sich weniger von Jacksons Ansatz, als es vielleicht auf den ersten Blick scheint. Maurice Sendaks Buch ist berühmt dafür, dass es nur 100 Wörter hat, was aber daran liegt, dass es sich erzählerisch auf das Allernötigste beschränkt. Es ist dafür geschaffen, vorgelesen zu werden – so dass der vorlesende Mensch und der zuhörende Mensch gemeinsam, auch anhand der wunderbaren Bilder, darüber spekulieren können, was zwischen den Wörtern alles passiert.

Eine Vision der eigenen Gefühle

Im Endeffekt ist es genau das, was Jonze und sein Koautor Dave Eggers gemacht haben. “And Max the king of all wild things, was lonely and wanted to be where someone loved him best of all”, ist vielleicht der zentrale Satz im Buch. In solchen Sätzen ist viel Raum für Interpretation. Jonze und Eggers hatten die Gelegenheit, über ihre Ideen mit Sendak zu sprechen, der ihnen zwar Input gab, aber sie grundsätzlich bestärkte, ihre eigene Interpretation der Geschichte auf die Leinwand zu bringen. Das also ist der Film zu Where the Wild Things Are – eine Vision dessen, was zwei Autoren spürten, als sie ein 100-Wörter-Kinderbuch lasen. (Ich mag das Resultat sehr, aber der Film hat ja auch nicht nur Fans.)

© Warner Bros.

Vielleicht lässt sich Osbornes Der kleine Prinz auf ähnliche Weise beschreiben. Der Film versucht, einen emotionalen Kern aus Antoine de Saint-Exupérys Buch zu destillieren und ihn auf moderne Weise neu zu interpretieren. Allerdings geht er einen zusätzlichen, metatextuellen Weg. Er ist “nicht wirklich eine Verfilmung im klassischen Sinne, sondern erzählt vielmehr davon, wie ein Kind die Geschichte vom kleinen Prinzen entdeckt”, wie Rochus Wolff es ausdrückt. In einigen Sequenzen werden Passagen aus Der kleine Prinz in bezaubernden Bildern animiert zum Leben erweckt, aber der weitaus größere Teil des Films stellt sich die Frage, welche Rolle Der kleine Prinz heutzutage in unserer Welt noch spielt.

Nachdenkliche Sprüche mit Bilder

Das Ergebnis gleicht im Plot ein wenig der Unendlichen Geschichte. Ein kleines Mädchen, gefangen in einem gefühlskalten Leben, entdeckt durch die Lektüre eines Textes erst eine fremde Welt und kann sie schließlich sogar betreten und ihr Schicksal beeinflussen. Die computeranimierten Sequenzen des Films stellen dabei die “Außenwelt” dar, während die Welt des Buchs in sehr stark auch im Look auf Handarbeit getrimmten Stop-Motion-Animationen visualisiert wird. Wie im Buch taucht auch Saint-Exupéry selbst auf, als alter, irrer-aber-liebenswerter Mann, der dem Mädchen überhaupt erst vom kleinen Prinzen erzählt. Schwer zu sagen, was der echte Saint-Exupéry über diese Interpretation seiner Figur gedacht hätte.

Der kleine Prinz gilt unter Menschen, die sich für schlau halten, gerne als der Inbegriff des Philosophie-Kitsches. “Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar” ist so ein Satz, der mir, wie bestimmt vielen anderen Menschen auch, erstmals als Kind über den Weg gelaufen ist, vielleicht sogar wirklich in einem Poesiealbum, und den man als Erwachsener gerne mal in die ”Nachdenkliche Sprüche mit Bilder”-Ecke abschiebt. Aber mal ganz abgesehen davon, dass der Satz durch seine naive Einfachheit nicht weniger wahr wird, ist Der kleine Prinz auch deutlich mehr als dieser Spruch. Er ist sowohl eine sehr persönliche Reflektion Saint-Exupérys über sein Leben und seine Umwelt als auch eine eindrucksvolle Parabel – manchmal eben die einzige Art, Gedanken und Gefühle zum Ausdruck zu bringen.

© Warner Bros.

Das Ende der Parabel

Dass Mark Osborne das in seinem Film anders sieht, mag der Grund sein, warum der Film Der kleine Prinz mit seiner Öffnung des Buches nach außen nur teilweise erfolgreich ist. Die Geschichte des Mädchens, dessen Leben von seiner ambitionierten Mutter bis zum Erwachsenwerden durchgeplant ist, ist eine passende und visuell in Form eines gigantischen “Lebensplan”-Bords auch gut umgesetzte Aktualisierung jener Dinge, über die sich auch Saint-Exupéry schon gesorgt hat. Doch nicht nur wird die Nacherzählung des Buchs auf einige seiner bekanntesten Passagen reduziert, im letzten Drittel bricht der Film jede Parabelhaftigkeit und jeden persönlichen Bezug zu Saint-Exupéry auf und lässt das Mädchen die Charaktere der Geschichte in einem neuen Setting wiedertreffen. Das gibt dem Abenteuer zwar ein actionreiches Finale, es transformiert den emotionalen Kern der Geschichte – anders als bei Sendak/Eggers/Jones – aber auch in eine völlig andere Dimension. Der kleine Prinz, der Film, hat eine andere Aussage und eine andere Wirkung als Der kleine Prinz, das Buch.

Diese Art von metatextueller Kinderbuch-Verfilmung scheint aber gerade beliebt zu sein. Im Februar kommt der bereits zu Halloween in den USA gestartete Film Goosebumps auch in die deutschen Kinos. Statt eine der Geschichten der Buchserie von R. L. Stine zu verfilmen, auf der er basiert, strickt auch er eine Handlung um eine fiktive Version von R. L. Stine und ein Buch, dessen Figuren plötzlich lebendig werden. Vielleicht funktioniert das Prinzip mit Gruselgeschichten besser als mit nachdenklichen Parabeln. Vielleicht muss es aber auch einfach nicht immer ein epischer Kinofilm sein.

Der kleine Prinz sollte noch in vielen Kinos laufen. Ich habe ihn in einer Pressevorstellung gesehen und wollte diesen Artikel eigentlich zum Kinostart fertighaben. Dann passierten Dinge.

“Vielleicht wird noch ein Schuh draus” – Eine epische Unterhaltung über die Hobbit-Filme

© Warner Bros.

Die Hobbit-Filme von Peter Jackson beschäftigen mich. Ich habe hier im Blog schon mehrfach über sie geschrieben, jedes Jahr auf’s Neue, weil sie einerseits die Fortschreibung des für mich wohl prägendsten Filmerlebnisses meiner Jugend sind und ein endloses Feld für Entdeckungen in Sachen Filmtechnik und Franchising. Andererseits stecken sie insgesamt irgendwie doch voller Probleme und Enttäuschungen und sind äußerst streitbar. Über diese Filme diskutiere ich am liebsten mit meinem Freund Martin Urschel, der genauso tief sowohl in Tolkiens Werken als auch in Jacksons Filmen steckt, wie ich. Martin hat in diesem Blog schon einen Gastbeitrag geschrieben und ich habe ihn zu seinem Buch über “The Wire” interviewt. Den folgenden, ziemlich epischen Dialog habe ich mit ihm via E-Mail geführt. (SPOILER für alle Hobbit-Filme und ziemlich heftiges Nerdtum voraus!)

Martin: Gerade habe ich die Extended Edition von Desolation of Smaug gesehen. Nachdem wir vor ein paar Tagen zusammen Battle of the Five Armies gesehen haben, ist es für mich interessant, zurückzugehen und die interne Logik dieser Filme nachzuvollziehen. Die Extended Versions scheinen mir die wesentlich besser balancierte und innerlich schlüssigere Version des Hobbit-Films (als ein Film mit zwei ziemlich willkürlich gesetzten Einschnitten) zu sein. Wenn man die Extended Editions im Zusammenhang ansieht, funktioniert zum Beispiel der Handlungsstrang um Dol Guldur.

In der Kinofassung wirkt Gandalfs Handlungsbogen im zweiten Film unmotiviert und letztlich unnötig, weil er nichts mit der Haupthandlung zu tun hat. Es geht los mit der Szene am Eingang zu Mirkwood, wo Gandalf eine Vision von Galadriel zu haben scheint, die ihm sagt, er soll zu den “High Fells” gehen, den Gräbern der neun Menschenkönige, die später zu den Ringgeistern werden. Diese “Vision” kommt unvermittelt und wirkt als Fremdkörper. Tatsächlich handelt es sich aber gar nicht um eine Vision oder einen telepathischen Kontakt zwischen den beiden – wie ich damals im Kino dachte – sondern um eine Erinnerung an einen Dialog zwischen Gandalf und Galadriel, der nur in der Extended Version von Teil 1 stattgefunden hat.

In der Extended Version von Teil 2 wird diese Erinnerung zudem vorbereitet durch einen Dialog zwischen Beorn und Gandalf kurz zuvor, bei dem es ebenfalls eine Erinnerungs-Rückblende gibt. So wirkt die Reise von Gandalf nicht mehr zusammenhanglos und willkürlich, sondern bietet eine Art Detektivgeschichte, die uns in die Backstory von Mittelerde und die größeren politischen Zusammenhänge der Schatzsuche von Bilbo und den Zwergen hineinführt. Im Kino fand ich Gandalfs Plot anstrengend, hier wirkt er auf mich nun reizvoll und als eine hilfreiche Erweiterung der Perspektive.

Der verschwundene Thrain

Noch wichtiger für den Gesamtzusammenhang sind die zusätzlichen Szenen zwischen Gandalf und Thorins Vater Thrain, der in Dol Guldur gefangen war. Damit wird Dol Guldur wieder an den Handlungsstrang der Zwerge angebunden und die ganze Detektivgeschichte findet in der auch schauspielerisch und emotional starken Szene zwischen Gandalf und Thrain ihren Höhepunkt. Ohne Thrain wirkt Dol Guldur wie ein Gimmick, um Sauron in Teil Zwei auftauchen zu lassen, also nur ein weiterer, für viele unnötiger Verweis auf die Lord-of-the-Rings-Filme, der nichts zum Gesamtbild beiträgt. In der Extended Version bieten diese “politischen” Elemente eine weitere Ebene des Schatzsuche-Plots, eine Bereicherung, wie ich finde.

Auch die strategischen Gespräche darüber, warum Azog die Zwerge eigentlich jagt und welche Relevanz der Erebor-Berg für Sauron im Kriegsfall hätte, stärken nicht nur den dritten Teil, sondern motivieren überhaupt erst die Handlung, der wir über so viele Stunden beiwohnen. Bei den “Extended Editions” von LOTR war es noch so, dass die zusätzlichen Szenen mal mehr, mal weniger interessante Erweiterungen, Exkurse und Hintergrundinfos zur Haupthandlung gegeben haben. Beim Hobbit sind dagegen einige wirklich zentrale Informationen in die Extended Edition ausgelagert wurden und der Kinofilm wirkt dadurch oft wie eine unmotivierte Aneinanderreihung ziemlich langer Actionszenen. Ich bin entsprechend gespannt, wie sich der Blick auf Jacksons Adaption möglicherweise noch einmal verschieben könnte, wenn wir alle drei Extended Editions vorliegen haben und das Puzzle noch mal neu und im Zusammenhang betrachten können.

© Warner Bros.

Alex: Lass mich einmal kurz meine Sicht der Dinge zusammenfassen. Die Special Extended Editions (SEE) der LOTR-Filme waren in erster Überlegung wohl tatsächlich “Bonus”-Versionen der Filme, deren Ergänzungen wenig auf die Kinofassungen zurückfielen. Tatsächlich ist es eher so, dass die Extended-Fassungen fast schon miteinander kommunizieren. Da gibt es einen Fall, den Jackson auch im Audiokommentar zu The Two Towers benennt, wo eine Szene aus der SEE nur Sinn ergibt, wenn man auch die entsprechende SEE zu Fellowship of the Ring gesehen hat, weil dort das Setup passiert (ich glaube, es ging um Aragorns Historie mit Rivendell).

Aber schon zum Zeitpunkt von Return of the King, als der Erfolg des Modells — inklusive all der Pickups und nachträglichen Ergänzungen zum Beispiel auf der VFX-Ebene, die Jackson gerne vornimmt — sich endgültig bewiesen hatte, passiert etwas mit diesen Filmen. Nicht nur, dass Return of the King eindeutig der am wenigsten ökonomisch gedrehte und inszenierte Film der Trilogie ist (in den Extras häufen sich auch dort schon die Anekdoten von Last-Minute-Fertigstellungen und Umwerfungen von lange geplanten Story Beats), er ist wohl auch der erste, in dem die SEE ein völlig anderes Biest ist als der Theatrical Cut. Szenen haben eine andere Reihenfolge, wechseln ihre Spielzeit von Tag zu Nacht und so weiter. Wobei – wahrscheinlich ging das sogar doch schon bei Towers los. Immerhin wird dort sogar bereits ein Charakter eingeführt (Denethor), der in der Kinofassung erst im dritten Teil auftaucht.

Peter Jackson, Dokumentarfilmer

Jackson hat stets betont, dass er die Theatrical Cuts – zumindest bei LOTR – für definitive Versionen hält, aber – sind wir doch mal ehrlich – wer guckt die denn überhaupt noch? Inzwischen kosten die drei SEE-Boxen im Set 40 Euro. Auf Blu-ray. Damals, als ich sie gekauft habe, hat das jede einzelne Box auf DVD gekostet. Bei den Hobbitfilmen ist das Prinzip jetzt endgültig Programm geworden. Gedreht wird, wofür Platz ist und dann scheint das ganze wie eine Art modulare Schnitzerei vor sich zu gehen. Im Desolation of Smaug-Kommentar berichtet er ja sogar davon, dass sie mit den Thrain-Szenen ihre ungeschriebenen Regeln gebrochen haben. Dadurch dass Jackson sich die Aufgabe gegeben hat, eben nicht nur den “Hobbit” zu verfilmen, sondern eigentlich “die Ereignisse, die zu jener Zeit tatsächlich stattfanden” (und aus denen der Roman “Der Hobbit” nur einen kleinen, sehr subjektiven Ausschnitt bildet), befindet er sich beinahe in der Rolle eines Dokumentarfilmers, der eben dabei war, 400 Stunden Material hat und daraus jetzt im Nachhinein eine Geschichte bauen muss.

