Manchmal muss es einfach Audio sein. Zum Beispiel wenn man einen anderen Podcaster interviewt. Mit Max-Jacob Ost, dem Kopf hinter 11 Leben wollte ich schon ganz lange sprechen. Denn ich wollte schon lange wissen, wie es hinter den Kulissen eines Podcasts zugeht, den ich diverseMale über den grünen Klee gelobt habe – und den ich bis heute für einen der besten deutschen Podcasts der letzten Jahre halte.
In unserem einstündigen Gespräch erzählt Max nicht nur aus seiner Biografie und was er bei den einzelnen Stationen gelernt hat, sondern nimmt auch auseinander, wie 11 Leben genau entstand. Er zählt auf, welche Podcasts ihn inspiriert haben, was er sich abgeschaut hat und diskutiert mit mir darüber, wie gut es ist, dass er selbst so viel in 11 Leben vorkommt und wieviel Persönlichkeit ein journalistischer Podcast braucht. Außerdem enthüllt er am Ende exklusiv seine Karrierepläne, mit denen er endlich den Sprung von Audio ins Fernsehen schaffen will.
Und weil ich im Podcast-Intro total vergesse, es zu erwähnen. Max hat aus 11 Leben inzwischen auch ein Buch gemacht, das bestimmt auch gut ist. Es heißt Aus Liebe zum Spiel.
(Bild: “The 11 Lives of Uli Hoeneß” / Alexander Matzkeit & Midjourney)
I’ve become obsessed again with the trading card game Magic: The Gathering. One of the fascinating things about the game is the way it relays a story through and around its cards in what I think is a textbook example of transmedia storytelling.
Since I’ve not paid attention to the development of the game for over a decade, in which more than 10,000 new cards have been released, I was looking for a guide to lead me through the forest of lore, materials and fandom that has sprung up over this time. I found him in Jay Annelli, who is a “Vorthos Writer” for the site Gathering Magic and one of the hosts of The Vorthos Cast. He explained a lot of things to me I had not fully grasped so far, and he also put into perspective some of my gushing from my last article about the online communication of Magic‘s company Wizards of the Coast.
To make this interview interesting for folks who don’t play the game, I have tried to annotate Jay’s answers in italics where I thought necessary.
So I turn my back on Magic for just 17 years and when I come back, there is this whole community of people who call themselves Vorthoses. What is a Vorthos and what do they do?
The term ‘Vorthos’ only became part of the zeitgeist about 13 years ago. Back in 2005, Matt Cavotta began an article series called ‘Taste the Magic’. Around that time, Wizards had made public their psychographic profiles for Magic players: Timmy, Johnny, and Spike. Later that year, Matt published Snack Time with Vorthos, which introduced a new profile that wasn’t tied to a specific way to play the game, but instead was all about people who enjoyed the worldbuilding. People who like Magic’s lore, story, art, and flavor began calling themselves Vorthos. There were story fans before, but they didn’t have a unique name until then. Because almost all of Magic’s story was confined to novels at the time, only die-hard enthusiasts were really engaged in the Magic community. That all changed in the last few years, when short fiction started being published weekly to the web, and the cancellation of the novel line eventually led to the entire story being available for free on the Magic website. The Vorthos community has exploded since then, as it’s now more accessible than it has ever been. This is a pretty broad overview, as the community has had its ups and downs over the years as different storytelling models were tried.
Jay’s colleague Sam Keeper has recently published a three-part series of articles on “Gathering Magic” that explain how Wizards went from novels and comics only vaguely tied in to the release of new trading card sets, to closely linked novels and ebooks to short fiction written in-house and published online. It is well worth the read as a chronicle of trial and error. The most recent model that was in place when I re-entered the game last fall worked great for the story but took its toll on Wizards employees. For its next set, “Dominaria”, Wizards has kept the release model but hired a freelance writer again.
Magic is a phenomenal arena for transmedia storytelling. There are, of course, the cards themselves that tell a vague story through art and flavor text and card names, but there are also many other texts. Can you give me a quick breakdown of the sources you consult to assemble your knowledge of Magic’s worldbuilding and story?
I started out as a forum goer on MTG Salvation (MTGS), reading the latest story, but I was lucky enough to start during Magic’s soft reboot known as ‘The Mending’, which depowered planeswalkers from god-like beings.
Magic takes place on a potentially infinite number of fantastical planes. Since the cards represent spells and creatures to be summoned, the players assume the role of “planeswalkers”, able to collect and work magic from all over this multiverse. Accordingly, the first planeswalkers in the stories surrounding the game, were pretty much all-powerful. The depowering of planeswalkers through story event “The Mending” allowed Wizards to introduce Planeswalkers as relatable characters into the game and marketing. The first planeswalkers promoted this way were the Lorwyn Five, with each character representing one of the five colors of Magic.
I’ve been following this new crew from the start. The most helpful source of information I had at the time was MTGS’s associated Wiki which has a ton of information for a casual fan who wants to know more. But the wiki’s greatest weakness is that it’s written by fans, so it can often be misleading or outright false, especially when looking back at older lore. That I’ve also read basically everything story-related published since 2008 helps, too. I’ve compiled all the critical story sources into a Magic Storyline Resources thread over at MTGS.
With this many texts, written by a host of different people, how consistent is the continuity? How do people decide what’s canon and what’s not?
Continuity is fairly consistent, thanks to Wizards having a centralized creative team (or continuity manager) for most of the last two decades. The novels or short fiction are the final word in most cases for canon, followed closely by the cards themselves (art and flavor), although it’s important to remember with a visual medium not everything is going to be literal. With things like character bios, video games, marketing materials, etc., I generally relegate them to lower priority as it’s not clear who is writing them or even if the creative team had any input into them.
How did this evolve over time? Have there been many retcons? I noticed that even bizarre side projects like 90s videogames have apparently been integrated successfully into the narrative.
Most people don’t realize this, but almost the entirety of Magic’s current story is built on foundation of massive retcons. Magic’s story wasn’t developed in-house until about five years into the game’s life, and so when Wizards of the Coast took over, the policy was that all that old stuff is still canon, unless contradicted. And a bunch of it has been contradicted, from the nature of a planeswalker to the time frames that those events happen in. That old lore is generally referred to as pre-revisionist continuity.
Modern continuity has been much more streamlined, but that’s not to say there haven’t been continuity errors or the dreaded retcon since then. Magic Origins, a set released in 2015, retold the origin stories of the main characters and changed a number of details, but other than fairly minor details, there isn’t much that has been retconned out of existence in Magic. People make a bigger deal of retcons than is warranted, I think.
The 90’s video games are technically canon, but it’s unclear how much they’ll ever be referenced. The name of the new Card “Time of Ice” was taken from an in-universe work named in the Battlemage video game, though, and credit to Wizards for going deep on our first return to Dominaria in a decade.
Dominaria is the name of Magic‘s “home plane” where many of the early expansions were set. As Magic is coming up on its 25th anniversary this year, it is returning to the plane and catching up with the story and the history of the game there.
What’s the state of affairs now? I noticed that Wizards employees keep a good rapport with fans on social media. How would you describe the relationship between the canon givers and the Vorthos community?
It’s a mixed bag. The Creative Team has always tried very hard to engage with the community. Years ago that meant authors or members of the creative team posting on the story forums. Doug Beyer ran a popular blog on Tumblr called A Voice for Vorthos, which he’s hasn’t had much time for since Magic Origins. More recently, the best way to reach them is through Twitter. They’re always open to community feedback … but the mixed bag part is that the community can be very bad at giving constructive criticism.
What about the fans among themselves? Is it a large community? Are you working together or are there factions that emphasize different aspects of Vorthosdom? (Unlike in other fandoms, I have not found a lot of fans reshaping the fandom in their own image, through fanfic and other aspects of “participatory culture”, yet.)
The closest things to factions you’ll find in the Vorthos Community are where people prefer to interact. You’ve got Reddit, Twitter, Tumblr, MTGS and a host of smaller forums, various Discord servers. There was a pretty big divide in the fan base around Future Sight in 2007, when the Mending happened. There was a pretty big split in the fan base back then.
There are also groups that emphasize art, you’d want to follow someone like Mike Linnemann for art, and there are groups dedicated to buying, selling, and trading original magic art.
Since I sent the questions to Jay, I have also noticed that there is quite a cosplay community during Magic‘s weekend events.
In your podcast The Vorthos Cast you and your co-hosts Cary and Andrew analyze and reproduce Magic’s storytelling. What is your primary goal? To educate? Or just to talk about something you love?
I can’t speak to Andrew or Cary’s goals, but mine is to have fun while educating. It’s also much easier to talk about a topic than write about, and people have apparently been enjoying it.
The Vorthos Cast is still pretty new. How did you meet your co-hosts and what made you decide to start a podcast?
Andrew and Cary were the first people I started following seriously on Twitter. We became friends and eventually started chatting together as a group, I don’t know how long ago. We’ve talked about a podcast for a long time now, but it’s finally a possibility in our schedules.
The episodes are regularly linked to on the “Mothership”, the Wizards of the Coast website. How does that make you feel?
I’m glad our work is popular. Our friends over at the Loregoyfs podcast are an excellent resource as well, but we have different approaches.
Although the crew of The Vorthos Cast crack some jokes every now and again, it really feels more like an educational resource to help people keep up with the vast lore accumulated over the years. The Loregoyfs are generally more playful and silly, but of course listeners need a baseline knowledge of the lore to be in on the jokes.
How much work do you put into a typical episode, both in preparation and in production?
We actually do very little preparation. We might re-read something if it’s not familiar, but generally over the week between recording sessions we add to an agenda for us to talk about. We usually reserve about an hour and a half, because we talk before the episode proper. To edit the podcast usually takes 2-3 times as long, but as we’ve gotten better at editing and public speaking, it’s gotten easier. We actually did three practice podcasts to get our rhythm and rapport down before deciding to do our first ‘real’ podcast for Dominaria.
What does being a Vorthos mean for you, personally? Why is it fun to practice this sort of forensic fandom and where do you hope it will lead?
I don’t think there’s any special meaning to it other than being a fan. My son was born right around when the Magic Origins paradigm shift was happening, and there were a lot of new fans who wanted to know more about the plane Zendikar for Battle for Zendikar. Talking about lore has always been fun for me, it’s my favorite part of any content I consume, and I found I could do my writing in the times my son was napping. I didn’t have time for much in the way of Video Games anymore, so it was just kind of serendipity. I’m just hoping people continue to enjoy it for a while, I’m not really interested in a job at Wizards of the Coast, so I’m not looking to parlay this into employment.
What is something you don’t like about Magic’s worldbuilding and story at the moment?
Magic is in a state of transition right now, as they have brought on a Narrative Designer who is working with professional authors brought in from the outside. I’m not sure how that’s going to shake out just yet, so I’ll withhold judgment until I’ve seen.
Dominaria, the next expansion to be released, is promising to round up and reflect on 25 years of Magic history. Do you think they are doing a good job so far?
Definitely. Time Spiral block, the last one set on Dominaria in 2006/2007, was too full of in-references. By treating Dominaria as ‘history’ world, I think it’s a lot more accessible for fans new and old alike. And the references have been on point.
What are you most excited about?