Da ist durchaus auch eine interessante Parallele zu Tolkien, der ja auch immer den Mantel des Chronisten und “Übersetzers” und nicht des Romanautoren trug. Mit all der Arbeit, die Jacksons Team in Designs, Sets (ob real oder virtuell) und Charakterhintergründe steckt, ist der Film also auch nur ein Ausschnitt des quasi-realen Film-Mittelerdes. Dort scheint die Geschichte sich eigentlich in Beinahe-Echtzeit zu entfalten und die Chronik dessen wären dann die Extended Editions, während die Kinoversionen nur verkürzte und geraffte Darstellungen dessen sind, was wirklich passiert ist. Ich hab mir schon während unserer Vorführung von Battle of the Five Armies überlegt, ob man überhaupt noch von einer Tolkien-Adaption sprechen kann oder ob Jackson nicht längst sein eigenes Mittelerde-Erlebnis verfilmt. Was meinst du?

Martin: Eine Tolkien-Adaption ist es schon, weil das meiste Material (außer Tauriel, und sogar die in ihren Themen) von Tolkien stammt und das zusätzliche Material dafür genutzt wird, die Themen des Buches auszubuchstabieren. Mich interessiert dabei, warum welches zusätzliche Material eingefügt wurde und was sich dadurch an der Geschichte verschiebt. Die Klischee-Meinung dazu ist ja, dass Jackson diese Elemente aus dem Anhang aus den LOTR-Büchern eingefügt habe, um die Hobbitadaption an die LOTR-Filme anzugleichen in ihrem Stil und Ton. Das ist sicher auch nicht falsch, aber mittlerweile glaube ich, dass diese Szenen mehr bringen als nur zu betonen, dass die beiden Geschichten zusammenhängen.

Erweiterung der filmischen Landkarte

Sicherlich bewegt sich Jackson recht frei durch die Welt von Mittelerde, nicht nur auf den Wegen, die das „Hobbit“-Buch bietet, sondern er macht Exkursionen und erkundet die Nachbarschaft. Wenn er uns im dritten Film Angmar zeigt durch die Augen von Tauriel und Legolas, dann erweitert das unsere filmische Landkarte von Mittelerde, aber es gibt der ursprünglichen Hobbit-Geschichte auch eine neue Resonanz: Jackson und Co. stellen die Frage, warum die Zwerge sich auf Schatzsuche begeben, warum Gandalf sie darin unterstützt (obwohl das Projekt der Zwerge gierig erscheint, von Anfang an), und warum sie dafür ausgerechnet einen Hobbit mitnehmen, der augenscheinlich so ungeeignet für den Job wirkt.

Im Buch sind das einfach märchenhafte Setzungen, da gibt es erst mal gar nichts zu erklären. Die Drehbuchautor_innen dagegen suchen nach einer Antwort, die innerhalb der Welt diese Entscheidungen realistisch begründen kann, und finden Ansätze dazu in den Anhängen von LOTR. Offenbar war auch Tolkien selbst nicht restlos zufrieden damit, dass seine Hobbit-Geschichte „von hinten her betrachtet“ nur teilweise nachvollziehbar ist, also aus Perspektive von den Ereignissen in LOTR. Aber ich glaube, dass die Hobbitadaption nicht nur das Buch vom Ende her liest, sondern dass die Filmemacher die Chance nutzen, auch die LOTR-Filme noch mal vom Beginn her mit einem anderen Rahmen zu versehen. Die Rolle von Gandalf, Galadriel und Saruman im weiteren politischen Gefüge von Mittelerde wird klarer sichtbar, auch die verschiedenen Haltungen, die sie einnehmen. Das ist, finde ich, ein Mehrwert.

Alex: Ich würde dem zwar grundsätzlich zustimmen, aber das ist genau der Grund, warum ich nicht mehr von einer Buchadaption spreche sondern von einer Filmversion der “Historie” von Mittelerde zu dieser Zeit. Jackson betont regelmäßig, dass er am Ende (also jetzt) gerne eine einzige sechsteilige Saga hätte, die eine fortlaufende Geschichte erzählt, aber das ist immer ein Trugschluss, wenn man ein “Prequel” macht – also eine Geschichte, die zeitlich nach einem Urtext entsteht aber zeitlich vor diesem angesiedelt ist. Bei den Büchern ist “The Hobbit” (1937) kein Prequel zu “The Lord of the Rings” (1954), sondern “The Lord of the Rings” ist das Sequel zu “The Hobbit”. Es entwickelt die Themen und Figuren aus dem “Hobbit” weiter und erweitert ihren Horizont. Und deswegen ist es auch passend, das “The Hobbit” ein so viel unschuldigeren Ton hat als “Rings” – völlig unabhängig davon, ob Tolkien die Historie der Welt eventuell schon zuvor entworfen hatte. Mittelerde war zu diesem Zeitpunkt noch nicht so tief in Chaos und Verderben gestürzt wie zum Ende des dritten Zeitalters. Die Dunkelheit zog erst auf.

Die Unschuld ist verloren

Bei Jackson geht diese Unschuld, trotz aller Bemühungen verloren, weil er eben die LOTR-Filme bereits als Blaupause vor sich hat. Die Hobbit-Filme können nicht unschuldiger oder primitiver sein, allein schon weil sich die Technik weiterentwickelt hat und Jackson sich als Filmemacher verändert hat. Und deswegen leiden eben auch die Hobbit-Filme unweigerlich an Prequelitis, an Bezügen auf Geschehnisse, von denen die Figuren der Geschichte noch nichts wissen können, wir aber schon. Manchmal kann man das mit etwas komischer dramatischer Ironie vom Tisch wischen, aber gelegentlich lehnt sich Jackson auch hinein.

© Warner Bros.

Martin: Es gibt Momente von „Prequelitis“ in diesen Filmen, die mich nerven, etwa wenn Tauriel Kilis Verletzung mit Athelas-Kraut heilt oder wenn Jackson in Bree auch dieses Mal in eine Möhre beißt. Als wollten Jackson und seine Leute sagen: “Schaut mal, wisst ihr noch?“ – Und das ist unnötig, klar wissen wir noch. Dieses penetrante Winken mit dem Zaunpfahl an solchen Stellen nervt.

Ein bisschen so ging es mir auch am Ende von Battle, wenn Legolas zu dem Sohn von Arathorn geschickt wird, von dem wir alle kapieren, dass es Aragorn ist. War es nötig, das so deutlich zu machen? Das ist eine gute Szene, um zu zeigen, was für mich diese Prequels ausmacht: Ja, mich nervt der zu deutliche Verweis auf Aragorn. Aber der Gedanke dahinter ist ein guter, denn indem Legolas am Ende auf Wanderschaft geht und nach den Dunedain sucht, erhält die Begrüßung von Aragorn und Legolas in Fellowship eine andere Bedeutung. Die Beziehung der Figuren wird eine tiefere, nachvollziehbare. So ist es auch zwischen Galadriel, Saruman und Gandalf, zwischen Elrond und Bilbo. Und auch einige Themen der LOTR-Filme werden von den Hobbitfilmen stärker in den Mittelpunkt gerückt. Sauron ist eben keine konservative Metapher für Industrialisierung, sondern wird in der Geschichte mit Gier und Versklavung in Verbindung gebracht.

Die eigentlichen Helden in Tolkiens beiden zentralen Romanen sind keine nordischen Recken, sondern postmoderne Anti-Helden, Hobbits. Und da hilft Jacksons Hobbit-Adaption als Interpretationswegweiser, wenn Gandalf begründet, warum er Bilbo mitgenommen hat: „Saruman believes that it is only great power that can hold evil at check, but that is not what I found. I found that it’s the small things, everyday deeds of ordinary folk that keeps the darkness at bay, simple acts of of kindness and love.“

Es ist eben nicht eine feudale Gesellschaft voller hierarchischer Ordnungen zwischen Edlen und Arbeitern, zwischen „besseren und schlechteren Rassen“, auch wenn es feudale Gesellschaften in Mittelerde gibt, auch wenn es Hierarchien gibt und manche rassistische Tendenzen, aber die Art, in der Tolkien die Geschichte erzählt unterläuft diese antimodernen Elemente: Die Hobbits stehen im Zentrum, diese genießerischen, friedvollen und demokratisch organisierten, kleinwüchsigen Hoffnungsträger. Gerade Bilbos Weigerung, sich einer der kämpfenden Parteien so ganz anzuschließen, weil er sie einfach alle mag, löst den Konflikt zwischen den freien Völkern. Das ist bei Tolkien so und das bringen die Filmemacher auf eine Weise zum Vorschein, die auch in den LOTR-Filmen nachhallt, wenn man die Filme in chronologischer Ordnung schaut. Ich denke, bei den Jackson-Tolkien-Filmen geht das. Bei Star Wars würde ich nicht empfehlen, mit Episode 1 anzufangen, weil sonst wesentliche Pointen vermasselt werden.

Die Möglichkeit des Remix

Mich beschäftigt an dieser ganzen Hobbit-Sache glaube ich, dass man durch die intensiven Einblicke in die Entstehung des Films durch die Dokus, und durch den Remix der Szenen in der Extended Edition immer das Gefühl haben kann, “vielleicht wird da noch ein Schuh draus”, vielleicht lässt sich das Scheitern der Ambitioniertheit dieser Adaption ja noch irgendwie reparieren, indem eine weitere alternative Fassung entsteht. Die Extended Editions sind für mich, wie gesagt, schon ein Schritt in diese Richtung. Und ich bin wohl in diesem Gefühl nicht alleine, wenn man sich Rufe nach einem radikal kürzeren Fan-Edit wie bei den Star Wars Prequels ansieht, oder den Fantrailer, der Szenen aus allen drei Filmen zusammenschneidet. Nur, dass ich mir bei Jackson sogar vorstellen kann, dass er selbst noch einen Trilogie-Remix anfertigt, so er alle drei Filme teils neu zusammenschneidet. Vielleicht verstärkt die Möglichkeit des Remix – für mich – auch das Gefühl des herzzerbrechenden Scheiterns eines Projektes, das ich seit seinen Anfängen fasziniert verfolge.

Alex: Ich glaube nicht, dass Jackson darauf tatsächlich noch Lust hat, wenn er die ganze Sache hinter sich gelassen hat. Klar ist jedenfalls, dass die Extended Editions auch deswegen besser fließen, weil sie der Struktur der Erzählung besser entsprechen. Obwohl die Hobbit-Filme sehr lang sind, sind sie eben nicht lang genug, um die ganze Tiefe einzufangen, die Jackson und seine Untertanen dem Stoff gegeben haben (nach Unexpected Journey habe ich das mal “barock” genannt, Alan Scherstuhl nennt es in der “Village Voice” treffend “großzügig“). Und leider sind es häufig die Charaktermomente und nicht die Kampfsequenzen, die für’s Kino weichen müssen.

© Warner Bros.

Martin: Was ich nach Battle of the Five Armies auch fand, war, dass nun offensichtlich wird, inwiefern der Hobbit eigentlich in zwei Teilen angelegt ist. Dass diese Zweiteiler-Struktur zerbrochen wurde, führt dazu, dass die größten Stärken der Adaption stark in den Hintergrund fallen, und für Kinozuschauer fast unsichtbar werden. Mir ist schon 2013 im Kino aufgefallen, dass der Anfang von Desolation of Smaug einen anderen Rhythmus und einen anderen, bunteren Look hat, als alles, was ab der Laketown-Sequenz kommt.

Themen eines Zweiteilers

Im Audiokommentar beschreibt Jackson nun genau den Punkt, an dem ursprünglich der Hobbit als Zweiteiler unterbrochen worden wäre: Bei dem ersten Auftritt von Bard. Teil 2 wäre mit der Überfahrt nach Laketown losgegangen. Ab hier hat Desolation einen viel dunkleren Ton und eine gradlinigere Struktur. Das Traurige ist, dass bei der Ankunft in Laketown viele interessante Bögen eröffnet werden, die dann in dem frustrierenden Cliffhanger am Ende des Films abgebrochen werden. Erst im direkten Zusammenspiel von Desolation und Battle wird sichtbar, wie sich die Dynamik zwischen Tauriel und Kili, Bard, dem Bösewicht Alfrid und Bards Kindern einlöst. Die Themen “Gier” und “Liebe” tauchen erst mit Bard auf und werden in einem recht schönen Bogen durchgeführt innerhalb dessen, was einmal “There and Back Again”, also der zweite Teil des Zweiteilers gewesen wäre.

Vor der Ankunft in Laketown waren die Themen “Zuhause” und “Verantwortung”, von Bilbos schwerfälliger Entscheidung aus dem geliebten Heim wegzugehen, über die Heimatlosigkeit der Zwerge bis hin zu Thranduil und den Waldelben, die sich in ihrer Höhle einigeln und sich nicht verantwortlich fühlen wollen für die Welt um sie herum. Am Ende des ursprünglichen ersten Teils hat sich Bilbo zum gleichberechtigten, erwachseneren Teilnehmer der Gemeinschaft entwickelt und ist nicht nur anerkannt, sondern auch selbstbewusst. Im zweiten Teil spiegelt sich Gier an den Figuren des Master of Laketown, Smaug, Thranduil, Alfrid und natürlich Thorin.

Diese thematischen Bögen wurden durch die Dreiteilung zerbrochen. Man ist als Zuschauer unzufrieden, weil man spürt, dass die Brüche an unorganischen Punkten kommen. Keiner der Kinofilme hat in sich runde Bögen. Die Stärken der Adaption von Jackson treten dadurch in den Hintergrund: Unexpected Journey wirkt wie eine zahmere und langsamere Variante von Fellowship, weil die neuen Themen nicht klar hervortreten. Die bemerkenswerten Designs und das elegant-beiläufige Worldbuilding von Laketown und der unterirdischen Stadt im Erebor fallen zurück hinter einer unbalancierten, ungleichmäßigen Struktur von Desolation, die mit einem unbefriedigenden Cliffhanger abrupt abbricht.

Battle hat Schwierigkeiten, die vielen offenen Handlungsfäden wieder einzusammeln. So bleibt zumindest in der Kinofassung von Battle dann auch einfach unbeantwortet, wo Legolas eigentlich am Ende von Desolation hingeritten ist. Die Logik des Zweiteilers drückt gegen die Dreiteilung, sodass die Filme im Kino ihre Qualitäten gar nicht entfalten. Andererseits haben die vorliegenden Filme auch eine Reihe von Schwächen, die sich auch im Zusammenhang nicht erledigen werden. Etwa die Entscheidung, auf Miniaturen und reale Monster-Make-Ups zu verzichten und stattdessen über weite Strecken Räume und Figuren mit CGI zu animieren.

Alex: Nach Battle fällt es wirklich deutlicher auf als je zuvor. Eigentlich sind es nach wie vor zwei Filme, zwei viereinhalbstündige vielleicht, aber während die erste, neu gefundende Bruchstelle am Ende von Unexpected Journey noch einigermaßen funktioniert, hat Desolation jetzt kein richtiges Ende und Battle keinen richtigen Anfang. Die Trennung geht mitten durch einen echten Höhepunkt. Im Zeitalter der finalen Zweiteiler (Harry Potter, Hunger Games, Twilight) ist das ja schon fast nichts besonderes mehr, aber es wird halt nicht so verkauft, sondern als Trilogie in drei Kapiteln, die es eindeutig nicht ist.

Nicht Fisch, nicht Fleisch

Ich könnte mir stattdessen problemlos die SEEs in neun oder zehn Kapiteln vorstellen, wie die Season einer HBO-Serie – aber ich hätte wirklich gerne einen zweiteiligen Hobbit gesehen. Wie du schon sagst hätte ein Diptychon wirklich interessante Gegenüberstellungen erlaubt – zwei große Dialogszenen für den Meisterdieb Bilbo (Gollum und Smaug), zwei sehr unterschiedliche Stimmungen, ein Reisefilm und ein Kriegsfilm, ein Film der Fabelwesen und ein Film der Menschen und und und. Stattdessen haben wir jetzt drei Filme, die nicht Fisch, nicht Fleisch sind und halt doch nur zusammen einen Sinn ergeben.

Die ästhetische Frage, die du zum Ende aufwirfst, ist eine ganz andere. Ich habe im letzten Dezember schon einmal darüber gebloggt, was hier meiner Ansicht nach schiefgelaufen ist und was ja selbst Senior VFX Supervisor Joe Letteri benennt. Die Extras zu Desolation bestätigen einen erneut in diese Ansicht. Obwohl Jackson noch immer sehr viel real baut (das Set der Seestadt ist ein Faszinosum, genauso wie der Aufwand, der für Smaugs Höhle betrieben wurde) bilden die Sets, bei all dem Aufwand, der hineingesteckt wird, halt doch nur eine Art Grundstock für die Welt, die später im Computer entstehen wird – und die ja sogar oft “übermalt” wird, weil es im Endeffekt halt einfacher ist, das ganze Bild aus Bits zu bauen, als es nur zu ergänzen (übrigens nicht nur bei Jackson – ähnliche Geschichten habe ich auch von anderen VFX-Teams, zum Beispiel bei den Avengers gehört).

© Warner Bros.

Und obwohl ich ja grundsätzlich ein Fan von digitalen Effekten bin und sogar über Filme, die in ihrer digitalen Überhöhung noch viel weiter gehen, einst eine glühende Magisterarbeit geschrieben habe, passt es mir hier nicht in den Kram. Gerade dadurch, dass Mittelerde in Jacksons Filmen so einen fast dokumentarischen Charakter hat, wünscht man den Filmen mehr Verhaftung im Realen. Miniaturen gingen ja wohl durch das 3D-Verfahren nicht mehr, aber auch bei Creature Effects setzen die Hobbits ja zigmal mehr auf digitale Charaktere als LOTR – Azog ist das beste Beispiel. Und manchmal hat man das Gefühl, es wird dann auch als Shortcut benutzt, zum Beispiel bei diesen merkwürdigen Bergziegen, mit denen die Zwerge in Battle plötzlich aus dem Nichts einen Berg erklimmen. Jackson macht das zum Glück noch seltener als etwa George Lucas in den Star-Wars-Prequels, aber ein bisschen ist er dem digitalen Teufel schon verfallen.

Der alte Streit über HFR 3D

Martin: Ich glaube übrigens, dass die ästhetischen Probleme schon mit der Entscheidung losgingen, in 3D und HFR zu drehen. Das bringt einen ganzen Haufen Probleme mit sich. Gerade in der extrem zeitknappen Situation vor dem Drehstart des Hobbits wäre es sicher klüger gewesen, sich auf andere Punkte zu konzentrieren als auf das Projekt, kameratechnischen Fortschritt voranzutreiben. Der Look der Kombination aus Digitalkamera, 3D und HFR ist ein ganz anderer als bei den LOTR-Filmen und auch wenn der Look an sich interessant ist, passt er nicht zu Mittelerde. Die phantastische Welt verträgt diese ultrahochauflösenden Bilder nicht. Zum einen weil sie viel weniger ‚verzaubert‘ wirken, zum anderen, weil man plötzlich die Gumminasen des Make-Ups, die Perücken, die gebauten Kulissen usw. knallhart sieht. Entweder man hätte sich in all diesen Punkten zu nie gekannten neuen Höhen an Genauigkeit und Realismus im Maskendesign, den Effekten usw. aufschwingen müssen, oder man bliebe eben besser beim viel gnädigeren Blur des Filmmaterials. So wirken die Filme im Kino viel künstlicher als damals die LOTR-Filme und auch die digital animierten Elemente sehen in dieser wahnsinnigen Schärfe viel schneller billig aus. Auch das ist etwas, was ich beim DVD- und nun Blu-Ray-Ansehen bemerke: Im Heimkino, in 2D und niedrigerer Auflösung wirken die Filme weniger künstlich, umstandsloser.

Alex: Entweder ich bin besser darin als andere, diese angebliche Lookverschiebung zu verdrängen oder andere sehen etwas, was sie sehen möchten. Ich habe mir ja extra vor Battle noch einmal Desolation in HFR 3D angeschaut und ich fand ihn vom Look absolut prima und stringent, weder billig noch zu hoch aufgelöst, dafür aber eben deutlich angenehmer für die Augen. Bei Battle fielen mir die negativen Aspekte zum ersten Mal so richtig auf, etwa in der Anfangsszene des Drachenangriffs, wo man einfach pausenlos sah, dass hier Figuren vor Green Screen mit den Hintergründen zusammengeklebt wurden. Und die Szenen ohne viel Tricktechnik, etwa am Strand nach dem Feuersturm, sahen tatsächlich ein bisschen nach Videoästhetik aus – aber ich vermute, dass das eine bewusste Entscheidung war.

Viel mehr ärgert mich, dass die Filme zwar mit hohem Aufwand in 3D gedreht wurden, aber ihr Tiefenbudget überhaupt nicht ausschöpfen. Sie wirken insgesamt erstaunlich flach, obwohl sie das nun wirklich nicht müssten. Zum Beispiel finde ich nicht, dass man die wahre Dimension des Schlachtfeldes während der titelgebenden Battle of the Five Armies auch in 3D nicht wirklich ahnt, zumindest ging es mir so. Ich habe mindestens zwei Filme dieses Jahr gesehen, bei denen trotz anderer Schwächen wenigstens das 3D richtig Spaß gemacht hat (Jeunets T. S. Spivot und Das magische Haus) und ich nehme es Jackson ein bisschen übel, dass er diese Chance verpasst hat. Vielleicht war er nach Unexpected Journey auch ein wenig ernüchtert, was die Resonanz auf HFR 3D anging oder hat auch vom Studio die Anweisung bekommen, dort nicht mehr zu viel Ressourcen hineinzustecken. Genau wie beim Erzählerischen auch werden die Filme eben doch einen großen Teil ihres Lebens auf Heimvideomedien verbringen – und dann optimiert man sie eben von vornherein eher dafür.

Der Untergang eines Pioniers

Mit LOTR war Jackson Pionier in Sachen Bildgestaltung, mit dem Hobbit wollte er wieder einer sein. Ich glaube, er ist diesmal gößtenteils gescheitert aber es ist ihm dafür, vielleicht unfreiwillig, auf andere Weise gelungen, eben mit diesen modularen Erzählmodi, die wir weiter oben diskutiert haben. Würdest du dem zustimmen?

Martin: Ich fürchte, bisher sind die Hobbit-Filme wirklich keine Pionierarbeit. Ob sich das modulare Erzählen in parallel existierenden Versionen im Nachhinein als die Errungenschaft dieser Filme herausstellen wird, bleibt erstmal abzuwarten. Ich entdecke gerade überhaupt erst die verdeckten Qualitäten dieser Filme, nachdem ich im Kino zweimal ziemlich enttäuscht war und zweimal von den SEEs positiv überrascht wurde. Ich bin gespannt, ob andere auch diese Entdeckung machen werden. Manche Länge und mancher Exkurs diese Filme wirkt für mich jetzt nicht mehr als bloßer Exzess, sondern fügt sich ein in ein Gesamtbild, das mir gefällt.

© Warner Bros.

Schon bei LOTR hat Jackson etabliert, dass er nicht eine einzige Idealversion der Geschichte zu schöpfen versucht. Bei einem seiner ersten Interviews mit “Ain’t it Cool News” (Link leider nicht mehr leicht ergooglebar – Alex) sagte Jackson schon während der Dreharbeiten zu LOTR, dass er seine Filme nur als eine Version, eine Deutung sieht. Das ist anders als manche Adaptionen, die sich beste Mühe geben, das Buch in sich aufzunehmen und seine Position einzunehmen – Stanley Kubricks Romanadaptionen waren so, perfektionistisch und vereinnehmend. Wenn Kubrick ein Buch verfilmt, bringt er es zum Verschwinden. Aber Peter Jackson stellt eine mögliche Deutung daneben und durch die verschiedenen Schnittfassungen zeigt er gleich noch, dass es auch von dieser Deutung keine eine, definitive Version gibt, sondern von Anfang an verschiedene Remixes in verschiedenen Medien. Das ist also auch nicht unbedingt etwas Neues der Hobbitfilme, sondern scheint eher in der Haltung von Jackson als Filmemacher zu liegen. Als er seinen King Kong-Film herausgebracht hat, sagte er auch immer wieder, er sei gespannt, wie lange es dauert, bis jemand anderes die nächste Version von der Geschichte herausbringt. Jackson sucht nicht die eine perfekte, letztgültige Version, sondern er bietet uns seine persönliche Auslegung einer klassischen Geschichte, gleich mehrmals spielerisch und verschieden zusammengesetzt.

Nur, dass bei den Hobbitfilmen die einzelnen Filme nicht alleine stehen können, ohne schlechter auszusehen als sie eigentlich sind. Wenn sie Pionierarbeit leisten, dann eher in ihrem Verständnis von Worldbuilding, diesem Angang, von dem du sagst, das ist gar keine Tolkienadaption mehr – was ich immer noch finde, trotzdem. Aber ob nun Tolkienadaption oder völlig losgelöstes Jackson-Fest: Wer die Hobbitfilme entdecken will, muss wohl noch mehr Liebhaber sein als bei den LOTR-Filmen, weil man sich viel Zeit nehmen muss für die Langfassungen, in denen sich das Puzzle zusammensetzen lässt. Sie sind Exzess und Spielerei, Vertiefung und Erweiterung einer Welt, ein verrückter Liebesbrief an Mittelerde und ein Genre, technisches und ästhetisches Experiment mit Gewinnen und Verlusten, natürlich auch ein riesen Geschäft, das sich trotz all des sonderbaren Exzesses finanziell rechnet. Damit sind sie auf jeden Fall etwas Besonderes. Etwas Vergleichbares werden wir, glaube ich, so schnell nicht noch mal sehen.

“3D is finished” says Ben Stassen, director of 3D film The House of Magic

I saved one interview from my prolonged stint at the Stuttgart International Festival of Animated Film last month, because it was interesting enough to merit a solo spot and because the film it concerns hits movie theatres in Germany this week.

Ben Stassen, the Belgian co-director of The House of Magic (German: Das magische Haus), is a veteran when it comes to 3D-animated films (which is probably why he has perfected the pose seen in the image above). He started his career – and his company nWave Pictures – in the early nineties and created theme park shorts for several years, before he decided to ride the digital 3D boom of the late noughties with his films Fly me to the moon and Sammy’s Adventures. He’s a strong figure in Europudding land and very confident in his opinions about the industry, which – as you will see – can sometimes lead to him descending into rambling about it for a while.

The House of Magic, his newest film, is actually quite good. It uses 3D in a very knowing way and takes you for an entertaining 90-minute ride that you won’t regret if you’re into that kind of stuff. In the interview, Stassen talks about the inspiration behind The House of Magic, the challenge of competing with Hollywood and the uncertain future of 3D.