I want to know who the Raven Man is! And also my favorite character in Magic, Jodah, just got a card!
Thanks to Jay for taking the time to answer my questions! Check out The Vorthos Cast wherever you get your podcasts.
In “Kulturindustrie” geht es ja sonst eigentlich immer darum, was wir vier so von verschiedenen Dingen halten, ich fand es aber spannend, diese Idee gelegentlich auch durch Gespräche mit Menschen, die selbst Kultur schaffen, zu erweitern. Deswegen gibt es jetzt eine neue Folge, die aus einem Interview mit Dirk von Gehlen besteht.
Dirk von Gehlen arbeitet als Leiter Social Media/Innovation bei der Süddeutschen Zeitung. Er bloggt und er betreibt die Seite Phänomeme.de, eine Art gelegentliches deutschsprachiges Know Your Meme, und er schreibt auch schon seit mehreren Jahren Bücher. Mashup war sein erstes 2011, sein letztes vor dem aktuellen hieß Meta.
Das Pragmatismus-Prinzip, so heißt das neueste Buch, ist ein Plädoyer für den offenen Umgang mit dem Neuen und verquirlt dafür verschiedene Denkschulen und Ideen miteinander zu einer, wie ich finde, ganz gelungenen Mischung und einer Art über die heutige Zeit nachzudenken, die mir persönlich sehr sympathisch ist. Ich würde das Buch also auf jeden Fall empfehlen – das nur vorweg – und habe mit Dirk eher noch über Fragen gesprochen, die sein Buch in mir angestoßen hat. Wir kennen uns auch seit einer Weile über Twitter und duzen uns entsprechend. Also bitte nicht enttäuscht sein, wenn jetzt kein knallhartes Investigativ-Interview folgt. Es ist eher ein offenes Gespräch.
Auf dem Cover von Das Pragmatismus-Prinzip ist ein Emoticon abgebildet, das Dirk von Gehlen den “Shruggie” nennt, und das ihr sicher auch kennt. Es sieht aus wie ein Mensch, der lächelnd mit den Schultern zuckt. ¯\_(ツ)_/¯ Der Shruggie spielt im Buch eine gewisse Rolle, er ist der “Autor” des Vorworts und er fasst auch immer die Kapitel zusammen. Mit dem Journalisten Yannik Hannebohm hat Dirk vor ein paar Wochen einen Podcast namens “Was würde der Shruggie tun” gestartet, in dem er in der Rolle des Shruggie Lebensfragen beantwortet.
Angefangen habe ich das Gespräch aber mit einem Rückgriff. Mashup, sein erstes Buch, habe ich nämlich damals auch in meinem Blog besprochen und dem Post dazu den Titel “Das vernünftige Manifest” gegeben. Ich fand nämlich schon damals gut, dass das Buch sehr unaufgeregt ist und sich eher bemüht, das Phänomen Remixkultur und Dinge wie Creative Commons zu verstehen, als irgendwas darüber zu behaupten. Deswegen habe ich Dirk als erstes gefragt, ob Das Pragmatismus-Prinzip einen Gärungsprozesses beendet, der schon viel länger andauert.
Ganz kurz noch was zur technischen Entstehung des Interviews. Dirk und ich haben ganz normal so aufgenommen, wie wir auch bei Kulturindustrie immer aufnehmen – verbunden per Skype und jeder nimmt seine Spur auf. Am Ende des Gesprächs stellte sich dann aber raus, dass es bei Dirk einen technischen Fehler gab. Seine Spur war also verloren. Anstatt aber das ganze Gespräch neu zu führen, haben wir pragmatisch (höhö) etwas neues probiert; Ich habe Dirk meine Seite der Aufnahme geschickt und er hat meine Fragen einfach noch einmal neu beantwortet. Das Ergebnis ist jetzt also eine Art Frankenstein-Interview. Meine Fragen, im gleichen Fluss wie sie im Originalgespräch gestellt wurden und Dirks zeitversetzte Antworten dazu.
Jeden Dezember begeistern uns findige Menschen aufs Neue mit ihren Video-Rückblicken auf das vergangene Filmjahr. Egal ob David Ehrlich mit seinem Countdown, JoBlos “Final Cut” oder Ben Zuks “Salute to Cinema” – das Ergebnis ist immer das gleiche. In nur wenigen Minuten können wir das komplette Jahr noch einmal erleben, uns an die Filme erinnern, die wir gesehen haben und die wir noch sehen müssen, und wir haben Gelegenheit “to feel all the feels”, wie sie im Meme-Land wohl sagen würden.
Dieses Jahr hat sich auch Filmblogger und “Real Virtuality”-Freund Matthias Hopf vom “Film Feuilleton” an einen visuellen Jahresrückblick gewagt. Sein wunderbares Video “The Beauty of Cinema 2015” dauert satte acht Minuten und zeigt alles von Carol bis Victoria, was wir 2015 sehen durften.
Ich wollte gerne wissen, wie Matthias als Laie an diese Mammutaufgabe herangegangen ist und habe ihn deswegen schriftlich interviewt.
Ich erinnere mich, dass du vor einem Jahr schon mal einen Marvel-Supercut gemacht hast. Wie lange verfolgst du das Thema schon?
Puh, das ist eine gute Frage. Ich kann mich, ehrlich gesagt, nicht genau daran erinnern, wann ich den ersten Supercut meines Lebens gesehen habe. Ich weiß nur, dass es damals auch ein Zusammenschnitt war, der die besten Filme des entsprechenden Jahres Revue passieren ließ und “Nostrand” von Ratatat im Hintergrund zu hören war. Das waren vielleicht nur ein paar Sekunden, aber diese paar Sekunden waren von ihrer Dynamik das Perfekteste, was ich bis dahin im Internet gesehen habe. In dieser Erinnerung liegt vermutlich der Großteil meiner Faszination für derartige Video begründet, die dann allerdings erst mal für eine gewisse Zeit abgeflacht ist, bis ich durch meinen Blog wieder einen neuen Zugang zu Supercuts gefunden habe.
Wie bist du an den diesjährigen rangegangen? Wann hast du angefangen Material zu sammeln, wieviel Zeit hast du dir für den Schnitt eingeplant?
Nachdem ich letztes Jahr, auch im Dezember, den Marvel-Supercut geschnitten hatte, war ich eigentlich ziemlich demotiviert, überhaupt noch einmal so ein Video zu machen, weil ich mit dem Ergebnis nur sehr bedingt zufrieden war und das Video bis heute keine 300 Mal aufgerufen wurde. Erst, als ich dieses Jahr ein paar kleinere Video-Ideen umgesetzt hatte, konnte ich mich wieder für einen größeren Supercut begeistert – und da fangen die Probleme an. Tausend Fragen schwirren da in meinem Kopf herum: Gehe ich nach US-Starts oder deutschen Veröffentlichungsterminen? Werden Festivalfilme mit eingeschlossen und haben Serien auch ihren Platz? Gibt es ein bestimmtes Thema oder verfolge ich eine Top-Liste? Welche Filme will ich überhaupt erwähnen – und vor allem: welche Musik?
Gerade in puncto Musik kommen zehntausendfünfhundertmillionen weitere Probleme dazu: Welche Songs kommen für so einen Supercut überhaupt in Frage? Wie kann ich sie miteinander kombinieren? Müssen sie etwas mit den Filmen zu tun haben? Oder reicht ein ordentlicher Rhythmus aus und den Rest erledigen die Bilder? Und noch viel schlimmer: Darf ich überhaupt die Stücke verwenden, die ich verwenden will? Die Fragen in meinem Kopf nehmen kein Ende und dann gelange ich ziemlich schnell an den Punkt, wo ich aufgebe, weil ich aufgrund der vielen Einschränkungen irgendwann in einem schwarzen Loch versinke, wo ich nur noch versuche, bestimmte Parameter zu erfüllen und keinen kreativen Freiraum mehr habe.
Also habe ich irgendwann alle Planungen über Bord geworfen und mich von der Idee verabschiedet, einen zweiten Supercut zu basteln – und dann hat David Ehrlich seinen Video-Countdown der 25 besten Filme des Jahres veröffentlicht, der den Funken der Motivation wieder entfacht hat. Daraufhin habe ich eine Liste mit allen Dingen dieses Filmjahres angefangen, die ich gerne erwähnen wollte. Gleichzeitig habe ich unzählige Trailer und Clips angeschaut, diese heruntergeladen und noch mehr Notizen gemacht. Was ich am Ende wirklich zeigen wollte, wusste ich allerdings nicht. Ablenkung habe ich in meiner Spotify-Playlist gefunden, die ich seit fast zwei Jahren beständig um Titel erweitere, die in dieser Zeit aus den unterschiedlichsten Gründen eine besondere Bedeutung für mich erlangt haben. Daraus ist schließlich die Tonspur entstanden, wie sie jetzt im Video zu hören ist, das erste Grundgerüst sozusagen.
Matthias’ Notizen
Welche Songs hast du genommen und warum gerade die?
Mein Einstieg stand überraschend schnell fest: “You Got the Love” von The Retrosettes. Das habe ich erst vor ein paar Wochen im Opening von Youth gehört. Wenngleich mich der Rest des Films doch eher enttäuscht zurückgelassen hatte, war ich von dieser Eröffnungssequenz sehr begeistert, denn sie hat mich genau in den Film katapultiert, den ich eigentlich sehen wollte. Genau dieses Gefühl wollte ich mitnehmen, habe allerdings beim ersten Anschwellen der Musik einen harten Schnitt gemacht, die Pause mit einen Soundfetzen aus Guy Maddins The Forbidden Room überbrückt und im Anschluss “Runaway” von Kanye West eingesetzt, das direkt von David Ehrlich stammt: Während er die ersten Takte des Stücks, die nur aus einzelnen Klaviertönen bestehen, für den Anfang seines Video verwendet, setzt “Runaway” bei mir genau an der Stelle ein, an der es bei David Ehrlich abreißt.
Da sich das Motiv der einzelnen Klaviertöne des Stücks zieht, habe ich gewaltig im Mittelteil gekürzt und eine Passage vom Ende vorgezogen, die langsam ausgeblendet wird. Was bleibt, sind die Klaviertöne, die in “Bundle of Joy” aus dem Inside Out-Score von Michael Giacchino aufgegriffen werden. Ein praktischer Nebeneffekt war, dass ich so von der rhythmischen Komposition problemlos in eine ruhige, verträumte Atmosphäre wechseln konnte, der sich danach – auch wieder mit einem Klavieranschlag – in der epischen Musik des The Force Awakens-Trailers verliert. Als nächstes stand “Uptown Girl” von Billy Joel auf dem Plan, das ich dieses Jahr durch Trainwreck kennengelernt habe. Zwar habe ich in Erinnerung, dass er im Film selbst nicht gerade gut wegkommt (sagt Amy Schumer nicht sogar, es sei der langweiligste Song von Billy Joel?), habe ich mich komplett in das Stück verliebt, so lebendig ist es.
Für den Abschluss habe ich dann das wundervoll zerbrechliche “Them” von Nils Frahm genommen, das mich seit der Berlinale, wo ich Victoria zum ersten Mal gesehen habe, verfolgt. Das könnte ich stundenlang hören, so einen intimen Sog entwickelt es. Gerne hätte ich auch einen Auszug aus dem Jurassic World-Soundtrack integriert oder die Musik, die It Follows untermalt. Auch von Iggy Azalea, den Sleigh Bells und M83 habe ich Songs ausprobiert, ebenso Kompositionen von Daniel Pemberton (Steve Jobs, Man from U.N.C.L.E.) und Dan Romer (Digging for Fire, Beasts of No Nation). Ach ja, und dann wäre da noch Taylor Swift, die ich leider streichen musste, in einer sehr frühen Version aber zusammen mit Hailee Steinfeld zu hören gewesen wäre.
Kannst du beschreiben, wie der Montageprozess war? Hast du die Momente gruppiert oder dich Stück für Stück vorgetastet? Warum tauchen manche Filme öfter auf als andere?
Ich habe dieses Mal mit iMovie gearbeitet, ein Programm, das noch ziemlich neu für mich ist, aber zumindest hundert Mal besser als der Windows Movie Maker, mit dem ich zuvor das Marvel-Video geschnitten hatte. Insofern war im Montageprozess noch viel Ausprobieren dabei, was zur Folge hatte, dass ich mehr oder weniger unstrukturiert dabei vorgegangen bin. Klar, ein paar Kombination und Bewegungen hatte ich im Kopf, letzten Endes habe ich aber immer und immer wieder einzelne Clips nur hin und hergeschoben, um auszuprobieren, was passiert. Vieles ist dann auch ganz intuitiv zusammengekommen, so richtig beschreiben kann ich den Prozess nicht. Es ist vielleicht am ehesten so wie früher beim LEGO-Bauen: Da sitzt du mitten in deinem Zimmer auf den Boden, hast eine Kiste voller Steine und fängst dann einfach an, dich durch die ganzen Einzelteile zu wühlen, bis du was Passendes für die Raumstation gefunden hast, die du gerade aufbauen willst.
Warum jetzt manche Filme öfter auftauchen als andere? Hm, von Filmen wie Carol, Victoria, Knight of Cups, The Assassin und Cemetery of Splendour war ich dieses Jahr so begeistert, dass ich so viele Aufnahmen wie möglich einbringen wollte. Andere Filme wie The Force Awakens, The Hateful Eight und Joy habe ich noch gar nicht gesehen, trotzdem sind sie sehr dominant vertreten. Das liegt dann an meiner Vorfreude und den sagenhaften Bildern, die schon in den jeweiligen Trailern versteckt waren. Ich glaube, am meisten hat mich selbst überrascht, dass so viele Ausschnitte aus Meadowlands, Alice of Venice und Queen of Earth ihren Weg in den Supercut gefunden haben. Aber das ist vielleicht auch eine schöne Begleiterscheinung der umfangreichen Materialsichtung: Man entdeckt Filme wieder völlig neu, die vorher im Eifer des Gefechts des Kinojahres ein bisschen untergegangen sind. Gerade im Fall von Queen of Earth bin ich unglaublich froh, noch einmal einen zweiten Blick gewagt zu haben, da er – entgegen meiner übermüdeten Berlinale-Erinnerung – wirklich richtig toll ist.
Letzte Frage: Wenn du die das fertige Video anschaust, was würdest du nächstes Jahr anders machen?
Hehe, je öfter ich das fertige Video anschaue, desto weniger gefällt es mir. Insofern gibt es mittlerweile vieles, das ich das nächste Mal – sollte ich überhaupt noch mal die Zeit und Motivation finden – anders machen würde. Einen Punkt, den ich jetzt mehrmals aus dem Feedback, das ich bekommen habe, herausgehört habe, war die Länge. Das ist sicherlich ein Punkt, den man ganz einfach verbessern kann. Das grundlegendere Problem ist allerdings ein anderes: In den letzten Tagen habe ich gemerkt, dass sich Perfektionismus und Ungeduld überhaupt nicht vertragen. Mit dem Schneiden hatte ich – überstürzt vor Tatendrang – angefangen, obwohl ich noch nicht einmal das komplette Material gesammelt hatte. Zwischenzeitlich war ich dann sehr frustriert, weil einfach gar nichts so funktioniert hat, wie ich es mir vorgestellt hatte. Gerne würde ich mir da mehr Zeit nehmen, nicht alles auf einen Schlag machen, sondern in Ruhe überlegen und Ideen zusammentragen – und dadurch schlussendlich auch mehr Distanz zum eigentlichen Projekt bekommen.
Am Ende der zwei Tage, an denen ich geschnitten hatte, war ich der Meinung, dass keine Sekunde zu viel ist. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich jedoch bereits jeglichen Überblick verloren, obwohl ich die Schnittfolgen längst auswendig kannte. Trotzdem fehlte irgendwie der Blick fürs Ganze. Da hätte ich gerne mehr Ordnung gehabt. Womöglich muss ich mich das nächste Mal einfach nur darauf einlassen, dass ein Supercut kein Zwei-Tages-Projekt ist, sondern tatsächlich ein langwieriger Prozess, der viele Nerven kostet. Die Aufregung, wenn man zum Schluss auf den Upload-Button drückt und nicht genau weiß, was passieren wird, ist trotzdem unvergleichlich und entschädigt alle Anstrengungen zuvor. Ich glaube, das kannst du als Blogger ziemlich gut nachvollziehen: Den Moment, wenn man etwas, an dem man lange gesessen und gefeilt hat, endlich mit der Welt teilen kann.
Danke an Matthias, dass er seine Erfahrungen mit mir geteilt hat!
Bitte mal Handzeichen, wer im Urlaub schon einmal einen Umweg gemacht hat, um bei einem Filmdrehort vorbeizufahren? Oder sogar einen Urlaub nur gebucht hat, weil er den Ort im Film gesehen hat. Andrea David hat daraus ihren Beruf gemacht, sie nennt es “Setjetting”. Mit ihrem Blog Filmtourismus.de, in dem sie Drehorte und deren touristische Erschließung sammelt, hat sie eine echte Nische entdeckt und ist damit – irgendwo zwischen Geek-Journalismus und Reise-PR – recht erfolgreich. Diese völlig andere Herangehensweise ans “Filmbloggen” fand ich von Anfang an so faszinierend, dass ich Andrea unbedingt ein paar Fragen stellen wollte. Per E-Mail hat sie mir erzählt, wie sie zu dem Projekt kam, wie sie sich vorbereitet und wo sie noch hinmöchte.
Kannst du erzählen, wie du zum Bloggen gekommen bist und dann dazu, dich genau so zu spezialisieren, wie du es getan hast?
Als ich auf das Thema Filmtourismus kam, hatte ich mit Bloggen noch überhaupt nichts am Hut. Ich habe Tourismusmanagement studiert und war auf der Suche nach einem spannenden Thema für meine Diplomarbeit. Inspiriert wurde ich durch eine Reise nach Schottland, bei der ich eher zufällig auf bekannte Filmdrehorte aus Highlander, Braveheart und Ritter der Kokosnuss stieß. Zur gleichen Zeit warb auch Neuseeland für sich als “Mittelerde”. Mich faszinierte vor allem, wie die Filmbilder den Orten eine neue Story und damit auch Bedeutung gaben. In Deutschland gab es dazu fast keinen wissenschaftlichen Stoff und so entschied ich mich, in meiner Arbeit den Einfluss von Filmen und Serien auf unsere Reiseentscheidungen untersuchen, machte Umfragen im Kino usw.
Während ich meine Diplomarbeit schrieb und Beispiele dazu sammelte, kam ich schließlich selbst auf den Geschmack, hin und wieder gezielt Filmdrehorte zu besuchen. Im Laufe der Zeit haben sich durch mein neues Hobby sehr viele Infos angehäuft, die ich irgendwann online mit anderen Filmfans teilen wollte. So entstand bereits vor einigen Jahren unter filmtourismus.de eine kleine Datenbank mit Drehortinfos. Erst seit anderthalb Jahren berichte ich auf der Seite auch über meine Reisen.
Du bist ja eher Reisebloggerin mit Filmschwerpunkt als umgekehrt. Bedeutet das was? Wie sehr siehst du dich überhaupt als Filmgeek?
So hundertprozentig passt mein Blog wohl in keine Schublade. Aber das ist auch nicht so wichtig. Ich mache keine klassischen Filmbesprechungen, da die Leute sich auf der Seite vordergründig für die Drehorte interessieren. Auch unter den Reisebloggern habe ich meine eigene Nische, da ich einen Ort auf eine ganz andere Art und Weise erkunde und beschreibe. Da ich lange in der Tourismusbranche gearbeitet habe, setze ich diese Brille vermutlich einfach etwas öfter auf. Ich bin jedoch auch absoluter Filmgeek!
Wie läuft deine Arbeit typischerweise ab. Wirst du meistens eingeladen? Unternimmst du Reisen selbstständig? Machst du das nur in deiner Freizeit oder kannst du das auch manchmal refinanzieren?
Früher waren das alles private Reisen in meiner Freizeit. Seit ich selbständig arbeite, bin ich auch öfter mal auf Pressereisen oder gebe Workshops zum Thema Filmtourismus. Wo immer ich gerade unterwegs bin, strecke ich meine Fühler auch nach Filmschauplätzen aus.
Wie bereitest du dich auf deine Filmreisen vor? Ich sehe später immer die Fotos, wo du die Filmbilder in die Szenerie hältst. Ist das immer so einfach?
Im Idealfall sehe ich mir alle Filme, die am Reiseziel gedreht wurden, noch kurz vorher an, um die einzelnen Szenen leichter zuordnen zu können. Zur besseren Wiedererkennung mache ich mir dann ein paar Screenshots, die ich ausgedruckt mit auf Reisen nehme. Sie helfen auch dabei, vor Ort konkret danach fragen zu können. Gerade wenn es sonst keinerlei Hinweise auf den Drehort von Seiten des Filmverleihs und des Tourismusamtes gibt. Irgendwann kam ich auf die Idee die Fotos entsprechend in die Szenerie zu halten und davon wiederum Bilder zu machen. Es klappt aber nicht immer, da man manchmal den ursprünglichen Kamerawinkel nicht einnehmen kann. Aber es macht Spaß und man sorgt damit vor Ort öfter mal für Aufsehen. In Kambodscha hatte ich zum Beispiel plötzlich ein paar Touristen aus Korea um mich herum versammelt, die sich plötzlich alle für den “Tomb-Raider-Baum” in Angkor interessierten.
Interessieren dich Filme mit interessanten Drehorten mehr bzw. ist das die Hauptbrille geworden, durch die du Filme betrachtest?
Nein, das kann man so nicht sagen. Ich mag auch viele Filme, die bezüglich ihrer Drehorte weniger interessant sind. Und es gibt natürlich Filme mit großartigen Drehorten, die leider ziemlich schlecht sind, wie bspw. The Tourist … Allerdings ertappe ich mich vor Bildschirm und Leinwand hin und wieder dabei, wie ich mich frage, wo eine bestimmte Szene aufgenommen wurde. Vor allem, wenn sehr viel von der Landschaft zu sehen ist oder die Skyline einer Großstadt eingeblendet wird. Filme, deren Drehorte ich schon besucht habe, wirken später wie eine Art Reiseerinnerung auf mich.