You’ve done quite a few 3D-animated films in the past, what’s the new ground that you’re exploring with this one?

With the first three Films, Fly me to the Moon, Sammy’s Adventures: The Secret Passage and Sammy’s Adventures: Escape from Paradise, it was much more about an immersive experience, going to space and under water. I think that one of the most important things about 3D is that it gives you that physical immersion that you don’t have in a 2D film. You might have an intellectual and emotional immersion, but you can’t have a physical immersion.We wanted to continue that with this film, but I also wanted to explore the more gimmicky side of 3D, because the story lent itself.

“I wanted to explore the
more gimmicky side of 3D”

By gimmicky, I mean in-your-face effects. The other films had a few in-your-face effects, but this film is about a bunch of characters – animals and automatons – that fight to prevent a house from being sold. All the visitors that come to buy the house and the movers and all these people that want to get rid of the house, the characters want to stop them. They stop them by using all kinds of things, so it was a really nice setup to do in-your-face effects that were part of the story, not just gimmicky, gratuitous and meaningless. I wanted to explore that and that’s one of the things that we did here and hopefully it works well and is well-integrated into the movie.

Did you approach it in this way? Did you say “What kind of story could we find, where people throw things around a lot?”

No, actually it was the other way around. I was looking for a film to do after Sammy. You must know that in animation, there are very few writers that write scripts on spec, meaning: you write them and then try to sell them. In live action, thousands of scripts are being written, in animation: almost none. Because there are no buyers. All the big studios do their own thing and the small independents like ourselves, we do try find them, but people don’t spend energy writing the scripts. So, I was looking for a film to do. And 15 years ago, we had done a theme park attraction – because that’s still a big part of our business. I’ve done a lot of IMAX films but also short, what we call 4D-films for theme parks. 15 years ago we did a film called Haunted House about an abandoned cat that was looking for a place to stay. And that film had been so succesful worldwide, I decided to take that twelve-minute-film and expand it to a full feature-length story. So, we had already tested the concept of doing a film like that with a lot of immersive and in-your-face effects in a theme park environment. The big difference is that when you do a feature film, you need to build a story. You need to build up the characters, it’s not just about sensations, but also about emotions. But that was the starting point.

© StudioCanal

You are maybe the most well-known European figure who kind of stands against Hollywood’s dominance in computer-animated film. Do you see yourself that way?

It’s true that we have been trying to be in the major league with the quality of our films, the quality of the animation, and thanks to our affiliation with Studio Canal we’ve had reasonable budgets to do a film. By “reasonable budgets” I mean 20 to 25 million Euros, which compared to the US is about 20 percent of their budget, so we’re still not in the same league in terms of budget, but we’re trying to be, in terms of the quality of the films. Now, the challenge is that it is extremely difficult to get US distribution. So yes, we are a little bit perceived as the people that are able to do films that get distributed worldwide. Fly me to the Moon was distributed in theatres, I think this one might get theatrical distribution, we’re negotiating right now. But the Sammy-Films went directly to DVD in the US and that’s quite frustrating.

“The US makes it very hard
for independents to succeed”

It’s quite a frustrating thing, because the US dominate the market and basically make it very very hard for independent animation companies or animated films from outside the US to succeed, not only in the US but also in the rest of the world. In the 1980s, 1990s, the majors released two or three films a year. Now there is ten or twelve films coming from the majors – DreamWorks, Pixar, Blue Sky, Universal – and so they block all the good windows. A window is a good period to release a family film, like Christmas or Easter vacation. And you only have five or six good windows for animated films and they’re all completely blocked by the US majors who have way more money and way more marketing power than other animation studios, so it is very challenging and very frustrating in a way. It’s hard to make the business model work. For us, it does work, because we have that combination of making feature films that succeed quite well and get sold worldwide, from all the territories in Europe to China to South America. But from the feature films we also make shorter films that we exploit in theme parks and that can make the business model work. That is why we are one of the few companies in europe that cancompete with the Americans a little bit, because we have these other sources of revenue. Otherwise, it would be almost impossible.

Ignoring the business side for a moment, how do you think the European animated film is doing from an artistic standpoint at the moment?

The great thing that has evolved over the last few years is that the technology – I don’t want to bring everything back to money, but it has become much more affordable. So, ten years ago, from a creative standpoint, the Americans had a big lead, because they had big research and development teams and could create tools that enabled them to do more refined, better-looking animation. Now that has become off-the-shelf software, and we do have a small R&D team internally. So, now at least we have the same tools as the Americans. I think that, from a creative standpoint, our films start to look really really good, even though we don’t have the same budget and we are being considered like being part of the major league in terms of the look of our films.

“You cannot only appeal
to a local market”

One of the strengths of the US film industry in general has always been that they develop stories that have worldwide appeal. And when you do a computer-animated film on a certain level, you do have to pay a lot of attention to them. You cannot deal with a local subject that would only appeal to a local market. You need to broaden that up, so the commercial side of doing animation still has a big impact on the creative side. Probably far more than in live action. In live action, you can make small, independent films that are great and sometimes even succeed internationally. In animated films, it’s different, because it’s family entertainment. You have to please the parents, the kids and you need to be really as broad as possible, which means more americanised. When you look at all the animated European films that have succeeded worldwide, they have all been more americanised, based on the model of the big US films, which is not the case with live action films. You can sometimes have really local stories that become huge successes worldwide. Animation is also the only field, where they always compare you to the Americans. If you make a film, the reviews and the audience, they compare you to Pixar and DreamWorks. If Luc Besson in France or a big German director makes an action film, they are not compared to the last Bruce Willis …

(I frown)

A little bit, but they look at it: Is it entertaining? Yes. For us, it starts from there. It starts from “How does it compare to …” In live action, it’s much less. So it is challenging, but, you know, it’s been fun. It’s worked. So far.

© StudioCanal

You’re also one of the pioneers of 3D, of course, not only because of your theme park background. The way I see it, at the moment is that it gets tacked on to every summer blockbuster, whether it works or not – and then you have movies like Gravity last year, where it’s really put to the test and audiences like it. So, where do you see 3D going in the future, in maybe the next five to ten years?

It’s going nowhere. 3D, I’m afraid to say, is going to die. Because you have one Gravity, which is absolutely fantastic, for a hundred other films. 99,9 Percent of the films coming out of Hollywood are not 3D. They are, at best, 2.5 D; 2.25 D. The evolution is such that, as we speak today, there is not a single US film shooting in 3D. We started by converting them from 2D to 3D, then a few films were shot in 3D, and now they’re all converted again, because 3D does not work. Well, 3D works fantastically well in films like Gravity and I think we pay a lot of attention to 3D in our films, but most people don’t. Even great films like the Pixar films. I heard an interview with a Pixar director, saying he doesn’t handle the 3D, it’s done in post-production. Not converted – they do render both eyes, but if it’s not part of the storytelling then why do 3D?

“3D is finished
in two or three years”

Audiences have come to realize that. They don’t want to pay extra money anymore to see 3D. The kids don’t want to wear glasses. You can see it in a film like The House of Magic, which has already been released in a few territories: the little kids don’t mind wearing 3D glasses, if they have a sense that it makes a difference. So I’m extremely frustrated, because I truly believe that 3D as we know it today is going to be finished within two or three years. Not ten years, two or three years. Even countries like Italy – The House of Magic came out only in 2D in Italy, even though I spent a lot of time and energy making it in 3D. Why? Because they decided that family films will not be released in 3D anymore. Only the tentpole Hollywood films, because people don’t want to pay. The future of 3D will be in high frame rate. So far there’s only two films that have been in released in HFR-3D. The Hobbit 1 and The Hobbit 2 by Peter Jackson. The next one will be Avatar. Peter Jackson did it at 48 frames per second, and Avatar will have 60 frames per second.
© StudioCanal
It’s quite technical, but at a high frame rate you have absolute freedom to do anything you want. At 24 frames per second, you are so limited – and that’s why a lot of filmmakers don’t want to deal with 3D. You cannot do fast lateral movements, you have to be very careful in anything you do, so that it doesn’t strobe and stays watchable. In HFR – and I’ve seen The Hobbit at 24 frames 3D and in HFR – it’s a different film. The 48-frame-version is fantastic. And the 24-frame-version has been re-converged so that people don’t get sick during the projection. So I think that in the future, the current form of 3D will probably die and there will be a few, much fewer 3D films, but films that are truly designed for 3D. And there will not be three per weekend, but maybe ten per year. Films like The Hobbit, Avatar and hopefully a few animated films and hopefully ours will be among them. I think that’s where were going, because why do we even have 3D? One reason: Hollywood was unable to convince theatrical exhibitors to go digital. They didn’t want to spend the money. And at one point they decided to say: We’re going to do 3D, because you need a digital projector to do 3D. Avatar was really the milestone. The most digitisation of movie theatres around the world happened with the release of Avatar and then it grew from there. So now Hollywood doesn’t care whether 3D stays or not.

“Hollywood doesn’t care
if 3D stays or not”

The interesting thing is that HFR-3D, which I see as the future of 3D, is what the studios are going to use, on a different scale, to convince exhibitors to install 4K projectors. Because 4k projectors can do native HFR, with the existing projectors you need to spend too much money on the projector to make it possible. Not every theatre is going to be equipped with 4K projectors, but a multiplex of 20 theatres may have one or two 4K projectors. And again, the argument ist: go HFR and you get The Hobbit in 3D. To me the biggest milestone in 3D cinema from Hollywood was The Hobbit 1, because it was the first one to do that. We did it in the 90s already with Showscan and 60 frames per second, but that was for a theme park specialty market. The Hobbit was the first one to do it for the multiplex and I think that’s the future.

Thank you for your time.

Das magische Haus startet in Deutschland am 22. Mai im Kino. Ein bisschen mehr zum Film und anderen Familienfilm-Highlights auf dem ITFS habe ich für das Kinderfilmblog aufgeschrieben.

Vier Filmadaptionen, die besser Fernsehserien wären

© 20th Century Fox, Everett Collection, Warner Bros.

Am vergangenen Wochenende ist die vierte Staffel von Game of Thrones gestartet. Die Serie ist bis heute insofern ein Meilenstein, als dass sie gezeigt hat, dass die Dicke eines zu adaptierenden Buches nicht unbedingt etwas über die Größe des Ausgabemediums aussagen muss. Im immer noch andauernden Neuen Goldenen Zeitalter der Dramaserie kann eine Fernsehadaption für einen epischen Fantasyroman eine deutlich bessere Adresse sein als ein Kinofilm. Eben weil sie Zeit hat für Charakterentwicklung, Mythologie und Weltenbau – Faktoren, die im effekthascherischen Blockbusterkino gerne zu kurz kommen. Nach einer Reihe von Adaptionsflops im Kino wie The Golden Compass, Eragon und Tintenherz hat Game of Thrones bewiesen, dass klassische Fantasy jenseits von Tolkien durchaus weiterhin ihren Reiz hat – wenn sie das richtige Medium findet.

Das Kino schaut sich derzeit eine Menge vom Fernsehen ab. Das Aufsplitten von Stoffen in mehrere, nicht abgeschlossene Folgen etwa wird zur akzeptierten Tatsache – bei Twilight, The Hunger Games und jetzt auch Divergent. In den Superheld-Kosmen bilden sich sogar Konstruktionen, die an die “Showrunners” und “Writer’s Rooms” der US-Fernsehindustrie erinnern. Gleichzeitig erarbeitet sich das Fernsehen immer mehr Freiheiten und löst sich in den USA Stück für Stück von den klassischen Network-Formaten mit ihren festen Vorgaben für Längen, Staffeln und Werbepausen-Dramaturgie.

Warum also nicht gleich ins Fernsehen? Von monetären Gründen jetzt mal abgesehen: hier sind vier Kinoereignisse, die sich meiner Meinung nach auf dem kleinen Bildschirm genauso wohl gefühlt hätten – wenn nicht wohler.

1. Harry Potter

Die Harry-Potter-Filme bilden – nach dem Marvel Cinematic Universe – die erfolgreichste Filmserie aller Zeiten, aber man muss nicht lange bohren, um zu der Meinung zu kommen, dass einige von ihnen als Filme im Vergleich zu den Büchern wirklich abstinken. Die Deathly Hallows wurden in zwei Teile geteilt, aber gerade die Bücher vier bis sechs leiden doch sehr darunter, dass viele hundert Seiten mit Mühe und Not in zweieinhalb Stunden gepresst werden mussten.

Dabei ist purer Plot mit Sicherheit nicht Joanne K. Rowlings starke Seite. Immer und immer wieder jagen Harry und seine Kumpanen diversen MacGuffins hinterher. Dabei sind der eigentliche Star der Bücher die Beziehungen der Figuren zueinander, zu der Welt um sie herum und besonders zu ihrer Vergangenheit. Dazu folgen die Romane noch bis Buch sechs den regelmäßig wiederkehrenden Ereignissen eines Schuljahres, das sich nicht ganz zufällig gut mit dem Zeitplan einer Fernsehsaison deckt. Harry Potter als Internatsserie, mit einem großen Cast aus Lehrern und Schülern, die alle echte Persönlichkeiten sind und nicht nur Stichwortgeber für die Hauptfigur. Und dazu der Season-übergreifende Plot rund um Voldemort und Co. Ich glaube, das könnte richtig gut werden.

2. The Godfather – Part II

Aus irgendeinem Grund muss The Godfather – Part II immer in der “Sequels, die besser sind als der erste Teil”-Diskussion als Beweisstück herhalten. Dabei gewinnt dieser zweite Teil hauptsächlich dadurch, dass er MEHR Handlung in einem Film bietet, als Teil eins. Ganz hinterhältig baut er eine zweite Zeitebene ein, die keinerlei direkte Auswirkungen auf die Handlung in der Jetztzeit hat.

Dennoch erinnert die Struktur von The Godfather – Part II in gewisser Weise enorm an die so genannten A- und B-Plots von Fernsehserien. Und darin steckt sein Potenzial: Statt einem über-überlangen Film erschafft man eine Serie, in welcher der A-Plot in der Gegenwart und der B-Plot in der Vergangenheit spielt. Die beiden spiegeln und beeinflussen einander mal mehr, mal weniger und die komplizierten Familienverhältnisse der Corleones bekommen allen Raum, den sie brauchen. Verdammt, ich glaube abgesehen von der Zeitebene haben die Sopranos diese Aufgabe wahrscheinlich schon erfüllt.

3. The Hobbit

Ja, ihr lacht. Mit jedem neuen Film aus Peter Jacksons zweiter Mittelerde-Saga bricht das Gejammere darüber wieder los, dass hier ein kurzes Buch auf viel zu viel Zeit ausgedehnt wird. Ich halte dagegen, dass die Geschehnisse des Buches im Gegenteil noch viel mehr Zeit verdient hätten. Derzeit befindet sich der Hobbit in einem merkwürdigen Limbus: Er muss einerseits auf drei Kinofilme gestreckt werden, hat aber trotzdem nicht die Zeit, um seinen Charakteren (13 Zwerge!) und Schauplätzen ausreichend Tiefe zu verleihen. Das Ergebnis sind hauptsächlich überflüssig lange und komplizierte Actionszenen, die einen nach einer gewissen Zeit zu langweilen beginnen. (Das ist auch der Grund, warum zumindest bei An Unexpected Journey die 20 Minuten längere Extended Edition einen wesentlich besseren Fluss entwickelt).

Wieviel schöner wäre ein Hobbit in 19 jeweils 45-minütigen Fernsehepisoden (eine für jedes Kapitel)? Mittelerde in all seiner Pracht entdecken. Genug Zeit für ausführliche Gesangseinlagen, Slapstickszenen und Geschichten. Und im Hintergrund der unterhaltsamen Episoden langsam aber unaufhaltsam den düsteren “Erwachsenen”-Plot aufbauen, den Jackson mehr schlecht als recht in seinen Film hineinzufriemeln versucht. Das wäre ein Hobbit der Fans und Neulinge gleichermaßen zufriedenstellen könnte.

4. Slumdog Millionaire

Danny Boyles erfolgreichster Film ist zugleich der, über dessen Enttäuschung ich nie hinwegkommen werde, weil er eins der zentralen Elemente seiner Vorlage unter den Tisch fallen lässt. Vikas Swarups Roman Q & A folgt dem gleichen Prinzip wie Boyles Film: Er entdeckt die Lebensgeschichte eines Menschen in den Antworten auf 15 Quizfragen. Doch weder sind die Fragen so einfach und eindeutig mit den Lebensereignissen verknüpft, noch folgen sie im Buch der Lebenschronologie der Hauptfigur.

Die emotionale Bindung an den Hauptcharakter wird in 120 Minuten stärker, wenn das Drumherum überschaubar bleibt, insofern sind die Entscheidungen von Simon Beaufoys Drehbuch nachvollziehbar. Doch meine ideale Adaption von Q & A wäre nach wie vor eine Art indische Variante von Lost, in der in 15 Episoden das Leben eines Menschen wie ein Puzzle aus einer Reihe von nicht-chronologischen Flashbacks zusammengesetzt wird. Und das Konzept ließe sich durchaus über mehrere Staffeln ausdehen, in denen der Quizmaster und die Quizshow das verbindende Element bleibt, aber jedes Jahr das Leben und das zentrale Mysterium einer neuen Persönlichkeit zusammengesetzt wird.

Ursprünglich sollte dieser Artikel mal fünf Vorschläge enthalten, doch mir wollte einfach kein gutes fünftes Beispiel einfallen. Habt ihr noch Beispiele für Filme, die ihr lieber in Serienlänge erleben würdet, liebe Leser_innen?

Martin Urschel über sein Buch “The Wire – Netzwerke der Gewalt”

The Wire gilt nicht nur bei “Entertainment Weekly” gerne als beste Fernsehserie aller Zeiten. Die fünf Staffeln, in denen Schöpfer David Simon mit seinen Autoren und Schauspielern gemeinsam ein Sittengemälde der amerikanischen Stadt im anbrechenden 21. Jahrhundert zeichnet, verlangen einem zum Einstieg ein bisschen was ab, belohnen etwas Geduld dafür dann aber umso reichhaltiger mit großen Charaktermomenten und auf erstaunliche Weise zusammenlaufenden Fäden. Anfang des Jahres ist ein neues Buch zu The Wire erschienen – verfasst von Real-Virtuality-Gastblogger Martin Urschel. Deswegen habe ich ganz nepotistisch ein kurzes E-Mail-Gespräch mit Martin geführt.

Dein Buch beruht ja auf deiner Diplomarbeit. Wie wäre denn die Zusammenfassung im Stil der Seite Lolmythesis?

Watching The Wire won’t make you a better person, but it could make you want to change the world.

Ernsthaft – wenn jemand jetzt nicht ausgerechnet zu “The Wire” und Gewaltnetzwerken recherchiert, warum könnte dein Buch trotzdem interessant sein?

Mein Buch beschäftigt sich mit zwei großen Themengebieten: Fernsehen und amerikanischer Gesellschaft. The Wire ist eine wunderbare Serie und ich würde sie jeder und jedem empfehlen, die oder der den Blick über den Tellerrand wagen möchte. Sie ist nicht ganz einfach zu Beginn, aber sie belohnt ein Publikum, das bereit ist, die ungewöhnliche Wege mitzugehen. Die Serie dient in meinem Buch als Aufhänger. Durch die Serie betreten wir große Debatten, nicht nur akademische, sondern auch politische Debatten: Wie ist eine friedlichere, freiere Gesellschaft heute denkbar? Um nicht weniger geht es mir und um nicht weniger geht es in der Serie. Die Serie stellt diese Frage auf eine sehr ungewöhnliche Weise. Die Erzählformen sind abseits dessen, was man von anderen Fernsehserien kennt.

Mich interessiert aber auch die Frage: Was können wir von der Art, wie The Wire erzählt ist, lernen über das Medium Fernsehen? Dafür verorte ich die Serie in der Fernsehgeschichte, schaue mir verschiedene Bewegungen an, die wir zur Zeit wahrnehmen können. Kino, Fernsehen und Internet wachsen zusammen, durchmischen sich einerseits, aber driften auch auseinander andererseits, weil sie versuchen, sich abzugrenzen. The Wire ist da ganz klar ein Produkt der Zeit, in der die Serie entstanden ist. Auf einem anderen Sender als HBO wäre sie wohl nicht so zustande gekommen.
Wer The Wire gar nicht gesehen hat und nicht sehen möchte, wird es mit dem Buch sicher schwer haben.

Ich erinnere mich, dass wir im Sommer noch drüber gesprochen haben, ob du deine Arbeit evtl. als eBook oder im Open Access-Verfahren veröffentlichst. Du hast dich im Endeffekt dagegen entschieden, kannst du sagen warum?

Für Open Access habe ich große Sympathie, ich mag diese Demokratisierung von Wissen und Ideen, wie beim “Project Gutenberg” usw. Überhaupt, wie man im englischsprachigen Raum Urheberrecht organisiert hat, dass Inhalte nach einiger Zeit in den Besitz der Allgemeinheit übergehen, wenn nicht der Autor oder seine Nachfahren Anspruch erheben, das liegt mir näher als das elende deutsche Urheberrecht. Meine Entscheidung für die gedruckte Buchform hatte zwei Gründe. Ich wollte mir selbst auferlegen, noch einmal sehr gründlich das Buch zu überarbeiten, strukturell, inhaltlich und auch in der Form, so dass das Schriftbild einheitlich und klar ist. Dazu hätte mir bei Open Access Publishing sicherlich der nötige Druck gefehlt. Es ist komplizierter, aufwändiger ein gedrucktes Buch hinzukriegen, eine größere Hürde – aber irgendwie bedeutet es mir dann auch mehr. Auch schätze ich den Geruch und die Haptik von gedruckten Büchern. Jedem sein Fetisch …

Das Buch ist jetzt in einem durchaus angesehenen wissenschaftlichen Verlag erschienen. Könntest du nochmal kurz erklären, wie der Prozess ablief (weil das, glaube ich, vielen gar nicht so bewusst ist, wie der Wissenschaftsbuchmarkt im Endeffekt oft tickt)?

Zuerst wurde ich vom Herausgeber der Reihe, Prof. Dr. Norbert Grob, angefragt, ob ich meine Diplomarbeit in seiner Buchreihe “Filmstudien” veröffentlichen möchte. Er hatte die Arbeit zuvor betreut, kannte sie also gut. Ich habe sofort zugesagt, er hat dann ein paar Punkte genannt, auf die ich bei der Überarbeitung des Textes achten solle. Daraufhin habe ich mich mit dem Verlag in Kontakt gesetzt und die haben mir genau erklärt, welche Vorgaben ich erfüllen muss, und welche Eigenbeteiligung an den Druckkosten ich auch zu tragen habe (falls es interessiert: mehrere hundert Euro). Von so einem Buch wird man also nicht reich, bestenfalls kann man die Eigenkosten refinanzieren, wenn wir es schaffen, mehr oder weniger die gesamte erste Auflage zu verkaufen.
Ich habe das Buch also nicht des Geldes wegen veröffentlicht, sondern um nicht für die Schublade geschrieben zu haben, und weil ich mir selbst zeigen wollte, dass ich die Willenskraft habe, diesen komplizierten Prozess zu bewältigen. Ich möchte auch gerne in einer gewissen Öffentlichkeit zu meinen Positionen stehen, die ich entwickelt habe. Das hat etwas mit Verantwortung-Übernehmen zu tun und ist ein kleiner Beitrag zur demokratischen Meinungsbildung, hoffe ich.

Wenn du “The Wire”-Schöpfer David Simon mal persönlich treffen könntest, worüber würdest du dich gerne mit ihm noch unterhalten, was du im Buch für dich nicht klären konntest?

Eigentlich ist David Simon gar nicht so wesentlich für meine Analyse von The Wire. Ich zitiere ihn zwar mehrfach, aber die Serie spricht eigentlich komplett für sich, dafür braucht man nicht den Autor. Aber ich würde gerne mal mit ihm essen gehen und über seine Erfahrungen im Fernsehbusiness plaudern. Nachdem seine letzte Serie Tremé auf HBO nun zu Ende gegangen ist, bin ich gespannt, wie er sich weiterentwickeln wird.

Du beobachtest ja auch die Serienlandschaft generell. War The Wire da jetzt der Höhepunkt einer kurzen Glanzphase oder stehen uns weitere Meilensteine bevor? Wo liegen deine Hoffnungen?

Ich würde die Medienlandschaft gerade in einer Phase der kompletten Neuorientierung und Umstrukturierung sehen. The Wire hat uns da ein hervorragendes Beispiel gegeben, wie man diesen Wandel nutzen kann, um etwas ungewöhnliches auszuprobieren, die Grenzen des Möglichen neu zu stecken. Da dieser Wandel in der Technologie, in der Gesellschaft, in der Kultur und in den Erzählformen nicht umzukehren ist, wüsste ich nicht, wie das eine kurze Glanzphase wäre und nicht eine tiefschürfende und bleibende Veränderung. Ich erwarte ganz sicher weiterhin große Meilensteine, gerade im “Neuen TV” (wozu ich auch Onlineformen zähle), das sich gerade erst entwickelt. Fernsehen ist in Zukunft vielleicht eher ein Ort für Experimente und ambitionierte Projekte als das Kino, wo der Trend dahinzugehen scheint, dass es eine immer größere Kluft zwischen Mega-Multiplex-Kinos mit herrlichem Spektakel und immer kleineren Programmkinos mit verrückten Nischenfilmen gibt. Das kontrastreiche Dazwischen, der Raum wo man gleichzeitig für viele erzählt und gleichzeitig Experimente wagen kann, das scheint mir immer mehr im Fernsehen stattzufinden. Aber wer kann das schon absehen?

Ich freue mich jedenfalls schon auf die neue HBO-Serie True Detective und auf die nächsten Staffeln Game of Thrones, auch wenn mich seit der zweiten Staffel das Maß an Sadismus in der Gewaltdarstellung abschreckt, die zugrundeliegenden Bücher setzen ihre Schwerpunkte da anders. Aber auch im deutschen Fernsehen tut sich einiges! Ich würde mich freuen, auch bei uns mehr eigentümliche Visionen von Filmemachern zu sehen, die es wagen, vom Kino einen Ausflug ins Fernsehen zu machen, die neuen Möglichkeiten zu nutzen, eine Serie oder Miniserie zu entwerfen und zu betreuen. Es braucht hier auch ein paar starke Visionäre wie Simon, die Dinge möglich machen, statt immer nur dem hinterherzulaufen, was bereits möglich ist.

Und schließlich: Bitte erklär doch noch mal kurz, warum The Hobbit in zwei Filmen besser erzählt hätte werden können als in dreien und warum man das in The Desolation of Smaug so gut sieht.