Was geht in dir vor, wenn die Reiselocation vielleicht mal interessanter ist als der Film (oder warst du großer Fan von Hangover 2)?
Bei den Hangover-Locations hat mich insbesondere interessiert, wie die Filme, die ja super erfolgreich waren, wiederum die Schauplätze beeinflusst haben. Also insbesondere die Hotels und ob diese sich trauen, es für ihr Marketing zu nutzen oder eben nicht. Fast unabhängig vom Film, macht es jedoch immer wieder Spaß, die Drehorte aufzuspüren. Es hat so ein bisschen was von Geocaching.
Sammelst und liest du auch andere Beiträge zu Drehorten und Dreharbeiten, um informiert zu sein?
Ja, eigentlich laufend. Ich kann nicht immer und überall vor Ort recherchieren und von Jahr zu Jahr ändert sich auch recht viel. Mittlerweile helfen auch die Nutzer selbst mit, die Inhalte up to date zu halten und schicken mir hin und wieder sogar aktuelle Fotos zur Verwendung. Das hilft mir sehr, die Seite aktuell zu halten.
Wie sind die Reiseblogger so drauf, wie funktioniert deren Vernetzung untereinander? Trifft man sich dann ständig am anderen Ende der Welt?
Es gibt in der Reiseblogger-Szene eine sehr gute Vernetzung und ein reger Austausch an Gastbeiträgen, Round-Up-Posts, etc. Auf Reisen trifft man sich leider eher selten, dafür auf Netzwerk-Veranstaltungen, Seminaren und Messen.
Hast du auch das Gefühl, dass Filmtourismus so eine Sparte ist, die erst vor kurzem so richtig als Tourismusinstrument entdeckt wurde? Verstärken die entsprechenden Firmen da jetzt ihre Bemühungen?
Für den deutschen Markt trifft das auf jeden Fall zu. Da ich selbst mit Fachvorträgen und Workshops viel Lobbyarbeit für das Thema mache, freue ich mich natürlich über diese Entwicklung.
Was sind deine nächsten Ziele? Wo willst du unbedingt noch hin, wo du noch nicht warst?
Ich komme gerade aus Sölden zurück, wo der neue James-Bond-Film Spectre gedreht wurde. Meine nächsten Ziele in diesem Jahr sind die Warner Bros. Studio Tour in London (Harry Potter) sowie Malta (Game of Thrones, By the Sea und viele andere). Meine Sehnsuchtsziele in Sachen Filmschauplätze sind Island und Hawaii. Zumindest an eines der beiden werde ich es nächstes Jahr hoffentlich schaffen.
Bonusfrage: Mir ist aufgefallen, dass in deiner „Andere Blogger erzählen ihre Lieblingsdrehorte“-Liste mehrfach The Beach auftauchte. Das hat mich doch etwas gewundert, denn The Beach handelt ja gerade davon, wie genau die ultimative Utopie vom Reisen sich in einen Alptraum verwandelt. Schräg, dass so viele „Traveler“ den Film so mögen, oder?
Ich denke, dass liegt einfach daran, dass der Strand durch The Beach, einer der wohl bekanntesten Backpacker-Filme, sehr berühmt wurde. Ob die Story negativ oder positiv ist, spielt dabei meist keine Rolle für den Filmtourismus. Ein Beispiel: Auch das Hotel aus The Shining ist immer noch Ziel vieler Filmtouristen, obwohl es im Film ein Ort des Alptraums wird. Der Strand ist übrigens, abgesehen von den Menschenmassen, wirklich paradiesisch.
Wie knuddelig kann ein Roboter sein? Einige Filme haben über die Jahre versucht, darauf die Antwort “sehr” zu geben – zuletzt und am prominentesten vermutlich Pixars Wall-E. Earth to Echo steht somit in einer lebendigen Tradition, und weil Echo, die eulenähnliche Titelfigur aus Metall, außerdem ein Außerirdischer ist, kann man E.T. gleich noch als zweiten Geburtshelfer dazupacken.
In der Tat folgt der Film, der in Deutschland diese Woche direkt auf Blu-ray und DVD erscheint, dem groben Handlungsmuster von E.T. fast eins zu eins: Kinder finden Außerirdischen, der wieder nach Hause möchte; Regierung jagt Kinder; Außerirdischer setzt “magische” Fähigkeiten ein, um Kindern zu helfen. Wer mag, kann dazu “Alles schon gesehen!” rufen, aber Earth to Echo aktualisiert das Thema gekonnt, indem er den Film zur Abwechslung aus “Found Footage” und Google Earth-Grafiken zusammenklebt und generell Technik eine große Rolle spielen lässt. Herzstück des Films ist eine Schnitzeljagd, die auch dann Spaß macht, wenn alles etwas vertraut erscheint.
Von Mainz nach L.A.
Carsten Kurpanek hat mit mir in Mainz Filmwissenschaft studiert, doch während bei mir immer klar war, dass ich zufrieden damit sein würde, über Filme zu schreiben, statt selbst welche zu machen (Die einzige Kopie meines Kurzfilmversuchs Der Tod hat ein Klemmbrett liegt unvollendet und gut versteckt in einem Bankschließfach in der Schweiz), hat sich Carsten spätestens nach einem Auslandsaufenthalt an der Ball State in Indiana in die Idee verbissen, in die Praxis zu wechseln.
Weil er trotz einiger Erfolge mit Kurzfilmen ahnte, dass er in Deutschland ohne formale Ausbildung nur schwer einen Fuß auf den Boden bekommen würde, entschied er sich, an die Quelle zu gehen und zog nach dem Studium in die USA. Mit Talent und Hartnäckigkeit hat er sich in Hollywood in relativ kurzer Zeit vom Hiwi in einer Produktionsfirma zum Feature Editor hochgearbeitet. Eine Tatsache, die mich immer noch manchmal staunen lässt. Am baffsten war ich sicher, als The Girl with the Dragon Tattoo vor zwei Jahren den Oscar für den besten Schnitt gewann und ich wusste, dass Carsten dort Assistant Editor war.
Als Carstens Freund verfolge ich seine Arbeit so gut ich kann, und ab und zu muss er dann mal als Interviewpartner herhalten – so wie jetzt. Earth to Echo war Carstens erster Studiofilm, bei dem er tatsächlich als einer von zwei Editoren im Abspann steht. Aus New Orleans, wo er bereits am nächsten Projekt arbeitet, hat er mir per E-Mail auf meine Fragen geantwortet.
Die letzten beiden Male, die ich im Kino gejubelt habe, weil dein Name auf der Leinwand stand, war bei World War Z, wo du Assistant Editor warst. Wie hast du den Weg zu “Earth to Echo” gefunden?
Nach World War Z hatte ich das Glück, meinen ersten Spielfilm als Editor zu schneiden: Squatters vom deutschen Regisseur Martin Weisz. Danach ging es weiter mit ein paar Independent Filmen, Diving Normal und Fort Bliss. Ich hatte also schon ein paar Credits als der Anruf für Earth To Echo kam. Zudem bin ich seit etwa sechs Jahren mit dem Regisseur befreundet und habe einige seiner Kurzprojekte geschnitten (“Zombie Roadkill”, “Ham Sandwich” etc.).
Du bist “Co-Editor” und teilst dir den Credit mit deinem Kollegen Crispin Struthers. Was ist die Geschichte dazu?
Crispin hatte gerade Silver Linings Playbook geschnitten als Earth To Echo in Produktion ging. Earth To Echo war zu Beginn ja eine Disneyproduktion und wurde später an Relativity verkauft, und Studios gehen lieber auf Nummer sicher. Ich hatte zu dem Zeitpunkt nur Squatters geschnitten. Glücklicherweise für mich wurde Crispin dann angeboten, American Hustle zu schneiden und zu sowas sagt man nicht nein. Er er hat also den Film vorzeitig verlassen und diesmal war der Regisseur Dave Green in der Lage, das Studio und die Produzenten zu überreden, mich einzustellen. Das war im Frühjahr 2013 und ich war bis zum Release in den USA im Juli 2014 am Projekt beteiligt.
Hat es dich angesprochen, dass die Hauptfigur im Grunde auch ein Filmemacher und Editor ist?
Ich wünsche mir oft, wir hätten als Kinder die Möglichkeiten gehabt, Filme zu drehen. Mir wäre das damals nie eingefallen. Und die digitale Revolution hat es Kids heutzutage viel leichter gemacht, audio-visuell kreativ zu sein. Earth To Echo ist definitiv für diese “Generation YouTube”. Einen Filmemacher als Hauptfigur zu haben (Spoiler Alert: der das Ende des Films überlebt), erlaubt einen stilistisch ein paar Freiheiten mit dem Found-Footage-Genre zu haben: wir haben zum Beispiel Voice Over und Score im Film.
Szenen nachdrehen mit dem iPhone
Das Found-Footage-Format hat uns gewissen kreative Freiheiten in der Post ermöglicht, die man in traditionellen Spielfilme nicht hat. Zum Beispiel ist Bildqualität nicht unbedingt ein Faktor. Wir waren in der Lage sehr spontan Szenen nachzudrehen und haben dabei nur ein iPhone verwendet. Da die Kamera oft eine POV ist und man die Kids nicht ständig im Bild sieht, hat man dadurch auch unglaublich viel Freiheit den Dialog im Nachhinein zu verändern. Der Film hat sehr viel ADR (additional dialog recording). Das wichtigste Stilmittel im Schnitt hinsichtlich eines Found-Footage-Films ist der Jump Cut.
Habt ihr euch Regeln aufgestellt, wie ihr diese Stilmittel einsetzen könnt? Man sieht ja zum Beispiel auch Einstellungen aus Echos Perspektive, die die Kids gar nicht als Video haben können. Habt ihr euch dazu eine Erklärung ausgedacht?
Wir hatten gewisse Regeln. Zum Beispiel habe ich vermieden Einstellungen zusammenzuschneiden, die das Gefühl von “Coverage” erwecken, also Aktion-Reaktion im Bild, vor allen in Dialogszenen. In der Diner-Szene haben wir die Regel ein, zwei Mal gebrochen. Das schaut dann fast zu “normal” aus, zu sehr nach Spielfilm – es schadet der Authentizität eines Found-Footage-Films. Ein Problem im Genre ist oft, dass der Kamera normalerweise die Batterie ausgehen würde, der Speicher nach ein paar Stunden Abenteuer voll ist und der Ton sehr mies wäre. Jeder Found-Footage-Film versucht, dieses Problem einfach unter den Tisch zu kehren. Wir sind da keine wirkliche Ausnahme. Wir erklären, dass Echo die Mobiltelefone quasi hijackt. Er gibt ihnen unbegrenzten Strom. Wie er seine persönlichen Videoaufzeichnungen auf den Telefonen der Kids speichern konnte, ist ein Geheimnis, das nur eine Fortsetzung lösen könnte.
Wie lief die Zusammenarbeit mit Regisseur Dave Green allgemein? War ja sein erster Langfilm.