Ganz einfach: Man merkt in Desolation of Smaug deutlich den Punkt, an dem der erste Film hätte enden sollen. Ursprünglich war das ja der Plan, so wurden die Drehbücher geschrieben, so wurden die Filme gedreht – erst im Schnitt kamen sie dann auf die Idee, irgendwie anders zu schneiden und dadurch drei statt zwei Filme zu machen. Es gibt gleich zu Beginn von Desolation das große Finale, das Unexpected Journey fehlte: Die Flucht in den Fässern. Dann hat die Geschichte einen Ruhe-Punkt erreicht, wo man einen gewissen Abschluss hat, und zugleich wissen will, wie die Geschichte ausgeht. Stattdessen endet Unexpected Journey irgendwo am Anfang des dritten Aktes, diese Szene mit den Bäumen und den Wargen wird unnötig aufgebläht, funktioniert aber nicht so recht als befriedigender Höhepunkt, nachdem man gerade die spektakuläre Orkstadt-Sequenz hinter sich gebracht hat. Unexpected Journey ist zugleich zu lang, weil er viele redundante und überlange Szenen hat, und zu kurz, weil er an einem ungünstigen Punkt endet.

Desolation beginnt dann mit dem Ende des ersten Teils, was ein komisches Gefühl gibt, dann wechselt der Film mittendrin die Tonart, wird ernster und langsamer. Ich mochte die Szenen in Laketown viel lieber als alles, was uns Jacksons Hobbit-Filme vorher präsentiert haben. Aber auch Desolation hört irgendwo mittendrin auf, da gibt es gar kein Gefühl von Abschluss, alles hängt in der Luft, einige Figuren plumpsen geradezu aus dem Film, mitten in einer Verfolgungsjagd. Das ist schlechter Stil. Auch wenn man einen Cliffhanger macht, sollte es einen gewissen Abschluss der Handlunsgbögen geben – man vergleiche das mit Empire Strikes Back oder Back to the Future 2, wo alle Konflikte des Films zusammengefaltet werden, aber eine grundsätzliche Rest-Spannung auf den abschließenden Teil verweist. Keiner der beiden Hobbit-Filme hatte ein solches Ende. Schade. Hoffentlich hat wenigstens der dritte Teil ein ordentliches Ende und mäandert nicht wieder so wie Return of the King seinerzeit.

“The Wire: Netzwerke der Gewalt” ist im Nomos-Verlag erschienen, hat 104 Seiten und kostet 19 Euro. Zu kaufen bei Nomos oder bei amazon.de.

Großer Überblick: Die Franchise-Entwicklungen des Jahres 2014

© Walt Disney Pictures

Guardians of the Galaxy

Um diese Zeit des Jahres sind Vorschau-Listen sehr populär. Ich habe mir gedacht, statt euch zu erzählen, auf welche Filme ich mich 2014 besonders freue, konzentriere ich mich auf meine Spezialthema, das auch in Continuity im Mittelpunkt stehen wird. SPOILER-WARNUNG für alle bisherigen Filme der jeweiligen Franchises.

Mit dem Marvel-Klassentreffen The Avengers, in dem die Figuren aus mehreren Filmen in einem weiteren Film aufeinandertrafen, wurde 2012 ein neuer Meilenstein in Sachen Kinofilm-Franchising gelegt. Im vergangenen Jahr hatten die restlichen Studios Zeit, sich Gedanken zu machen, ob und wie sie ihre eigenen Filmserien an das Disney-Marvel-Modell anpassen wollen. Und obwohl die nächste große Höhepunkt-Runde erst im Sommer 2015 ansteht, werden bereits 2014 einige wichtige Räder in Gang gesetzt.

Marvel Cinematic Universe

Marvel Studios hat 2014 zwei Kinofilme in den Startlöchern. Captain America: The Winter Soldier (in Deutschland The Return of the First Avenger) startet am 4. April in den USA und am 1. Mai in Deutschland. Zur Handlung verrät wohl der Titel am meisten: Der Winter Soldier ist eine bekannte Figur in den Comics – eine “umgedrehte” Version von Steve Rogers’ Kumpel Bucky, der ja eigentlich im ersten Captain America in eine tödliche Schlucht gefallen ist.

Interessant wird, wie sehr sich die Handlung von The Winter Soldier, in der die Auseinandersetzung mit der immer hegemonialer agierenden S.H.I.E.L.D.-Organisation eine größere Rolle spielen wird, mit dem Season Finale der Serie “Marvel’s Agents of S.H.I.E.L.D.” interagieren wird. In “Agents” wurde über’s Jahr ein ähnlicher Handlungsstrang aufgebaut: Entscheidungsfreiheit vs. Bevormundung – durchaus auch ein interessantes Echo der Rolle der USA in der Welt. Die Crossover-Folge von “Agents” mit Thor: The Dark World war, um ehrlich zu sein, lachhaft, und beschränkte sich auf eine Aufräumszene mit einigen Wegwerf-Witzen in den ersten paar Minuten, aber die stärkere Rolle von S.H.I.E.L.D. in The Winter Soldier könnte attraktivere Möglichkeiten bieten.

© Walt Disney Pictures

Captain America: The Winter Soldier

Die wahre Integrations-Herausforderung für das Worldbuilding des MCU wird allerdings Guardians of the Galaxy, der ebenfalls in den USA einen Monat (1. August) vor dem deutschen Release (4. September) zu sehen sein wird. Einen winzigen Einblick in den farblich sehr eigenwilligen Look des Films bot der “Stinger” am Ende von Thor: The Dark World, in dem Volstagg und Sif bei dem von Benicio del Toro gespielten Collector vorbeischauen, um den Aether bei ihm in Obhut zu geben. In der Szene wird nebenbei darauf hingewiesen, dass sowohl Aether als auch Tesseract aus den Avengers zu den sogenannten “Infinity Stones” gehören. Comicfans erkennen hier den Bezug zu Thanos, dem geheimen Strippenzieher-Bösewicht aus den Avengers, der in den Comics versucht hat, die Infinity-Steine zu vereinen, um dem Tod den Hof zu machen.

Insgesamt hat Guardians MCU-technisch eine Menge zu leisten: Eine völlig neue Ecke des Marvel-Kosmos erschließen, den Rückbezug zu Thanos klarstellen – der in Guardians erneut als Oberbösewicht auftauchen wird und so den Über-Über-Plot vorantreibt, aber sich ansonsten durch seinen Handlanger Ronan the Accuser vertreten lässt – und irgendwie den Weg ebnen für den nächsten Avengers-Film Age of Ultron. Der kommt im Sommer 2015 ins Kino – und die Guardians, um aus Zitaten von Joss Whedon zu orakeln, werden dort erstmal noch nicht auftauchen. Ich tippe auf den Ultron-Stinger um die Verbindung herzustellen.

Seit Captain America im Sommer 2012 ist Guardians also das erste Mal, dass Marvel wirklich neue Helden einführt – und noch dazu ziemlich abgefahrene, denn zu den Guardians gehören nicht zuletzt ein Waschbär und ein Baum. Wir dürfen gespannt sein, ob der Stoff des Franchises sich an dieser Stelle einfach nur etwas weiter dehnt, oder vielleicht erste Risse bekommt. Die MCU-Serien für Netflix folgen übrigens erst 2015.

Marvel bei Fox: X-Men und Fantastic Four

Es ist erstaunlich zu sehen, wie viel den Studios mittlerweile daran liegt, ihre Figuren neu zu erfinden ohne das bisher etablierte Universum damit zu negieren. Was Paramount mit den neuen Star Trek-Filmen schon ziemlich wagemutig angeht (nicht zur Zufriedenheit aller), treibt Fox dieses Jahr mit X-Men: Days of Future Past auf die Spitze: sie inszenieren den größten Retcon der Filmgeschichte.

Es passiert immer wieder, dass Filmserien einzelne Folgen haben, mit denen man im Nachhinein nicht zufrieden ist. Bisher bestand die Lösung darin, einfach ganz am Anfang neu anzufangen, so bei Batman mit Batman Begins nach Batman und Robin, bei James Bond mit Casino Royale nach Die Another Day oder mit Spider-Man als The Amazing Spider-Man nach Spider-Man 3. Auch bei Fox schien man nach dem (nicht finanziellen aber kreativen) Misserfolg von X-Men 3: The Last Stand diesen Weg zu gehen und legte mit X-Men: First Class zunächst eine Origin-Story der Mutanten-Truppe vor. Irgendjemand, vielleicht sogar Regisseur Bryan Singer selbst, muss dann aber die Idee gehabt haben, dass man die Ereignisse von The Last Stand ja durch eine Zeitreise ungeschehen machen könnte.

© 20th Century Fox

X-Men: Days of Future Past

Mit anderen Worten: Es wird ein kompletter, sehr teurer Film inszeniert, der eigentlich nur das Ziel hat, bisher als “gesetzt” geltende Ereignisse in Zukunft ignorieren zu können. In Days of Future Past, der anscheinend nur sehr grob den Ereignissen des Comic-Erzählstrangs von 1981 orientiert ist, müssen die überlebenden X-Men aus The Last Stand mit ihren jüngeren Versionen aus First Class-Kontakt aufnehmen, um diese auf einen neuen Pfad zu setzen. Im Grunde also das gleiche, was Spock im neuen Star Trek macht, nur das hier nur die “Seele” von Wolverine durch die Zeit reisen wird, um sich in seinem jüngeren Ich zu manifestieren. Der nächste X-Men-Film ist auch bereits in Planung: X-Men: Apocalypse soll 2016 kommen und vermutlich der “alten” Riege um Patrick Stewart und Ian McKellen ein zufriedenstellenderes Ende bescheren.

Fox hält neben X-Men außerdem die Rechte an den Fantastic Four, die 2015 einen Reboot bekommen sollen. Das Studio hat ein Gerücht, dass die beiden Universen schon bald aufeinandertreffen sollen, vor ein paar Tage dementiert, aber es könnte auch gut sein, dass sie erstmal abwarten, wie Days of Future Past und die Konkurrenz bei Sony sich so schlägt.

Marvel bei Sony: Das neue Spider-Man-Universum

Während man bei Fox lieber noch eine Weile die Füße stillhält und erstmal versucht, die X-Men zu retten, gibt man sich bei Sony mutiger, obwohl man dort an wesentlich weniger Helden-Charakteren die Rechte hält. Mitte Dezember gab das Studio bekannt, dass The Amazing Spider-Man 2: The Rise of Electro, der am 17. April in Deutschland und am 2. Mai in den USA startet, den Auftakt für ein größeres Franchise-Universum bildet, dass sich hauptsächlich an den Spider-Man-Bösewichten entlang hangeln soll.

Erster Schritt ist die bereits erfolgte Formation eines sogenannten “Franchise Brain Trust”. Die Rolle die bei Disney-Marvel also Kevin Feige und Joss Whedon zufällt, das Zusammenhalten des Story-Gefüges und die Abstimmung der Filme untereinander, ruht hier auf den Schultern des Kreativ-Teams hinter Rise of Electro – Regisseur Marc Webb, die Drehbuchautoren/Produzenten Alex Kurtzman, Roberto Orci (die auch bereits Star Trek rebooteten) und Jeff Pinkner – sowie der weiteren Autoren Ed Solomon (Men in Black) und Drew Goddard (Cabin in the Woods). Zweiter Schritt soll ein Venom-Film sein, den Kurtzman mit Solomon schreibt und selbst inszenieren will und ein Film über die “Sinister Six”, der in den Händen von Drew Goddard liegt.

© Sony Pictures

The Amazing Spider-Man 2: Rise of Electro

Wie Gerold von “DigitaleLeinwand” auf Facebook richtig bemerkte, erinnert die Konstellation an den “Writer’s Room” bei TV-Serien, bei dem Autoren die Drehbuch-Rohfassungen einzelner Episoden gemeinsam mit den restlichen Autoren in einem iterativen Prozess finalisieren. Das Prinzip dürfte sowohl Kurtzman und Orci, als auch Goddard aus ihrer langjährigen TV-Erfahrung bei J. J. Abrams Produktions-Schmiede Bad Robot bekannt vorkommen.

Daten für die beiden neu angekündigten Filme gibt es noch nicht, allerdings sind bereits weitere Spider-Man-Teile für 2016 und 2018 angekündigt, zwischen die sie sich dann wohl quetschen werden. Interessant wird es sein, zu sehen, ob in Rise of Electro bereits erste Leinen in Richtung der Bösewicht-Filme ausgeworfen werden und ob Figuren aus den Spider-Man-Filmen etwa in Venom auftauchen werden. Klingt jedenfalls, als hätte man hier ein Modell gefunden, das sich am MCU orientiert, aber in den Begrenzungen, die Sony rechtemäßig auferlegt sind, trotzdem anders funktionieren könnte. Was lang angelegte Pläne wie diese außerdem bedeuten: die Hoffnung, dass Spider-Man in näherer Zukunft zu Marvel-Disney “nach Hause” wandern könnte, dürfte sich erledigt haben.

Mittelerde

Im Dezember 2014 wird The Hobbit: There and Back Again den Schlussstein unter die sechsteilige Peter-Jackson-macht-in-Tolkien-Saga setzen, die 13 Jahre zuvor mit The Fellowship of the Ring begann. Es gäbe zwar in Mittelerde noch eine Menge andere Geschichten zu erzählen, die Welt hat eine 3000-Jährige Geschichte, doch Tolkiens Erben haben klar gemacht, dass sie die Rechte am “Silmarillion” und ähnlichen Schriften, niemals verkaufen werden – was schon im Hobbit zu einigen Dialogverrenkungen führte.

© Warner Bros.

The Hobbit: The Desolation of Smaug

Wie sehr Jackson vom Worldbuilding-Franchise-Floh gebissen wurde, zeigte sich in The Desolation of Smaug fast noch deutlicher als in An Unexpected Journey. Begnügte sich der erste Teil der Reihe noch mit einem Intro, dass die Handlungsstränge der Hobbitfilme mit ihren Vorgängern verknüpfte, wurden für Smaug ganze Figuren aus der einen in die andere Filmserie transportiert, die dort laut Vorlage eigentlich gar nicht sein sollten. Für There and Back Again bleibt gar nicht mehr viel Handlung übrig, es dürfte vor allem viel gekämpft werden, aber es wird interessant sein zu sehen, wie Jackson den Film beendet und die Klammer zu den 60 Jahre später spielenden Herr-der-Ringe-Filmen schließt.

Und nachdem ja schon der “Hobbit” wesentlich freier adaptiert wurde als der “Herr der Ringe” ist – allen Beschränkungen zum Trotz – natürlich nicht ausgeschlossen, dass Warner/MGM sich irgendwann überlegen, weitere Spinoffs in Auftrag zu geben. “Die Abenteuer des jungen Gimli”, anyone?

DC Universum

Bei DC wird, ebenso wie bei Star Wars, 2015 das große Jahr. Der noch immer unbetitelte Superman/Batman-Crossover-Film soll im Juli die Kinos erobern und nicht nur Clark Kent aus Man of Steel auf einen gealterten Batman, gespielt von Ben Affleck, treffen lassen, sondern auch einen weiteren Pflock auf dem Weg zu einem größeren DC-Filmuniversum in den Boden rammen. Anders lassen sich weder die geplante Anwesenheit von Wonder Woman noch die anderen Anspielungen auf ein größeres Universum in Man of Steel erklären. Das ultimative Ziel wäre dann ein Justice-League-Film. Aber bis dahin dürfte es noch etwas dauern.

Interessanter für 2014 dürfte sein, ob DC sich entscheidet, das Man of Steel-Universum tatsächlich mit dem der äußerst erfolgreichen CW-Fernsehserie Arrow zu integrieren, wie es sich viele Fans wünschen. Warner Bros. steht rechtemäßig hinter beidem. Die Fusionierung wäre also theoretisch möglich, allerdings wurde von den Verantwortlichen bisher immer bestritten, dass eine Kooperation geplant ist. Diagnose: unwahrscheinlich.

Und sonst …

DreamWorks leistet sich 2014 eine interessante Franchise-Fortsetzung. How to train your Dragon 2 lässt seine Charaktere, ungewöhnlich für einen Trickfilm, deutlich ein paar Jahre altern – und scheint sich ansonsten, der Trailer verrät es, eine Scheibe von The Empire Strikes Back abzuschneiden.

© 20th Century Fox

Screenshot aus dem Trailer für How to Train Your Dragon 2

Jack Ryan: Shadow Recruit führt im Februar mit Chris Pine den insgesamten vierten Schauspieler ein, der Tom Clancys legendäre Figur spielt. Sollte der Film, der ebenfalls eine Art Origin Story zu haben scheint, erfolgreich sein, wird man Pine sicher die Gelegenheit geben, die Rolle erneut auszufüllen. Damit wäre er nach Harrison Ford der erste Schauspieler, der mehr als einmal Jack Ryan war – und ein “neues” Action-Franchise geboren.

300: Rise of an Empire wird sich als Prequel sicherlich bemühen, nicht nur in Titel und Look Bezüge zum Original-300 herzustellen. Bibi & Tina – der Film scheint nicht im gleichen Universum zu spielen wie der erste Bibi Blocksberg-Film von 2002, da keine Schauspieler ihre Rollen erneuern. Dawn of the Planet of the Apes wird versuchen, seinem Vorgänger Rise of the Planet of the Apes zu folgen ohne den Original-Filmen aus den 70ern zu widersprechen. Und die große Frage bleibt: Wie viele Gastauftritte wird wohl der zweite Spinoff des Cars-Universums Planes: Fire and Rescue haben?

Die Länge dieses Artikels zeigt jedenfalls: Es werden derzeit einige neue Universen gebaut. Und auch wenn sich deren Einsatzgebiet nach wie vor hauptsächlich im Comic-Bereich bewegt, würde ich mal voraussagen, dass es nur noch eine Frage der Zeit ist, bis irgendjemand das gleiche Prinzip auch in anderen Genres anwenden wird.

Quotes of Quotes (XVIII) – Die digitale Design-Evolution von Mittelerde

We realized that by only doing minimally what we needed physically on set and adding in the digital effects later on, we could actually just bring a lot more richness to the film, and I think that became one of the big sea changes that we saw in the way The Hobbit was done from when we started shooting till the time we were finished.
– Joe Letteri, Senior Visual Effects Supervisor, The Hobbit: An Unexpected Journey

Meine Liebe zu den “Anhängen” von Peter Jacksons Tolkien-Filmen habe ich ja bereits im Adventskalender zum Ausdruck gebracht. Heute habe ich endlich die zweite Disc zu Ende geschaut und wieder einmal genossen, welch detaillierte Einblicke man doch in die Prozesse der Filme bekommt – auch in die Fehlschläge.

Die Geschichte des Bösewichts des ersten Films, man könnte ihn auch so eine Art Levelboss nennen, ist so ein Fehlschlag. Azog the Defiler ist ein Ork, gegen den Thorin Oakenshield in der Schlacht von Moria gekämpft hat, den er aber (im Film) nicht töten konnte und der ihn seitdem verfolgt. Das entsprechende Segment auf der Blu-ray zeigt, dass Azog einen besonders schwierigen Designprozess durchlaufen musste. (Davon, dass er überhaupt erst so wichtig wurde, nachdem sich Jackson sehr kontrovers dazu entschieden hatte, aus zwei Filmen drei zu machen, ist nicht die Rede.)

Azog sollte ursprünglich, wie fast alle Orks in Lord of the Rings, von einem Schauspieler im Kostüm gespielt werden. Doch die erste Designstrategie – Azog als massiv großer, barbarischer Schlächter – ging nach Jacksons Meinung nicht auf. Der Schauspieler wurde gefeuert und eine neue Strategie ins Feld geführt: Azog als ein sehr alter, zerfurchter Kämpe, der unter anderem einen Rock aus Zwergenhaut trägt. Die Bilder, die man im Film zu sehen bekommt, sind erstaunlich. Mit diesem Schauspieler im Kostüm wurde gedreht, obwohl Jackson immer noch nicht ganz glücklich war.

Man entschied sich schließlich, Azog einfach doch im Computer zu erzeugen. Sechs Wochen vor Fertigstellung des Films wurden die abgesegneten Designs an das Digitalteam übergeben, dass die entsprechenden Szenen mit dem Hauptantagonisten des Films in einem gewaltigen Kraftakt aus Motion Capture und Animation irgendwie über und auf die Bühne brachte. Ich will nicht wissen, welche Extrakosten das verursacht hat.

Zum Abschluss des Azog-Segments auf der Blu-ray sagt VFX-Chef Letteri den oben stehenden Satz, der gemeinsam mit der ganzen Azog-Episode emblematisch für vieles stehen, was am ersten Hobbit-Film schiefgelaufen ist – und das sage ich, obwohl ich den Film mag. Die Lord of the Rings-Filme wurden unter anderem so sehr dafür geliebt, dass es Peter Jackson mit seinem Indie-B-Movie-Hintergrund gelang, physische Effekte und Computerzauberei zu einem harmonischen Ganzen zu verbinden.

Im Hobbit sind nicht nur die Miniaturen-Sets verschwunden, die verständlicherweise der Stereoskopie geopfert wurden, sondern Jackson scheint allgemein so vom digitalen Virus infiziert zu sein, dass er viele genau der Mechanismen geopfert hat, die seine letzte Mittelerde-Trilogie so besonders gemacht haben (und von der ich den ersten Film auch am liebsten mag, weil zu diesem Zeitpunkt die VFX-Technologie noch am wenigsten fortgeschritten war): Lasst uns real machen, was immer geht, und mit den Einschränkungen, die das beinhaltet, arbeiten, statt sie zu verteufeln.

The Hobbit ist voll von Entscheidungen, die dieses Prinzip über den Haufen werfen (auch die Goblins sollten ursprünglich zu großen Teilen praktisch realisiert werden) und Jackson sagt in den Anhängen tatsächlich Sachen wie: “Als Filmemacher ist es für mich großartig, dass ich jetzt die Kamera in digitalen Sets bewegen kann, wie immer ich will.” – Aussagen, für die zuvor George Lucas bei seinen Star Wars-Prequels berüchtigt wurde.

Genau diese Philosophie der totalen Wunscherfüllung ist es, die dem Hobbit einen oftmals so luftigen, ungeerdeten, und manchmal – wie im Fall von Azog – auch beliebigen Look verleiht, denn der finale, hastig generierte Computer-Ork ist um ein vielfaches langweiliger als seine Vorgänger-Versionen. Eine stark immaterielle, CGI-lastige Ästhetik ist ja eine visuelle Entscheidung, die man treffen kann und die in manchen Filmen (etwa 300) schon beeindruckende Ergebnisse erbracht hat – für Mittelerde finde ich persönlich, dass sie in die falsche Richtung führt. The Desolation of Smaug werde ich leider erst nach Weihnachten sehen können – aber ich hoffe, dass er eine kleine Kurskorrektur vornimmt.

Film Blog Adventskalender – 1 – Alex von “Real Virtuality”

Als Gastgeber des Film Blog Group Hug habe ich mir das Privilleg und/oder die undankbare Aufgabe herausgenommen, den Reigen der Geschenkempfehler zu eröffnen – und ich möchte euch die Special Extended Edition von The Hobbit: An Unexpected Journey ans Herz legen. Nicht unbedingt wegen der 13 zusätzlichen Minuten des ohnehin schon langen Films, die ich selbst noch nicht gesehen habe (warum ich ihn trotzdem mag, habe ich ja bereits zu Genüge aufgeschrieben, wäre die Trilogie eine 10-teilige Fernsehserie, alle würden sie feiern), sondern vor allem wegen der zwei Discs mit “Anhängen”, auf denen sich insgesamt neun Stunden Bonusmaterial finden.

Die “Anhänge” auf den Extended Editions der Lord of the Rings-Filme gehören für mich fast genauso mit zu den prägenden Erfahrungen meiner Filmerziehung wie die zugrundeliegenden Filme – und der Hobbit setzt diese Erfahrung nahtlos fort. Im Gegensatz zu den Making-ofs, die sich auf landläufigen Heimvideo-Releases finden, und die selten mehr sind, als eine phrasengeladene Werbeveranstaltung für den Film, schafft es Michael Pellerin, der Regisseur der Jackson-Anhänge, einen echten Eindruck davon zu vermitteln, was es bedeutet, ein Filmprojekt wie den Hobbit auf die Beine zu stellen. Jackson und sein Team lassen sich, im Gegenzug, aber auch tatsächlich in die Karten schauen. Die familiäre Atmosphäre der Produktion, für die Peter Jackson berühmt ist, wird sozusagen auf die Fans ausgedeht – was auch bedeutet, dass eigentlich sehr intime Momente mit dem Publikum der “Anhänge” geteilt werden. Von Ian McKellens Frust angesichts des schwierigen Schauspiels im Slave Motion Control Setup, bis hin zur Exaltation des letzten Drehtags.

Natürlich sind die Anhänge nicht ungeschönt. Besonders die umstrittene Entscheidung, aus zwei Filmen drei zu machen, bleibt unerwähnt, ebenso wie die schwierige Rechtslage rund um den “Hobbit” und den Rest der Tolkien-Mythologie – während Jackson und Philippa Boyens in den Rings-Anhängen noch bereitwillig Auskunft über ihre Adaptions-Philosophie gaben. Auch die Historie des Films mit Guillermo del Toro, der den Hobbit einst inszenieren sollte, wird nur gestreift. Die Dreharbeiten, Designs und das Worldbuilding des Films sind dafür aber umso ausführlicher dokumentiert. Für jeden, der bei Filmen gerne hinter die Kulissen schaut, bietet dieses Extended Edition also alles, was man sich wünscht. Und man muss ja nicht gleich die ganz teure 3D-Blu-ray kaufen wie ich.

Peter Jacksons Hobbit, die altvertraute Band und der Lieblingssessel

© Warner Bros.

Falling at your feet in sheer joy
That you were able to receive me like a favourite chair
Soaking up the tears if by magic it’ll make me
Ever warmer even after you’re not here
– KT Tunstall, “Yellow Flower”

Es ist noch einen guten Monat hin, bis der zweite Teil des Hobbit, genannt The Desolation of Smaug, in die Kinos kommt, aber mit einem neuen Trailer, einem weltweiten Fan-Event, der Veröffentlichung der Extended Edition von Teil Eins in den USA und der Enthüllung des Schluss-Songs “I See Fire” von Ed Sheeran haben Peter Jackson und Warner Bros. diese Woche damit begonnen, die Vorfreude auf das HFR-3D-Event anzufachen. Und wenn die Deutsche Bahn nur halb so pünktlich wäre, wie die Reaktionen aus der Filmguckergemeinschaft, die jetzt schon deklarieren, wie egal ihnen der Film ist, müsste ich auf meinen Reisen nie wieder Pufferzeiten einbauen.

Was ist hier los? War es nicht schon letztes Jahr, 24 Stunden nach Filmstart veraltet, sich darüber zu mokieren, dass Jackson aus einem 300-Seiten-Buch drei Drei-Stunden-Filme produzieren will? Dass The Hobbit endgültig aussieht, wie aus einem beliebigen Fantasy-Bild-Computergenerator? Und dass Tolkiens fröhliche kleine Kindergeschichte von einem Regisseur, den niemand mehr im Zaum hält, zu einer Action-Schlachtplatte jenseits aller Proportionen aufgeblasen wurde?