Dave und ich haben ein halbes Dutzend Kurzprojekte zusammen fertiggestellt. Wir sind schon seit 2008 befreundet und wir verstehen uns sehr gut privat und beruflich. Dave ist sehr involviert im Schnitt. Normalerweise schneide ich eine Version ohne seinen Einfluss, dann probieren wir mehrere Alternativen aus, bis wir entweder etwas Besseres gefunden haben oder überzeugt sind, dass die aktuelle Version die beste ist. Mein Job ist, Daves Ideen und seine Vision umzusetzen, so gut ich kann. Glücklicherweise schätzt er auch meine Meinung und es ist ihm wichtig, dass ich am Ende auch mit dem Schnitt zufrieden bin.
Am Ende hauptsächlich VFX Reviews
Wie lief die Zusammenarbeit mit dem Visual Effects-Team? Habt ihr die effektlastigen Sequenzen zuerst geschnitten und übergeben? Gab es Storyboards? Ich kann mir so schwer vorstellen, wie man bei so einem Film die VFX plant. Da muss die Zusammenarbeit mit dem Editorial doch bestimmt sehr eng sein.
Wir hatten Storyboards, Pre-Viz [bewegte Prävisualisierung, zum Beispiel mit groben Computeranimationen, -Alex] und auch etwas Post-Viz [Grobe Vorvisualisierung der geplanten Effekte im gedrehten Material -Alex]. Die schwersten Szenen waren der Lastwagen und das Raumschiff. Wir hatten auch zwei tolle Assistant Editors, Matt Sweat und Justin Yates, die in After Effects sehr gut sind und viele “temp” VFX erstellt haben, die dem VFX-Team als gute Vorlage gedient haben. Wir hatten etwa hundert VFX Shots und fast ein halbes Dutzend VFX-Firmen, die für uns sehr, sehr lange Tage und Nächte gearbeitet haben. Gegen Ende eines Projektes, wenn der Schnitt fast fertig ist, besteht der halbe Tag aus VFX Reviews. Wir schauen uns die neuesten Versionen an und geben Feedback.
Was war deine schwierigste Szene als Editor und welche kreative Lösung hast du dafür gefunden?
Die Opening Montage war die Szene an der ich am meisten gearbeitet habe. Um die hundert Versionen habe ich dafür erstellt, wenn auch zum Teil nur leichte Varianten. Wir haben in Testvorführungen oft die Kritik bekommen, dass der Beginn des Films zu langsam ist. Die Lösung war, das Interview mit Munch und Alex voranzustellen. Es hat ein paar humorvolle Momente was den Zuschauern die Erlaubnis gibt zu lachen. Wenn dann die sehr traurige Opening Montage anfängt, fühlt es sich nicht mehr ganz so schwer an.
Ich fand den Film wirklich knuffig. Die Verwandtschaft mit E.T. ist natürlich unübersehbar. Du magst den Film ja sehr gerne, soviel ich weiß. Ist das etwas, worüber ihr im Schneideraum gesprochen habt?
Natürlich. E.T. und Goonies wurden ständig als Referenz herangezogen. Wir lieben diese Filme. Wir sind mit ihnen aufgewachsen. Earth To Echo ist definitiv ein von den Amblin-Filmen der 80er inspirierter Kids-Adventure Film – ein Film, der die Kinder erst nimmt ohne dabei ein ernster Film zu sein. Manche Kritiker sahen nur einen Abklatsch, ich würde es Hommage nennen. Der Film ist zudem stilistisch so anders als .
Was hast du getrieben, seit Earth to Echo fertig ist und was sind deine nächsten Projekte?
Ich habe im Sommer ein paar Kurzfilme gedreht, Werbung und Musikvideos geschnitten – während ich darauf gewartet habe, meinen nächsten Spielfilm zu schneiden: Ich bin gerade in New Orleans, wo das Kickboxer Remake mit Jean Claude Van Damme gedreht wird – und ich habe das Glück, den Film mit meinem Freund und Kollegen Chris A. Peterson zusammen schneiden zu dürfen. Der zwölf Jahre alte Carsten ist überglücklich. Und ich bin es auch.
Earth to Echo ist seit 2. Dezember auf Blu-ray und DVD erhältlich
Paul Wolinski explicitly told me he likes doing interviews. After our twenty minutes of sitting together in a dressing room, he walked me back to the backstage area of their show in Wiesbaden and I asked him a question I didn’t think of while my recorder was running. Does he actually think it’s a good thing for a musician to think too much about the music they’re making? I liked his answer. He said it’s really not a good idea to do it while you are writing the music, but it’s quite healthy to reflect on what you did after the fact, which is why he likes giving interviews.
It’s probably also why 65daysoftsatic’s interviews are always worth reading or listening to. For an instrumental band, Paul and his co-founding bandmate Joe Shrewsbury have a lot of interesting things to say, and they talk about their music and the dozen or so years of their career with disarming honesty. Of the two, Paul is probably the McCartney to Shrewsbury’s Lennon, if you really want to search for these dichotomies in every band. Where Joe, somewhat reluctantly it seems, takes a scowling center stage at 65daysofstatic’s shows, Paul is the quietly smiling guy with no beard and less unruly hair on his left, bent over a keyboard and apparently really sinking into the music.
I wanted to interview Paul ever since I bought his solo record “Labyrinths” in 2011, a synthesizer-infused trip through 1980s video games, 1970s science fiction movies and their respective scores. When 65daysofstatic released a new soundtrack to the science fiction classic Silent Running a year later, I wanted to interview him even more. There was a throughline I sensed about the music he was involved with, and I wanted to quiz him about it, especially after I saw what he likes to read.
If you have never heard 65daysofstatic’s music, you probably should give it a spin before (or while) reading the interview. The albums of the Sheffielders sound quite different from each other, but they all share an impressive melange of post rock guitar dramatics, powerful syncopated drumbeats and glitchy electronic fiddlings that is hard to put into any one box. They released a free, career-spanning mixtape called “The Last Dance” on SoundCloud in 2012, which is a good place to start.
What is it that interests you about science fiction?
Well, to begin with, I suppose, when I was a teenager, I used to love reading all kinds of sci-fi books and I think it was just about the pure escapism, really, and the geeky side of me. And I really loved the cyberpunky stuff, people like Neal Stephenson. Bruce Sterling, I was a big fan of. Just that kind of tech, Blade Runner sort of sci-fi. I never really got into Star Trek or anything like that. But the dark stuff, I really enjoyed it. These days, I don’t know. I tried to step away from it in my twenties, because I had this sort of weird … not that it was a guilty pleasure, but I started reading Naomi Klein and people like that and thought: fuck, I need to learn what’s going on in the real world. So I put all that aside for a while and stopped reading it and following it in the same way that I did as a teenager for quite a long time. It’s only in the past few years where I’ve just kind of allowed myself to enjoy it. I think it’s really interesting these days how the reality has overtaken what sci-fi used to be good at.
People like William Gibson have said that they don’t write sci-fi anymore.
Yeah, and Bruce Sterling does these talks and these essays. I think he said something along the lines of “This is a better form for me now than trying to write novels. Deconstructing the present gives more of a clue of what I’m trying to get across than inventing any number of sci-fi worlds.”
I’ve always had the feeling that 65daysofstatic’s music also was about going into the future. Your first album, even in its title was about leaving something behind, “The Fall of Math”, and going to new places. Is that what you are trying to do?
Well, it was always about trying to find a new sound, I suppose, or be original. We’ve always been of the opinion that there’s already more than enough bands and more than enough music. You don’t really need any more. There’s more than you could hope to listen to in your lifetime. Excellent stuff. So, if you’re gonna be that self-indulgent to be in a band, if you’re driven to it anyway, then at the very least, you really need to try and do something useful. Try and be relevant to the world as you exist in it right now. Because there’s plenty of stuff covering the way it used to be, so you need to react to what’s really happening and try to articulate it. We always used to be like that. The last record we approached a little differently in one respect, just because as far a electronic music goes, it does feel like it’s plateaued a little bit, in terms of what’s possible. I just heard the new Aphex Twin album for the first time, today. It’s excellent, amazingly excellent, but it doesn’t sound new in the sense of it being unheard or unthought of music. If you listened to Aphex Twin twenty years ago, it was like nothing that had ever come before it, it was incredible, but it’s getting harder and harder to recreate that in music, I think. I sort of don’t think you can anymore.
You’ve used a science fiction metaphor for that as well, once. You said that, in the solar system, you can still find lots of places where you haven’t been, but you know where everything is.
Yeah, it’s one thing to have mapped a place, but it’s a completely different thing to have fully explored it.
So is that what you were doing with your most recent record, “Wild Light”?
To a point. All of this deconstruction of it comes afterwards, to tell you the truth. We didn’t sit in a room and wrote charts about the ideas behind the record, we just sort of made it and then worked out what we were doing afterwards. In hindsight, even when we did [2010 album] “We Were Exploding Anyway” – in our heads, it was this thing that could be proper pop music in the way that The Prodigy are pop music or The Cure are pop music, but still interesting and different and us. We pushed that as hard as we could and I really stand by that record, I’m proud of it, but it didn’t turn out like that at all. It was still pretty obscure. Maybe not for us, but relative to what we were aiming for. I think it opened with a song that starts in 17/8 or something, it’s crazy. But there was this striving to push forward, somehow, that was the agenda of that record. With “Wild Light”, we didn’t have that. It wasn’t about being lazy at all, it was just more about trying to be really good. Following the songs, whatever they happened to be. Don’t worry if it was something that we had done before or an idea that was a bit predictable in some ways. It was more about almost daring to not hide behind this sort of complexity, but strip everything back to the basics. We didn’t care, if it sounded original. Whatever that word meant, we just wrote until we felt it was good.
In general, this year, you found yourself at the other end of the spectrum, you looked back ten years to your first record and played it as a whole. And also, I think, with your solo record you channeled a lot of people that have been there before you. How do you feel about that? If you’re usually someone who tries to find new places to go and now you’re looking back, going to old places and revisiting them.
For the solo record, it was no masterplan that I was doing. It was just a bunch of material that I had started writing during the “Exploding” process, but that didn’t fit with 65. I just allowed myself to have some fun, I suppose, and not worry if things sounded a bit cheesy or generic in one way or another. I put it together and quite liked it. I have a hard time listening to it now. I find it hard to imagine that it was the kind of stuff I wanted to write. Not that I dislike it, I just find it hard to match me now with me then. I don’t know why. But it was cool and I’m glad I did it. 65 was always more important, but it was nice to do the sci-fi thing, because Caspar Newbolt, who has been the 65 artist for four or five years now, maybe a bit longer – he shares a lot of the same sci-fi landmarks and moments in time that I do. He had a spectrum computer when he was a kid and had all the sci-fi books with the brilliant covers that were evoked in the artwork. The Polinski record was the only thing I made where the artwork was finished before the music, so that actually influenced it. This wasn’t really your question, though.
Nevermind. It’s interesting.
So, that was just a little bracketed thing and it was cool. Doing the “Fall of Math” stuff was very different, because it feels like such a long time ago for us and we still play a lot of those songs live anyway, regularly, every night. And the ones that we don’t play fell away from the live show for a reason, because they didn’t translate as live songs very well. We were a little bit ambivalent about the anniversary thing for a long time. Monotreme records wanted to use it as a reason to finally put out a vinyl, which we thought was a really nice idea, because who doesn’t like vinyl? At some point the anniversary shows were suggested and we were a bit reluctant to do them.