Niemand gebietet ihm mehr Einhalt

Ich freue mich auf The Desolation of Smaug, trotz der Tatsache, dass alle drei Kritikpunkte absolut ins Schwarze treffen. An Unexpected Journey, der erste Teil der Trilogie, war viel zu lang und unnötig kampflastig. Smaug sieht ähnlich aus, zeigt schon im Trailer jede Menge Charaktere, die nicht im Buch vorkommen und wartet zumindest dem ersten Eindruck nach mit nichts auf, was man nicht so oder so ähnlich derzeit in jedem fantastischen Film zu sehen bekommt. Folgt man den Production Diaries von Peter Jackson, mit seinen endlosen Pickup Shoots und Greenscreen-Orgien kann man zudem wirklich den Eindruck gewinnen, dass hier ein Filmemacher ist, dem niemand mehr Einhalt gebietet, obwohl er es dringend nötig hätte. Andererseits mag es genau das sein, was in mir Vorfreude erzeugt: Ich weiß genau, was mich erwartet, und ich weiß, dass es sehr viel davon geben wird.

Im kulturellen Alltag ist das völlig normal. Wie oft hört man das Argument, dass Leute bestimmte Romane lesen oder Fernsehserien schauen, eben weil sie dort das bekommen, was sie immer bekommen – und was sie gern haben. Ich könnte ad hoc mehrere Bands aufzählen, die den Zenit ihrer Kreativität lange überschritten haben, von denen ich mich aber immer noch auf jedes neue Album freue. Erstens weil ich weiß, was ich bekomme, zweitens, weil ich einfach Fan bin und die Musizierenden unterstützen will und drittens, weil man ja nie weiß, ob sich nicht vielleicht doch irgendwo eine kreative Perle versteckt. Ich rede nicht davon, etwas zu genießen, weil es dumm und hirnlos ist (das steht auf einem anderen Blatt), sondern weil es vertraut ist. Wie der Lieblingspulli. Oder die Fischstäbchen, die man schon als Kind immer mochte.

Nicht auf die Kinder hören!

Künstler werden älter. Das ist eine unangenehme Tatsache, die einem meist erst dann so richtig bewusst wird, wenn man selbst nicht mehr als “jugendlich” wahrgenommen wird. Und gerade die Künstler, denen all das passiert, was man ihnen wünscht, verändern sich daraufhin meist auf eine bestimmte Art, die der ikonoklastischen Kraft ihrer Kunst ein bisschen das Mojo raubt. Peter Jackson schreibt in seinem Facebook Post zum Ed Sheeran-Song, dass ihn seine Tochter Katie auf den britischen Folkpop-Rapper gebracht habe – und daran merkt man schon, was hier falsch läuft. Ein Revolutionär, der Macher von Braindead, der die Produktion LotR-Filme damals scheinbar dem Universum mit bloßen Händen abrang, hört doch nicht auf seine Kinder, wenn es darum geht, wie er die Revolution gestalten sollte. Ed Sheeran ist wiederum Jacksons perfektes Spiegelbild – als Straßenkünstler und YouTuber (lies: Underground-Regisseur) bekannt geworden und nun ein gemachter Mann mit mehreren Millionenhits. Wünschen wir ihm wirklich, dass er wieder zum Straßenmusiker wird, damit seine Songs nicht mehr so gesetzt klingen wie “I See Fire”?

Manche Künstler schaffen es, sich trotz Erfolg und Geld hellwach zu halten, indem sie die Umgebung verändern; indem sie die Menschen, mit denen sie zusammenarbeiten (wie Produzenten) wechseln und sich immer neue Herausforderungen stellen. Andere sind happy, dass sie sich irgendwann die Infrastruktur geschaffen haben, um gleichzeitig ein künstlerisches und ein einigermaßen bequemes Leben zu führen – und werden höchstens im Alter noch einmal durchgerüttelt, um ein “Alterswerk” zu schaffen. Jackson scheint zur letzteren Gruppe zu gehören. Er hat sich in Wellington ein eigenes privates Fürstentum aufgebaut mit allem, was er braucht, um einen Film zu machen. Er muss keine Kämpfe mehr kämpfen, um zu bekommen, was er will, und er scheint sich gut damit zu fühlen.

Tim Burton ist schlimmer

In einem Interview hat Jackson mehr oder weniger gesagt, wie er zu der ganzen Sache steht: Der Erfolg gebe ihm recht und wenn die Hobbit-Filme vorüber sind, will er wieder kleinere Filme machen. Dummerweise hatte er das vor The Lovely Bones auch schon gesagt, der dann alles andere als klein wurde. Aber wenn man es ehrlich besieht, ist Jackson dennoch längst nicht so zahnlos wie einige seiner schlecht gealterten Kollegen – etwa Prequelist George Lucas oder Tim Burton, der jetzt für genau den Konzern austauschbar-schrullige Gothic-Märchen fabriziert, dem er dreißig Jahre zuvor voller Verachtung den Rücken gekehrt hatte. Die Filme sind von tollen Schauspielern gut gespielt, solide geschrieben und inszeniert; noch treibt Jackson immerhin die Kino- und VFX-Technik in großen Sprüngen vorwärts, und wie ich vor einem Jahr schon geschrieben hatte könnte man die Hobbit-Filme auch als sonderbaren Sieg des Barocken über das Klassizistische feiern. Mal ganz abgesehen davon, dass man problemlos argumentieren kann, dass alle anderen Fantasy-Filme aussehen wie der Hobbit und nicht umgekehrt, weil Jackson und sein Designteam vor zwölf Jahren mit Lord of the Rings ein für alle Mal dieses definitive Template eines “High Concept”-Fantasyfilms vorgegeben haben.

Aber für einen Hobbit scheint es, zumindest wenn man cool und abgebrüht wirken will, unangemessen zu sein, sich einfach in einen vertrauten, gemütlichen Sessel zurückzulehnen. Und der Grund ist klar: Es liegt daran, dass die global anlaufende Marketingmaschine wieder mal so tut, als wäre The Desolation of Smaug nichts anderes als der krasseste Scheiß, den man je gesehen hat. Obwohl wir doch alle wissen, dass er das nicht ist. Da kann man schon mal sauer werden und lautstark nach einem unbequemen Klappstuhl verlangen. Muss man aber nicht. Man kann den Sessel auch einfach genießen und sich freuen, dass man schon wieder mit Peter Jackson nach Mittelerde reisen darf. Manchmal ist das okay. Oder?

Genießt euer barockes Kino, so lange ihr noch könnt!

Sollen sie Kuchen essen? – New Line Cinema/MGM

“Ja, er hat Fehler in der Figurenzeichnung. Ja, er ist zu lang, zu ausgewalzt (…). Aber verdammt noch eins,
es ist so schön, wieder in Mittelerde zu sein.”
Ich zitiere mich selbst, weil ich es kann

Der Hobbit erobert derzeit nicht nur überall die Kinokassen, er erhitzt auch die Gemüter. Ein großer Teil dieser Erhitzung ist auf seinen Einsatz von HFR 3D zurückzuführen, was manche als Verrat am Kino empfinden, andere (darunter ich) als endlich eine angenehme Art, 3D zu genießen. Doch fast genauso viel Zorn hat der Film auf sich gezogen, weil er Randals Spott über die Herr der Ringe-Triolgie in Clerks 2, “All it was, was a bunch of people walking”, in die Hände zu spielen scheint. Bilbos Worte aus The Fellowship of the Ring, er fühle sich wie “Butter, die auf zu viel Brot verstrichen wurde”, mussten nicht nur einmal herhalten, um die Probleme des neuen Mittelerde-Filmkapitels auf den Punkt zu bringen.

Ich mochte den Film trotzdem, oder gerade deswegen. Gut, ich denke ich hätte ohne den doppelten Prolog leben können, der sich etwas zu sehr bemüht, die Hobbit-Filme an die Herr der Ringe-Trilogie anzudocken, aber davon abgesehen habe ich mich im Kino nie gelangweilt, denn schließlich gab es ständig genug zu staunen, zu fiebern und zu lachen.

Das bizarre Biest Hobbit

Und doch hat mich das Ganze ins Grübeln gebracht. Man muss mal einen Schritt zurücktreten und dieses Projekt Hobbit-Trilogie mit etwas Abstand betrachten, um zu sehen, was es eigentlich für ein bizarres Biest ist, das Peter Jackson erschaffen hat. Grundlage der Filmtrilogie, deren Kinofassung vermutlich insgesamt etwa achteinhalb Stunden Laufzeit haben wird, ist ein (in der Originalausgabe) 310 Seiten starkes Kinderbuch und etwa 50 weitere Seiten Anhänge des “Herrn der Ringe”. Doch die Filme sind noch gar nicht fertig, sie sind nur die Grundlage für zu erwartende “Extended Editions”, die jedem Film vermutlich noch einmal mindestens zehn bis zwanzig Minuten hinzufügen werden. Und eigentlich sind sie nicht mal wirklich Filme, sie sind nur eine Art Ur-Text für ein Marken-Universum aus Merchandising-Artikeln und Anschau-Ritualen für die kommenden Jahre, hinter dem sich ein weiteres Universum aus Neuseeland- und Weta-Mythologie verbirgt, aus Making-Ofs und Anekdoten, aus Tourismus und Staatshaushalten.

So werden Hollywood-Filme heute gemacht. Und man muss sich immer wieder bewusst machen, wie ungeheuerlich es ist, dass ein Filmstudio einem einzelnen Mann und seinem Team einen neunstelligen Geldbetrag in die Hand drückt, um im Grunde ein Kunstwerk zu schaffen – in der Hoffnung, damit eine Geldlawine loszutreten. Man – und damit meine ich insbesondere jene, die das ganze Jahr über das Ende des Kinos beschrien haben – man muss sich bewusst machen, wieviel Macht heutzutage einem Film innewohnen kann.

Und dann muss man sich vorstellen, ob ein Film wie The Hobbit vor 15, 20 oder 30 Jahren hätte entstehen können. Ein Film, der aus vergleichsweise wenig Geschichte ungeheure Schauwerte strickt. Der sich aber gleichzeitig traut, zu erzählen wie ein Roman oder eine Fernsehserie, nicht wie ein traditioneller Kinofilm. Der mit einer Technologie in die Kinos kommt, die noch nirgendwo zuvor ordentlich ausgetestet wurde. Der in einer fantastischen Parallelwelt spielt und zu dessen Hauptfiguren 13 (!) bärtige Personen mit Namen wie Dori, Ori und Nori zählen. Der vollständig abseits des Hollywood-Kontrollsystems am anderen Ende der Welt entsteht. Dessen bekannteste Darsteller britische Fernseh- und Bühnenmimen sind und dessen größtes Verkaufsargument der Erfolg seiner Vorgängerfilme ist. Hätte so ein Film entstehen können? Fast immer wird die Antwort “Nein” lauten. Die Ausnahme heißt wahrscheinlich Star Wars.

Mehr als zwei sind ein Trend

Und doch ist ein Film wie The Hobbit heute nur die extremste Form eines Trends, die im Filmjahr 2012 vielleicht so deutlich wie noch nie zutage getreten ist. Marvel’s The Avengers: ein zweieinhalbstündiges Ensemblestück, das die B-Mannschaft von Marvels Superheldenriege gegen eine charakterlose Alien-Armee antreten lässt, nachdem zuvor jede de Hauptfiguren in einem eigenen Film vorgestellt wurde. The Dark Knight Rises: 165 Minuten, in denen ein grüblerischer alter Mann in epischer Breite gegen einen Feind kämpft, dessen Gesicht man nicht sehen und dessen Stimme man kaum verstehen kann. Prometheus: Ein Regisseur kehrt über 30 Jahre später zu dem Genrefilm zurück, der ihn groß gemacht hat, und verpasst ihm eine aufgeblähte Vorgeschichte, die wahlweise mystisch oder schrecklich unlogisch ist.

John Carter: Die 250-Millionen-Dollar-Verfilmung eines Schundromans aus den 30ern, der angeblich alle anderen Welten inspiriert hat, den aber nur eingeweihte Hardcore-Fans kennen, von einem Regisseur, der noch nie einen Realfilm gedreht hat. Battleship. Twilight: Breaking Dawn – Part 2. Sherlock Holmes: A Game of Shadows. Die Liste ließe sich vermutlich noch eine Weile weiterführen, besonders wenn man die letzten paar Jahre dazunimmt.

Das Dunkel Erhellen

Auch wenn mir vermutlich jeder Kunsthistoriker dafür aufs Dach steigt: Ich sage, wir befinden uns 2012 im Mainstreamkino in einem barocken Zeitalter des Filmemachens. Alles ist größer als notwendig, von scheinbar epischer Bedeutung, unendlich verziert, dekadent und wunderbar bunt anzusehen. Fantasie und Phantastik regieren. Kunst hat Macht, doch sie nutzt sie nicht dazu, die Gesellschaft zu verändern, sondern ihren unstillbaren Hunger nach Spektakel zu stillen. Filmgattungen (Animation und Realfilm, Dokumentar- und Spielfilm), Filmbranchen (Kamera, Schnitt und Effekte) und Medienformen (Fernsehen, Videospiele, Kino) fließen ineinander zu einem einzigen, dickflüssigen Unterhaltungsbrei, der irgendwie das Dunkel erhellt.

Die Kulturpessimisten mögen das nicht. Sie fordern Relevanz und Realismus, mehr Brot und weniger Kuchen. Ich sage: Das Kino war noch nie so frei wie heute. Lasst uns den Tanz auf dem Vulkan genießen, so lange wir noch können, und die mannigfaltigen Blüten preisen, die dieses Kino hervorbringt. Filme wie Cloud Atlas oder Holy Motors, die sich nicht zu schade dafür sind, 100 Jahre Kinogeschichte und 4000 Jahre westliche Kulturgeschichte in einem abgeschlossenen Stück Kino zusammenzupressen.

Denn ihr wisst, was als nächstes kommt: Revolution und Krieg, Enthauptung der Machthaber und der sogenannte “Mut, sich seines eigenen Verstandes zu bedienen”. Sämtliche Triebe werden unterdrückt. Die Kunst zieht sich in die Natur zurück, heult vor sich hin und malt Seerosen. Das kann doch niemand ernsthaft wollen.