Because you don’t want to be part of a heritage music industry?
That’s one reason. We certainly didn’t want it to seem like we have reached a stage where we do these looking back shows. I still absolutely think that “Wild Light” is our strongest material and we still feel like we ought to be an ongoing concern. Even if that’s not the truth, it’s what we’re aiming for. But biggest of all was: we’re so proud of our live show and everything we’ve done over the past decade has made us learn how significantly different the two disciplines are – writing/recording and then performing. Different songs work in different ways and by the time we go to “Wild Light”, we were developing our songs in parallel, we’d have the album version and we’d have the live version and they wouldn’t necessarily be the same, but they played to the strengths of the form. That’s what it’s all about. Use the form you have chosen, find what’s essential in it and concentrate on that. Having done all of that with “Wild Light” and being so pleased with the results, with the record and the live show – to then have to go back and think about the best way to perform songs that we wrote ten years ago and force them into the live template was a bit strange. Part of us wanted to rework them entirely, but that would have gone against the point of doing it in the first place, because it wouldn’t have sounded like doing the record then. We would have ripped them to shreds. So there were lots of conversations of that nature. Eventually we took the gamble, because Monotreme thought it was a good idea and our management thought it was a good idea.
Did you enjoy it in the end?
Yes, in the end. I don’t think it’s as strong as our normal live show, I have to say that. And we did insist on doing two sets, “The Fall of Math” and then the second full set, which we mostly just played “Wild Light” stuff on. Hopefully to show people, who were big fans of “The Fall of Math” but haven’t necessarily been paying attention to what we’ve been doing since, reminding them that we’ve got all this new stuff too. It was good, the crowd made us realize that we probably think too hard about these things sometimes and that it’s okay, every now and then, to just sort of pause and celebrate a thing that meant a lot to a bunch of people. That was really nice. Even the songs that we never play live anymore – they were weird. Certainly on stage it felt very disjointed to be playing them in that particular order, but it clearly worked, as far as the show went.
If you’re doing two sets like that, you’re also marrying something old to something new in a way … like you did with Silent Running. (we both chuckle at my lame attempt to create a segue) Is that comparable in any way?
Maybe as a metaphor. The processes couldn’t be further apart. I think we do that anyway in our normal show, which flows a lot better, because you can mix and match. I’ve never actually gone to a show, where a band plays a whole record.
I don’t like them, really, because I like to be surprised.
Yeah, exactly. But clearly people do, so, you know …
But do you think we are ever going to see a version of Silent Running with the music? It’s just been released on Blu-ray, so that would have been an opportunity.
No. Recently, we weren’t even allowed to do a live show. There was a really cool venue in England, which would have been perfect to do it. They wanted us to do it. And Universal or maybe it wasn’t even Universal but somebody with the Power said: Actually, no, it’s getting re-released on Blu-ray soon, so it would be inappropriate to have it showing with some other soundtrack. Back when we first did it, we somehow found the e-mail of director Douglas Trumbull and e-mailed him to let him know we’re doing it.
Sound’s great. Because he’s a real geek as well, right?
I think so, yeah. And we got a reply, which was amazing. The reply basically said: “Go for it. That sounds great. I’ve got no control over anything that happens with that film.”
It’s a shame.
Yeah. On the scale of the movie industry, we’re just completely anonymous. They wouldn’t make any money by reissuing Silent Running with our soundtrack.
Are you still involved with the video game “No Man’s Sky”? Can you tell me anything about that?
I cannot. (he grins) I can tell you that they did this trailer, about a year ago now, for some big games conferences and they used “Debutante” and then they used “PX3” for another trailer. It just exploded in the games world and it’s really exciting to be associated with that on that basic level.
Did that register with you at all? Did people actually buy some music?
I don’t know if they bought the music. I don’t think many people do that anymore, but there is a regular stream of people on Twitter or Facebook constantly going “Thanks to Hello Games for introducing me to 65daysofstatic, these guys are great”. That’s trickling in. And it’s really good to be associated with that as a thing, because it’s not a world I follow particularly closely, but everything I’ve seen about that game – as soon as they contacted us about using the music for the trailer, they sent some screenshots through. I went: Ah, that looks like those sci-fi book covers I read as a teenager, and everything I’ve heard them talk about is that they don’t just want to do another shooting game. It’s all about exploring the universe. So I said: Okay. That sounds like something that’s nice for 65 to be associated with.
Thanks a lot for taking the time.
65daysoftsatic’s latest album is called “Wild Light” and was released last year. Buy it here or check out the single “Prisms“. Monotreme Records re-released their 2004 debut “The Fall of Math” in early 2014. It’s also still available. Paul occasionally blogs on his website.
Ben Stassen, the Belgian co-director of The House of Magic (German: Das magische Haus), is a veteran when it comes to 3D-animated films (which is probably why he has perfected the pose seen in the image above). He started his career – and his company nWave Pictures – in the early nineties and created theme park shorts for several years, before he decided to ride the digital 3D boom of the late noughties with his films Fly me to the moon and Sammy’s Adventures. He’s a strong figure in Europudding land and very confident in his opinions about the industry, which – as you will see – can sometimes lead to him descending into rambling about it for a while.
The House of Magic, his newest film, is actually quite good. It uses 3D in a very knowing way and takes you for an entertaining 90-minute ride that you won’t regret if you’re into that kind of stuff. In the interview, Stassen talks about the inspiration behind The House of Magic, the challenge of competing with Hollywood and the uncertain future of 3D.
You’ve done quite a few 3D-animated films in the past, what’s the new ground that you’re exploring with this one?
With the first three Films, Fly me to the Moon, Sammy’s Adventures: The Secret Passage and Sammy’s Adventures: Escape from Paradise, it was much more about an immersive experience, going to space and under water. I think that one of the most important things about 3D is that it gives you that physical immersion that you don’t have in a 2D film. You might have an intellectual and emotional immersion, but you can’t have a physical immersion.We wanted to continue that with this film, but I also wanted to explore the more gimmicky side of 3D, because the story lent itself.
“I wanted to explore the more gimmicky side of 3D”
By gimmicky, I mean in-your-face effects. The other films had a few in-your-face effects, but this film is about a bunch of characters – animals and automatons – that fight to prevent a house from being sold. All the visitors that come to buy the house and the movers and all these people that want to get rid of the house, the characters want to stop them. They stop them by using all kinds of things, so it was a really nice setup to do in-your-face effects that were part of the story, not just gimmicky, gratuitous and meaningless. I wanted to explore that and that’s one of the things that we did here and hopefully it works well and is well-integrated into the movie.
Did you approach it in this way? Did you say “What kind of story could we find, where people throw things around a lot?”
No, actually it was the other way around. I was looking for a film to do after Sammy. You must know that in animation, there are very few writers that write scripts on spec, meaning: you write them and then try to sell them. In live action, thousands of scripts are being written, in animation: almost none. Because there are no buyers. All the big studios do their own thing and the small independents like ourselves, we do try find them, but people don’t spend energy writing the scripts. So, I was looking for a film to do. And 15 years ago, we had done a theme park attraction – because that’s still a big part of our business. I’ve done a lot of IMAX films but also short, what we call 4D-films for theme parks. 15 years ago we did a film called Haunted House about an abandoned cat that was looking for a place to stay. And that film had been so succesful worldwide, I decided to take that twelve-minute-film and expand it to a full feature-length story. So, we had already tested the concept of doing a film like that with a lot of immersive and in-your-face effects in a theme park environment. The big difference is that when you do a feature film, you need to build a story. You need to build up the characters, it’s not just about sensations, but also about emotions. But that was the starting point.
You are maybe the most well-known European figure who kind of stands against Hollywood’s dominance in computer-animated film. Do you see yourself that way?
It’s true that we have been trying to be in the major league with the quality of our films, the quality of the animation, and thanks to our affiliation with Studio Canal we’ve had reasonable budgets to do a film. By “reasonable budgets” I mean 20 to 25 million Euros, which compared to the US is about 20 percent of their budget, so we’re still not in the same league in terms of budget, but we’re trying to be, in terms of the quality of the films. Now, the challenge is that it is extremely difficult to get US distribution. So yes, we are a little bit perceived as the people that are able to do films that get distributed worldwide. Fly me to the Moon was distributed in theatres, I think this one might get theatrical distribution, we’re negotiating right now. But the Sammy-Films went directly to DVD in the US and that’s quite frustrating.
“The US makes it very hard for independents to succeed”
It’s quite a frustrating thing, because the US dominate the market and basically make it very very hard for independent animation companies or animated films from outside the US to succeed, not only in the US but also in the rest of the world. In the 1980s, 1990s, the majors released two or three films a year. Now there is ten or twelve films coming from the majors – DreamWorks, Pixar, Blue Sky, Universal – and so they block all the good windows. A window is a good period to release a family film, like Christmas or Easter vacation. And you only have five or six good windows for animated films and they’re all completely blocked by the US majors who have way more money and way more marketing power than other animation studios, so it is very challenging and very frustrating in a way. It’s hard to make the business model work. For us, it does work, because we have that combination of making feature films that succeed quite well and get sold worldwide, from all the territories in Europe to China to South America. But from the feature films we also make shorter films that we exploit in theme parks and that can make the business model work. That is why we are one of the few companies in europe that cancompete with the Americans a little bit, because we have these other sources of revenue. Otherwise, it would be almost impossible.
Ignoring the business side for a moment, how do you think the European animated film is doing from an artistic standpoint at the moment?
The great thing that has evolved over the last few years is that the technology – I don’t want to bring everything back to money, but it has become much more affordable. So, ten years ago, from a creative standpoint, the Americans had a big lead, because they had big research and development teams and could create tools that enabled them to do more refined, better-looking animation. Now that has become off-the-shelf software, and we do have a small R&D team internally. So, now at least we have the same tools as the Americans. I think that, from a creative standpoint, our films start to look really really good, even though we don’t have the same budget and we are being considered like being part of the major league in terms of the look of our films.
“You cannot only appeal to a local market”
One of the strengths of the US film industry in general has always been that they develop stories that have worldwide appeal. And when you do a computer-animated film on a certain level, you do have to pay a lot of attention to them. You cannot deal with a local subject that would only appeal to a local market. You need to broaden that up, so the commercial side of doing animation still has a big impact on the creative side. Probably far more than in live action. In live action, you can make small, independent films that are great and sometimes even succeed internationally. In animated films, it’s different, because it’s family entertainment. You have to please the parents, the kids and you need to be really as broad as possible, which means more americanised. When you look at all the animated European films that have succeeded worldwide, they have all been more americanised, based on the model of the big US films, which is not the case with live action films. You can sometimes have really local stories that become huge successes worldwide. Animation is also the only field, where they always compare you to the Americans. If you make a film, the reviews and the audience, they compare you to Pixar and DreamWorks. If Luc Besson in France or a big German director makes an action film, they are not compared to the last Bruce Willis …
(I frown)
A little bit, but they look at it: Is it entertaining? Yes. For us, it starts from there. It starts from “How does it compare to …” In live action, it’s much less. So it is challenging, but, you know, it’s been fun. It’s worked. So far.
You’re also one of the pioneers of 3D, of course, not only because of your theme park background. The way I see it, at the moment is that it gets tacked on to every summer blockbuster, whether it works or not – and then you have movies like Gravity last year, where it’s really put to the test and audiences like it. So, where do you see 3D going in the future, in maybe the next five to ten years?
It’s going nowhere. 3D, I’m afraid to say, is going to die. Because you have one Gravity, which is absolutely fantastic, for a hundred other films. 99,9 Percent of the films coming out of Hollywood are not 3D. They are, at best, 2.5 D; 2.25 D. The evolution is such that, as we speak today, there is not a single US film shooting in 3D. We started by converting them from 2D to 3D, then a few films were shot in 3D, and now they’re all converted again, because 3D does not work. Well, 3D works fantastically well in films like Gravity and I think we pay a lot of attention to 3D in our films, but most people don’t. Even great films like the Pixar films. I heard an interview with a Pixar director, saying he doesn’t handle the 3D, it’s done in post-production. Not converted – they do render both eyes, but if it’s not part of the storytelling then why do 3D?
“3D is finished in two or three years”
Audiences have come to realize that. They don’t want to pay extra money anymore to see 3D. The kids don’t want to wear glasses. You can see it in a film like The House of Magic, which has already been released in a few territories: the little kids don’t mind wearing 3D glasses, if they have a sense that it makes a difference. So I’m extremely frustrated, because I truly believe that 3D as we know it today is going to be finished within two or three years. Not ten years, two or three years. Even countries like Italy – The House of Magic came out only in 2D in Italy, even though I spent a lot of time and energy making it in 3D. Why? Because they decided that family films will not be released in 3D anymore. Only the tentpole Hollywood films, because people don’t want to pay. The future of 3D will be in high frame rate. So far there’s only two films that have been in released in HFR-3D. The Hobbit 1 and The Hobbit 2 by Peter Jackson. The next one will be Avatar. Peter Jackson did it at 48 frames per second, and Avatar will have 60 frames per second.
It’s quite technical, but at a high frame rate you have absolute freedom to do anything you want. At 24 frames per second, you are so limited – and that’s why a lot of filmmakers don’t want to deal with 3D. You cannot do fast lateral movements, you have to be very careful in anything you do, so that it doesn’t strobe and stays watchable. In HFR – and I’ve seen The Hobbit at 24 frames 3D and in HFR – it’s a different film. The 48-frame-version is fantastic. And the 24-frame-version has been re-converged so that people don’t get sick during the projection. So I think that in the future, the current form of 3D will probably die and there will be a few, much fewer 3D films, but films that are truly designed for 3D. And there will not be three per weekend, but maybe ten per year. Films like The Hobbit, Avatar and hopefully a few animated films and hopefully ours will be among them. I think that’s where were going, because why do we even have 3D? One reason: Hollywood was unable to convince theatrical exhibitors to go digital. They didn’t want to spend the money. And at one point they decided to say: We’re going to do 3D, because you need a digital projector to do 3D. Avatar was really the milestone. The most digitisation of movie theatres around the world happened with the release of Avatar and then it grew from there. So now Hollywood doesn’t care whether 3D stays or not.
“Hollywood doesn’t care if 3D stays or not”
The interesting thing is that HFR-3D, which I see as the future of 3D, is what the studios are going to use, on a different scale, to convince exhibitors to install 4K projectors. Because 4k projectors can do native HFR, with the existing projectors you need to spend too much money on the projector to make it possible. Not every theatre is going to be equipped with 4K projectors, but a multiplex of 20 theatres may have one or two 4K projectors. And again, the argument ist: go HFR and you get The Hobbit in 3D. To me the biggest milestone in 3D cinema from Hollywood was The Hobbit 1, because it was the first one to do that. We did it in the 90s already with Showscan and 60 frames per second, but that was for a theme park specialty market. The Hobbit was the first one to do it for the multiplex and I think that’s the future.
Thank you for your time.
Das magische Haus startet in Deutschland am 22. Mai im Kino. Ein bisschen mehr zum Film und anderen Familienfilm-Highlights auf dem ITFS habe ich für das Kinderfilmblog aufgeschrieben.
The Wire gilt nicht nur bei “Entertainment Weekly” gerne als beste Fernsehserie aller Zeiten. Die fünf Staffeln, in denen Schöpfer David Simon mit seinen Autoren und Schauspielern gemeinsam ein Sittengemälde der amerikanischen Stadt im anbrechenden 21. Jahrhundert zeichnet, verlangen einem zum Einstieg ein bisschen was ab, belohnen etwas Geduld dafür dann aber umso reichhaltiger mit großen Charaktermomenten und auf erstaunliche Weise zusammenlaufenden Fäden. Anfang des Jahres ist ein neues Buch zu The Wire erschienen – verfasst von Real-Virtuality-Gastblogger Martin Urschel. Deswegen habe ich ganz nepotistisch ein kurzes E-Mail-Gespräch mit Martin geführt.
Dein Buch beruht ja auf deiner Diplomarbeit. Wie wäre denn die Zusammenfassung im Stil der Seite Lolmythesis?
Watching The Wire won’t make you a better person, but it could make you want to change the world.
Ernsthaft – wenn jemand jetzt nicht ausgerechnet zu “The Wire” und Gewaltnetzwerken recherchiert, warum könnte dein Buch trotzdem interessant sein?
Mein Buch beschäftigt sich mit zwei großen Themengebieten: Fernsehen und amerikanischer Gesellschaft. The Wire ist eine wunderbare Serie und ich würde sie jeder und jedem empfehlen, die oder der den Blick über den Tellerrand wagen möchte. Sie ist nicht ganz einfach zu Beginn, aber sie belohnt ein Publikum, das bereit ist, die ungewöhnliche Wege mitzugehen. Die Serie dient in meinem Buch als Aufhänger. Durch die Serie betreten wir große Debatten, nicht nur akademische, sondern auch politische Debatten: Wie ist eine friedlichere, freiere Gesellschaft heute denkbar? Um nicht weniger geht es mir und um nicht weniger geht es in der Serie. Die Serie stellt diese Frage auf eine sehr ungewöhnliche Weise. Die Erzählformen sind abseits dessen, was man von anderen Fernsehserien kennt.
Mich interessiert aber auch die Frage: Was können wir von der Art, wie The Wire erzählt ist, lernen über das Medium Fernsehen? Dafür verorte ich die Serie in der Fernsehgeschichte, schaue mir verschiedene Bewegungen an, die wir zur Zeit wahrnehmen können. Kino, Fernsehen und Internet wachsen zusammen, durchmischen sich einerseits, aber driften auch auseinander andererseits, weil sie versuchen, sich abzugrenzen. The Wire ist da ganz klar ein Produkt der Zeit, in der die Serie entstanden ist. Auf einem anderen Sender als HBO wäre sie wohl nicht so zustande gekommen.
Wer The Wire gar nicht gesehen hat und nicht sehen möchte, wird es mit dem Buch sicher schwer haben.
Ich erinnere mich, dass wir im Sommer noch drüber gesprochen haben, ob du deine Arbeit evtl. als eBook oder im Open Access-Verfahren veröffentlichst. Du hast dich im Endeffekt dagegen entschieden, kannst du sagen warum?
Für Open Access habe ich große Sympathie, ich mag diese Demokratisierung von Wissen und Ideen, wie beim “Project Gutenberg” usw. Überhaupt, wie man im englischsprachigen Raum Urheberrecht organisiert hat, dass Inhalte nach einiger Zeit in den Besitz der Allgemeinheit übergehen, wenn nicht der Autor oder seine Nachfahren Anspruch erheben, das liegt mir näher als das elende deutsche Urheberrecht. Meine Entscheidung für die gedruckte Buchform hatte zwei Gründe. Ich wollte mir selbst auferlegen, noch einmal sehr gründlich das Buch zu überarbeiten, strukturell, inhaltlich und auch in der Form, so dass das Schriftbild einheitlich und klar ist. Dazu hätte mir bei Open Access Publishing sicherlich der nötige Druck gefehlt. Es ist komplizierter, aufwändiger ein gedrucktes Buch hinzukriegen, eine größere Hürde – aber irgendwie bedeutet es mir dann auch mehr. Auch schätze ich den Geruch und die Haptik von gedruckten Büchern. Jedem sein Fetisch …
Das Buch ist jetzt in einem durchaus angesehenen wissenschaftlichen Verlag erschienen. Könntest du nochmal kurz erklären, wie der Prozess ablief (weil das, glaube ich, vielen gar nicht so bewusst ist, wie der Wissenschaftsbuchmarkt im Endeffekt oft tickt)?
Zuerst wurde ich vom Herausgeber der Reihe, Prof. Dr. Norbert Grob, angefragt, ob ich meine Diplomarbeit in seiner Buchreihe “Filmstudien” veröffentlichen möchte. Er hatte die Arbeit zuvor betreut, kannte sie also gut. Ich habe sofort zugesagt, er hat dann ein paar Punkte genannt, auf die ich bei der Überarbeitung des Textes achten solle. Daraufhin habe ich mich mit dem Verlag in Kontakt gesetzt und die haben mir genau erklärt, welche Vorgaben ich erfüllen muss, und welche Eigenbeteiligung an den Druckkosten ich auch zu tragen habe (falls es interessiert: mehrere hundert Euro). Von so einem Buch wird man also nicht reich, bestenfalls kann man die Eigenkosten refinanzieren, wenn wir es schaffen, mehr oder weniger die gesamte erste Auflage zu verkaufen.
Ich habe das Buch also nicht des Geldes wegen veröffentlicht, sondern um nicht für die Schublade geschrieben zu haben, und weil ich mir selbst zeigen wollte, dass ich die Willenskraft habe, diesen komplizierten Prozess zu bewältigen. Ich möchte auch gerne in einer gewissen Öffentlichkeit zu meinen Positionen stehen, die ich entwickelt habe. Das hat etwas mit Verantwortung-Übernehmen zu tun und ist ein kleiner Beitrag zur demokratischen Meinungsbildung, hoffe ich.
Wenn du “The Wire”-Schöpfer David Simon mal persönlich treffen könntest, worüber würdest du dich gerne mit ihm noch unterhalten, was du im Buch für dich nicht klären konntest?
Eigentlich ist David Simon gar nicht so wesentlich für meine Analyse von The Wire. Ich zitiere ihn zwar mehrfach, aber die Serie spricht eigentlich komplett für sich, dafür braucht man nicht den Autor. Aber ich würde gerne mal mit ihm essen gehen und über seine Erfahrungen im Fernsehbusiness plaudern. Nachdem seine letzte Serie Tremé auf HBO nun zu Ende gegangen ist, bin ich gespannt, wie er sich weiterentwickeln wird.
Du beobachtest ja auch die Serienlandschaft generell. War The Wire da jetzt der Höhepunkt einer kurzen Glanzphase oder stehen uns weitere Meilensteine bevor? Wo liegen deine Hoffnungen?
Ich würde die Medienlandschaft gerade in einer Phase der kompletten Neuorientierung und Umstrukturierung sehen. The Wire hat uns da ein hervorragendes Beispiel gegeben, wie man diesen Wandel nutzen kann, um etwas ungewöhnliches auszuprobieren, die Grenzen des Möglichen neu zu stecken. Da dieser Wandel in der Technologie, in der Gesellschaft, in der Kultur und in den Erzählformen nicht umzukehren ist, wüsste ich nicht, wie das eine kurze Glanzphase wäre und nicht eine tiefschürfende und bleibende Veränderung. Ich erwarte ganz sicher weiterhin große Meilensteine, gerade im “Neuen TV” (wozu ich auch Onlineformen zähle), das sich gerade erst entwickelt. Fernsehen ist in Zukunft vielleicht eher ein Ort für Experimente und ambitionierte Projekte als das Kino, wo der Trend dahinzugehen scheint, dass es eine immer größere Kluft zwischen Mega-Multiplex-Kinos mit herrlichem Spektakel und immer kleineren Programmkinos mit verrückten Nischenfilmen gibt. Das kontrastreiche Dazwischen, der Raum wo man gleichzeitig für viele erzählt und gleichzeitig Experimente wagen kann, das scheint mir immer mehr im Fernsehen stattzufinden. Aber wer kann das schon absehen?
Ich freue mich jedenfalls schon auf die neue HBO-Serie True Detective und auf die nächsten Staffeln Game of Thrones, auch wenn mich seit der zweiten Staffel das Maß an Sadismus in der Gewaltdarstellung abschreckt, die zugrundeliegenden Bücher setzen ihre Schwerpunkte da anders. Aber auch im deutschen Fernsehen tut sich einiges! Ich würde mich freuen, auch bei uns mehr eigentümliche Visionen von Filmemachern zu sehen, die es wagen, vom Kino einen Ausflug ins Fernsehen zu machen, die neuen Möglichkeiten zu nutzen, eine Serie oder Miniserie zu entwerfen und zu betreuen. Es braucht hier auch ein paar starke Visionäre wie Simon, die Dinge möglich machen, statt immer nur dem hinterherzulaufen, was bereits möglich ist.
Und schließlich: Bitte erklär doch noch mal kurz, warum The Hobbit in zwei Filmen besser erzählt hätte werden können als in dreien und warum man das in The Desolation of Smaug so gut sieht.
Ganz einfach: Man merkt in Desolation of Smaug deutlich den Punkt, an dem der erste Film hätte enden sollen. Ursprünglich war das ja der Plan, so wurden die Drehbücher geschrieben, so wurden die Filme gedreht – erst im Schnitt kamen sie dann auf die Idee, irgendwie anders zu schneiden und dadurch drei statt zwei Filme zu machen. Es gibt gleich zu Beginn von Desolation das große Finale, das Unexpected Journey fehlte: Die Flucht in den Fässern. Dann hat die Geschichte einen Ruhe-Punkt erreicht, wo man einen gewissen Abschluss hat, und zugleich wissen will, wie die Geschichte ausgeht. Stattdessen endet Unexpected Journey irgendwo am Anfang des dritten Aktes, diese Szene mit den Bäumen und den Wargen wird unnötig aufgebläht, funktioniert aber nicht so recht als befriedigender Höhepunkt, nachdem man gerade die spektakuläre Orkstadt-Sequenz hinter sich gebracht hat. Unexpected Journey ist zugleich zu lang, weil er viele redundante und überlange Szenen hat, und zu kurz, weil er an einem ungünstigen Punkt endet.
Desolation beginnt dann mit dem Ende des ersten Teils, was ein komisches Gefühl gibt, dann wechselt der Film mittendrin die Tonart, wird ernster und langsamer. Ich mochte die Szenen in Laketown viel lieber als alles, was uns Jacksons Hobbit-Filme vorher präsentiert haben. Aber auch Desolation hört irgendwo mittendrin auf, da gibt es gar kein Gefühl von Abschluss, alles hängt in der Luft, einige Figuren plumpsen geradezu aus dem Film, mitten in einer Verfolgungsjagd. Das ist schlechter Stil. Auch wenn man einen Cliffhanger macht, sollte es einen gewissen Abschluss der Handlunsgbögen geben – man vergleiche das mit Empire Strikes Back oder Back to the Future 2, wo alle Konflikte des Films zusammengefaltet werden, aber eine grundsätzliche Rest-Spannung auf den abschließenden Teil verweist. Keiner der beiden Hobbit-Filme hatte ein solches Ende. Schade. Hoffentlich hat wenigstens der dritte Teil ein ordentliches Ende und mäandert nicht wieder so wie Return of the King seinerzeit.
“The Wire: Netzwerke der Gewalt” ist im Nomos-Verlag erschienen, hat 104 Seiten und kostet 19 Euro. Zu kaufen bei Nomos oder bei amazon.de.
Am Wochenende wurde in Berlin zum ersten mal der Siegfried Kracauer Preis für Filmkritik verliehen – von der MFG Filmförderung Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Verband der deutschen Filmkritik (VdFk). Den Preis für die beste Filmkritik gewann Cristina Nord für einen Beitrag in der “taz”, doch mit dem Jahresstipendium über 12.000 Euro wurde ein Online-Schreiber ausgezeichnet: Nino Klingler, der regelmäßig für “critic.de” Rezensionen und Artikel verfasst. Freundlicherweise war Nino gestern zu einem kurzen E-Mail-Interview bereit.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Preis. Ich weiß, es ist eine blöde Frage, aber wie fühlt es sich an, ein Preisträger-Pionier zu sein?
Hm. Gut, denke ich. Ist ja auch ein feiner Preis.
In deiner Biografie auf “critic.de” steht, dass du Filmwissenschaft und Philosophie studierst. War der Weg zur Filmkritik für dich ein logischer oder wie bist du dahin gekommen, wo du jetzt stehst?
Nein, logisch im Sinne von zwangsläufig oder selbstverständlich war das ganz und gar nicht. Aus eigenen Antrieb wäre ich womöglich niemals zur Filmkritik gekommen, dafür fehlt mir so einiges. Ich wurde allerdings einmal nach einem Seminar angesprochen, ob ich nicht Lust hätte, probeweise einen Text bei “critic.de” zu veröffentlichen. So hat das angefangen. Also: Das Studium war insofern wichtig, als es die Verbindung ermöglicht hat. Am Institut für Theaterwissenschaft der FU Berlin geht es ja durchaus familiär zu. Aber ein logischer Schritt aus Perspektive meines Studienerlebens war es nicht, Kritiken zu schreiben. Ich war lieber allein mit Buch und Filmen und streitbar abends mit meinen Freunden.
“Ich lasse mich vom Film anstoßen”
Was ist dir wichtig, wenn du einen Text schreibst? Worauf versuchst du zu achten?
Ein System habe ich nicht. Deswegen sitze ich ziemlich oft ziemlich lange vor einem weißen Bildschirm, was durchaus quälerisch sein kann. Wenn ich derart bei Null anfange, fühle ich mich gezwungen, woanders anzufangen als bei mir. Heißt: beim Film und bei meinen Notizen und Erinnerungen an die Seance. Ich lasse mich letztlich immer vom Film (oder was auch immer) anstoßen, versuche, allem so vorurteilsfrei wie möglich zu begegnen. Auch, wenn ich dann manchmal ziemlich weit weg vom Terrain des Filmes lande. Das ist die Gefahr.
Du hast den Preis für deine Texte auf “critic.de” bekommen, was ja auch für eine gewisse Wertschätzung der Online-Filmkritik seitens des VdFk spricht. Macht es für dich einen Unterschied, ob du für eine Online-Publikation oder eine Print-Publikation schreibst? Hast du eine grundsätzliche Meinung zur Lage der Filmkritik im deutschsprachigen Internet?
Zuallererst: Der Preis wurde nicht von der VdFk vergeben, sondern von einer unabhängig besetzten Jury, die nach eigener Aussage die Texte anonym gelesen hat. (Das stimmt natürlich. Eine schlechte Recherche meinerseits und ein gutes System. – Alex) Dass ich online veröffentliche, sollte also keinen Einfluss auf die Entscheidung gehabt haben. Davon abgesehen bin ich sicherlich zu hundert Prozent Produkt der Möglichkeiten von Online-Filmkritik. Ich wäre ja angesichts meiner schwach ausgeprägten Ambitionen niemals an ein Printmedium heran getreten. Nur durch die vergleichsweise niedrige Eintrittsschwelle ins Netz konnte ich überhaupt anfangen. Ich sehe das absolut positiv. Niedrige Eintrittsschwelle bedeutet für mich eben nicht, dass das Niveau leidet, sondern dass der Zugang freier wird. Und die Stimmen diverser. Ich habe bisher vielleicht vier Texte auf Papier veröffentlicht, das heißt so gut wie gar nicht. Aber es fühlt sich schon fein an, definitiver irgendwie. Ich kann ja nicht verhehlen, dass ich den altgedienten Anerkennungsstrukturen noch anhänge.
“Ich mag Diskutieren unglaublich gerne”
Hast du das Gefühl, gut mit anderen Online-Filmkritikern und Bloggern vernetzt zu sein? Oder ist das überhaupt notwendig und wichtig?
Oh … Ich bin sehr, sehr schlecht vernetzt. Das liegt an mir. Im digitalen wie im materiellen Leben gehört das Kontaktaufbauenundpflegen nicht gerade zu meinen Stärken. Hier in Berlin kenne ich schon einige meist ganz famose Kritiker, da begegnet man sich von Zeit zu Zeit. Ansonsten bin ich eher auf Tauchstation, allerdings ohne Überzeugung. Ich mag ja Diskutieren unglaublich gerne. Ich will meine Position da schon lange mal überdenken, gerade was Social Media angeht hänge ich zu innig an meinen Skrupeln.
Du hast jetzt zwar selbst einen Nachwuchspreis bekommen, aber gibt es trotzdem etwas, was du angehenden Filmschreibern mit auf den Weg geben würdest?
Oh Gott, nein. Oder doch: Vermeidet den Nominalstil! Und bringt mir bei, wie das geht …
Weißt du schon, wie es weitergeht mit dir und der Filmkritik?
Ich habe mir vorgenommen, da Anfang nächstes Jahr mal im Sinne von Planung drüber nachzudenken. Jetzt lasse ich alles, wie es ist.
“Ich bin ein verwerflicher Opportunist”
Letzte Frage: Dein Preis ist nach Siegfried Kracauer benannt. Bist du Fan von Kracauers Sichtweise auf Film als “Errettung der äußeren Wirklichkeit”? (Ich persönlich bin ja eher ein Anhänger der Arnheim-Balazs-Tradition)
Oh, ich bin kein Schul-Anhänger. Ich bin ein wahrscheinlich recht verwerflicher Opportunist. Die Sache mit der Errettung erklärt eben einiges ziemlich gut. Vor allem aber lässt sich mit diesem Gedanken eine bestimmte Art, sich filmisch mit der Welt auseinanderzusetzen, gut beurteilen. Aber das ist keine Glaubenssache für mich. Und auf Balazs wollte ich deswegen schon gar nicht verzichten. Ansonsten halte ich es eher mit dem frühen Kracauer. Wenn ich den Photographie-Aufsatz von 1927 lese, wird mir jedes Mal wieder schwindelig. Da bin ich dann schon Fan.
Danke für deine Mühen und viel Erfolg in der Zukunft.